Sichern von digitalen Bildern
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo Leines, die Haltbarkeit der CD-Rom dürfte nicht das Problem sein, aber gibt es in 20-30 Jahren noch Hard- und Software diese zu lesen? In meinem Keller lagern, neben Kisten voller Dias aus den 70ger 80gern die langsam verblassen, noch etliche hartsektorierte 8"-Disketten, mit hunderten von Seiten Stehsatz (Fotosatz von 1982-87). Da ist nichts mehr mit anzufangen. Auch die ersten PageMaker und Jazz-Dateien von 1986 sind nicht mehr lesbar. Viele GrüßeGerrit[Diese Nachricht wurde von Gerrit am 13. Januar 2005 editiert.]
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sichern von digitalen Bildern
Hallo,wie hast Du es denn vor der "Digitalisierung" gehalten? Immer nur die Negative angeguckt? Mach's doch genauso wie früher, Bilder auf Papier bringen und in's Album kleben. Kann man dann jederzeit angucken und rumzeigen. Hat doch was. Gleichzeitig hat man eine "gewisse" Datensicherung.Oder schleppst Du jedesmal Deinen PC mit wenn Du Oma und Opa Bilder zeigen willst?GrüssePS: ja, ja früher war sowieso alles besser...
-
- Beiträge:444
- Registriert:Sa 29. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sichern von digitalen Bildern
Hallo Leines,ein interessantes Thema, das Du da anschneidest. Irgendwie hat es ja auch mit der Oldtimerei zu tun, ich denke da an die Bilder des 'Coventry' Motorrades. Es kommt ein bißchen darauf an, von welchen Zeiträumen wir hier sprechen. CD's dürften wohl schon 10-20 Jahre halten und notfalls mit Spezialprogrammen wieder lesbar gemacht werden. Das ist eigentlich nicht das Problem. Im Gegensatz zum analogen Speichermedium kommt es weniger auf die Dauerhaftigkeit der Speichermedien, als der längerfristigen Kompatibilität von Hardware, Software und Aufzeichnungsformaten an. Wie sieht es in einigen Jahren mit der Lesbarkeit der Floppy Disc aus, die Laufwerke werden schon heute nicht mehr verbaut, wie steht es heute um Daten auf alten 5''... Tja was wäre, wenn die Bilddaten oder Konstruktionsangaben auf 50 Umzugskartons perfekt erhaltener Lochkarten überliefert wären?Zum Teil sind heute schon Daten aus DDR Archiven unrettbar verloren, digitaler Müll. In Amerika versuchte man eine Weile lang die gespeicherten Informationen UND die Lesegeräte zu archivieren, was aber auch keine praktikable Lösung darstellte. Im Prinzip gibt es hier drei Ansätze: Migration, Emulsion und Konversion.Von Datenmigration spricht man, wenn die Information in regelmäßigen Abständen aufgefrischt und gegebenenfalls in neuem Format gespeichert, bzw. aktualisiert wird. Also Immer mal wieder die Daten umkopieren (refreshment and reformatting). Leider ist diese Methode, sofern sie gewissenhaft angewendet wird und keine Innovationszyklen ausläßt, vergleichsweise teuer und aufwendig. Einen entgegengesetzten Ansatz verfolgt die Emulation. Statt die Information dem technologischen Fortschritt anzupassen, setzt die Emulation von der Zukunft aus an. Kommende Gerätegenerationen sollen die Systemvergangenheit emulieren, also die nicht mehr bestehende Hard- und Softwareumgebung vortäuschen, um so die Daten in ihrer ursprünglichen Systemumgebung wieder lesbar zu machen und zu halten.Abgesehen, daß es den Privatanwender mit seinem digitalen Photoalbum technisch überfordern dürfte, setzt die Emulsion voraus, daß die digitalen Kontextinformationen mitarchiviert werden. Sprich: eine genaue Dokumentation des originalen Betriebssystems, der Anwendungssoftware, sowie dem Zusammenspiel dieser Komponenten. Der Vorteil besteht allerdings darin, daß die Informationen nicht jedesmal transformiert werden müssen sondern in ihrer ursprünglichen Form erhalten werden.Der dritte Ansatz der (Re-) Konversion besteht darin, die Daten in unmittelbar menschenlesbare Form zu analogisieren. Ein Mikrofilm ist notfalls mit bloßem Auge und Sonnenlicht auslesbar. In der Praxis schaut das wie folgt aus: Die Originale werden verfilmt, Die Filmrollen werden eingelagert und bilden ihrerseits den Ausgangpunkt zur Digitalisierung, wenn das Original selbst nicht mehr erhalten ist.Diese Mischlösung verbindet den Vorteil der digitalen Form (Daten sind beliebig vervielfältigbar, leicht zugänglich ect) mit der Langlebigkeit (bezüglich der Lesbarkeit) der analogen Form. Gruß,Tide
