Seite 1 von 3
Fährt von Euch noch jemand mit der Bahn?
Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 14:56
von ericstrip
Ich versuche es ja immer mal wieder - und muß immer wieder feststellen, daß Bahnfahren alles andere als entspannend ist.OK, Verbindungen, bei denen man umsteigen muß, meide ich inzwischen ohnehin konsequent. Von ca. 15 Fernfahrten mit Umsteigen in den letzten drei Jahren habe ich bei ca. der Hälfte den Anschlußzug nicht erreichen können. In den Reisezentren wurde ich jedes Mal ziemlich abgefertigt, man hat ja Wichtigeres zu tun, als sich einzeln mit Stückgut zu beschäftigen.Heute Nacht war es auch mal wieder sehr lustig: Der Zug von Köln nach Osnabrück sollte um 2:26 abfahren und um 4:48 ankommen. Unten im Bahnhof stand auf der großen Tafel schon einmal etwas von 20 Minuten Verspätung. Na super, da freut man sich, wenn man müde ist. 20 Minuten später war am Gleis aber noch nichts zu sehen, keine Anzeige (sie war leer), keine Durchsage, daß es länger dauert. Also warten auf dem Bahnsteig, auf dem es natürlich keinen geheizten Aufenthaltsraum gab. Aber Weggehen ging ja auch nicht, es hätte ja ständig der Zug kommen können. Er kam, ohne ein Wort der Entschuldigung um ca. 3:10. Es war ein eilig umgespritzter alter Interregio, der nun als IC zum IC-Preis durch die Gegend fahren darf, obwohl die Interregio-Wagen deutlich rumpeliger fahren als IC-Wagen. VW schreibt ja auch nicht auf den Polo plötzlich "Golf" und verkauft den dann zum Golf-Preis. Egal, eingestiegen. Um 5:51 war der Zug dann in Osnabrück. Um 5:53 stand ich im Reisecenter, um mich zu beschweren, völlig übernächtigt, denn schlafen kann man in der Rumpelkiste nicht wirklich. Dort wurde dann im Computer nachgeschaut, mir mitgeteilt, daß der Zug nur 57 Minuten Verspätung gehabt habe und man deshalb nichts für mich tun könne. Das ist doch die reine Verarschung. Noch lustiger wäre es gewesen, wenn er gesagt hätte, ja leider hätte die Verspätung nur 59,5 Minuten betragen. Mal davon abgesehen, daß man die Zeit, die ich vergebens auf dem kalten Bahnsteig auf den Zug gewartet habe, eigentlich noch hätte draufrechnen müssen.Beschwerdebriefe bringen bei dem Laden aus eigener Erfahrung auch nichts, da kriegt man dann ein Fertigschreiben.Jetzt mal ganz ehrlich: Wer, der z.B. wirklich berufliche Termine mit der Bahn wahrnehmen will, traut sich das denn? Aus Vorsicht ein bis zwei Züge früher nehmen, kann doch auch nicht die Lösung sein.Im Nahverkehr hat sich zum Glück auf den Strecken, die nicht mehr von der Deutschen Bahn betrieben werden, einiges geändert. Bei den kleinen Privatbahnen hat man saubere Züge, Pünktlichkeit und freundliches Personal. Ich habe da den direkten Vergleich bei meiner alten Unistrecke gehabt.Also, liebe Deutsche Bahn AG, ich habe es wirklich oft genug mit Euch versucht, ich halte Bahnfahren auch grundsätzlich für eine gute Idee - aber ich mag nicht mehr. Sucht Euch andere Kunden, die Eure verquere Philosophie verstehen. Ich meine, es könnte so einfach sein: Geld bezahlen, Einsteigen, Ankommen. Mehr erwarte ich doch gar nicht.[Diese Nachricht wurde von ericstrip am 17. November 2004 editiert.]
Fährt von Euch noch jemand mit der Bahn?
