[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Es bleibt schwierig!
Seite 1 von 1

Es bleibt schwierig!

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 00:10
von Holgii
[Diese Nachricht wurde von Holgii am 29. September 2005 editiert.]

Es bleibt schwierig!

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 00:41
von oldsbastel
?

Es bleibt schwierig!

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 13:05
von gta1969
hallo holgii,ich hatte seinerzeit auch das problem.ich habe mir daher einen aufsatz gebastelt, sodaß ich zwei (oder fallweise mehr) drehmomentschlüssel (habe einen kleinen satz) quasi in reihe schalten konnte ...problem gelöst !lamp in lamp outandreas

Es bleibt schwierig!

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 13:09
von Josef Eckert
Aha, jetzt hab ichsReihenschaltung, keine Parallelschaltung.Jetzt hab ichs. Werde den Fehler nicht mehr machen.

Es bleibt schwierig!

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 13:18
von gta1969
hallo josef,ich weiß, es ist verwirrend.aber du darfst einen drehmomentschlüssel (hier steckt ja kraft (physikalisch) dahinter), nicht mit einem gekoppelten federsystem verwechseln.hier erfolgt in der tat durch parallelschaltung eine erhöhung der dämpfung (deshalb auch zb an allen vier ecken eines kfz jeweils eine feder ...)lamp in lamp outandreas[Diese Nachricht wurde von gta1969 am 29. September 2005 editiert.]

Es bleibt schwierig!

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 14:00
von Josef Eckert
Hallo Andreas,das heißt also wenn ich zwei 8er Schlüssel nehme und sie in Reihe schalte bekomme ich keinen 16er?Was passiert eigentlich wenn ich zwei 50 Nm Drehmomentschlüssel am 4-Kant zusammenschweiße und parallel an beiden Griffen gleichzeitig drücke?GrußJosef

Es bleibt schwierig!

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 14:13
von gta1969
mahlzeit josef,1. nein, natürlich nichtdenn du wirst ja wohl einen 8/10er haben.dann bekommst du einen 36er.anders sieht es natürlich aus, wenn du einen 8er maul/ring hast.dann erhälst du einen 32er.wenn du aber die schlüssel so koppelst, das jeweils ein eingriff wegfällt, so bekommst du dann nur einen 28 (der größere ist dominant) oder eben einen 24er (da ist alerdings die frage, ob sich maul / ring nicht aufhebt)2.wenn ich es richtig verstanden haben , meinst du mit 4 kant den griff.die drehmomentebenen liegen also nebenenander (oder anders gesagt, parallel).da es aber immer noch kein federsystrem ist, erhälst du hier 2 mal 50 nm, aber die dinger sind nur zulässig bei felgen mit 4 muttern, da nur über kreuz schraubung zulässig ist.lamp in lamp outandreas[Diese Nachricht wurde von gta1969 am 29. September 2005 editiert.]

Es bleibt schwierig!

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 15:00
von Josef Eckert
Andreas,ich dachte eigentlich mehr daran die Drehmomentebenen übereinander zu legen.Oder muß ich da nicht aufpassen, dass sich daraus ein kleiner Baby-Drehmomentschlüssel ergibt? Vielleicht bekomme ich zu meinen zwei 50 Nm Schlüsseln einen kleiner 5 Nm Schlüssel. Frage ist nur wie lange ich warten muß. GrußJosef

Es bleibt schwierig!

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 15:01
von Rene E
Mit wieviel Nm dreht man das Pignon einer Honda50 an?