Seite 1 von 4
Aus Eintopfs Labor, Heute: 30 Ah in Teilen
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 01:05
von Paul_Hindemitt
Ja. Bei mir klappt es auch. Media Player 10. Kein Problem. Ich hatte nur das falsche Programm genommen bzw. eigentlich mein Rechner.Paul
Aus Eintopfs Labor, Heute: 30 Ah in Teilen
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 01:07
von Eintopf
Hier nochmal als .mpg (331 kB) [Diese Nachricht wurde von Eintopf am 03. März 2005 editiert.]
Aus Eintopfs Labor, Heute: 30 Ah in Teilen
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 01:49
von capri2600rs
codec,dateiformat wir nicht unterstützt,player10,etc...genau das problem hab ich öfters mit videos,daher wollte ich auch schon mal den player-10 laden,finde aber nur kostenpflichtige downloads.kennt jemand eine kostenlose lösung ?zusatzfrage:kann man ein video in eine "gängigere form" umwandeln ?ich hab wieder mal ein video vom bergrennen bekommen,im "mpeg2-format" ...und kann es nicht sehen... ...nur hören...der kollege meinte ich bräuchte dafür eben diesen "mediaplayer10"sorry für offtopik,aber passt so schön...danke
Aus Eintopfs Labor, Heute: 30 Ah in Teilen
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 11:35
von Eintopf
Da ich schon immer mal sehen wollte, was hinter einer Batterie- Knallgasexplosion wirklich steckt, habe ich mir gestern endlich mal die Zeit genommen, das Ganze vor laufender Kamera zu testen.Wie angekündigt stelle ich das Video für alle, die es interessiert hier rein. peng4.avi (742 kB) Wenn man sich die Verpuffung frameweise ansieht, kann man schön erkennen, wie die blaue Flammenfront ausgehend von der 2. Zelle durch das Gehäuse leuchtet und sich nach rechts ausdehnt. Obwohl das Gehäuse links bereits völlig zerstört ist, reicht der Druck der sich ausdehnenden Flammenfront noch aus, um die rechte Seite der Batterie auch noch aufzureißen. Das nach links wegfliegende gelb Leuchtende ist brennende Stahlwolle, die ich zum elektrischen Zünden benutzt habe.ACHTUNG:Diese Experiment dient nur zur Veranschaulichung der von einer Batterie ausgehenden Gefahren und ist ausdrücklich nicht zur Nachahmung empfohlen!Batteriesäure und scharfkantige Kunststoffteile wurden mit großer Wucht im gesamten Raum verteilt und hätten bei anwesenden Personen erhebliche Verletzungen verursacht! (Die Kamera stand hinter einer schußsicheren Scheibe)Für unsere Besorgten: Alle Überreste wurden umweltgerecht entsorgt.beste Grüße,Peter
Aus Eintopfs Labor, Heute: 30 Ah in Teilen
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 11:45
von Frank the Judge
Welchen Codec hast Du benutzt? Ich bekomme nur psychedelische Bilder im LSD-Design.
Aus Eintopfs Labor, Heute: 30 Ah in Teilen
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 11:51
von Paul_Hindemitt
Geht mir genauso...Wohl kein gängiger Codec
Aus Eintopfs Labor, Heute: 30 Ah in Teilen
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 11:55
von Eintopf
Grrr, hätte mich auch gewundert, wenn das auf Anhieb funktioniert. Ich habe den aktuellen Divx- Codec heruntergeladen, weil ich davon ausging, daß er bei den meisten Systemen funktionieren müßte. (Bei mir läufts prima.) Ich werde mal versuchen, noch eine *mpg- Version zu erstellen.
Aus Eintopfs Labor, Heute: 30 Ah in Teilen
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 12:38
von Mario
Hallo Peter,ich kann das Video prima sehen (mit Media-Player Classic und K-Lite-Video-Codec-Pack ausgestattet)Viele Grüße,Mario
Aus Eintopfs Labor, Heute: 30 Ah in Teilen
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 12:40
von Tide
Bei mir wurde es problemlos angezeigt.Gruß,Tide
Aus Eintopfs Labor, Heute: 30 Ah in Teilen
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 12:43
von bib
bei mir funktionierte das video auf anhieb.es ist divx5.0 codec.ich habe ein kleines programm namens codec-viewer,mit dem man unbekannte avi dateien identifizieren kann.dann kann man gezielt den fehlenden codec installieren.mit codec komplettpaketen wie nimo habe ich eher schlechte erfahrungen gemacht.avi nach mpg geht mit tmpeg, sofern der passende avi codecinstalliert ist.gruß, peter