Frage zum Brandschutz...

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage zum Brandschutz...

Beitrag von Frank the Judge » Mo 14. Mär 2005, 01:13

Ich schüttel jetzt auch ungläubig den Kopf. Konkret zu Deinem Fall kann ich nichts sagen, da ich die Beschreibung auch nicht recht verstehe.Hast Du die Leute denn angesprochen wie ein Fuchs im Hühnerstall? Bei der Umwidmung eines alten Bauernhauses (von 1640) in mein Büro kam auch das Gewerbe- und Bauamt vor dem benötigten Umbau.Erst sollte ich eine alte offene Holztreppe (Treppenauge) über drei Etagen von unten mit so feuerfesten Gipsplatten verschalen (inklusive Schnitzereien). Dann sollten der Ost- und der Westflügel durch je 4 feuerschützende Türen verbunden werden. Natürlich unter Entfernen der Türen mit den "Kirchenfenstern" (buntes Glas mit Blei).Mit ein wenig Nachdenken, Kreativität und sehr freundlichem Umgang konnte ich das alles abbiegen und die Brandschutzmaßnahmen auf die Kapselung des Heizungskellers und der Kellertür beschränken.Im Gegensatz zu meinem Nachbarn auf der anderen Straßenseite (typischer Caféhaus-Anarchist mit Wadenbeißer Mentalität). Der hat den armen Willi vom Ordnungsamt nach dessen erster Forderung erst mal Wixfrosch und Rudersklave von Kaplan genannt. Leider mußte der seine Hütte weit aufwendiger gegen Feuer sichern.Hilft Dir jetzt auch nicht konkeret weiter. Aber ich will sagen, dass ich festgestellt habe, dass die Verordnungen den Beamten eine Menge Spielraum lassen. Und um den für sich zu nutzen, sollte man mit den Staatsbütteln ein wenig freundlich umgehen (ja, ich weiß, das fällt schwer, aber 15 Minuten schaffe das sogar ich).[Diese Nachricht wurde von Frank the Judge am 14. März 2005 editiert.]

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage zum Brandschutz...

Beitrag von Old Cadillac » Mo 14. Mär 2005, 01:21

Hi Frank,ne, also ich war immer ausnehmend freundlich ( was mir gelegentlich auch wirklich schwer fällt... ) weil ich nämlich genau weiß, wenn man sich aufplustert derjenige auf stur schaltet. Das ist so einer. Ist man freundlich, ist er auch freundlich, isr man sauer ( wenn auch zurecht ) schaltet er auf stur.Evtl. mache ich mal ne Zeichnung. Frage mich auch, ob Stützen die zu 50% in einer Brandmauer versenkt sind, tatsächlich auch noch verkleidet werden müssen.So, die Zeichnung dazu : GrüßeTom[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 14. März 2005 editiert.]

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage zum Brandschutz...

Beitrag von Old Cadillac » Mo 14. Mär 2005, 12:50

Hallo Leute,meine Freunde vom Bauamt wollen mich demnächst mal wieder besuchen um zu überprüfen ob ich denn nun auch alle Auflagen erfüllt habe.Dabei habe ich eine Frage zum Brandschutz ( ach ja, es handelt sich um ein gewerblich genutztes Objekt : Verkaufshalle ) : Wir mussten Stahlstützen feuerhemmend ( F 30 ) aussattten, in diesem Falle mit Steinwolle und darüber Fermacellplatten. Aus dem Dach laufen an jeder Stütze ein Fallrohr der Dachrinne nach unten. Diese sind mitverkleidet worden. Allerdings machen sie weiter oben einen Knick und laufen erst dann in die Decke. D.h. oben in ca. 4 Meter Höhe kommt ein Fallrohr aus der Fermacellverkleidung raus. Das Bauamt meint nun, auch dieses Stückchen Fallrohr müssen nun feuerhemmend ausgestattet sein, weil im Fall eines Brandes das Rohr ( welches mit Glaswolle,so ein gelbes Zeug, und einer Alufolie umwickelt ist ) als erstes Wegschmelzen würde und somit in 4 m Höhe ein Loch entstehen würde in Größe des Fallrohres und die Stütze dort ungeschützt wäre.Meine Frage geht nun dahin, ob das wohl tatsächlich so sein muß, daß die verkleiden werden müssen.Allen Leuten die sich etwas mit der Materie auskennen ( Architektin, der Mensch der bei uns die Feuerlöscher prüft ) haben nur ungäubig mit dem Kopf geschüttelt.Erst mal wüsste ich gar nicht wie ich die verkleiden soll ( das Stückchen Rohr läuft eng an der verkleideten Säule hoch, an der Fermacellplatte kann ich ja auch nichts anschrauben ) und es sind auch immerhin 9 Stück. GrüßeTom

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable