Seite 1 von 2

Neues Kennzeichensystem in Frankreich - wär das auch was für D?

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 00:09
von goggo
http://www.caradisiac.com/php/actu_enq/ ... laques.php Une plaque minéralogique à vie pour votre véhicule Le ministère de l'Intérieur a statué. A compter de 2008, les plaques d'immatriculation françaises se verront attribuer un numéro à vie. Première précision : c'est le véhicule qui obtient une immatriculation à vie, pas l'automobiliste. Clarification du fichier national, suivi amélioré des véhicules et renforcement de la lutte contre le trafic. Bonne ou mauvaise nouvelle? Nicolas Sarkozy, "ex et re" Ministre de l'Intérieur, avait déjà encouragé ce projet en 2003. Sa mise en œuvre, qui devait prendre effet en 2006 a donc été repoussée à 2008.Pourquoi une telle décision ?"Le vieillissement du système de gestion des cartes grises et des serveurs informatiques ont atteint leurs limites. Il était donc devenu indispensable de modifier en profondeur le système d'immatriculation". Voici les raisons invoquées par la place Beauvau. Mais en pratique, ces nouvelles plaques ont pour but de faciliter le travail aux forces de l'ordre pour améliorer la lutte contre les trafics. Des éléments de traçabilité figureront obligatoirement sur les deux plaques d'immatriculation avant et arrière permettant d'identifier aisément le fabricant de la plaque d'immatriculation. Le nouveau fichier national des immatriculations, qui sera mis en place parallèlement aux plaques à vie, alimentera un fichier central européen qui permettra de verbaliser les étrangers qui roulent en France et échappent actuellement aux poursuites, comme par exemple pour les radars. Les 14 pays signataires de l'espace Schengen - qui autorise la libre circulation des biens et des personnes entre chaque état - sont donc concernés : Allemagne, Autriche, Belgique, Danemark, Espagne, Finlande, France, Grèce, Italie, Luxembourg, Pays-Bas, Portugal, Suède et dernièrement la Suisse. Un moyen infaillible de filer un véhicule "suspect" à travers l'Europe.A quoi ressembleront les futures plaques ?Toutes les nouvelles plaques seront de couleur jaune à l'avant comme à l'arrière du véhicule (la plaque blanche est réservée aux cyclomoteurs afin de ne pas les confondre avec celles des motos). Les plaques françaises comporteront, à gauche, en jaune sur fond bleu l'identifiant européen (cercle de 12 étoiles) avec, en dessous, la lettre "F" en blanc, suivis, en noir sur fond jaune, d'une série de caractères formés de trois blocs séparés : deux lettres, trois chiffres maximum puis deux lettres. En revanche, l’identifiant départemental ne sera plus systématique dans la mesure où le fichier des immatriculations deviendra national. Fini le temps des remarques douteuses sur les rhodaniens (69).Selon le choix de l’automobiliste, une référence géographique pourra toutefois être ajoutée à droite de la plaque (voir schéma).Un délais de 72 ans ! sera nécessaire entre l'attribution de la première nouvelle immatriculation (AA - 11 - AA) et celle de la dernière (ZZ - 999 - ZZ) . Rappelons que la réforme concerne plus de 40 millions de conducteurs pour un parc d'environ 50 millions de véhicules immatriculés.A vie ?Votre véhicule recevra une immatriculation lors de sa première mise en circulation et la conservera jusqu'à sa destruction. Pour les véhicules d'occasion, lors de leur première revente, ou à l'occasion d'un changement d'adresse ou toute autre modification affectant la carte grise la plaque sera immédiatement actualisée. Entendons-nous bien, c'est le véhicule qui obtient une immatriculation à vie, pas l'automobiliste.De réels avantages ?Lors des déménagements dans un autre département, vous ne serez plus obligé de faire modifier le numéro d'immatriculation. Si vous achetez une voiture d'occasion