Verfasst: Do 18. Nov 2004, 00:19
von Nachtschwärmer
Hallo Ericstrip,die Bahn ist ein Verkehrsmittel des vorletzten Jahrhunderts und so ist sie halt auch!Auf Langstrecken Flugzeug und auf Mittel- und Kurzstrecken Auto oder zu Hause bleiben. Das sind für mich die einzigen praktikablen Möglichkeiten. Zudem ist die Bahn entgegen der immer wieder aufgestellten und kaum dementierten Behauptung auch insgesamt nicht umweltfreundlich – außer auf vielbefahrenen Hauptstrecken, in denen die Züge gut besetzt sind. Hier auf dem Lande wo ich wohne, sehe ich sehr oft den regionalen Zug mit nur einer Handvoll Leute besetzt. Und dafür werden weit über 100 Tonnen Eisen spazieren gefahren. Mehrmals am Tag natürlich, denn so ein Zug muß ständig hin und her fahren, damit die Menschen die Möglichkeit haben ggf. mitzufahren. Das geht jedoch meistens gar nicht, denn der Zug fährt nur auf seinen Schienen von A nach B zu gewissen Zeiten. Die Menschen müssen aber zu den unmöglichsten Zeiten von X nach Y und wer weiß wohin, wo es gar keine Züge gibt.Mein Auto fährt nur, wenn ich es brauche – manchmal tagelang gar nicht. Und wenn ich dann alleine mit 650 kg Eisen fahre, ist es immer noch umweltfreundlicher als – siehe oben! Und davon abgesehen bringt es mich dahin, wo ich will und nicht zu irgendeinem Bahnhof, an dem ich garantiert nichts verloren habe.Bahn – nein danke!Gruß Joachim
Fährt von Euch noch jemand mit der Bahn?
Verfasst: Do 18. Nov 2004, 01:50
von ericstrip
Man spricht ja in bezug auf die Kundenbindung von Basisfaktoren, Leistungsfaktoren und Begeisterungsfaktoren eine Produktes. Basisfaktoren sind die, die man erwartet (z.B. ein Staubsauger hat einen Schlauch und ein Stromkabel), Leistungsfaktoren welche, für die man Aufpreis bezahlt hat (beim Staubsauger wäre das z.B. eine höhere Saugleistung oder Zubehör), Begeisterungsfaktoren sind Sachen, mit denen man nicht gerechnet hat und die einen positiv überraschen. Die Kundenbindung hängt vor allem von den Begeisterungsfaktoren ab - deshalb sind ja z.B. viele Apple-Computer-Nutzer so überzeugt davon, den "richtigen" Rechner zu benutzen und sehen über kleinere Mängel auch mal hinweg. Weil an dem Ding halt immer wieder Detaillösungen überraschend begeistern.Bei der oben geschilderten Bahnfahrt kann man nun Folgendes analysieren: Die Basisfaktoren wurden schon nur unzureichend erfüllt. OK, ich bin letztlich angekommen, aber halt sehr unpünktlich und unter nervigen Umständen. Die Leistungsfaktoren wurden auch nicht erfüllt - ich hatte einen IC bezahlt und fuhr mit einem InterRegio. Begeisterungsfaktoren wie z.B. Bemühungen, mich als Kunden (der für die Fahrt ja schließlich auch schon einen recht ordentlichen Betrag bezahlt hatte) versöhnlich zu stimmen, blieben auch aus. Stattdessen gab es genügend "negative Begeisterungsfaktoren", wie ich das jetzt mal nenne.Würde die Bahn irgendwas anderes verkaufen oder herstellen, es gäbe sie schon nicht mehr.
Fährt von Euch noch jemand mit der Bahn?
Verfasst: Do 18. Nov 2004, 02:03
von ericstrip
(Ich hätte gerne mal wieder 650 kg Auto...)
Fährt von Euch noch jemand mit der Bahn?
Verfasst: Do 18. Nov 2004, 11:14
von Kaule
Hallo,nachdem ich jahrelang keinen Zug mehr von innen gesehen hatte,musste ich, um meine Neuanschaffung abzuholen, doch mal wieder mit der Bahn fahren.Hatte auch bedenken, bei 4 mal umsteigen und war froh, endlich im "letzten" Zug zu sitzen,aber das dicke Ende kam dann noch: "herrenloser Koffer" genau in dem Bahnhof, wo ich hin musste, Zugumleitung, na Klasse.Man durfte dann drei Orte vorher aussteigen, oder bis nach "nirgendwo" weiter mitfahren,machte dann nochmal rund 30 Euro fürs Taxi.Da ich aber sicher wieder ein paar Jahre auf die Bahn verzichten kann ... MfG Kaule
Fährt von Euch noch jemand mit der Bahn?
