Seite 1 von 2
Bastelarbeit NTBA-TAE
Verfasst: Sa 26. Mär 2005, 18:35
von Mario
Hallo Freunde,ich habe vor zwei Tagen meine Hardware zum beantragten Arcor-ISDN/DSL-Anschluß bekommen.In der Anleitung steht, daß man den Arcor-NTBA in eine TAE-Dose zu stecken habe. Das ist bei mir aber nicht möglich, da das Kabel der Telekom direkt in deren NTBA angeschlossen ist und ich bisher vom NTBA weitergefahren bin.Hat jemand von Euch eine Ahnung, wie ich nun aus meinem Telekom-NTBA eine TAE-Dose bastle ??Viele Grüße,Mario
Bastelarbeit NTBA-TAE
Verfasst: Sa 26. Mär 2005, 19:26
von Gerrit
Mallo mario,der Link müsste weiterhelfen:
http://www.tocker.de/tae/tae.html Aber wo ist der Unterschied von ARCOR-NTBA und T-com NTBA, fragt sich mein laienhafter Unverstand.Frohe OsternGerrit
Bastelarbeit NTBA-TAE
Verfasst: Sa 26. Mär 2005, 19:35
von Mario
Hallo Gerrit,danke für den Link, ich werde mich erstmal in die Materie einlesen und eruieren, welcher TAE-Stecker für mich in Frage kommt.Ob es einen Unterschied zwischen Arcor-/Telekom-NTBA gibt, kann ich Dir nicht sagen. Auch das werde ich mal hinterfragen. Hängt aber evtl.mit Unterschieden zwischen Telekom-ISDN und Arcor-ISDN zusammen.Viele Grüße und ein schönes Osterfest,Mario
Bastelarbeit NTBA-TAE
Verfasst: Sa 26. Mär 2005, 19:37
von Willi
Hallo Mario,Du quälst dich seit 2 Tagen ? Hast DSL im Haus und fährst per ISDN ??Und was macht Dein Kupplungspedal ?Scherz bei Seite:Wenn wirklich vom Telefon Hausanschluß 2 Kabel in den NTBA gehen, dann gehen halt die 2 Kabel anstatt in den NTBA in den Splitter. Vom Splitter aus geht es 1 * zum DSL Modem, das andere zum NTBA , die Leitung wird also gesplittet. Der Splitter lässt sich normalerweise ebenfalls per Klemmen anfahren. Ich hoffe, Du hast die Kabelbelegung. Deinen NTBA kannst du wieder mit Kabelklemmen anfahren oder nun komfortabel mit geliefertem Kabel anfahren.Ich hoffe , es hilft.Noch einen Tipp : Wenn Dein Telefon wieder funktioniert hat das keinerlei Aussagefähigkeit bezügl. DSL . Es sind 2 verschiedene Sachen, die auf einem Leitungspaar ausgeführt werden.Gruß Willi
Bastelarbeit NTBA-TAE
Verfasst: Sa 26. Mär 2005, 19:43
von Mario
Hallo Willi,es geht nur ein Kabel in den NTBA der Telekom. Ich denke, dieses Kabel werde ich lösen müssen und es so "aufdröseln", daß ich eine TAE-Dose damit belegen kann. Das ist eigentlich der ganze Aufwand. Dazu brauche ich halt die Aderbelegung des reinkommenden Kabels und die Belegung der TAE-Dose. Ich hoffe, beides aus Gerrits Link herausfinden zu können.Nun ja, das Kupplungspedal liegt immer noch darnieder und wartet auf endgültige Fehlerdiagnose. Es könnten entweder einer der beiden Kupplungszylinder oder meine Bremszangen sein. Ich lasse mich da mal überraschen.Ach so, DSL habe ich noch nicht, möchte aber gerüstet sein, wenn der Bescheid mit dem Umstellungstermin hereinflattert.Viele Grüße und auch Deiner Familie ein schönes Osterfest,Mario
Bastelarbeit NTBA-TAE
Verfasst: Sa 26. Mär 2005, 20:33
von Willi
Hallo Mario,nein, Du mußt keine Dose anschließen.Ich hatte mir schon vorher überlegt, ob ich es schreiben soll oder nicht : Denke immer vom Kabel, daß zum Haus ( oder Wohnung) reinkommt und nieeeeee anders.Diese Leitung wird aufgesplittet in Analog/ISDN und in die DSL Leitung. Vergiss alle andere Überlegungen und vergiss Nachzudenken, daß das kabel vom DSL Modem in Richtng NTBA muß o. ä. Warum der ausführliche Hinweis : Zu viele Leute machen sich Gedanken, wie nach der DSL Installation die Telefonanlage wieder funktioniert, bzw. haben Angst davor. Also nochmal: DSL hat mit dem Telefon nichts am Hut, die Leitung wird vorher ( am Splitter) in Telefon und DSL getrennt ( gesplittet). Danach tut also alles so gut bzw. so schlecht wie vorher.Veriss es einfach, sonst kommst Du nicht weiter . Es ist wie beim Auto und Strom . Der fängt an der der Batterie an, sonst nirgendwo ( Ist doch hoffentlich so ??? ) . Und von der Hausleitung geht es zum Splitter. Du kannst natürlich, wenn Du unbedingt willst, von der Hausleitung in eine TAE Dose, und dann erst in den Splitter. Noch was: In Deinen NTBA gehen 2 Leitungen. Und diese müssen an den Splitter ( geht auch mit Klemmen), im Splitter die Aufteilung von Telefon und DSL . Über linkes / rechtes Kabel brauchst du Die keine Sorgen machen. die richtige Belegung erkennt Du daran, daß Du wieder Telefonieren kannst ( ein Amt hast).Ich habe bis heute noch nicht verstehen können, warum die ganzen DSL Leute nur für den genormten Haushalt einen Anschlußplan erstellen können. Weil auch jedes Haus nur 1 Telefondose, also Analog Telefon hat ?Gruß WilliAuch Dir, bzw. Deinen Kindern, so wie allen im Forum wünsche ich viel Erfolg im Eiersuchen [Diese Nachricht wurde von Willi am 26. März 2005 editiert.]
