Seite 1 von 11
"Alte" Technik und Geräte
Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 01:04
von BJ43
Hallo Rene,Hammer & Sichel über`m Herd Zwiebelschneiden & Nüsse knacken geht damit bestimmt piekfein Cristmas Gift für alle Revoluzzer:[IMG]
http://www.sotsart.com/projects/g01_003.html[/IMG]GrußBJ43
"Alte" Technik und Geräte
Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 01:08
von BJ43
Hallo Rene,Hammer & Sichel über`m Herd Zwiebelschneiden & Nüsse knacken geht damit bestimmt piekfein Cristmas Gift für alle Revoluzzer: GrußBJ43[Diese Nachricht wurde von BJ43 am 22. Dezember 2004 editiert.][Diese Nachricht wurde von BJ43 am 22. Dezember 2004 editiert.]
"Alte" Technik und Geräte
Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 01:58
von Flat60
»Wieso magst ausgerechnet Du, der als erster eine Digitaluhr durch die Gegend getragen und schon mit 13 nachts in grüne Bildröhren gestarrt hat, dieses alte Zeug?«Sowas muss ich mir dauernd anhören, deshalb: Klasse Thread!Meine Antwort: Been there, done that - aber es gibt eben Dinge, die einen Wert jenseits der reinen Funktion haben. Hier eine kleine Auswahl meines Museums:Aktenvernichter, noch immer im täglichen Einsatz, Modell "Tarnator allround 100": Hab' ich Mitte der 70er aus einem zum Abriss bestimmten Bürogebäude gerettet. Keine Ahnung, wie alt das Ding ist, das Typenschild hilft auch nicht weiter: Neben dem W48, das ich im Moment nicht angeschlossen habe, bin ich besonders glücklich über mein endlich funktionierendes Western Electric 2500. Wer wie ich immer Detektiv Rockford geschaut hat, der erkennt es sofort am Klingeln: "Drrrrööng" statt dem deutschen "Drrriing" - nur haben leider fast alle modernen ISDN-Anlagen nur eine lächerliche Rufspannung zu bieten. Mit einem alten Teles a/b-Wandler funktioniert es jetzt endlich: Und um gleich wieder Streit vom Zaun zu brechen hier ein echter Youngtimer - zwar modern, aber schon wieder so alt, dass es eigentlich schon wieder cool ist: Da sind selbstredend gleich zwei Batterien drin Soviel erst mal von meinem 1960 von der Firma Knoll in Stuttgart gelieferten Schreibtisch - ein schöner Streitpunkt in den meisten meiner Beziehungen, nur wenige haben die wahren Qualitäten dieses Riesenmöbels erkannt Have fun,Marcus[Diese Nachricht wurde von Flat60 am 22. Dezember 2004 editiert.]
"Alte" Technik und Geräte
Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 10:28
von Mr. Hobbs
Liebe Oldtimerfreunde,nicht umsonst treffen wir uns in diesem Forum mehr oder weniger häufig, denn wir teilen das Interesse für alte Autos, ganz egal ob Oldtimer, Youngtimer oder möglicherweise in Ehren ergrauter Alltagswagen, der auch bald 20 Jahre auf dem Buckel hat.Wie hier schon in anderen Beiträgen angeklungen ist, geht das Interesse an alter Technik oder alten technischen oder mechanischen Geräten bei einigen durchaus über die Oldtimerei hinaus.Vor ein paar Monaten gab es in der "Zeit" einen amüsanten Artikel von jemandem, der ein Plädoyer für seine alte Spiegelreflexkamera hielt und das Verschwinden der klassischen Photographie im Zusammenhang mit der digitalen Bilderzeugung beklagte.Das führt mich zu meiner Frage:Welche alten "Geräte" habt oder benutzt ihr noch (z.B. Photoapparate, mechanische Armband- oder andere Uhren, alte Hifi- oder Haushaltsgeräte etc.)Also, seit 2001, als mein Kleiner zur Welt kam, benutze ich schwerpunktmässig zum Photographieren eine Digitalkamera. Meine ist allerdings eine der frühen und leider sehr anfällig (bekam wegen technischer Defekte 2mal eine Austauschkamera). Allerdings bin ich begeistert über die Möglichkeiten, die sich mit digitalen Bildern ergeben. Auch ich habe fast 2 Jahrzehnte mit einer Spiegelreflexkamera photographiert, bloß vor 5 Jahren machte meine Kamera Probleme und ich hatte mehrere Filme mit