Seite 1 von 1
Logiker gefragt!
Verfasst: Do 10. Feb 2005, 18:11
von Eintopf
Hallo Leute,ich habe hier einen zweistufigen Universalschalter, der sich mit Hilfe der lose beiliegenden Brücken u.a. in einen Drehrichtungsumkehrschalter für Kraftstrommotoren verwandeln lassen soll.Dummerweise muß ich bereits so verblödet sein, daß mir dieses seit 2 Stunden nicht gelingen will. Wer von Euch hat einen kühleren Kopf als ich und findet heraus, wo ich die eingehenden und abgehenden Leitungen anklemmen bzw. die Brücken setzen muß?Hier mal eine Skizze:(Die 16 Anschlüsse habe ich durch Punkte dargestellt. Die in der jeweiligen Schalterstellung überbrückten Anschlüsse sind mit einer Linie verbunden.Schalterstellung I: Schalterstellung II: So soll dann der Strom fließen:Schalterstellung I: Schalterstellung II: Ihr seid die letzte Chance, bevor ich das Ding zertrümmere! beste Grüße,Peterwegen falschem Bild:[Diese Nachricht wurde von Eintopf am 10. Februar 2005 editiert.]
Logiker gefragt!
Verfasst: Do 10. Feb 2005, 18:19
von oldsbastel
Ähem, vielleicht habe ich was mit den Augen, aber für mich sehen Schalterstellung I und II identisch aus.Stimmt das Bild?Verwirrte Grüße
Logiker gefragt!
Verfasst: Do 10. Feb 2005, 18:23
von Eintopf
Zitat:Stimmt das Bild?Verwirrte GrüßeHab's korrigiert.Noch verwirrtere GrüßePeter
Logiker gefragt!
Verfasst: Do 10. Feb 2005, 19:20
von oldsbastel
Vielleicht liegt's daran, dass es ein langer Tag und ich in Magdeburg war (geht Sachsen-Anhalt als GEfahrstoff durch? ) oder ich bin etwas schwer von Begriff. Du hast doch deine Brücken schon in die jeweiligen Schalterstellungen eingezeichnet. Funktioklappt das mit den eingezeichneten Brücken nicht oder wo ist das Problem? Oder sind die Brücken standardmäßig für die Drehrichtungsumkehr drauf? Oder was ... oder so ...Burkhard, der sich immer noch damit rausreden kann, dass er Maschinenbauer und kein Funkenschlosser ist. (Lass' die Finger da ab! Das dürfen nur Elektrofachkräfte! )Ich mach' Feierabend. Hat keinen Zweck mehr.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 10. Februar 2005 editiert.]
Logiker gefragt!
Verfasst: Do 10. Feb 2005, 19:29
von Tide
Sieht für mich aus wie das Königsberger Brückenproblem. Demnach wäre es laut Herrn Euler nicht lösbar.Siehe hier:GraphOkay okay, das war jetzt nicht wirklich hilfreich...Gruß,Tide[Diese Nachricht wurde von Tide am 10. Februar 2005 editiert.]
Logiker gefragt!
Verfasst: Do 10. Feb 2005, 19:31
von Eintopf
Zitat:oldsbastel:Du hast doch deine Brücken schon in die jeweiligen Schalterstellungen eingezeichnet. Nein, die Striche stellen dar, welche Klemmen der Schalter in den jeweiligen Positionen verbindet. Die Brücken liegen noch hier auf meinem Schreibtisch.
Logiker gefragt!
Verfasst: Do 10. Feb 2005, 20:03
von hugo
Hallo Peter,ich gehe mal davon aus, dass du einen Wendeschalter von Moeller (ehemals Klöckner Moeller) hast. Ist aber egal, die anderen kochen auch nur mit Wasser.Das Prinzipschaltbild findest du hier:
http://www.moeller.net/de/support/wiring_manual.jsp In Anlage 04 als PDF findest du unter Wendeschalter das Anschlußbild.gruß,hugo (Funkenschlosser)Grmpf, falscher Link[Diese Nachricht wurde von hugo am 10. Februar 2005 editiert.]
Logiker gefragt!
Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 11:20
von Eintopf
Hallo Hugo! Danke für's raussuchen, aber leider ist der Schalter ganz anders belegt als meiner. (Es handelt sich noch um DDR- Altbestände.)Mittlerweile habe ich doch eine Möglichkeit gefunden: Die Lösung ist zwar nicht so elegant, weil sich die Verbindung zwischen Klemme 2 und 9 nicht mit den originalen Brücken herstellen läßt, aber es funktioniert zumindest. Zitat:Original erstellt von einem lästerlichen Oldsbastel:(Lass' die Finger da ab! Das dürfen nur Elektrofachkräfte! )Mensch, siehste: Zumindest beim Thema Elektrik haben wir beide was gemeinsam: Ich brauche keine Ahnung von der Funktion zu haben, sondern muß nur bescheinigen können, daß keine Gefahr davon ausgeht. beste Grüße,Peter[Diese Nachricht wurde von Eintopf am 11. Februar 2005 editiert.]
Logiker gefragt!
Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 16:45
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von Eintopf:Original erstellt von einer Hinterhofwerkstatt: Mensch, siehste: Zumindest beim Thema Elektrik haben wir beide was gemeinsam: Ich brauche keine Ahnung von der Funktion zu haben, sondern muß nur bescheinigen können, daß keine Gefahr davon ausgeht. Stimmt nicht ganz! Von deinem Schalter in Verbindung mit dem Motor darf keine Gefahr ausgehen. Oller Murkser!