Seite 1 von 1
Sind »Manila File Folders« eigentlich Hochtechnologie?
Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 01:03
von Gordon
Halo Marcus,diese Dinger werden auf eBay.com massenhaft angeboten. Allerdings wird auch hier nur Versand innerhalb der USA angeboten. Aber frag mal nach. Meiner Erfahrung nach sind viele Verkäufer bereit, auch nach Europa zu versenden, wenn man bereit ist, die wesentlich höheren Versandkosten zu bezahlen.In Deutschland haben sich die Hängemappen, auch Hängeregister genannt, mit verstellbaren Reitern durchgesetzt. Die können in geeigneten Rollschränken oder Schubladen eigentlich viel besser archiviert werden. Und in der Version mit "Leinenfröschen" fällt der Inhalt auch nicht ganz so schnell heraus. Was spricht gegen diese?Gordon
Sind »Manila File Folders« eigentlich Hochtechnologie?
Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 10:43
von Frank the Judge
Wenn ich in England arbeite, benutzen die Buchhalter dieses System. Habe einige hier, allerdings herbe benutzt und vollgekritzelt.Die Praktikanten mußten diese Hüllen immer bei Staples kaufen. Die Staples Kette hat mittlerweile auch Filialen in Deutschland. Vielleicht hast Du dort Glück.Verstehe den Marcus schon, die deutschen Hängeregister haben eher den Charme einer Wohnzimmer-Stollenwand. Die Manilas haben schon die Haptik von altem Handelskontor.
Sind »Manila File Folders« eigentlich Hochtechnologie?
Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 11:05
von ventilo
hört sich an, also ob die retro-Apotheke "Manufactum" ein neues Produkt in ihr Angebot aufnehmen.ventilodem die Manufactum Artikel einfach zu teuer sind ....
Sind »Manila File Folders« eigentlich Hochtechnologie?
Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 12:19
von Flat60
Den Eindruck gewinne ich langsam... Die Dinger kennt wohl jeder von seinem Windows-Desktop und nachdem ich mich im Land der höchst beschränkten Möglichkeiten erst an diese Form der Ablage gewöhnen musste, will ich jetzt nicht mehr zurück. So sehen Manila Folder aus: Mein (beträchtlicher) Vorrat ist leider mittlerweile aufgebraucht - und dass es diese Dinger anscheinend nirgends im gutsortierten deutschen Bürofachhandel gibt leuchtet mir ja noch ein. Aber dass sämtliche amerikanischen Online-Händler nicht dazu bereit sind, diese Teilchen außerhalb der USA auszuliefern, finde ich schon schräg. Fallen die vielleicht unter das Kriegswaffenkontrollgesetz, weil man ja auch Pläne für Atomwaffen darin aufbewahren könnte?! Ich traue den Amis mittlerweile ja fast alles zu (wenn auch das nicht ernsthaft).Meine Frage: Hat jemand so etwas schon mal irgendwo zum käuflichen Erwerb gesehen oder weiß wenigstens, wie so etwas hierzulande bezeichnet werden könnte?Danke Euch für alle Tips,Marcus[Diese Nachricht wurde von Flat60 am 31. August 2005 editiert.]
Sind »Manila File Folders« eigentlich Hochtechnologie?
Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 22:13
von Flat60
@Gordon: Hängeregister nutze ich ja auch, aber für die verschiedenen Vorgänge, die ich von einem Büro ins andere schleppe sind die einfachen Folder einfach besser. Bei den Hängedinger stören mich die Metallhaken an der Seite, außerdem kann man sie nicht so gut stapeln.@Frank: Bei Staples war ich sogar als allererstes (schließlich habe ich die Dinger 'stateside' immer da gekauft), aber leider haben die das auch nicht im Programm. Ansonsten hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen; die Haptik macht bei der Arbeit eben auch einen Unterschied. @Ventilo: Du bringst mich auf Ideen, werd' denen wirklich mal einen Tipp geben, damit die das für mich importieren

Marcus
Sind »Manila File Folders« eigentlich Hochtechnologie?
