Seite 1 von 2

Die Euphorie ist verpufft

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 17:43
von Zoe
Noch'n Bericht von der IA-Aaaaaah: Zitat:Die Euphorie ist verpufftWie der Wasserstoff aus einem undichten Tank? Zitat:Wasserstoff-Autos sind zu teuer, zu gefährlich und werden allenfalls in 20 Jahren häufiger auf deutschen Straßen fahren. Wurden uns die nicht von der "Fachpresse" und nicht zu vergessen der deutschen Automobilindustrie vor Jahrzehnten als das einzig sinnvolle und zukunftsweisende Konzept vorgestellt? Zitat:Zuerst die gute Nachricht: Die Autos der Zukunft stehen bereits auf der IAA. Die neue S-Klasse (natürlich ein wenig größer, schwerer und teurer), der Volkswagen der keiner ist (natürlich ein wenig größer, schwerer und teurer, nicht zu vergessen noch ein wenig häßlicher), jede Menge Luxus-SUVs und Geländewagen?Die Autos der Zukunft mit dem garantierten Mindestverbrauch. Die Petrolindustrie will ja auch leben. Zitat:Brennstoffzellenfahrzeuge wie die Mercedes B-Klasse "F-Cell" oder der Honda FCX sind sauber, leise und sparsam.Und überall zu kaufen. Zitat: Ihre Energieausbeute ist mit fast 80 Prozent doppelt so gut wie bei den herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie beuten 80% Energie aus? von was? Von der Ahnung die der Schreiberling hat? Zitat:Kaum ein Experte zweifelt daran, dass wir früher oder später mit Wasserstoffantrieb fahren werden. Nur die Experten, die sagen, daß (ich zitiere) "Wasserstoff-Autos sind zu teuer, zu gefährlich und werden allenfalls in 20 Jahren häufiger auf deutschen Straßen fahren" werden?Also ein Gedächtnis, das länger als eine Zeile reicht, sollte uns der Schreiberling ja schon zumuten. Zitat:"Die Frage ist nicht ob, sondern wann sich Brennstoffzellen durchsetzen werden", sagt Larry Burns, bei General Motors für Forschung und Entwicklung zuständig. Sie werden sich wohl durchsetzen, nachdem sich die Japaner mit debn Hybridantrieben durchgesetzt haben? Zitat:Auch Thomas Weber, der die DaimlerChrysler-Forschung leitet, zeigt sich zuversichtlich: "Die Brennstoffzelle ist die Schlüsseltechnologie für das emissionsfreie Fahren der Zukunft." In weiter Zukunft. Und bis dahin? Zitat:Schon die erste Mercedes A-Klasse war 1997 bereit für den alternativen Antrieb. Ein Schulfreund hatte sich einen Panda mit Elektroantrieb gebaut, der war in den Achtzigern schon bereit dafür. Zitat:Brennstoffzellen und Wasserstofftanks ließen sich platzsparend in ihrem Sandwichboden unterbringen.Geht bei einem Leichenwagen besonders gut unter dem Sargdeck. Vielleicht sollten wir alle auf Wasserstoff-Leichenwagen umsteigen? Zitat: Die Erfolgsbilanz nach neun Jahren ist allerdings mager.Ach? Zitat: Nur 60 derartige Fuel-Cell-Modelle wurden gebaut. Insgesamt sind gut hundert DaimlerChrysler-Busse und -Transporter mit Brennstoffzellenantrieb täglich im Einsatz. Die "Technik der Zukunft" breitet sich rasend schnell aus, nein? Warum wohl hat man die ach so zukunftsträchtigen Technologieträger nur in homöopathischen Stückzahlen gebaut? Vielleicht doch nicht so praktisch, a bisserl teuer, schlecht zum Handhaben? Zitat:Vom Serieneinsatz ist das alles noch weit entfernt. Was für eine Erkenntnis. Aber macht ja nix. In zwanzig Jahren wird das alles ausgereift sein und bestimmt hat niemand bis dahin ein praxistauglicheres System auf den Markt gebracht. Zitat:Energiestation im Einfamilienhaushalt Warum muß ich jetzt an den Menschen denken, der aus toten Katzen und dreckigen Windeln Kraftstoff erzeugt? Zitat:Brennstoffzellenfahrzeuge haben theoretisch viele Vorteile.Das hat ein Perpetuum Mobile auch. Zitat: Vor allem ist ihr Treibstoff reichlich auf der Erde verfügbar – Wie Uran. Zitat:allerdings in gebundener Form als Wasser (H2O). Um den Wasserstoff per Elektrolyse abzuspalten, braucht man Strom.Viel Strom. Sehr viel Strom. Unanständig viel Strom. Aber der kommt ja aus der Steckdose. Zitat: Am besten aus natürlichen Quellen wie Sonne, Wind oder Wasserkraft.Sonnenenergie in unseren Breiten ist ja bekanntlich im Überfluß vorhanden, die Küstenanrainer freuen sich auch über jedes Windrad und den Rhein kann man sicher auch noch mit Wasserkraftwerken zupflastern. Alles kein Problem. Zitat: "Versorgungsprobleme der Brennstoffzelle gelöst!", verkündete Honda schon 2003 etwas voreilig. Ach, voreilig? Zitat:Eine kompakte Energiestation im Einfamilienhaushalt solle Wasserstoff aus Erdgas gewinnen und nebenbei noch Strom und Warmwasser erzeugen.Und Kaffee kochen, das Auto waschen und Staub saugen. Zitat:Doch der scheinbar autarke Betrieb ist genauso von fossilen Energieträgern abhängig wie eine normale Erdgasheizung oder ein Auto mit Erdgasantrieb. Wie ärgerlich, da braucht die Antriebstechnologie der Zukunft genau das dumme Öl, von dem man sich unabhängig machen will. Zitat:Viele Experten gehen deshalb davon aus, dass lediglich Kernkraftwerke genug Energie liefern können, um große Mengen an Wasserstoff in unseren Breiten zu produzieren. Nun, die Schwarzen wollen ja wieder Kernkraftwerke bauen, kein Problem also. Zitat:Erheblicher technischer AufwandMit der dezentralen Wasserstoffproduktion will Honda ein Kernproblem des alternativen Antriebs umgehen.Man produziert den Wasserstoff dort, wo es viel Sonnen,- Wind, oder Wasserenergie gibt. Den pumpt man dann über lange Pipelines dahin, wo man die sauberen fahrzeuge der Zukunft fährt? Zitat: Es gibt kaum Tankstellen für Wasserstoff. Wer den künftigen Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur bezahlen soll, bleibt ungewiss.Da kann man doch sicher eine neue Steuer einführen. Oder aus der Mehrwertsteuer bezahlen. Zitat: Das leicht entzündliche Gas lässt sich viel schwieriger auf ein Tankstellennetz verteilen als Benzin oder Dieselkraftstoff. Wer wird sich denn von solchen Kleinigkeiten abschrecken lassen. Man muß im Großen denken! Zitat:Auch im Auto ist der Wasserstofftransport ein heikles Thema. Ach was. Das hat doch bei dern Hindenburg auch gut geklappt, und wer raucht denn schon beim Tanken oder benutzt sein "Hendi"

