Seite 1 von 2
Fensterscheiben einsetzen mit Silikon ?
Verfasst: Mo 1. Nov 2004, 01:11
von gako
Hi Thomas,das geht prima mit Silikon. Ich hab das im letzten Jahr in unserer Scheune auch so gemacht. Über Rost muss man sich da keine Gedanken machen (hab ich zumindest nicht), da die Fenster schon seit 60 Jahren vor sich hinrosten...Ich habe weißes Silikon genommen, jetzt habe ich schöne weiße Sprossenfenster und musste nicht mal mit weißer Farbe rumkleckern.GrußOlaf
Fensterscheiben einsetzen mit Silikon ?
Verfasst: Mo 1. Nov 2004, 08:44
von Old Cadillac
Hi Leute,ich muß an unserer Halle div. kleine Fensterscheiben ausstauschen. Zur Zeit sind die alten eingekittet, die Rahmen sind aus Eisen. Kann man anstelle von Kitt eigentlich auch Silikon zum Einsetzen der neuen Scheiben nehmen ? Das würde ne Menge Zeit sparen.GrüßeTom
Fensterscheiben einsetzen mit Silikon ?
Verfasst: Mo 1. Nov 2004, 10:54
von oldierolli
Hallo, die heutigen Fensterbauer benutzen in sehr vielen Fällen Silicon. Lässt sich aber nicht so einfach wieder heraus kratzen wie der kaiserliche Kitt. Das ist bei Autoscheiben besser (mit Draht) möglich. Die Rostproblematik mit Eisen (Essigsäure) ist nach dem Austrocknen vorbei, und die Rahmen dürften ja wesentlich dicker als an Autos sein. Es gibt aber auch weniger agressives Silicon (ich hatte schon früher auf Aquarienbau verwiesen). Evtl. geht auch Acrylmasse. Am besten bei einem MODERNEN Fesnsterbauer nochmals nachfragen. Gruß. Rolf
Fensterscheiben einsetzen mit Silikon ?
Verfasst: Mo 1. Nov 2004, 21:26
von Effi
Nimm guten alten Glaserkitt, Silikon nimmt nurder, der des Umgangs mit dem Kittmesser nicht mächtig ist.Und die Sauerei hält sich auch in Grenzen.Gruß Uwe
Fensterscheiben einsetzen mit Silikon ?
Verfasst: Mo 1. Nov 2004, 22:21
von ChevysMaster85
...der Nachteil von Fensterkitt ist der, dass du die Scheiben bis zum Aushärten des Kitts rausdrücken kannst, da du bei Metallrahmen die Glasscheiben nicht mit Drahtstiften verstiften kannst.Ein Vorteil ist hingegen, dass du den alten Kitt mit heißer Luft besser entfernen kannst als Silikon!Nun biste genauso schlau wie vorher, gell?
Fensterscheiben einsetzen mit Silikon ?
Verfasst: Mo 1. Nov 2004, 23:23
von Old Cadillac
Hi Leute,mit dem Verkitten liege ich schon ewig im Klinsch. Das geht wohl, dauert mir aber vieeeeel zu lange und saut mir zuviel rum. Kann ich einfach nicht. Ich werde es morgen mit Silcone probieren. Habe 54 Scheiben auszutauschen. Das muß einfach schnell gehen. Alte Scheiben entkitten, Rahmen mit der Drahtbürste reinigen, mit Hammerit weiß streichen und Scheiben wieder einsetzen. Immer ein paar Stück pro Tag. GrüßeTom
Fensterscheiben einsetzen mit Silikon ?
Verfasst: Di 2. Nov 2004, 00:02
von ChevysMaster85
...wenn man es kann, geht kitten schneller!Als Tipp: Zum Glattstreichen von Silikon hilft der in Pril getauchte Finger!Viel Spaß, Olaf (der immer die Fenster der Ausbildungswerkstatt neu einkitten musste, wenn mal wieder eine Leimflaschen Schlacht daneben gegangen war)
Fensterscheiben einsetzen mit Silikon ?
Verfasst: Di 2. Nov 2004, 16:19
von KW
Hm, normalerweise spritzt man Silikon auf, pinselt es mit einer hochprozentigen Pril-Wasserlösung schnell ein und nimmt den überflüssigen Rest mittels Holzstäbchen ab.Der Abgenommene Rest kann sich dann nirgends mehr ankleben, weil Pril-Wasser dazwischen ist.Glattgestrichen wird da nixmehr.Schon garnicht mit dem Finger.Das machen nur die Hobbyheimwerker Allerdings greifts Essig ausm Silikon das Metall an.mfg, Mark
Fensterscheiben einsetzen mit Silikon ?
Verfasst: Di 2. Nov 2004, 23:37
von Mossi
da spricht scheinbar der Fachmann.....
Fensterscheiben einsetzen mit Silikon ?
Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 00:25
von ChevysMaster85
Zitat:Original erstellt von Mossi:da spricht scheinbar der Fachmann..... Ich hoffe mit KW's "Beitrag" wird wie immer verfahren: try to ignore...