Seite 1 von 4

Führerschein: Muße oder Muß?

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 16:09
von piksieben
Hallo Forum,in meinem Bekanntenkreis kriege ich gerade eine interessante Diskussion mit: Muß man heutzutage einen Auto-Führerschein haben?Ich möchte bewußt jetzt nicht den akuten Fall darlegen, denn darin stecken mir zu viele Einzelfall-Argumente. Nur soviel sei dazu erklärt: Wir leben hier in einer sehr ländlich geprägten Gegend, wo öffentlicher Personennahverkehr seit Jahrzehnten im Vor-Entwicklungsstadium feststeckt, wo aber naturgemäß auch eine Vielzahl von Gefahren auf unerfahrene, vor allem junge, Autofahrer lauern.Mich interessiert, wie Ihr generell darüber denkt und was eure Entscheidung beeinflußt.Eine vielleicht noch interessantere Nebendebatte, deren Thematik im vorliegenden Fall nicht unerheblich ist: Wann ist man 'zu alt' für die Fahrschule?In der Hoffnung, euch nicht mit dem Beitrag zu langweilen... GrüßePik7

Führerschein: Muße oder Muß?

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 16:17
von bob
hab Dein Thema wohl missverstanden,sorrybob[Diese Nachricht wurde von bob am 07. März 2005 editiert.]

Führerschein: Muße oder Muß?

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 16:22
von StevieP2
Nein- muß man nicht.Ich kann es zwar selbst nicht nachvollziehen (ich hatte schon mit 15 Mofa, mit 16 eine 80er und pünklich zum 18.Geburtstag natürlich auch den Führerschein), aber man braucht in vielen Gebieten Deutschlands wirklich keinen Führerschein, um durchs Leben zu gehen.Meine Freundin/Verlobte ist so ein Fall (ich kanne aber noch drei andere Frauen im Bekanntenkreis): sie hat immer in Frankfurt gewohnt, arbeitet dort und man kann wirklich mit öffentlichen Verkehrsmittels schnell ans Ziel gelangen. Bei ihr war das wohl auch typisch: mit 18 kein Geld (auch nicht von den Eltern, später keine Zeit, kein gesteigertes Interesse am Objekt Auto etc..)Da waren halt andere Dinge immer wichtiger als für den Lappen mal 1500 Euro zu investieren.Dass es nur Frauen sind, die ich als "nicht-Führerschein-Besitzer" kenne, kann ein Zufall sein oder auch nicht- ich denke aber schon, dass da prozentual mehr Frauen in Deutschland sind. Da ist das Rollendenken vielleicht doch auch noch vorhanden ("der Mann kann ja fahren")Gruß,Steffen

Führerschein: Muße oder Muß?

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 18:28
von Old Cadillac
Hallo ! Kommt darauf an wo man wohnt... also wir wohnen weit auf dem Land. Ohne Auto ist man da echt aufgeschmissen. Es sei denn man nimmt mit dem Bus x-Mal umsteigen in Kauf und das dauert... Für 20 km in die nächste große Stadt ist man dann schon mal 1,5 Stunden oder noch länger unterwegs. Oder eben luxuriös mit dem Taxi...Wie wir ohne Auto zur Firma kommen sollten wüsste ich gar nicht. So fahren wir die 50 km mit dem Auto in 35 min. Sonst müsste man erst mal mit einem Bus zur größeren Stadt wo es einen Bahnhof gibt, dann mit dem Zug zur Stadt die 17 km vom Arbeitort entfernt ist um dann wieder mit dem BUS ewig unterwegs zu sein... .....Ich habe relativ spät meinen Führerschein gemacht mit 23 Jahren. Auch ich dachte : Och, man kommt ja auch ohne aus. Ich wohne damals ind er Stadt, meine Arbeit war mit dem Rad 7 minuten entfernt. Kein Problem. Heute bin ich froh den Schein gemacht zu haben. Könnte ich doch keine Oldtimer fahren und mein Job wäre auch nicht möglich, meine Rundreisen durch USA hätte ich mit dem Mietwagen auch nicht machen können.Ich glaube ein Auto ist auch heute wichtig um in der Arbeitswelt flexibel sein zu können. Viele Jobs müsste man wohl ablehnen, weil man nicht oder nur unzureichend mobil ist und wer kann sich das heute noch leisten ?GrüßeTom [Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 07. März 2005 editiert.]

Führerschein: Muße oder Muß?