Die Euphorie ist verpufft

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 19:31
von caferacer
Brüllll!Ich liege echt am Boden )))Danke für das tolle posting!Jochen

Die Euphorie ist verpufft

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 23:18
von fliermann
Zitat:Original erstellt von caferacer:Brüllll!Ich liege echt am Boden )))Danke für das tolle posting!JochenAlso ich sitze noch bequem auf dem Sofa und frage mich, was so viel gesitiger Dünnschiß soll (auch wenn es hier nicht gegen VW geht).Ein Blick über den Tellerrand, ein wenig Toleranz und Verstänis dafür, daß die Wirtschaft ohne Konsum (Güter wie Autos halten nun mal nicht ewig und nicht jeder will Oldtimer fahren) nicht funktioniert, sollte man von einem erwachsenem Menschen schon erwarten können, oder??GrußFRANK

Die Euphorie ist verpufft

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 23:41
von Gordon
Zitat:Original erstellt von fliermann: Also ich sitze noch bequem auf dem Sofa und frage mich, was so viel gesitiger Dünnschiß soll (auch wenn es hier nicht gegen VW geht).Ein Blick über den Tellerrand, ein wenig Toleranz und Verstänis dafür, daß die Wirtschaft ohne Konsum (Güter wie Autos halten nun mal nicht ewig und nicht jeder will Oldtimer fahren) nicht funktioniert, sollte man von einem erwachsenem Menschen schon erwarten können, oder??GrußFRANK"Für ein Brennstoffzellenfahrzeug des Typs Ford-Focus veranschlagt Rudolf Kunze etwa zwei Millionen Euro." - Da braucht man kein Volkswirtschaftler zu sein, um zu ahnen, dass sich die Nachfrage in Grenzen halten wird. Für DAS Geld würde ich eher ein Flugzeug kaufen. Somit hat nicht Zoe den "geistigen Dünnschiss" verbrochen, sondern eher die Entwickler. Soviel "Toleranz" wird sich kaum jemand leisten können, also ist ein wenig Lästern durchaus angebracht, und Zoe kann das ganz prima. Gordon

Die Euphorie ist verpufft

Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 07:42
von Zoe
Zitat:Original erstellt von fliermann:Ein Blick über den Tellerrand, ein wenig Toleranz und Verstänis dafür, daß die Wirtschaft ohne Konsum (Güter wie Autos halten nun mal nicht ewig und nicht jeder will Oldtimer fahren) nicht funktioniert, sollte man von einem erwachsenem Menschen schon erwarten können, oder??Nochmal, Frank. Wenn Du den Beitrag gelesen hättest, würdest Du feststellen können, daß meine - in Ironie verpackte - Kritik nicht gegen den Konsum geht, sondern in diesen konkreten Fall gegen die Arroganz und Schlafmützigkeit diverser (großer) Automobilhersteller.Ich mache mir eher - pssst nicht weitersagen, sonst paßt Dein Bild von mir nicht mehr - eher Sorgen, daß Firmen wie Ford, der General, der Stern, VAG hier den Zug der Zeit verpassen und den Sahnekuchen anderen überlassen, die den Zug nämlich jetzt schon fahren. Und eigentlich ärgert mich das.Zum Thema "was solls, wenn die Käufer so blöd sind", ja schön für sie. Deswegen lästere ich nach wie vor über die Dummheit. Geh mal in ein Kabarett oder eine Comedy-Show, Du wirst sehen, das machen die "Profis" genauso Und, keine Angst, auch andere als VW bekommen ihr Fett weg (auch wenn die mir besonders oft eine Steilvorlage geben), besonders die sogenannten "Fach"journalisten.Zoe

Die Euphorie ist verpufft

Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 09:39
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von Gordon: "Für ein Brennstoffzellenfahrzeug des Typs Ford-Focus veranschlagt Rudolf Kunze etwa zwei Millionen Euro." Das warten wir mal ab. Neue Technologien sind am Anfang immer teuer.Grüße von einem der Solarzellen auch schon immer für einen Witz gehalten hat, da deren Herstellung mehr Energie verbraucht, als sie innerhalb ihrer Lebensdauer jemals erzeugen können Für welche galt das? Für die alten Monokristalle? Inzwischen gibt es Werkstoffe für Solarzellen, die sich für einen Bruchteil der Monokristall-Kosten herstellen lassen.

Die Euphorie ist verpufft

Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 12:24
von MuscleCar-Freak
Jepp, kann da nur zustimmen....War sehr amüsant das zu lesen.... Kompliment !Grüße von einem der Solarzellen auch schon immer für einen Witz gehalten hat, da deren Herstellung mehr Energie verbraucht, als sie innerhalb ihrer Lebensdauer jemals erzeugen können [Diese Nachricht wurde von MuscleCar-Freak am 14. September 2005 editiert.][Diese Nachricht wurde von MuscleCar-Freak am 14. September 2005 editiert.]

Die Euphorie ist verpufft

Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 16:47
von 280 SEC
Zu den Verbrauchswerten der neuen S-Klasse ne Karikatur aus der taz:[Diese Nachricht wurde von 280 SEC am 14. September 2005 editiert.]

Die Euphorie ist verpufft

Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 19:26
von SteffenM
...ich lese ja so ziemlich jeden Beitrag hier, wenn auch nur passiv dabei...Aber das hier - großes Lob, habe selten so vor dem PC lachen müssen! Herrliche Seitenhiebe gegen die schrägen Träume von der Lösung aller Treibstoffsorgen!Bis dahin, Steffen

Die Euphorie ist verpufft

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 14:23
von 9er-fan
Ich finde es extrem amüsant die Beschreibung von Zoe über die Schlafmützigkeit und Überheblichkeit der deutschen Industielenker zu lesen.Auch die Inline Skates und die MP3 Technologie sind ja bei uns erfunden worden und bescheren uns eine Vielzahl von zukunftsträchtigen Arbeitsplätzen."Mein Sohn sucht seit einiger Zeit einen günstigen MP3 Player von Nordmende, Grundig oder Saba" -> aber die sind ja auch längst Geschichte, da sie nicht auf die Bedürfnisse Ihrer Kundschaft eingegangen sind. Beste GrüßeUwe[Diese Nachricht wurde von 9er-fan am 16. September 2005 editiert.]