Lichtstreifen, die Ursache habe ich bisher nicht herausbekommen (wahrscheinlich schließt der Deckel nicht mehr korrekt, aber repariert bekam ich sie vom Hersteller auch nicht mehr). Ein paar Sammlerstücke habe ich von meinen früheren Aktivitäten wie die Rollei S oder die Minox GT, allerdings habe ich mit denen schon lange keine Bilder mehr gemacht.Gerne habe ich klassische Armbanduhren. Mittlerweile ist die Zeit der digitalen Schlagringe am Handgelenk auch abgeebbt und mechanische Armbanduhren sind ohnehin wieder beliebt. Junghans hat z.B. in der Max-Bill-Serie die klassische Linie wieder belebt (leider sind diese Uhren sehr teuer). Auch da habe ich noch einige Familienerbstücke, die alle noch gehen. Da die aber keinen Kalender haben, trug ich sie bisher nicht. Mittlerweile sehe ich nicht mehr so toll, so dass ich die kleinen Ziffern des Kalenders bei bestimmten Lichtverhältnissen nicht mehr genau erkenne, dann spielt der Kalender auch keine große Rolle mehr und sie kommen aus der Schublade! Im HiFi-Bereich habe ich noch viele Schallplatten und auch einen Plattenspieler dafür in meinem 18 Jahre alten Rack, aber da sind mir CDs wegen ihrer besseren Handhabbarkeit doch lieber. Auch die Schallplatte erfährt wohl wieder eine Renaissance und war für High-End-Fans wohl immer der qualitativ bessere Tonträger, aber dafür hatte ich sowieso nicht das ausgefeilte Gehör.Im Keller steht noch ein funtionsfähiger Schwarz-Weiss-TV, den meine Frau immer entsorgen möchte; der soll aber da bleiben, auch wenn er nicht benutzt wird.Wie sieht es denn bei Euch aus?Beste GrüsseChristoph[Diese Nachricht wurde von Mr. Hobbs am 22. Dezember 2004 editiert.]
"Alte" Technik und Geräte
Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 10:44
von piksieben
...also, ich brühe meinen Kaffee von Hand durch eine Porzellan-Filterhalter. Wenn das als 'alte Technik' durchgeht, dann bin ich wohl auch Anhänger derselben Aber, ganz im Ernst--alte Dinge faszinieren mich nicht nur, wenn Räder dran sind. Ich habe längst mehr alte Schränke als ich Kleider und Gerümpel dafür im Haus habe (Meinen Wäschekeller z.B. ziert ein Biedermeier Nussbaumschrank in dem ich genau gar nichts aufbewahre ) Und ich fotografiere auch immer noch per Spiegelreflex auf Kleinbildfilm. Bei dieser ganzen Digitalisiererei ist mir zunehmend aufgefallen, dass man zwar wahnsinnig viel fotografiert, aber selten etwas brauchbares bei raus kommt--nur Fotomüll für die Festplatte. Dann lieber ein Bild, aber gut. Nicht alles, was neu ist, ist besser.GrüßeTanja
"Alte" Technik und Geräte
Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 10:55
von mkiii
Ja, da kann ich auch mit was dienen und zwar unsere mittlerweile ca 50 jährige Kaffeemaschine von WMF.Komplett aus VA gefertigt (ausser dem Messingschwimmer) mit Strom und Wasseranschluß.Hängt nun seit der Restuarierung vor 5 Jahren bei uns in der Küche und tut täglich ihren Dienst.Und der Kaffee schmeckt viel besser und ist noch richtig heiß, nicht so eine lauwarme Brühewie bei den Durchlaufbrühautomaten die es heute gibt und bei denen nach 4 Jahren der Temperaturschalter/überwacher aufgibt und die Maschine wegen der unlösbaren Steckverbindungenwegen einem defektem Pfennig(entschuldigung) Centartikel auf den Müll wandert.Werde mal ein Bild einfügen.Gruß Norbert
"Alte" Technik und Geräte
Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 11:05
von Rene E