-
- Beiträge:281
- Registriert:Di 3. Aug 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sichern von digitalen Bildern
Servus,Für den Alltagsgebrauch habe ich vor zwei Jahren die Fotografie digitalisiert. Wie archiviert Ihr eigentlich Eure Bilder. Auf der Festplatte sind sie ja nicht wirklich sicher. Ich hab brav CD´s gebrannt´. Aber die sollen ja auch nicht endlos haltbar sein. Bleibt wohl nur übrig, alle paar Jahre eine Kopie zu ziehen, oder?Nicht auszudenken, wenn die Ägypter auch schon PC´s gehabt hätten. Wir wüssten nix mehr über deren Kultur. Ich glaube, dass von unserer Epoche nicht mehr viel Information übrig bleiben. Schaltet mal das Internet ab, formatiert alle Festplatten und lasst die Säure alles Papier auffressen....Unter dem Gesichtspunkt wird es schwer den kommenden 100 Generationen mitzuteilen, dass sie von gewissen Salzsöcken besser die Finger lassen...Es grüßt, trotzdem optimistisch, der LeinesDer hofft, dass sein Käfer übrigbleibt, die ersten fünfunddreißig Jahre sind ja schon geschafft
-
- Beiträge:281
- Registriert:Di 3. Aug 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sichern von digitalen Bildern
Servus in die Runde,@Danosso: Tatsächlich, die Großeltern ohne Computer bekommen jedes Jahr ein Album mit den Bildern des Jahres. Die mit bekommen dies allerdings als Power-Point... (Kostengründe: Ich habe dieses Jahr alleine 60 Euro für Abzuge bezahlt.) Aber Du hast Recht, dies wäre der einzig gangbare Weg. Nun haben sich in den letzten Jahren (nach großen Löschaktionen) so um die 5000 Bilder angesammelt....Die aktuellen, vorzeigbaren Bilder schiebe ich immer auf den Chip zurück und schließe dann die Kamera am Fernseher an.@Tide: Ich denke auch, dass es bei dem Problem um ganz andere Dimensionen geht als bei meinem Fotoalbum. Ich glaube ich werde einfach, kurz bevor das letzte CD-Laufwerk beim Jupiter-Hansi verkauft wird, alles auf ein anderes Medium überspielen. Ich möchte ja dieses thema auch nicht dramatisieren. Die Farbdias meines Vaters haben auch nur noch Erinnerungswert, und wenn sie weiter verblassen ist in 20 Jahren nix mehr zu sehen. Schade ist, dass wir unsere Ur-Enkel vermutlich um spektakuläre Dachbodenfunde bringen. Denn ein Pack Silberlinge wird in 50 Jahren sicherlich nur noch als Tassenuntersetzter taugen..Grüße Leines[Diese Nachricht wurde von Leines am 14. Januar 2005 editiert.]
-
- Beiträge:692
- Registriert:Mo 3. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sichern von digitalen Bildern
...und wenn Leines die jetzt bereits verblassten und vermutlich auch rotstichigen Dias seines Vaters einscannt (Dia-Scanner...Fotoladen nachfragen, machen das auch prima, kostet allerdings...), kann er sogar problemlos die originalen Farben wieder herstellen. Das so überarbeitete Bild kann dann als Papierabzug besser sein als das Original.Liebe GrüßeBuckeltaunus
-
- Beiträge:846
- Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sichern von digitalen Bildern
Zitat:Original erstellt von Gerrit:...die Haltbarkeit der CD-Rom dürfte nicht das Problem sein, aber gibt es in 20-30 Jahren noch Hard- und Software diese zu lesen? ...Hallo allerseits,die Datensicherheit selbstgebrannter CDs ist derzeit leider nicht so lang, man empfiehlt ein Umkopieren nach etwa 5 Jahren.Die Sicherheit auf den Festplatten an sich ist länger, aber wenn die einmal wegen "Headcrash" den Dienst versagen, ist man wirklich angeschmiert.Tatsächlich ist es empfehlenswert, sich von Bildern einen ganz konventionellen Papierabzug zu machen, im Falle eines Rechner-GAUs kann man den wenigstens wieder einscannen!Ansonsten empfiehlt es sich, eben einen alten Rechner aufzuheben, das ist doch so wie mit Super8-Filmen oder alten Tonbändern, wenn man noch ein Abspielgerät hat, kann man wenigstens an seine eigenen Dinge, aber wenn die geräte kaputtgehen Mittlerweile sind allerdings die Rechner der frühen 80er mit Original-Software schon wieder Sammler- und Liebhaberstücke (Apple II, Commodore C64, Atari 520 und 1040 etc.).Beste GrüsseChristoph (der 1988 schon stolz war, dass er schon einen "Amber"-statt bernsteinfarbenen Monitor hatte)