Verfasst: Do 1. Sep 2005, 08:41
von Zoe
Können wir bei der Gelegenheit auch gleich gelbe Notizblöcke importieren? Zoe
Sind »Manila File Folders« eigentlich Hochtechnologie?
Verfasst: Do 1. Sep 2005, 09:15
von RA-Wilke
Das tollste an den Manila Files ist, daß man mit ihrer Hilfe jedwedes Schwerverbrechen aufklären kann. In einem guten amerikanischen Krimi tritt in aussichtslos erscheinenden Situationen immer ein Uniformierter durch die Tür, legt dem Kommissar einen dicken Manila File Ordner auf den Tisch und sagt: "Schaun Sie mal in die Akte, Officer. Wir haben ihn!" Der Officer zieht dann ein Foto heraus (das besser ausgeleuchtet ist als jedes Bild von Annie Leibovitz) und grummelt: "Ich wußte es: Joe!"Außerdem interessant: Wenn Julia Roberts in einer Lagerhalle mit 3 Millionen Manila Files steht, findet sie auf Anhieb den mit den beweiserheblichen Dokumenten.Mit Leitz klappt sowas nicht!Frank
Sind »Manila File Folders« eigentlich Hochtechnologie?
Verfasst: Do 1. Sep 2005, 09:43
von Frank the Judge
Zitat:Original erstellt von Zoe:Können wir bei der Gelegenheit auch gleich gelbe Notizblöcke importieren? A4 oder US-legal long? Bin wegen der Mao Bibel noch in der Revanche.Bitte Versandadresse per email.
Sind »Manila File Folders« eigentlich Hochtechnologie?
Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 12:37
von Thomas404
Zitat:Original erstellt von Zoe:Können wir bei der Gelegenheit auch gleich gelbe Notizblöcke importieren? ZoeOder guckst Du hier:
http://www.manufactum.de/group/172227/d ... 773.0.html >> Das "Legal pad". Ein amerikanischer Klassiker.Ein auffälliger Notizblock, den es seit 1888 gibt und der sich in seiner markanten Urform wahrscheinlich nur deshalb erhalten hat, weil sein Einsatz in der amerikanischen Justiz zum "Ritual" gehört wie hierzulande die Robe. Eine starke Spirale aus verkupfertem Stahldraht, ein extraschwerer Rückenkarton und ein auffällig-gelbes Papier, das unter allen Beleuchtungsverhältnissen - zumal bei Kunstlicht - für guten, aber nicht zu grellen Kontrast sorgt. Die Mikroperforation des Papiers ermöglicht das nahezu spurlose Herausnehmen einzelner Blätter.70 Blatt (70 g/qm). 21,5 x 29,8 cm (8 1/2" x 11 3/4", entspricht dem amerikanischen Letter-Format).Im Zweifelsfalle würde ich persönlich das DIN A 4-Angebot bevorzugen. Mit Unterlagen im US-Letter-Format hatte ich mal das Problem, dass es um 5 mm breiter ist als A4, so dass ich dauernd die Blätter zuschneiden musste, um sie in deutsche Klarsichthüllen hineinzubekommen.
Sind »Manila File Folders« eigentlich Hochtechnologie?
Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 11:07
von Rene E
Es ist übrigens nicht alles teuer bei manufactum.Diesen Koffersatz hab ich mir jetzt gekauft:
http://www.manufactum.de/dmc_mb3_search ... 112.0.html Gegenüber den alten Koffern in der Bauform die ich vom Sperrmüll habe, sind sie zwar nicht ganz so perfekt verarbeitet, dafür aber ohne Rost, Macken und Muff, neu eben. Einfach schön. Im übrigen sind die Holzleisten an der seite bei mir braun gebeizt und nicht schwarz.