oh Christoph. Mit der Beantwortung dieser Frage hälst Du mich jetzt aber ganz schön von der Arbeit ab!Mit der Restaurierung meines Metallbettes von 1904 und dem Kauf einens Küchentisches auch von ca. 1900, ist meine Wohnung seit November frei von Möbelstücken jünger als 1960 und seit über einem Jahr auch Pressspanfrei (3 s jawoll!). Ich habe 4 alte Telefone allerdings über eine moderne AMEX angeschlossen. Ein W48, ein Wandapparat von Telenorma auch aus den 50ern, ein weißes W48 das aber einen Defekt hat und derzeit durch ein "modernes" grues Wählscheibentelefon vertreten wird. Und ein explosionsgeschütztes Grubentelefon auf dem Klo (Man weiß ja nie). Letzteres derzeit leider auch defekt. Ich sammele wirklich viel altes Haushaltsgerät. Einige Dinge wie der Bosch-Kühlschrank werden nicht regelmäßig benutzt. Die orange Moulinette aus den 70ern schon. Auch der Verstärker ist schon über 20 Jahre alt. Natürlich sammele ich auch Platten und habe einen Plattenspieler.Gut, die meisten Dinge die ich täglich benutze sind schon modern. Digitalkamera, neues Aldi-Notebook,iPod für Musik, Fahrrad. Und nachdem meine alte Taschenuhr kaputtgegangen ist, lese ich jetzt auf dem Funktelefon die Uhrzeit ab.Der bodenlange Ledermantel den ich oft trage ist z.B. von 1954.Ach, ich stelle einfach mal ein paar Fotos von meiner Wohnung ein:Regal aus Käferfrontscheiben: Das Unterteil ist Eigenbau: Mein Herd:
"Alte" Technik und Geräte
Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 11:17
von Mr. Hobbs
Hallo Rene,da pass aber einmal auf, dass nicht bald einige Forumskollgen bei Dir einziehen wollen!Einige deer abgebildeten Dinge kenn ich auch noch gut, wir hattn noch einen toaster aus den 60ern, komplett verchromt, ohne Thermostat, wenn man nicht aufpasste, hatte man Kohlen!.Auch so eine alte Schreibtischlampe hatte ich, bloß als meine Mutter umgezogen ist, hat sie die weggeschmissen, genauso, wie sie mein schönes Grundig-Radio (voll funktionisfähig) mit Stoffblende, "magischem Auge" und Holzgehäuse von 1969 einfach einem Flohmarkthändler abgetreten hat Und diese schönen Cocktailsessel aus den 50er/60ern liebe ich sowieso!Beste GrüsseChristoph
"Alte" Technik und Geräte
Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 11:19
von Daniel04
in aller Kürze, denn auch ich muss arbeiten:- Minolta T303 Spiegelreflex vom Vater ca. 35 Jahre alt, funktioniert -außer bei Minusgraden- einwandfrei- Sonnecken-Locher aus den 50ern - Locht leider nur max 5 Blätter! Dazu ein Tacker aus den 70er Jahren- Dosenöffner aus den 70er, das Modell gab´s damals schon 30 Jahre, das mit dem Zahrad, keine Ahnung wie es heißt, aber der beste Dosenöffner, den ich je gesehen habe!- Im Hause meiner Eltern steht noch ein funktionierender LINDE-Kühlschrank (seit wann baut Linde keine Haushaltsgeräte mehr? -> Bestimmt älter als 25 Jahre) Aber leider ein oller Stromfresser- meine Küchenmöbel sind noch (teilweise) von der Oma!GrüßeDaniel
"Alte" Technik und Geräte
Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 11:38
von er ka
Hallo erstmal,schönes Thema und mein Beitrag aus der "guten alten Zeit".....ich selbst.Gehöre ich mittlerweile zur Generation der "uHus", der unter Hundertjährigen , aber zum Thema, ich habe noch Schellakschallplatten mit zugehörigen Plattenspieler, mein Küchenmixer ist von Vorax, aus dem Jahr 1954 und gleichzeitig Handbohrmaschine, der Elektroluxstaubsauger für meine Oldis ist nicht wesentlich jünger als die mixende Handbohrmaschine für die Küche.Achja, die Zeit am Handgelenk wird abgelesen auf eine Armbanduhr welche die Universität von Rochester einem weit entfernten Verwandten noch vor meiner Geburt nebst einer Widmung für seine Verdienste verliehen hat.Im Hobbybereich vergnüge ich mich gerade mit einem Bausatz einer Lokomotive einer Firma die schon in den 70ern ihre Pforten schliessen musste.Das alles fällt mir auf Anhieb ein, alle anderen Altertümchen benutze ich schon so lange das sie nicht mehr auffallen und ich erst nachdenken muss um sie in den Sinn zu rufen, da ich sie eben einfach selbstverständlich gebrauche.Ich fahre(alt, aber gut)freundlich grüssender kaWeil mein Tippex eingetrocknet ist:[Diese Nachricht wurde von er ka am 22. Dezember 2004 editiert.]