-
- Beiträge:153
- Registriert:So 31. Okt 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sichern von digitalen Bildern
Hallo!Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.Meine Sperrmüll-Sammelleidenschaft hat mich gelehrt, dass nach dem Ableben eines Menschen in der Regel sein kompletter Besitz zur Entsorgung auf die Straße gestellt wird.Die Nachkommen (Erben) haben zu 99% nur Interesse an Wertsachen (Häusern, Grundstücken, Sparbüchern, barem).Alles was dem verstorbenen lieb und teuer war, zählt nicht und wird unweigerlich entsorgt...Fazit: Länger als ihr selbst, brauchen die Fotos nicht zu halten.Traurig aber leider wahr.Grüße,Stefan
-
- Beiträge:1065
- Registriert:So 13. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sichern von digitalen Bildern
Zitat:Original erstellt von Stefan Hercher:Hallo!Fazit: Länger als ihr selbst, brauchen die Fotos nicht zu halten.Traurig aber leider wahr.Grüße,StefanDas kann ich nicht bestätigen. Meine Frau und ich haben vor Sylvester mit meiner Mutter zusammen alte Alben angeschaut. Wir haben uns von meiner Mutter fast 80,die Personen, die ich nicht selber kannte vorstellen lassen. Die Bilder reichten teilweise bis 1920 zurück.Uns macht es immer wieder Freude die alten Alben durch zusehen.GrussBernd
-
- Beiträge:679
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sichern von digitalen Bildern
bisher habe ich meine daten auf dvd-ram gesichert, welches seitmehreren jahren auch zuverlässig funktioniert hat,bis das laufwerk abgeraucht ist inklusive der darin befindlichen dvd-ram.die war zum glück nicht allzu wichtig, nur system programme,die ich durch das internet wiederbeschaffen konnte.aber seitdem sichere ich meine daten mehrfach.vor allem meine digital photo sammelung, da mir diese am auch wichtigsten ist.auf cd, auf dvd+- und auf dvd-ram, sowie auf 4 festplatten.dvd-ram soll von der datensicherheit besser als andere formate sein,ist aber nicht allzusehr verbreitet, was sich als nachteil erweisen kann.wenn es nicht die laufwerke von LG geben würde, wäre es schwierig geworden.zum glück ist eine gewisse abwärts kompatibilität gegeben,alle dvd laufwerke können derzeit auch noch cd, bleibt zu hoffen,das das auch bei blueray usw auch so bleibt.auch mein neues mainboard unterstützt noch 5.25" diskettenlaufwerke.da ich seit 1984 einen pc habe, habe ich noch recht viele davon.interessanterweise sind diese selbst nach 20 jahren noch problemlos lesbar,während 8 jahre alte 3.5" disketten durchgehend unlesbar sind.meine c64 disketten sind auch alle noch lesbar, ich habe in meinem weihnachts-urlaub fort apocalypse gespielt.es ist letztendlich so wie mit alten autos, wir versuchen zu erhalten,was wir für wichtig befinden.(auch ein golf 2?)wenn ein lastwagen reincrasht, oder das museum oder mein haus abbrennt,oder die festplatte abraucht, sind die sachen halt weg.analog wie digital, und das auto auch.gruß, peter[Diese Nachricht wurde von bib am 15. Januar 2005 editiert.]was ich noch anhängen möchte:alles was ich bisher auf VHS hatte, habe ich letztes jahrgnadenlos weggeschmissen. das machte auch keinen sinn, das aufdvd zu retten, es war einfach zu schlecht.kennt jemand noch diese uralt video cassetten, bei der die spulenübereinander angeordnet waren?ein freund von mir sucht verzweifelt eine möglichkeit das zu retten.ich bezweifele allerdings stark, ob das sinn macht, die aufnahmensind inzwischen bestenfalls verwaschenes und verschneites schwarzweiss.ich hatte erst video2000, was sich (leider) nicht durchgesetzt hat.danach habe ich mir einen laserdisk player gekauft, der auch heute nochgut funktioniert.nachdem VHS aber standard war...würg.[Diese Nachricht wurde von bib am 15. Januar 2005 editiert.]