Seite 1 von 2

Frage an die Modellbauer

Verfasst: So 7. Nov 2004, 01:58
von pablo
Hallo Andrea, dachte mein "Standard Catalog" gaebe Auskunft, aber Fehlanzeige. Da weiss ich auch nicht weiter.mit tropischen Gruessenpablo

Frage an die Modellbauer

Verfasst: So 7. Nov 2004, 12:37
von Arielle
Hallo zusammen!Mal eine Frage, die mit Oldtimerei nicht wirklich zu tun hat:Ich habe bis vor 12 Jahren Modellbau betrieben und musste dieses Hobby dann leider aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Nun juckt es allerdings schon längere Zeit kräftig in den Fingern und ich möchte es daher nochmals versuchen.Das Problem an der Sache ist, dass der Besitzer meines Modellbauladens schon längst in Rente gegangen ist und ich im Internet auch nicht richtig fündig geworden bin, was Lacke anbelangt.Früher habe ich mal die Lacke von Humbrol bzw. Enamel verwendet. Alles, was ich im Internet gefunden habe, waren aber Revell-Lacke mit denen ich zumindest damals absolut keine guten Erfahrungen gemacht habe.Daher meine Frage(n):1. Wo bekommt man Enamel und/oder Humbrol günstig im Versandhandel?2. Welche Alternativen in guter Qualität gibt es heute?3. Ist der Revell-Lack in den vergangenen 12 Jahren vielleicht doch besser geworden?Und - last but not least - Frage Nr. 4:In welchen Originalfarben gab es den Cadillac Eldorado Biaritz?Danke schon mal für die Antworten.Liebe GrüsseAndrea

Frage an die Modellbauer

Verfasst: So 7. Nov 2004, 12:54
von pablo
Hallo Arielle, Cadillac, welches Baujahr bitte?mit tropischen Gruessenpablo

Frage an die Modellbauer

Verfasst: So 7. Nov 2004, 12:59
von Arielle
Hallo Pablo,Baujahr 1958.Gruss, Andrea

Frage an die Modellbauer

Verfasst: So 7. Nov 2004, 14:12
von Arielle
Hallo Pablo,im Internet habe ich einen gefunden, der schwarz lackiert ist. Ist mir aber zu standardmässig für ein Vitrinenmodell.Aus der Beschreibung kann ich leider auch nicht viel entnehmen, da diese komplett in japanisch gehalten ist.Aussen auf dem Karton sind zwei sehr künstlerisch gestaltete Bilder - einer davon scheint in gold lackiert zu sein, bei dem zweiten sieht es (so weit erkennbar) nach grün-metallic oder türkis-metallic aus. Kannst Du damit vielleicht was anfangen?Gruss, Andrea

Frage an die Modellbauer

Verfasst: So 7. Nov 2004, 14:24
von Arielle
Nachtrag: Irgendwie gehört der zu den Fahrzeugen, an denen ich schon gerne in 1:1 schrauben würde. Wenn die Infos im Internet stimmen, wurden davon nur 250 Stück gebaut, von denen noch ca. 50 überlebt haben.Gruss, Andrea[Diese Nachricht wurde von Arielle am 07. November 2004 editiert.]

Frage an die Modellbauer

Verfasst: So 7. Nov 2004, 14:25
von Arielle
.wegen beginnender Verblödung ...[Diese Nachricht wurde von Arielle am 07. November 2004 editiert.]

Frage an die Modellbauer

Verfasst: So 7. Nov 2004, 14:37
von Zoe
Hallo Arielle, Zitat:Original erstellt von Arielle:1. Wo bekommt man Enamel und/oder Humbrol günstig im Versandhandel?probiers mal bei www.moduni.de Die verlangen zwar Listenpreise für alles, aber dafür ist die Auswahl nicht schlecht.Grüße, Zoe

Frage an die Modellbauer

Verfasst: So 7. Nov 2004, 14:42
von StevieP2
Ich hab wegen dem 58er Eldorado auch mal in meinen Büchern geschaut- leider steht nirgens etwas über die Farbpalette (auch nicht über Stückzahlen.., oder ich habs überlesen).Bilder hab ich nur von weißen und schwarzen Autos gefunden, die Farben gab es definitiv...Bringt Dir nicht viel- ich weiss...., sorryGruß,Steffen

Frage an die Modellbauer

Verfasst: So 7. Nov 2004, 14:44
von Arielle
Hallo Zoe,danke für den Tip. Die haben ja wirklich eine gute Auswahl.Gruss, AndreaSteffen: Schlimmstenfalls wird er eben doch schwarz. Aber auf jeden Fall danke für´s Gucken. [Diese Nachricht wurde von Arielle am 07. November 2004 editiert.]