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 19:02
von vince158
Auf die Frage ob man zu alt sein kann für die Fahrschule, würde ich sagen: Da setzt die Biologie natürliche Grenzen.Wenn's die Augen nicht mehr machen und auch dieOhren langsam nachlassen... und wenn die Reaktionszeitimmer länger wird und auch die Aufnahmefähigkeitfür sich schnell wechselnde Situationen schlechter wird,sollte man die Finger vom Lappen lassen. Das kann beiden einen schon mit 50 sein und andere fahren noch mit90 vorbildlich.Daher: Wer tatsächlich ab 60 noch seinen Lappen machenwill, sollte sich meiner Meinung nach nicht nur einem Seh-sondern auch einem Reaktionstest unterziehen.Grüße!Philip

Führerschein: Muße oder Muß?

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 19:43
von Gerrit
Zitat:Original erstellt von piksieben:Eine vielleicht noch interessantere Nebendebatte, deren Thematik im vorliegenden Fall nicht unerheblich ist: Wann ist man 'zu alt' für die Fahrschule?Hallo Pik7,mit meinen 55 Lenzen fühle ich mich inzwischen zu alt für die Fahrschule. Ich hatte mit 18 versäumt den Einser zu machen (Hurra nie wieder Mopped). jetzt juckt es mich doch sehr und 125er ist mir zu albern, aber – siehe oben ...Zur Kernfrage: Meiner Tochter habe ich seinerzeit zu ihrem 18. Geburtstag den Führerschein spendiert. Ebenso wie mein Vater seinerzeit fand ich, dass es einfach zu unserem Lebensumfeld dazu gehört und je älter man wird um so schwieriger kann es werden, den Schein zu machen. Haben Fahrlehrer da nicht so eine Faustregel? Lebensalter gleich Mindestanzahl der Fahrstunden, oder so?Viele GrüßeGerrit

Führerschein: Muße oder Muß?

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 21:45
von Willi
Hallo,Ich denke, daß man im Leben immer den Führerschein braucht,wenn nicht, dann der Führerschein auf jeden Fall ein großes Stück Lebensqualität ist.Ich als Großstadtmensch ( dort geboren und werde dort irgendwann begraben) bräuchte den Führerschein bestimmt nicht unbedingt. Meine Schwester hatte es irgendie verpasst den Führerschein zu machen und wenn ich das dann sehe... Ich weiß nicht. Natürlich kann "kein Führerschein zu haben " die Freundschaften fördern ( Hallo, kannst du mich heute Nacht heimbringen?) .....Außer den privaten Einschränkungen ohne Führerschein beschränkt man sich auch beruflich ganz schön ein. Nix da mit dem guten Job, der halt einen Führerschein vorraussetzt.Zum Alter : Ich hatte damals verpasst , den 1er Führerschein zu machen. Den werde ich bestimmt noch machen. Bin jetzt 44 Jahre und noch viel zu jung, um zu alt zu sein. Im Alter kann es doch ganz nett mit den jungen sein Gruß Willi

Führerschein: Muße oder Muß?

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 22:42
von GP700
also, manchmal samstags abends bin ich froh, dass meine Frau auch einen Führerschein hat. : : :(tschuldigung)

Führerschein: Muße oder Muß?

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 01:40
von Geronimo
meine oma hat den führerschein erst in den 80ern gemacht. und ist Baujahr '32 glaube ich... also ich persöhnlich bräuchte so wie es aussieht mit 18 noch keinen! weil ich in die schule mit dem bus jahren kann und im studium brauch ich auch keins!!! aber natürlich hat es vorteile wenn man mit 18. die pappe hat, aber es lauern dennoch überall gefahren auf führerscheinneulinge!

Führerschein: Muße oder Muß?

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 08:51
von Sierra
Hi, ich käme schon beruflich nicht ohne aus. Mit bis zu 7 Musterkoffern zu Kunden ist ohne Auto nicht drin. Dann noch die Messen: Wir sind ein kleiner Laden, oft fährt einer allein mit dem ganzen Stand im VW-Bus hin. Ohne Auto hätte ich meine Frau nicht kennengelernt, weil wir uns nicht in einem 10 km entfernten Dorf bei einer Geb.party getroffen hätten. Trotz der vielen Staus ist es immer noch bequemer und schneller als öffentlich. Schon aus meiner Begeisterung seit Kindheit an für alles was man fahren kann wäre ich ohne Führerschein ein seelischer Krüppel geworden. Werde allerdings im Frühjahr mal den Autoreisezug MUC-HH ausprobieren. GrußMichael