Bastelarbeit NTBA-TAE
Verfasst: So 27. Mär 2005, 00:43
von Mario
Hallo Willi,stimmt schon so, wie Du es sagst. Es handelt sich um einen sog.NTBA-Split, den ich von Arcor zugesandt bekommen habe. Dazu muß aber das Kabel, welches in´s Haus reinkommt, erstmal vom herkömmlichen NTBA gelöst und in den Splitter geführt werden. Das hast Du auch richtig geschrieben. In der Anleitung steht halt, ich soll den Splitter in eine TAE stecken. Da ich diese nicht habe, war ich der Ansicht, mit der Telefonleitung erst einmal eine solche zu installieren. Wenn Du meinst, es geht auch mit Klemmen, so werde ich Dich wohl nach den Feiertagen mal eben anrufen Viele Grüße und frohes Eiersuchen,Mario
Bastelarbeit NTBA-TAE
Verfasst: So 27. Mär 2005, 09:41
von Gerrit
Hallo Mario,es sollte so sein, dass sich im Haus(halt) eine »1. TAE-Dose« befindet. An dieser Stelle endet die Zuständigkeit des Netzbetreibers (Telekom etc.) was danach kommt ist Privatsache. Bei mir im Haus ist hinter dem grauen Übergabekasten im Keller eine TAE-Dose verlegt und hier ist der NTBA eingestöpselt. Von dem verteilen sich meine ISDN-Leitungen. Das ist der einzig zulässige Anschluss, da ich nicht mehr DIREKT mit der Telefonleitung verbunden bin und somit alle Anschlüsse selber vornehmen (und im Störfall bezahlen) kann. Bei einer festen Verdrahtung dürfte das nur ein T-Echniker (streng genommen).Hier noch ein Link der alle Fragen beantworten müsste:
http://www.it-onlineinfo.de/tk_technik/tk_technik.html ansonsten google mal nach dem Sucbegriff "1. tae-Dose"Frohe OsternGerrit
Bastelarbeit NTBA-TAE
Verfasst: So 27. Mär 2005, 09:49
von Geronimo
hattte das selbe problem, weil bei mir der splitter vor den NTBA kommt! allerdings ist mein NTBA im Technikraum (im Keller) und ich hab mein zimmer im 3. Stock! hab dan einfach 3 Käbel'chen runterlegen lassen... hab unserem elektriker 10 Euro und nen Bier gegeben, dafür das er etwa 1 Stunde bei mir rumgewerkelt hat...So ist die Reihenfolge: Hausanschluss der Telekom -> Spliter -> NTBA -> Telefonvom Splitter geht dan dein Anschluss zum DSL Router. Viel erfolg beim basteln... ich mach seit 2 Monaten an meinem W-Lan rum... will das ich im ganzen Haus W-Lan habe und in der Garage auch... aber ich kann nur einzeln mit den rechnern ins i-net gehen!
Bastelarbeit NTBA-TAE
Verfasst: So 27. Mär 2005, 11:56
von Willi
Hallo Gerrit, geniale Seite,die kann man auch weiterempfehlen.@MarioIch kenne auch Häuser, da wurde von der Telekom ein richtiger Telefon - Verteiler - Kasten eingebaut. normalerweise kommt ja von der Straße ein Telekom Kabelbaum mit 20 oder mehr Adern. Ist aber egal wo der Splitter genau hinkommt, auf jeden falls als Erstes, da er ja die aufgabe DSL und ( bei Dir) ISDN aufzuteilen.Dort ist der Anschlußplan für deinen Splitter per Kabel :
http://www.it-onlineinfo.de/tk_technik/dsl04.htm . An AMT a b kommen Deine 2 Kabel hin, die seither im NTBA waren. Dann kommt das DSL Kabel, was ja nichts weiter als ein Patchkabel ist und es im PC Laden von 1m bis 100m oder mehr gibt, und direkt mit Deinem DSL Modem verbunden wird ( oder Router mit internem DSL Modem ).Zum NTBA kommt Du mit dem mitgeliefertem Kabel F-Stecker > NTBA .Wer so viele Ostereier wie Du gefunden hat, der hat auch DSL verdient . Kannst mich im Zweifel ruhig anrufen. Nummer hast Du ja.Gruß Willi[Diese Nachricht wurde von Willi am 27. März 2005 editiert.]