Seite 1 von 2

Anlasserproblem bei Gebrauchtwagen

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 14:41
von Old Cadillac
Hi Leute,ich mühe mich derzeit mit einem Ford Escort LKW ab ( so ein VW Caddy Verschnitt ). Der Anlasser war im eimer, mein Dad besorgte einen neuen den ich einbaute und so anschloß wie den alten. Als ich die Batterieklemme wieder dranmachte, läuft das Ding los. Surrt da was vor sich hin. Hmm, habe ich die beiden Plusanschlüsse umgetauscht am Anlasser. So geht es. Der Magnetschalter spurt das Ritzel ein und der Anlasser startet. Tja, wenn der Anlasser dann bei laufenden Motor nicht mitsurren würde.... was kann das jetzt wieder sein ?Danke für die Hilfe.Mit leicht entnervten GrüßenTom

Anlasserproblem bei Gebrauchtwagen

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 15:05
von Gordini
Hallo, der Magnetschalter klemmt. Kehrt das Ritzel zurück?

Anlasserproblem bei Gebrauchtwagen

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 15:06
von Gordini
Was passiert wenn Du die Zündung anmachst ohne zu starten?Christoph

Anlasserproblem bei Gebrauchtwagen

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 15:15
von Old Cadillac
Hallo Christoph,wenn ich nur die Zündung anmache, passiert gar nichts. Also ich kann mich da nicht an ein Klacken oder so erinnern als wenn der Magnetschalter anzieht. Ob das Ritzel zurückgeht kann ich nicht sagen, sehe ich ja nicht.GrüßeTom

Anlasserproblem bei Gebrauchtwagen

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 16:11
von Gordini
Klar siehst Du es nicht, den Anlasser raus und direkt an der Batterie versuchen. Der Anlasser muss auf jedem Fall raus. Ist die Welle nicht verharzt oder mit Schutzfett eingeschmiert? Ist das ein ganz neuer Anlasser?Christoph

Anlasserproblem bei Gebrauchtwagen

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 16:12
von Gordini
Noch etwas, ist dein Zündschloss in Ordnung?Christoph

Anlasserproblem bei Gebrauchtwagen

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 16:35
von Old Cadillac
Hallo Christoph,der Anlasser ist nagelneu ( Magneti Marelli ), Fett etc. habe ich keines gesehen. Ich habe etwas (!) Abschmierfett auf das Ritzel gegeben. So ganz trocken einbauen kam mir unheimlich vor. ( War das falsch ? ) Das Zündschloß war vor dem Einbau des neuen Anlassers noch ok, bzw. funktionierte der alte Anlasser bis er kaputt war einwandfrei. Tom

Anlasserproblem bei Gebrauchtwagen

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 17:02
von Gordini
Hallo, die Welle wird im normal Fall nicht gefettet. Bau die Klamotte aus und teste den Anlasser, du siehst dann sofort ob das Ritzel klemmt. "+" an die dicke Mutter, "-" an Gehäuse, mit einem langen Schraubendreher den Magnetschalter kurzschließen. Jetzt muss das Ritzel nach vorne schießen und Starten. Schraubendreher weg, das Ritzel zieht sich zurück.Christoph

Anlasserproblem bei Gebrauchtwagen

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 17:07
von gagamohn
Tom, kann es sein, das der alte Anlasser kaputt gegangen ist, weil das Zündschloss nach dem Starten nicht ganz zurück geht?So etwas hatte ich bei einem Renault schon mal, man musste nach dem Starten den Schlüssel ein kleines Stück von Hand zurück drehen, sonst schnurrte der Anlasser die ganze Zeit mit.Das könnte erklären,warum der neue Anlasser jetzt mitläuft.Nette GrüsseBernd

Anlasserproblem bei Gebrauchtwagen

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 17:18
von Old Cadillac
Hallo Ihr beiden,hmm, die Welle habe ich auch nicht gefettet, nur etwas Fett auf das Zahnrad gegeben.Da fällt mir ein, als ich ein Kabel mal weggelassen haben arbeitete nur der Magnetschalter. Man konnte das klacken hören beim Zündung ein / aus. Ich meine, die Startstellung funktioniert schon richtig beim Zündschloß. Muß ich noch mal ansehen. Beim alten Anlasser waren die Kohlen so kurz, daß sie schon rausfielen. Ich habe aber dieses surren bei dem Ding nie gehört. Das fiel mir jetzt erst bei dem neuen auf. Na ja, wer weiß ob der Bosch so leise war, daß es nicht auffiel...Muß ich das Ding eben mal wieder ausbauen... *maul*GrüßeTom