Seite 1 von 1

An die Gitarrenexperten

Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 17:16
von Slarti
Moinsen Gitarren-Experten,von Euch gibt es doch hier einige!Könnt ihr mich ein wenig beraten? Ich klimper schon eine Zeit ein bisschen auf meiner (billgi-) Klampfe. Um ein bisschen besser zu werden, sollte ich jetzt langsam den Schritt gehen und in Verstärker, Gitarre und vielleicht Effekte zu investieren.Könnt ihr einem Anfänger Tipps geben, was als günstiger Einstieg geeignet ist?Muss es gleich der Röhrenverstärker sein? Oder reicht eine Kombination aus günstigerem Verstärker und besserem Effektgerät?Schon mal besten Dank für Tipps!So long... ...Mario

An die Gitarrenexperten

Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 19:13
von Tingeltangelbob
Hi Slarti,die meisten Gitarren kommen inzwischen aus Fernost und nicht mal Schlechte. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Spiel immer nur so gut ist wie es die Klampfe zulässt. Ich habe diverse Billiggitarren gehabt und kann dir nur davon abraten, zu günstig einzusteigen. Schade um jeden Cent. Du hast keinen Spaß daran und entwickelst dich auch nicht weiter. Ich hatte seinerzeit ein echtes "Hallo-Erlebnis", als ich nach dem genzen Schrott meine Satriani geschenkt bekam.Es hängt auch von deinem Stil ab bzw. ob Schlag- oder mehr Leadgitarre dein Ding ist. Eine Fender Stratocaster ist für beide Zwecke gut und schon ab ca. €500 zu haben. Epiphone, Yamaha und natürlich Ibanez machen sehr gute Einsteiger und bleiben preislich auf dem Boden. Bei Kurz+Fündig, ebay etc. gibt es sowas auch gebraucht und um einiges billiger.Verstärkermäßig bin ich persönlich auf Röhre gepolt und benutze außer einem WahWah kein Effektgerät, weil der Verstärker schon eine Menge kann. Allerdings können die Transistor Amps technisch gesehen eine Menge mehr in Sachen Effekte und sind billiger zu haben. Zudem kann ein guter Transistor Amp den "Röhrensound" immitieren, also sollte der für einen Einsteiger gut reichen. Unter 50 Watt würde ich übrigens nicht anfangen, damit du nicht verhungerst, wenn mal mehr Leistung gefragt ist. Für ca. 250 Euro habe ich schon wirklich gute Teile gesehen/gehört.In jedem Fall würde ich dir empfehlen, in einem Musikgeschäft mehrere Gitarren/Verstärker auszuprobieren, bevor du zuschlägst, dann merkst du am besten, was du brauchst.Digitale Amps sind das Neueste auf dem Sektor, können alles, sind aber m.E. noch zu teuer.

An die Gitarrenexperten

Verfasst: So 4. Sep 2005, 12:02
von Danny
Hi SlartiIch gebe TingelBob recht.Ich selbst bin ja Tieftöner und ein vernünftiges Instrument macht mehr Spaß, als jedes Effektgerät, oder Verstärker.Ich war lange Zeit zu geizig, 600 E´s für einen Warwick Thumb auszugeben.Als ich es tat, habe ich alle Effekte erstmal weggepackt und wochenlang nur noch GESPIELT.Das Ding liegt sowas von gut in der Hand und hat ein derartiges "Pfund", daß es fast keiner Effekte braucht.Ein CryBaby-Wah habe ich allerdings, da ich Funk mache und damit auch meine Keyboards gut vermatschen kann.Wichtig für guten Klang sind auch regelmäßig neue Saiten. Die kosten ja nix für Gitarre (im Gegensatz zum Bass ;(Ansonsten habe ich noch den BassPOD, den es ja auch für Gitarre gibt.Wirklich empfehlen kann ich den aber nicht. Habe mir mehr davon versprochen und nutze ihn eigentlich fast nur noch für extreme Verfremdungen von Samples und Drumloops, als zum Bass spielen.Ich würde lieber in ein gutes Instrument investieren.Damit kommt wirkliche Spielfreude auf und es verbessert deine Technik ungemein.Regelmäßig neue Drähte drupp und täglich ne virtel Stunde klimpern. Das bringt dich wirklich weiter.Unbedingt die Klampfe im Musikladen antesten und zwar NICHT auf der voll aufgerüsteten Marshall-Wand !!!!!Lieber das Teil auf ner kleinen Transi-Kiste hören und vor allem "begreifen".Ansonsten: http://talk.gitarrebass.de/ Das Forum der Zeitschrift "Gitarre & Bass"Gruß,Brumm-Ton

An die Gitarrenexperten

Verfasst: So 4. Sep 2005, 13:25
von alteschätzchen
ich hätte da einen "park" übungsverstärker abzugeben. ....