Verfasst: Do 18. Nov 2004, 11:30
von Daniel04
Hallo ericstrip,so ist es, ob man will oder nicht! Bist du in Köln und Umgebung schon mal auf die KVB (Straßenbahn) angewiesen gewesen??Dagegen ist die DB-Geschichte zwar auch die harte Realität, aber eher ein Zuckerschlecken. In meiner Schulzeit waren von 1000 Schülern mit mir 800 auf dieses Verkehrsmittel angewiesen, und es gab das geflügelte Wort für Verspätungen: Sorry, aber die KVB hatte nen Platten! Anders konnten wir uns den "Service" nicht mehr erklären. Seit der Zeit fahre ich nur noch dann Bahn, wenn ich das Auto wegen Alkoholgenuß stehen lassen will...Für mich ist DB und Straßenbahn Sozial- und Wirtschaftskunde für Fortgeschrittene, da kann man echt was lernen.. (gilt für Köln) Auch jetzt im Winter schön mit den hustenden und schnupfenden Nasen... klingt hart, aber beschimpft mich ruhig, wie meine Freundin, die eisern täglich die Bahn zur Arbeit nutzt! Ich weiß ja dass es ein sinnvolles ökologisches Verkehrsmittel ist, aber dann sollte es auch funktionieren...Hast mein Mitgefühl, hier die Nummer von Herrn Mehdorn: 0190111....br
Fährt von Euch noch jemand mit der Bahn?
Verfasst: Do 18. Nov 2004, 12:22
von oldierolli
Hallo, was will man denn von "Marktwirtschafts"??-Beamten, die auf West- oder Ost-Hochschulen von gestern die Materie von vorgestern "studiert" haben (studere = sich bemühen, jeder Arbeitgeber kennt diese Zeugnisformulierung...)denn anderes erwarten? Solche Fälle immer mal wieder an WISO etc., steter Tropfen höhlt den Stein. Gruß. Rolf
Fährt von Euch noch jemand mit der Bahn?
Verfasst: Do 18. Nov 2004, 17:48
von oldsbastel
Ich bin im Jahr ca. 20.000-25.000 km mit der Bahn geschäftlich unterwegs. Dabei handelt es sich in der Hauptsache um Strecken ab 150-200 bis ca. 700 km einfache Entfernung.In der Regel ist die Bahn pünktlich; vereinzelte Verspätungen gibt es natürlich. Ich habe aber festgestellt, dass die Bahn inzwischen so ziemlich die einzige Möglichkeit ist, einen Geschäftstermin eingermaßen genau zu planen. Mit dem Auto ist das fast nicht mehr möglich - jedenfalls nicht auf den Hauptverkehrsstrecken.Beispiel: Die Strecke Kassel - Maintal (ca. 160 km) beträgt mit dem Auto je nach Uhrzeit zwischen 1,5 und 3,5 Std. Auf der A5 ist in der Regel Dauerstau. Wie soll ich da noch Termine planen?Dazu kommt, dass die Fahrtkosten mit BahnCard erheblich günstiger sind, als mit dem Auto und ich ca. 150 - 200 Std. mehr im Jahr zur Verfügung habe, um meine Arbeit zu erledigen.Geschäftsreisen im Auto sind verplemperte Zeit. Außer telefonieren und dich ärgern kannst du nichts machen.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 18. November 2004 editiert.]
Fährt von Euch noch jemand mit der Bahn?
Verfasst: Do 18. Nov 2004, 17:55
von ericstrip
Das scheint heute sowieso eines der Grundprobleme der Menschheit zu sein: Es wird ständig die totale Mobilität gefordert - diese Mobilität aber auch in die Tat umzusetzen, bleibt dann am Einzelnen hängen und ist, egal ob Auto, Bahn oder Flugzeug, sehr schwierig planbar.Es kann auch sein, daß ich durch blöde Zufälle (immer dann, wenn ich einen Bahnhof betrete geht was schief, oder so) bislang so wenig Spaß an der Bahn hatte. Mit dem Auto ist es tatsächlich nicht besser, ich fahre ohnehin nicht gerne Langstrecken mit dem Auto. Und Baustellen oder schlechtes Wetter können einem da sehr schnell dicke Striche durch die Rechnung machen.
Fährt von Euch noch jemand mit der Bahn?
Verfasst: Do 18. Nov 2004, 17:57
von ericstrip
Stimmt, wenn man alleine oder viel fährt, ist es günstiger. Und es gibt ja auch manchmal die Sparpreise.Die Möglichkeit, zu arbeiten, zu lesen oder zu schlafen ist auch sehr schön. Grundsätzlich mag ich das Bahnfahren ja auch. Aber leider gibt es noch einiges zu verbessern, damit ich ohne schlechtes Gefühl da einsteige.[Diese Nachricht wurde von ericstrip am 18. November 2004 editiert.]