Seite 1 von 2
Timing!?; Oldtimer/Youngtimer!?
Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 17:33
von 085848402
Hallöchen,ich möchte Bitte noch mal folgende Frage aufbringen, die man mir bislang noch nicht beantwortet hat. Wann, im zeitlichem Sinne gesehen, spricht man von einem Youngtimer und wann von einem Oldtimer? Was macht einen Youngtimer und einen Oldtimer aus? (Thomas /8, Deine Antwort ist angekommen!

)Welche Kriterien muss ein Gebrauchtwagen erfüllen um ein Youngtimer und in Folge ein Oldtimer zu werden? Sorry, vielleicht Fragen die für Euch banal und überflüssig (lästig?) sind. Für mich, der mehr über diesen Bereich wissen und erfahren möchte, sehr wichtig! Ich wäre Euch natürlich sehr dankbar, sofern Ihr diese Bildungslücke in mir schließen könntet und würdet.der unerfahreneJörg
Timing!?; Oldtimer/Youngtimer!?
Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 17:47
von kat
Hi,eine feste Definition gibt es da nicht. Stefan
Timing!?; Oldtimer/Youngtimer!?
Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 17:52
von Mr. Hobbs
Hallöchen Jörg,da würde ich Dir auch die Suchfunktion empfehlen, dieses Thema ist oft diskutiert worden (vor allem: Allgemeine Oldtimerthemen), wenn Du stöberst, weißt Du gleich, warum Du mit Deiner ersten Anfrage hier gleich Spott geerntet hast.Wie gesagt, das Forum ist sehr gemischt, was das Alter der Wagen betrifft und erst recht, was die Toleranz gegenüber anderen, die vielleicht mit einem Youngtimer beginnen, betrifft. Zu Deiner Frage ganz kurz:Die Einteilung kann sehr unterschiedlich sein:Ein sicheres ist das Alter, auch für den Gesetzgeber/Autoversicherungen:Oldtimer ab 30 Jahren, dann Oldtimerzulassung möglich ("H-Kennzeichen")Youngtimer ab 20 Jahren, dann 07er Nummer möglich und günstigeren Versicherungstarif.Bei denen, die jünger sind als 20 Jahre ist es eine subjektive Sache, ich denke, ein Audi Quattro hat schon das Potential zum Klassiker, auch der Mazda MX 5 gilt als solch ein Kandidat. Darüberhinaus erlangen auf einmal Autos Kultstatus, da weiß man nicht warum, z.B. Knudsen-Taunus, Ford Granada etc.Nimm die Angriffe hier nicht zu ernst und lies einmal frühere Diskussionen. Viel SpaßChristophPS: Eine andere Sache ist die Wertschätzung und Beachtung eines Oldtimers:Käfer z.B. haben bei den "Gebrauchsoldtimern" eine recht hohe Wertschätzung, was sich auch im Preis niederschlägt, ein A- oder B-Kadett im Vergleich viel weniger. Ein Fiat 500 ist ein sehr gefragtes Auto, ein 1100 interessiert kaum jemanden. Die können dann alle 30 Jahre oder älter sein, also "Oldtimer", die Symathie dafür jedoch ist sehr unterschiedlich ausgeprägt[Diese Nachricht wurde von Mr. Hobbs am 17. Dezember 2004 editiert.]
Timing!?; Oldtimer/Youngtimer!?
Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 18:54
von 085848402
Zitat:Original erstellt von Mr. Hobbs:Hallöchen Jörg,da würde ich Dir auch die Suchfunktion empfehlen, dieses Thema ist oft diskutiert worden (vor allem: Allgemeine Oldtimerthemen), wenn Du stöberst, weißt Du gleich, warum Du mit Deiner ersten Anfrage hier gleich Spott geerntet hast.Wie gesagt, das Forum ist sehr gemischt, was das Alter der Wagen betrifft und erst recht, was die Toleranz gegenüber anderen, die vielleicht mit einem Youngtimer beginnen, betrifft. Zu Deiner Frage ganz kurz:Die Einteilung kann sehr unterschiedlich sein:Ein sicheres ist das Alter, auch für den Gesetzgeber/Autoversicherungen:Oldtimer ab 30 Jahren, dann Oldtimerzulassung möglich ("H-Kennzeichen")Youngtimer ab 20 Jahren, dann 07er Nummer möglich und günstigeren Versicherungstarif.Bei denen, die jünger sind als 20 Jahre ist es eine subjektive Sache, ich denke, ein Audi Quattro hat schon das Potential zum Klassiker, auch der Mazda MX 5 gilt als solch ein Kandidat. Darüberhinaus erlangen auf einmal Autos Kultstatus, da weiß man nicht warum, z.B. Knudsen-Taunus, Ford Granada etc.Nimm die Angriffe hier nicht zu ernst und lies einmal frühere Diskussionen. Viel SpaßChristophPS: Eine andere Sache ist die Wertschätzung und Beachtung eines Oldtimers:Käfer z.B. haben bei den "Gebrauchsoldtimern" eine recht hohe Wertschätzung, was sich auch im Preis niederschlägt, ein A- oder B-Kadett im Vergleich viel weniger. Ein Fiat 500 ist ein sehr gefragtes Auto, ein 1100 interessiert kaum jemanden. Die können dann alle 30 Jahre oder älter sein, also "Oldtimer", die Symathie dafür jedoch ist sehr unterschiedlich ausgeprägt[Diese Nachricht wurde von Mr. Hobbs am 17. Dezember 2004 editiert.]Hallo und ein herzliches dankeschön an KAT und Mr. Hobbs!Mit der Problematik, der "NICHT- Definierbarkeit", bezogen auf Gebrauchtwagen, Youngtimer/Oldtimer hatte ich schon fast gerechnet. Es wird sich vermutlich, wie auch bei allen anderen Artikel verhalten, dass nach wie vor die Nachfrage das Angebot bestimmt! Oder?! Ich finde es absolut schade! Gerade, wenn ich mir die Fahrzeuge von heute ansehe. Ich erinnere mich noch sehr genau, als ich soo ungefähr 1978 den Führerschein gemacht habe, dass ich den Fahrzeug-Typ im dunkeln/bei Nacht bereits an den Scheinwerfern bzw. an den Rücklichtern erkennen konnte. Schade!Verzeihung, aber bei diesen Gedanken komme ich ein wenig ins schwärmen und denke natürlich an meinen alten Kadett B (Bj.1962). Auch wenn diese Fahrzeuge Massenprodukte waren, haben diese mehr Klasse gehabt, als die die heute produziert werden! abschließend noch mal ein herzliches dankeschön und sofern ich meinen wunderschönen Audi, der vermutlich in die Klasse 3 gehört, nicht verkaufen kann, komme ich gerne auf Ihre Angebote zurück oder setze dieses Fahrzeug irgendwann doch noch mal selber instand.Netter Gruss und viel Spass beim Oldi-Instandsetzen und Oldi-GeniessenEuer Jörg
Timing!?; Oldtimer/Youngtimer!?
Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 11:00
von Thomas /8
Hallo Jörg,Das Problem ist halt ganz einfach, so eine Universalbetrachtung wie Du sie gerne hättest, die gibt es einfach nicht...Ich nehme mal meinen /8. Der hat die H-Prüfung ja bereits 2001 absolviert und wird Anfang nächsten Jahres 34. Sollte also ein Oldtimer sein... Ich fahre meinen /8 allerdings weil es für mich ein sehr schönes AUTO ist. Und auch wenn ich den Wagen mag und mich jedes mal freue wenn ich noch einen sehe, ist das für mich eigendlich KEIN Oldtimer.Warum? Nun, Mercedes war zumindest damals noch eine Firma mit hohem technologischen Führungsanspruch. Selbst der Ponton aus den 50er Jahren hatte schon OHC-Motoren mit Aluminiumkopf- wie die "modernen" Autos heute. Der /8 war 1968 eine komplette Neuentwicklung in die viel technisches Know how gesteckt wurde. Eine aufwendige Schräglenkerhinterachse wie der /8 hatte damals noch nichtmal die S-Klasse. Und selbst heute werden noch Autos gebaut mit schlechteren Fahrwerken. Dazu kommen Knautschzonen, Sicherheitsfahrgastzelle, Sicherheitslenksäule, Pralltopflenkrad, 4 Scheibenbremsen mit Bremskraftverstärker usw. Auch im Motor steckt viel. Er ist elastisch, laufruhig und drehfreudig. Natürlich auch Vollgasfest. Jonglieren mit Choke, oder irgendwelche Sommer/Winter Verstellarbeiten sind unnötig, alles Automatisch. Kurzum: Sowohl von seiner Bedienung, als auch von den Fahrleistungen hält der /8 mit den modernen Autos durchaus noch mit. Nur ABS, ESP usw fehlen. Entspanntes Reisen ist bei Tempo 160 kein Problem. Selbst bei 190 liegt der Wagen noch sehr ruhig auf der Straße. Nur das Innengeräusch liegt dann deutlich über heutigem Niveau. Aber darum fällt es mir schwer hier einen Oldtimer zu sehen, eben weil der Wagen von wegen Technik und Fahreigenschaften viel näher am modernen als am klassischen Fahrzeug liegt.Welten davon weg ist mein Trabant. Er ist Baujahr 1989 und damit noch altersmäßig ein normaler Gebrauchtwagen. Lichtjahre davon weg ist allerdings die Technik. Eine querliegende Blattfeder vorne gepaart mit diagonaler Bereifung ergeben ein schwammiges Fahrverhalten bei dem aber trotzdem jede Unebenheit an den Fahrer weitergegeben wird. Ein Zweizylinder-Zweitaktmotor läuft auch mit Transistorzündung irgendwie nicht so rund wie man sich das für einen Automotor vorstellt... Die 4 selbstverstärkenden Trommelbremsen funktionieren da sogar noch rellativ gut... Nur nach längerer Standzeit muß man sie erst warmbremsen, bevor sie sich richtig dosieren lassen. Bei richtig kaltem Wetter ist dazu in den ersten Minuten viel jonglieren mit dem Choke angesagt um das Maschinchen am laufen zu halten... Macht aber nix. Das hält einen Warm, was die Heizung leider nicht tut in den ersten 15 Fahrminuten... Hier hat man also "richtiges" Oldtimerfeeling im Gebrauchtwagen! Die Technik reicht so gerade noch aus um im heutigen Alltagsverkehr bestehen zu können. Jedenfalls solange es einem nix macht sich auf der Autobahn bei den Brummis mit Tempo 85 einzureihen und dem ohrenbetäubenden Lärm des "Maschinchens" zu lauschen... Er würde zwar auch 110 fahren, aber der Trabimotor ist im Gegensatz zum Benz nicht Vollgasfest und würde es mit einem frühen Tod danken...Fazit: Man kann hier keine klaren Old/Youngtimer-Regeln erstellen. Das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug und gleichzeitig von Betrachter zu Betrachter grundverschieden! Das einzig wichtige daran ist meiner Meinung nach das man sich gegenseitig zumindest Akzeptiert, denn Letztendlich ist es die Liebe zu unseren Autos die uns verbindet, ob nun jünger oder älter.Freundliche Grüße,Thomas/8
Timing!?; Oldtimer/Youngtimer!?
Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 18:40
von StevieP2
Zitat:Original erstellt von 085848402:Verzeihung, aber bei diesen Gedanken komme ich ein wenig ins schwärmen und denke natürlich an meinen alten Kadett B (Bj.1962). Nur ein kleiner Hinweis: Deine Schwärmerei täuscht Dich leider ein wenig: wenn es ein 62er Kadett war, war es ein A-Kadett. Der B-Kadett kam erst später (1965)Nix für ungut trotzdem... Gruß,Steffen
Timing!?; Oldtimer/Youngtimer!?
Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 19:47
von 085848402
Hallo Thomas undein ebenso freundliches Hallo an Alle Anderen!Leider Gottes, habe ich mich gestern offensichtlich etwas unglücklich ausgedrückt und zu viele Themenbereiche auf einmal angesprochen. Ich bekenne, dass ich versucht habe Vergleiche zu anderen Vereinen, Clubs, Verbänden usw. zu ziehen/suchen. Aber definitiv nicht, um hier Mitglieder, Verein oder gar den Vorstand auf den Arm zu nehmen oder noch schlimmer. Dies liegt mir absolut fern!!! Auch war es für mich nicht Ziel, irgendeine Kommunikation zu betreiben nur um des Gespräches willens. Gerne würde ich eine Stellungnahme zu dem abgeben, dass ich gestern gesendet, und was ich mir im einzelnen dabei gedacht habe. Aber leider wurde dies wohl offensichtlich bereits zensiert, so das ich nur noch sehr oberflächlich darauf eingehen könnte. Für meine etwas unglücklichen Formulierungen Bitte ich hiermit vielmals um Entschuldigung!!! Es war auf keinen Fall in irgendeiner Form böse oder gar provokativ gemeint und schon gar nicht, wollte ich die Subjektivität/Individualität eines jeden Menschen (Mitgliedes/Fahrzeuges)in Frage stellen oder gar diese in Ihrer Form einschränken oder gar beschneiden. Wie gesagt, war mein wesentlicher Fehler den ich begangen habe, hier zwei vollkommen unterschiedliche Bereiche vergleichen zu wollen!!! Fragen ergaben sich z.B dadurch für mich, warum funktioniert es dort und da nicht!Als Laie, ergaben sich drei wesentliche Fragen; 1. Warum lassen sich diese Mobile nicht so definieren, dass ein Jedermann diese zuordnen kann? (Antwort liegt vor!)2. Warum kommt es zu derartigen Ansichten und Überzeugungen bei Laien, dass Ihr Fahrzeug ein Youngtimer bzw. ein Oldi werden könnte? Und entsprechend dann auch Illusionistische Auffassungen/Einstellungen gegeben sind!3. Stellte sich mir die Frage, warum, beginnt man nicht bereits bei der Jugend um diese entsprechend zu sensibilisieren? Einfach nur, um Eure Ansichten/Enthusiasmus/Begeisterung und Euer Fein-Empfinden weiter zu geben. Und damit verbunden evtl. so ein wenig die "falschen Illusionen" einzugrenzen!Ich hoffe, Ihr seid mir nicht allzu böse! Und verübelt mir Bitte meine Gedankensprünge nicht allzusehr!Einen wunderschönen guten Abend undeinem netten GrußEuer Nummern-JörgP.S.: Für mich ist dieses Thema erledigt und beendet! Dies ist aber nicht negativ zu verstehen!!! Es bedeutet schlicht und einfach, dass ich verstanden habe!!!
Timing!?; Oldtimer/Youngtimer!?
Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 19:56
von 085848402
Zitat:Original erstellt von StevieP2: Nur ein kleiner Hinweis: Deine Schwärmerei täuscht Dich leider ein wenig: wenn es ein 62er Kadett war, war es ein A-Kadett. Der B-Kadett kam erst später (1965)Nix für ungut trotzdem... Gruß,SteffenHi Steffen,vielen Danke für den Hinweis! Es war definitv BJ.1962, stufenheck! Ob es ein A-Model oder B-Model war?, darüber werde ich mich sicherlich nicht streiten!!! Es war auf jedenfall ein sehr gutes robustes Fahrzeug!Netter GrussJörg
Timing!?; Oldtimer/Youngtimer!?
Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 20:39
von arondeman
Zitat:Original erstellt von 085848402:2. Warum kommt es zu derartigen Ansichten und Überzeugungen bei Laien, dass Ihr Fahrzeug ein Youngtimer bzw. ein Oldi werden könnte? Und entsprechend dann auch Illusionistische Auffassungen/Einstellungen gegeben sind!3. Stellte sich mir die Frage, warum, beginnt man nicht bereits bei der Jugend um diese entsprechend zu sensibilisieren? [/B]Ach Gott ...mag ja sein, dass auch ich gestern wegen diesen arg dick aufgetragenen Hundezüchtervereinsvergleichen etwas überreagiert habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob du die Antworten auf die Fragen 2 und 3 tatsächlich verstanden hast:Frage 2: Dass einer sich über den Wert seines Autos Illusionen macht, ist kein Phänomen alleine bei Leuten, deren Auto noch nicht alt genug für ein wirkliches Sammlerauto ist. Das kommt bei 50 oder 60 Jahren alten Autos auch vor. Die Illusion ist mehr die, dass man solche Überlegungen, was man sammeln will, überhaupt am Wert festmacht.Wer fanatisch genug ist, sammelt auch Fahrzeuge, bei denen er die investierten Beträge nie wieder rausbekommt. Es macht das ganz einfach aus Liebe zur Sache. Das Alter des Fahrzeugs ist dabei sekundär.Frage 3:Die Jugend sensibilisiert (d.h. interessiert) sich schon ganz von selber dafür. Die braucht nicht erst von außen sensibilisiert zu werden. Starre Vereinsregeln lösen gerade bei den Jüngeren vielmehr einen spontanen Ablehnungsreflex aus. Spätestens an diesem Punkt ist die Idee, durch Vereine starre Regeln für dieses Hobby aufzustellen, völlig absurd. Ist halt so ... (und irgendwo auch ganz gut so).In diesem SinneStephan
Timing!?; Oldtimer/Youngtimer!?
Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 21:23
von 085848402
Zitat:Original erstellt von arondeman: Ach Gott ...mag ja sein, dass auch ich gestern wegen diesen arg dick aufgetragenen Hundezüchtervereinsvergleichen etwas überreagiert habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob du die Antworten auf die Fragen 2 und 3 tatsächlich verstanden hast:Frage 2: Dass einer sich über den Wert seines Autos Illusionen macht, ist kein Phänomen alleine bei Leuten, deren Auto noch nicht alt genug für ein wirkliches Sammlerauto ist. Das kommt bei 50 oder 60 Jahren alten Autos auch vor. Die Illusion ist mehr die, dass man solche Überlegungen, was man sammeln will, überhaupt am Wert festmacht.Wer fanatisch genug ist, sammelt auch Fahrzeuge, bei denen er die investierten Beträge nie wieder rausbekommt. Es macht das ganz einfach aus Liebe zur Sache. Das Alter des Fahrzeugs ist dabei sekundär.Frage 3:Die Jugend sensibilisiert (d.h. interessiert) sich schon ganz von selber dafür. Die braucht nicht erst von außen sensibilisiert zu werden. Starre Vereinsregeln lösen gerade bei den Jüngeren vielmehr einen spontanen Ablehnungsreflex aus. Spätestens an diesem Punkt ist die Idee, durch Vereine starre Regeln für dieses Hobby aufzustellen, völlig absurd. Ist halt so ... (und irgendwo auch ganz gut so).In diesem SinneStephanAlso, wie bereits geschrieben, ist dieses Thema für mich abgearbeitet und verstanden worden! Ich möchte hier sofern Ihr einverstanden seid, einen Schlußstrich darunter ziehen und es wirklich abhaken!!!Jörg