Schriftarten, Copyright, Acrobat Writer

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Willi
Beiträge:1840
Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schriftarten, Copyright, Acrobat Writer

Beitrag von Willi » Sa 16. Okt 2004, 17:06

Hallo,Da nun ja die Hormone bezügl. FrauM wieder auf normalen Niveau sind, kann man hoffentlich wieder normalere Sachen Fragen.Kennt sich jemand hier im Forum mit Schriftarten usw. aus ?Wir machen einen neuen Briefkopf. Beim Entwurf ist die Schriftart Futura enthalten, die bei MAC´s (scheint es) eine Standart-Schriftart ist. Bei Windoof gibt es die Schrift nicht. Deshalb habe ich mal kräftig gegoogelt, habe zwar die Futura nicht gefunden , aber wenn, wie verhält es sich mit der Zusammenarbeit von Schriftarten, Acrobat - Writer und Copyright´s ? Meine seitherige Schriftart Banff lässt sich nicht in den Writer einbinden. Der Writer erzählt was von Copywrite. Der Writer aber ist wichtig, da man heute problemlos Acrobat - Dokus an jede Druckerei geben kann. Mit eingebundenen Bitmaps finde ich nicht so gut.Wer weiß mehr ?Gruß Willi

Benutzeravatar
Gerrit
Beiträge:1505
Registriert:Mo 4. Nov 2002, 01:00
Wohnort:Berlin
Kontaktdaten:

Schriftarten, Copyright, Acrobat Writer

Beitrag von Gerrit » Sa 16. Okt 2004, 18:57

Hallo Willi,das Einbinden von Schriften in ein PDF-Dokument ist absolut legal. Gerade bei der Übergabe von Dateien an eine Druckerei oder ein Belichtungsstudio wurde hier die Möglichkeit geschaffen, legal Zeichensätze weiterzugeben, im Gegensatz zu der gängigen Praxis den Zeichensatz zusammen mit der Programmdatei (Quark etc.) und den Bilddaten an die Druckerei zu liefern. Das stellt eine Urheberrechtsverletzung dar, auch wenn die Fonts nach dem Belichten wieder gelöscht werden. ADOBE, auch als Lizenznehmer und Vertreiber verschiedener Schriftbibliotheken (Linotype, Berthold etc.) hat bei der Freigabe des PDF-Formats dies ausdrücklich beabsichtigt.Ich erwerbe die Lizenz einer Schrift, um damit ein Werk zu schaffen, dabei ist es unerheblich, ob dieses Produkt letztendlich in gedruckter oder elektronischer Form vorliegt.Die in eine PDF-Datei eingebundenen Schriften können ja als eigenständiger Schriftfont nicht mehr genutzt werden.Eine wenige Schrifthersteller haben (hatten) in ihre Fonts einen Kopierschutz eingebaut, der in der Tat dazu führt, dass diese nicht eingebettet werden können, ähnlich wie bei den Musik-Cd wurde damit auch eine legale Verwendung verhindert.Gute Informationen zum Thema Copyright und Lizenzierung von Schriften gibt es beim FontShop Berlin. habe eben nachgesehen und bei den FAQ folgendes gefunden, ich zitiere:Die 10 Gebote für den legalen Schriftengebrauch I. Mit dem Erwerb einer Schrift erhalten Sie das Nutzungsrecht für diese Schrift; Sie werden nicht ihr Eigentümer II. Der Erwerb eines Schriftenpakets berechtigt zur Installation auf einer begrenzten Zahl von Rechnern, zumeist 5 CPUs III. Eine Multilizenz ist Voraussetzung für die Verwendung einer Schrift auf mehr als 5 Rechnern IV. Unberechtigtes Kopieren von Schriften ist nicht gestattet; die Lizenzbedingungen erlauben eine Back-up-Kopie V. Original-Schriften sind durch Warennamen gekennzeichnet, zum Beispiel Helvetica®; Phantasienamen (zum Beispiel Helvetius) deuten auf Betrug am Schriftentwerfer hin VI. Der Erwerb einer Lizenz (Grundlizenz und Multilizenz) berechtigt nicht Schriften an Dritte (zum Beispiel zusammen mit Belichtungsaufträgen an Servicebüros) weiterzugeben VII. Das Einbetten von Schriften in Dokumente (z. B. PDF-Dateien) zum Lesen und zur Weiterverarbeitung ist für den internen Gebrauch gestattet; das Extrahieren der Schriften aus diesen Dokumenten ist verboten VIII. Werden Dokumente mit eingebetteten Schriften an Dritte weitergegeben, so muss der Versender sicherstellen, dass der Empfänger die Schriften nicht extrahieren kann (zum Beispiel durch unvollständige Einbettung). IX. Modifikationen einer Schrift unter Beibehaltung des Originalnamens bedürfen der Zustimmung des Herstellers; lizenzrechtlich werden sie wie das Original behandelt X. Sichere Unternehmenspolitik bedeutet: legal erworbene und legal kopierte Software an allen ArbeitsplätzenIch denke somit ist alles beantwortet.Viel ErfolgGerrit[Diese Nachricht wurde von 2000tilux am 16. Oktober 2004 editiert.]

Willi
Beiträge:1840
Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schriftarten, Copyright, Acrobat Writer

Beitrag von Willi » Sa 16. Okt 2004, 19:34

Hallo Geritt,Danke für die ausführliche Antwort. Damit komme ich weiter.Gruß Willi

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable