Seite 1 von 2
Mal wieder: Die 1000- Euro- Frage
Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 01:03
von StevieP2
Ich glaube nicht, dass man bei einem 1000-Euro Auto bei der gesuchten Größe einen allgemeingültigen Tip gibt. Es hängt gerade in dem Preissegment viel vom einzelnen Fahrzeugzustand ab.Wenn Du einen wirklichen gepflegten Wagen findest, ist die Marke unwichtig- allerdings muß man da teilweise wirklich etwas länger suchen.Wenn Du einen einigermaßen gewarteten Volvo für den Preis findest, kannst Du sicherlich sofort zuschlagen- aber auch bei einem Scorpio, Omega oder Passat...Ich glaube, wenn Du völlig ohne Marken-oder Fahrzeugvorstellung Kleinanzeigen oder das Internet durchsuchst- nur nach Kilometerleistung und Pflegezustand- bekommst Du ein besseres Auto, als wenn Du Dich auf einen Typ versteifst und dann für den Preis nur Schrott zu bekommen ist...Gruß,Steffen
Mal wieder: Die 1000- Euro- Frage
Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 01:21
von Carb
Schau doch mal bei Mobile.deZ.B.:
http://www.mobile.de/SIDR2WmGepjPlRdncK ... _ycomipopr~ BSRA6A3F150000B85H20000000HinPublicA2A0A0A0ADF100000B67H10000000/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&top=4&id=11111111151547286&Nette GrüßeHelmut
Mal wieder: Die 1000- Euro- Frage
Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 11:19
von Eintopf
Hallo,heute mal von mir: Gesucht ist ein Auto, das1.)Platz für 4 Personen inkl. Geraffel bietet2.)auch mal eine vertrödelte Wartung verzeiht3.)mich nicht jährlich zu Schweißarbeiten zwingt4.)eine Weile in meinem Fuhrpark verbleiben kann und5.)möglichst billig ist.Ich liebäugle diesbezüglich mit dem Volvo 740, weiß aber nichts über dieses Fahrzeug.Wer kennt sich damit aus oder hat einen besseren Vorschlag?Beste Grüße,Peter
Mal wieder: Die 1000- Euro- Frage
Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 11:51
von ericstrip
Volvo ist sicherlich eine gute Wahl, ich habe hier ja schon des öfteren von dem 240 Kombi (Benziner) meiner Freundin geschrieben, der sowohl sehr schön, sehr prima zu fahren (toll sind z.B. der kleine Wendekreis und das gemütliche Interieur) und trotz sehr nonchalanter Pflege unbedingt robust und zuverlässig ist (Fahrleistung seit dem Kauf knapp 150.000 km, er hatte beim Kauf 160.000 gelaufen). Die Versicherung ist für ein Auto dieser Größe auch noch bezahlbar. Der Verbrauch liegt zwischen knapp 9 Litern im Sommer Langstrecke und maximal 11 Litern Winter Kurzstrecke. Ich kenne mich mit dem Auto auch nicht wirklich aus, einfach weil bislang noch nichts Größeres dran war Ich denke mal, daß es sich mit dem 740 ähnlich verhält. Was es allerdings (vom Zustand und der Kilometerleistung her) für 1000 Euro so zur Zeit am Markt gibt, entzieht sich meiner Kenntnis, denn "unser" 91er Volvo ist damals beim Kauf (1999) noch ziemlich teuer gewesen. Inzwischen sind die aber schon deutlich günstiger geworden, die 740 eher noch günstiger. Aber es dürften die meisten Autos am Markt sehr viel benutzt worden sein, da sollte man nach einem gepflegten Familienauto mit einer Kilometerleistung von am besten unter 200.000 km suchen.[Diese Nachricht wurde von ericstrip am 24. Januar 2005 editiert.]
Mal wieder: Die 1000- Euro- Frage
Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 12:01
von MG
Hallo,wie siehts denn mit Ford Scorpio Turnier aus!Volvo hat nicht gerade niedrige Preise bei Ersatzteilen, falls man diese braucht!GrüßeManfred
Mal wieder: Die 1000- Euro- Frage
Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 12:02
von vince158
Schwedenstahl ist immer gut.Ich hatte einen Saab 900 Stufenheck.Bin ich 4 Jahre immer im Winter gefahren, hab nie wasdran gemacht und den Wagen für 600 Euro verkauft.Ganz rostfrei war der allerdings auch nicht...Philip
Mal wieder: Die 1000- Euro- Frage
Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 12:13
von Tide
Gut also einer muß ja hier den advocatus diaboli geben: warum denn immer Volvo? Vamp up your style!Platz soll er haben, billig in Anschaffung und Unterhalt soll er auch sein. Da schlage ich doch einfach mal den Lada 2102 vor!Gediegenes Kunstleder, Chrom und (weiterentwickelte) Fiattechnologie. Das Arbeitstier des Proletariats schlechthin, quasi unkaputtbar und hey: die Mädels werden sich danach umdrehen.Ein paar Bilder: Gruß,Tide
Mal wieder: Die 1000- Euro- Frage
Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 12:20
von oldsbastel
Schlage einen Planwagen aus den 20er oder 30er Jahren vor. Du musst nur mehr Zeit für die Kundenbesuche einplanen. Dafür lässt sich das gleich mit der Oldtimerei verbinden.Ich schicke dir meine Bankverbindung für die 1.000 EUR. Rechne das Zündschloss gleich ab. Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 24. Januar 2005 editiert.]
Mal wieder: Die 1000- Euro- Frage
Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 12:57
von victor
Hallo,also der Lada 2102 von Tide ist ja nu ein sehr schönes Auto, aber erstens für Eintopfs Ansprüche viel zu schade und inzwischen auch viel zu selten (und auch etwas zu rostanfällig)!Wie wärs denn mit einem Mercedes W123 oder W124? Platz hast du da genug, als W124 auch nicht sehr rostanfällig und wirklich sehr robust!
Mal wieder: Die 1000- Euro- Frage
Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 14:51
von NattyDread