Seite 1 von 1

Glasschiebedach undicht; wer hat Tipps?

Verfasst: So 14. Nov 2004, 21:44
von jawolf30
Hallo miteinander,wer kann Tipps geben?Jou - es ist kein Oldi, sondern "nur" die Alltagsschleuder...aber ich habe keine Lust INNEN Eis zu kratzen ;-)))92er Peugeot 309er mit Glasschiebedach; in letzter Zeit innen immer feucht; Moos/Algenbildung am Himmel Beifahrer-C-Säule entdeckt...heute Himmel ausgebaut; Leckstelle entdeckt (drückt sich wohl von oben (irgendwo an der Führungsschiene das Glasschiebedachs) nach innen rein, läuft an Blechstreifen? innen nach hinten und tropft aufs Eck des Himmels bzw. läuft hinter der C-Säulenverkleidung runter...(die Wasserablaufschläuche habe ich gecheckt: sind alle aufgestckt und nicht verstopft)Nun mein Problem: ich möchte die Lauf/Führungsschienen auf dem Dach abbauen, um die Leckstelle aufzuspüren - und da geht es schon los: WIE bekommt man die Plastikverkleidungen heil ab? Ich weiss nicht, ob die gesteckt, geclipt oder sonstwas sind ?? Muss man sie nach hinten Richtung Heck wegziehen oder seitlich Richtung Regenrinne drücken oder wie oder was ?habe die Hoffnung, dass hier ein Peugeot 205/309 etc. Schrauber mitliest :-)Mit neugierigen GrüssenJürgen alias jawolf30

Glasschiebedach undicht; wer hat Tipps?

Verfasst: So 14. Nov 2004, 22:25
von Paul_Hindemitt
Also ich würde vorschöagen, dass du dir mal ein nettes Buch mit dem Titel " Jetzt helfe ich mir selbst" für das KFZ besorgst. Denke da wirst Du Hilfe finden. Wird wohl das einfachste sein.Mein Tip:Peugeot, Bj 92...Denke da hat das Problem einen kurzen Namen: ROST

Glasschiebedach undicht; wer hat Tipps?

Verfasst: So 14. Nov 2004, 23:28
von jawolf30
Hallo Paul,danke für Deinen Beitrag...ich glaube nicht, dass der Ausbau/Abbau der Glasschiebedachführungsschienen bzw. deren Plastikverkleidung in eben jenem von Dir benannten Büchlein beschrieben wird; das kenne ich (nur zu gut) von anderen Modellen - da steht höchstens drin, das man die Führung ab und an ölen soll ;-) wie gesagt: da hoffe ich hier auf einen Peugeot-Schrauber (Schlachter?) zu treffen, der mit 205er oder 309er zu tun hat ;-))...zu dem Wort mit den 4 Buchstaben, welches hier keiner gerne hört: da kann ich beruhigen, dieses Auto kennt das Wort bis heute (noch) nicht :-))Mit immer noch neugierigen GrüssenJürgen alias jawolf30

Glasschiebedach undicht; wer hat Tipps?

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 00:05
von arondeman
Aha, noch einer ... Mein Alltagsauto ist (noch) ein 92er 309 Best Line, ebenfalls mit Glasschiebedach.So schlimm wie bie dir ist es nicht, aber auch bei mir beginnen die Undichtigkeiten: Nach stärkerem Regenguss muss ich den Griff des Schiebedachs vor Antritt der Fahrt erstmal (mit einem Lappen umwickelt) abklappen und "trockenlegen", denn in der Griffmulde steht das Wasser, und wenn das nicht entfernt/abgewischt/aufgesaugt wird, setzt es beim Anfahren oder bei der ersten Bodenwelle erst mal eine Dusche von oben. Der Wassereinbruch scheint irgendwo um die Befestigung des Griffs am Glasdach zu sein. Nahm das Übel bei dir vielleicht auch hier seinen Anfang?Ich werde bei meinem Wagen nichts mehr dagegen unternehmen; ist zwar lästig, aber nächstes Frühjahr muss sowieso ein neuer Alltagswagen her. Werde mal bei Gelegenheit nachsehen, ob in der "Revue Technique Automobile" zum 309 etwas zu Arbeiten am Glasdach drinsteht. Glaube aber auch nicht, dass der Ausbau so detailliert beschrieben wird (obwohl diese "R.T.A." zehnmal detaillierter ist als das "Jetzt helfe ich mir..."). GrüßeStephanPS: Es soll mittlerweile ja sogar einen 309er Markenclub geben!PS2: Die Rostresistenz kann ich auch bestätigen.

Glasschiebedach undicht; wer hat Tipps?

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 02:13
von fliermann
Zitat:Original erstellt von Paul_Hindemitt:Peugeot, Bj 92...Denke da hat das Problem einen kurzen Namen: ROSTBj. 92 und Rost???Hatte wohl mal einen schlecht reparierten Unfall, oder?? Ansonsten rosten in dem Alter doch nur Opels und manche Japaner GrußFRANK

Glasschiebedach undicht; wer hat Tipps?

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 08:24
von Paul_Hindemitt
Zitat:Hatte wohl mal einen schlecht reparierten Unfall, oder?? Ansonsten rosten in dem Alter doch nur Opels und manche Japaner [/B]Also an der Stelle einen schlecht repariereten Unfall ist eher unwahrscheinlich, oder ?? Also nach meiner Erfahrung gab es da auch noch andere Autos, die mit Rost zu kämpfen hatten...[Diese Nachricht wurde von Paul_Hindemitt am 15. November 2004 editiert.]

Glasschiebedach undicht; wer hat Tipps?

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 14:31
von Frank the Judge
Zitat:Original erstellt von arondeman:Aha, noch einer ... Nach stärkerem Regenguss muss ich den Griff des Schiebedachs vor Antritt der Fahrt erstmal (mit einem Lappen umwickelt) abklappen und "trockenlegen", .... setzt es beim Anfahren oder bei der ersten Bodenwelle erst mal eine Dusche von oben. Hah, noch einer. Mein erstes Auto 1978 war ein Peugeot 404. Der hatte die gleichen Symptome. Scheint bei Peugeot wohl reinkonstruiert zu sein. Hilft zwar Jürgen nicht weiter, mußte ich aber loswerden.Grüße

Glasschiebedach undicht; wer hat Tipps?

Verfasst: Di 16. Nov 2004, 22:19
von jawolf30
Hallo miteinander,habe mal ein paar Fotos bei Pixum abgelegt: http://www.pixum.de/members/jawolf30/?a ... d5622b194d Mit freundlichen GrüssenJürgen