déjà immatriculée dans la nouvelle série, vous conserverez le numéro du véhicule. Quel que soit l'endroit où vous achetez une voiture neuve, vous obtiendrez immédiatement un numéro d'immatriculation définitif. Plus de soucis administratif, le concessionnaire ou la sous préfecture s'occupent de tout. Autre bonne chose, vous n'aurez plus à vous déplacer en préfecture pour obtenir votre numéro d'immatriculation. A partir de 2008, toutes les cartes grises seront expédiées par voie postale aux usagers. Aucune carte grise vierge ne sera mise en circulation dans le réseau postal (objectif : stopper la prolifération de faux-vrais). En revanche, les règles relatives à la taxe régionale sont intégralement conservées. Et oui, faut pas trop rêver...Laut dem Französischen Text ist das nach dem Schengen Abkommen auch bei uns notwendig???Hier Deutsch: http://www.premier-ministre.gouv.fr/de/information /in_den_schlagzeilen_112/verwaltungsmodernisierung_das_neue_kfz_53444.html 17-06-2005 00:00Verwaltungsmodernisierung: Das neue Kfz-Zulassungssystem in Frankreich - einfacher, sicherer, leistungsfähigerMit einem neuen KfZ-Zulassungssystem modernisiert Frankreich weiter seine Verwaltung. Nach der Einführung der Adressänderung per Mausklick in den Bereichen Familienleistungen, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Steuerwesen und Wehrdienst und der Steuerzahler-Charta, die das Zahlen der Steuern radikal modernisiert und vereinfacht, ist dies ein weiterer Schritt zu einer bürgerfrendlichen und kostensparenden Verwaltung.Warum ein neues Zulassungssystem? das derzeitige System des Kraftfahrzeugscheins (carte grise) ist ausgeschöpft, die Computerserver lassen nur noch geringe technische Weiterentwicklungen zu, die Zulassungsregelungen von 1950 laufen demnächst aus.Angesichts dieser Situation ist es unerlässlich geworden, das geltende Immatrikulationssystem zu verändern. Der Staat hat deshalb ein verbraucherfreundliches Programm zur Vereinfachung eingeleitet.Seit 2001 haben das Ministerium für Inneres und Raumordnung und das Ministerium für Verkehr, Infrastruktur, Tourismus und Meeresangelegenheiten zusammen mit den Verantwortlichen des Automobilsektors ein neues Zulassungssystem entwickelt, das sicherer und leistungsfähiger ist und der Entwicklung hin zur elektronischen Verwaltung entspricht.Ferner wird die neue Zulassung mehr Sicherheit im System und mehr Schutz gegen Kriminalität ermöglichen.Das Prinzip der einmaligen ZulassungNach dem neuen Zulassungssystem behält das Fahrzeug von der Erstzulassung bis zur endgültigen Abmeldung das gleiche Kennzeichen. Dieses richtet sich nicht mehr nach dem Wohnort, sondern wird nach einer für ganz Frankreich geltenden Serie zugeteilt.Es besteht aus sieben Zeichen: maximal zwei Buchstaben, Bindestrich, maximal drei Ziffern, Bindestrich, maximal zwei Buchstaben. Die neuen Nummernschilder für Autos werden gelb sein. Optional steht ein Feld zur Verfügung, in das, falls vom Halter gewünscht, die Region bzw. das Departement eingetragen werden kann.Dieses neue System stellt wichtige Vereinfachungen und Einsparungen sowie zahlreiche praktische Vorteile für die Verbraucher, die Automobilbranche und die staatlichen Verwaltungsstellen dar.Diese Fahrzeuge werden das neue Kennzeichen ab 2008 erhalten: Neue Fahrzeuge erhalten es bei der Erstanmeldung, Gebrauchtfahrzeuge beim ersten Verkauf, bei einer Adressänderung oder bei jeglicher Änderung, die am Kraftfahrzeugschein vorgenommen wird.Die NeuerungenDie Erstimmatrikulation bzw. Umschreibung eines Kfz wird direkt durch den Autohändler erfolgen oder optional durch den Wagenhalter auf postalischem/elektronischem Wege bzw. direkt bei der Präfektur.Bei einem Umzug braucht der Kfz-Schein weder umgeschrieben noch ausgetauscht werden.Die Reform in ZiffernDie Reform betrifft über 40 Millionen Fahrzeughalter bei

