Seite 1 von 1
Faltdach
Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 00:31
von piksieben
Hallo Forum!Da das nicht unbedingt etwas mit Oldtimern zu tun hat poste ich mal lieber hier....Kann man einen BMW 5er Touring von '93 mit einem Faltdach nachrüsten? Kennt jemand Hersteller, die sowas anbieten, bei denen ich nachfragen könnte? (Anfrage an Webasto läuft schon)Hat jemand von Euch Erfahrung mit sowas? Wie sehen z.B. die Erfahrungswerte in Sachen Qualität aus? Wirkt sich sowas negativ auf den Wiederverkaufswert aus?Jaaa, ich weiss, es gibt bestimmt bewegendere Themen, ich würde mich trotzdem über die eine oder andere Anmerkung freuen.....GrüßePik7
Faltdach
Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 19:36
von cafe.in
Hallo,ein nachgerüstetes FSD müßte in Länge, Breite und Abrundungen schon zum Fahrzeug passen; ein zu schmales Dach würde sicherlich nicht gut aussehen, ebenso wenn die Dachkante rund ist, das verwendete FSD jedoch eckige Kanten hat etc.M.W. hat Mazda mal vor ca 10 Jahren einen Kleinwagen mit elektr. FSD herausgebracht; interessant wegen des elektr. Antriebs.Aber verkäuflich dürfte so ein nachgerüsteter Wagen später wohl schwerlich sein. Inwieweit dieses FSD in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden muß als veränderliches Merkmal, ist mir nicht geläufig.Leg`Dir lieber ein Zweitfahrzeug mit Schiebedach zu.Gruß
Faltdach
Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 22:35
von fliermann
Hallo,ich hatte mal einen Golf mit einem nachgerüstetem Faltdach (Webasto). Qualität war gut und elektr.ischen Antrieb hatte es auch. Eintragungspflichtig sind Schiebedächer nicht.Aber mal ganz ehrlich: Findest Du, daß es in einen 5-er Touring vom Design her paßt?? Ich würde eher ein Schiebe-Hubdach aus Glas nachrüsten lassen.GrußFRANK
Faltdach
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 07:19
von StevieP2
Ich glaube, dass Webasto hier die einzige Firma ist, die soetwas im Programm haben könnte...Ich bin aber auch kein echter Freund davon, habe das ab und zu mal im Corsa (gibts ab Werk) gefahren und war nicht begeistert: das Teil macht doch heftige Windgeräusche (offen und geschlossen), mit der Zeit werden die Dinger auch recht gerne undicht und sind halt auch erheblich pflegebedürftiger als ein Glasdach (da gibts ja heute auch Großversionen, die über das halbe Autodach gehen..)Gruß,Steffen
Faltdach
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 09:39
von Nobbi
Hallo,ich wuerde versuchen, vorher in den Unterlagen zu dem Fahrzeug (Werkstatthandbuch, Ersatzteilekatalog - evtl. bei BMW vorbeischauen) herauszufinden, ob es da nicht Querverstrebungen im Dach gibt, welche man besser nicht durchtrennt.Meine Vermutung ist: es gibt sie.Und dass man ein Schiebedach einfach so ohne weiteres einbauen darf, bezweifle ich. Zumindest eine ABE ist erforderlich, und aus der muss hervorgehen, dass das Dach auch fuer diesen Fahrzeugtyp zulaessig ist.Hatte mal einen Kadett D GTE mit nachgeruestetem Glashubdach (ein Mist, sag ich Euch!), da war so eine ABE dabei.Auf den eventuellen Wiederverkauf duerfte so eine Massnahme einigermassen katastrophale Auswirkungen haben.Ich zumindest wuerde auf keinen Fall kaufen, oder hoechstenes zum Spottpreis, aber ich bin vermutlich auch nicht repraesentativ, da ich mich schon immer freue, wenn ein ins Auge gefasster Wagen k e i n Schiebedach hat.Gruesse
Faltdach
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 16:10
von fliermann
Hallo,also ich hatte mit dem Dach keine Probleme. ABE gab es, eintragungspflichtig war es nicht. Daß der 5-er Touring eine Strebe in der Dachmitte hat, glaube ich nicht, wenn es sich um einen E34 handelt, da es diesen ja auch mit dem großen Doppel-Schiebedach gab.GrußFRANK