Seite 1 von 1

epileptischer leerlauf !

Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 21:47
von Box156
meinen 300.000km-peugeot 205 hab ich nun meiner freundin zum alltagsbetrieb gegeben und den 205 gt mit 81.000km von meinem vater übernommen. der "bessere 205" macht nu zicken. beiden haben den tu3m-motor, 1.4 ltr. 75ps mit mono-point einspritzung und euro2 nachrüstung.im betriebswarmen zustand ist der leerlauf oft zwischen 1.500 und 2.000 u/min. dann fängt er manchmal an zu sägen und sägt zwischen 2.000 und 2.500 u/min im 2-sekunden takt. stellt man den motor für ca. 5 minuten ab, ist nach dem starten wieder alles normal.dann hat er manchmal fast gar keinen leerlauf und nimmt kein gas mehr an und der motor stirbt ab. fahren unmöglich. stellt man den motor während des miesen leerlaufs ab, springt er nicht mehr an. wartet man 5 minuten, läuft er wieder für einige zeit ganz normal mit ca. 1.000 u/min, kein sägen, saubere gasannahme, alles prima. bis es irgendwann von vorne los geht.den "üblichen verdächtigen" temperatur-schalter habe ich schon mal gewechstelt mit dem ergebnis die fehler treten weniger häufig auf. immerhin ! alles andere wie, v-kappe, kerzen etc. ist alles keine 3.000km neu drin.die computer-diagnose ergab keinen gespeicherten fehler. nun habe ich mal das steuergerät aus dem anderen 205 probiert. ging aber gar nicht. andere bosch-nummer, damit sprang er natürlich nicht an. aber seit das originale steuergerät mal zum probieren des andern abgeklemmt war, ist der oben geschriebene fehler nicht wieder aufgetreten.was'n dat schon wieder für'n computer-virus ???

epileptischer leerlauf !

Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 22:23
von Eintopf
Schnapp Dir mal ne Dose Starthilfespray und guck nach Falschluft.beste Grüße,Peter

epileptischer leerlauf !

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 16:34
von oldsbastel
Sollte das Ding eine Abgasrückführung haben, dann kontrolliere mal das Ventil. Ich weiß, dass ein Freund von mir bei seinem 205er ständig Ärger damit hatte und das Ventil zum guten Schluss leergeräumt und nur das Gehäuse aufgeschraubt hat. Die Kiste lief wohl auch wie ein Mülleimer.Ansonsten hat Eintopf nicht ganz Unrecht. Ähnliche Probleme mit dem Leerlauf hatte ich an meinem Olds. Bis ich dann nach viel Zeit und Suchen eine undichte Stelle im Schlauch der Motorentlüftung an der Ansaugbrücke gefunden habe. Diese undichte Stelle hat mir das Standgas völlig durcheinander gewirbelt und Fehlermeldungen von der Abgasrückführung, dem Leerlaufventil und der Lambadasonde zur Folge gehabt, die logischerweise auch nicht zu beseitigen waren.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 31. Mai 2005 editiert.]

epileptischer leerlauf !

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 19:06
von Box156
hallo & danke, für die antworten. an nebenluft hab ich schon vor wochen gedacht und mal alles eingesprüht. da sich aber nix feststellen ließ, hab ich die nebenluft schon ausgeschlossen.ich meine aber das falschluft-ziehen ja auch nicht mehr oder weniger sporadisch auftreten kann, sondern idr. ein dauerzustand sein wird. will ich aber nicht beschwören.und ne abgasrückführung hab ich an dem auto noch nicht entdeckt. dann mach ich weiter mit "jugend forscht" !frank

epileptischer leerlauf !

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 19:08
von Box156
...vielleicht die lambda-sonde ?! muss ich morgen ma probieren...

epileptischer leerlauf !

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 22:07
von Kaule
... versteh ich das richtig, das es seit dem neu anklemmen des Steuergerätes noch nicht wieder auftrat ?könnte es da nicht einfach ein Kontaktproblem gewesen sein ?mfg Kaule

epileptischer leerlauf !

Verfasst: Mi 1. Jun 2005, 11:06
von NattyDread
Ich kenn das von einigen Toyota-Steuergeräten. Wenn man die ne Weile stromlos macht, setzen die sich zurück und haben beim Wiedereinbau eventuell erstmal ein leicht verändertes Verhalten. Ist vielleicht beim alten 205 auch so?Grüsse Natty

epileptischer leerlauf !

Verfasst: Mi 1. Jun 2005, 15:16
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von Box156:ich meine aber das falschluft-ziehen ja auch nicht mehr oder weniger sporadisch auftreten kann, sondern idr. ein dauerzustand sein wird. will ich aber nicht beschwören.Doch, geht! Das war auch der Grund, warum ich das nicht gefunden habe. Die undichte Stelle war eine Steckverbindung, die Spiel hatte und sich durch ihren breiteren Rand und die Eigenbewegung immer wieder selbst verschlossen hat.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 01. Juni 2005 editiert.]

epileptischer leerlauf !

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 19:06
von Box156
...also bis jetzt jhat sich das problem und gut 80% verbessert. in einer woche hat er nur 2x gesägt und 3x erhöhten leerlauf gehabt.ich hab nochmal alles durch gesehen und soweit geprüft, wie es mir möglich ist. nebenluft oder kontaktprobleme konnte ich nicht feststellen.vielleicht sollte man auch aufgeben immer alles verstehen zu wollen. hauptsache er fährt gut (und das tut er), verbraucht nicht mehr benzin, transportiert fahrräder und personen.frank