Neues Kennzeichensystem in Frankreich - wär das auch was für D?

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 00:15
von Mario
Hallo Helmut,an sich ein alter Hut. Italien praktiziert das schon seit langem Viele Grüße,Mario

Neues Kennzeichensystem in Frankreich - wär das auch was für D?

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 00:19
von Frank the Judge
Und in England behalten die Fahrzeuge ihre Nummer auch schon seit Anno Tobak (1908, wenn ich nicht irre).Nur Computer gab es damals noch nicht.

Neues Kennzeichensystem in Frankreich - wär das auch was für D?

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 00:27
von arondeman
So wie es beschrieben ist, isses dort demnächst wirklich - und die ganze Oldtimerszene ist "NOT AMUSED"!Verstehe ich auch - jener Simca 8, den ich beispielsweise letztes Wochenende im Elsass mit dem Kennzeichen 850 D 68 (EIN Buchstabe! Also 1950 ausgegeben und seitdem immer in dieser Gegend zugelassen) und all die anderen, die nie ihr Kennzeichen wechselten, verlieren damit einen Teil ihrer Persönlichkeit und ihrer Geschichte.Die Franzosen mögen schon die hinten gelben, vorne weißen Kennzeichen nicht an ihren Oldtimern. Obwohl es in den späten 60ern mal eine Zeit gab, als alle neu zugeteilten Kennzeichen ebenfalls vorne weiß, hinten gelb (und reflektierend) waren, muss ein Kennzeichen am Oldtimer dort einfach SCHWARZ sein.Und deswegen kämpft man in Frankreich (mit guten Erfolgsaussichten) momentan darum, an Oldtimern die NEUEN Ziffernkombinationen in weißer Schrift auf schwarzen Nummernschildern führen zu dürfen. Kommt mir zwar ziemlich sinnlos vor - wenn schon seelenlose neue Kennzeichen, denen jeder ansieht, dass sie brandneu und nicht "von damals" sind, dann ist die Farbe auch egal. Aber wenn's als Placebo für die Beruhigung der Volksseele taugt ...In Deutschland möchte ich solche Schilder an den Oldtimern nicht haben, aber wer weiß, was Freund Schily (oder sein Nachfolger) so alles ausheckt ... Durchgehen würde es auf jeden Fall. Der durchschnittliche deutsche Oldtimermichel hat ja auch schon das Eurokennzeichen klaglos gefressen. Aber wenn das in allen Ländern kommt, bin ich ja mal auf die Reaktionen unserer Freunde aus Ösiland (nicht nur der Oldtimerfahrer) gespannt.Seit dort die schönen alten schwarzen Kennzeichen ausgemustert wurden und man sich auf den "neuen" weißen Kennzeichen fast jeden Buchstabensalat frei nach Herzenslaune zum Wunschkennzeichen zusammenstoppeln kann, sieht man ja die merkwürdigsten Kennzeichengebilde spazierenfahren. Und "dös ois" soll einem genommen werden? Oh Volkszorn! In diesem SinneStephanPS: @Frank the Judge:In England können die gut Informierten aber zumindest aus dem Kennzeichen ablesen, wo das Auto erstmals zugelassen wurde. Das soll ja beim neuen frz. System auch nicht mehr gehen.[Diese Nachricht wurde von arondeman am 08. Juli 2005 editiert.]

Neues Kennzeichensystem in Frankreich - wär das auch was für D?

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 00:40
von Tide
Das ich so ein durchschnittlicher Michel bin, dem die Kennzeichen wurscht sind, habe ich an anderer Stelle bereits angemerkt. Zu den Wunschkennzeichen aber ist mir eines in besagter Alpenrepublik besonders aufgefallen.In Klagenfurt auf dem ORF Parkplatz trieb sich ein feuwerwehrroter Fiat 500 herum. Amtliches Kennzeichen W:OSTOK 1. Yuri hätte bestimmt gegrinst. Gruß,Tide

Neues Kennzeichensystem in Frankreich - wär das auch was für D?

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 13:09
von BJ43
Ich hätte ja nichts dagegen,wenn die Kennzeichen dann vorne, wie in der Schweiz oder Italien, schön klein wären oder noch besser (wie in USA)vorne überhaupt kein Kennzeichen, aber das bleibt wohl ein Traum.Frage mich allerdings warum das in diesen Ländern möglich ist & bei uns nach jeder "Reform" noch größere Kuchenbleche an die Autos geschraubt werden müssen GrußBJ453

Neues Kennzeichensystem in Frankreich - wär das auch was für D?

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 14:13
von Frank the Judge
Lieber BJ 453,in Italien gibt es schon lange keine kleinen Zeichen für vorne mehr.Mehr als die Hälfte aller US-Staaten verlangen bereits eine vordere Nummer. Alle anderen werden in den nächsten fünf Jahren nachziehen.

Neues Kennzeichensystem in Frankreich - wär das auch was für D?

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 14:44
von BJ43
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge:Lieber BJ 453,in Italien gibt es schon lange keine kleinen Zeichen für vorne mehr.Mehr als die Hälfte aller US-Staaten verlangen bereits eine vordere Nummer. Alle anderen werden in den nächsten fünf Jahren nachziehen.Schade,früher war alles besser, bleibt nur noch die Schweiz Wir sollten die Eingemeindung der BRD in die Schweiz fordern.GrußBJ43

Neues Kennzeichensystem in Frankreich - wär das auch was für D?

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 15:10
von Frank the Judge
Zitat:Original erstellt von BJ43: Schade,früher war alles besser,Früher war alles besser, früher war sogar die Zukunft besser... (Karl Valentin)

Neues Kennzeichensystem in Frankreich - wär das auch was für D?

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 15:19
von BJ43
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge: Früher war alles besser, früher war sogar die Zukunft besser... (Karl Valentin)Herrn als Bundeskanzler, das wär`sHatte ja auch das Verkehrsproblem in den Städten gelöst !Montags fahren die PKWDienstags die LKWMittwochs die Krankenwagenusw.Pfiffiger Mensch Ach was wär das schön & die Zukunft könnte kommen.GrußBJ43