Tempolimit 130 - So siehts der AvD

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
piksieben
Beiträge:1137
Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00
Wohnort:An der Mosel
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tempolimit 130 - So siehts der AvD

Beitrag von piksieben » So 4. Nov 2007, 17:30

Irgendwie befürchte ich, wenn das Tempolimit erst mal da ist, dann wird es nennenswert nur noch von denen überschritten, die das schon rein per Vernunft betrachtet auf keinen Fall tun sollten...

StevieP2
Beiträge:2204
Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Tempolimit 130 - So siehts der AvD

Beitrag von StevieP2 » So 4. Nov 2007, 20:14

Zitat:Original erstellt von Rene E am/um 02.11.07 21:10:41Wenn ich ein Fahrwerk haben will und keine Rüttelplatte, fahre ich CitroenRene... ich muss jetzt doch so langsam mal Deine Illusionen begraben: Dein CX war damals sicherlich eines der komfortabelsten Fahrzeuge auf den Strassen- nach heutigen Maßstäben ists noch gut.. aber sicherlich nicht mehr überragend.Mir geht dieses permanente Geseiere über die so großartige Hydropneumatik langsam auf den Keks.Wenn Du mal die Möglichkeit bekommen solltest, eine aktuelle E-Klasse oder S-Klasse mit Luftfederung zu fahren, wirst Du merken, wie gut Federungskomfort HEUTE sein kann. Dagegen ist Dein CX eine Hoppelkiste und nicht annähernd konkurrenzfähig (nach über 30 Jahren Entwicklungsrückstand auch kein Wunder).Also: Ball flachhalten !Steffen

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Tempolimit 130 - So siehts der AvD

Beitrag von Rene E » So 4. Nov 2007, 20:25

Ja muß aber ein Bonz mit Luftfederung sein. BMWichs und RAudi wohl eher nicht. Und ich bin letztens in einen modernern Bonz mitgefahren. Das war dieser mit dem abgehackten Heck und der komischen Heckklappe. Das war eine Rüttelplatte.

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Tempolimit 130 - So siehts der AvD

Beitrag von oldsbastel » Mo 5. Nov 2007, 13:36

Zitat:Original erstellt von Rene E am/um 04.11.07 19:25:54Das war eine Rüttelplatte.Die Frage ist, was eine Rütteplatte ist. Mir ist ein Auto mit straffem Fahrwerk und vernünftiger Kurvenlage lieber, als ein Schaukelstuhl.

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Tempolimit 130 - So siehts der AvD

Beitrag von Gordini » Mo 5. Nov 2007, 13:47

Zitat:Original erstellt von Rene E am/um 04.11.07 19:25:54Ja muß aber ein Bonz mit Luftfederung sein. BMWichs und RAudi wohl eher nicht. Schon mal einen VW Phaeton gefahren? Ist auch egal, mit deiner Einstellung wirst sicherlich keine Unterschiede merken.Seltsam auffällig bleiben jedoch die typischen Neidausdrücke:RAudi, Bonz, BMWichs.....GrüßeChristoph

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Tempolimit 130 - So siehts der AvD

Beitrag von Rene E » Mo 5. Nov 2007, 13:58

C6 verballhorne ich nicht. Allerdings war das Probesitzen enttäuschend bezüglich der Ergonomie der Bedienelemente. Da bin ich von meinem "Oldtimer" anderes gewohnt.

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge:696
Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Tempolimit 130 - So siehts der AvD

Beitrag von Brummi » Mo 5. Nov 2007, 15:41

Zitat:Original erstellt von arondeman am/um 03.11.07 10:10:47Brummi, gilt das auch für den Just-in-Time-Wahnsinn, für den sich auch und gerade die Spediteure flächendeckend hergeben? Bis hin zu dem Irrsinn, dass - wie Insider ausplaudern - mitunter auch schon mal EXAKT die gleichen Lieferungen DOPPELT per LKW in Marsch zum Bestimmungsort gesetzt werden, damit wenigstens eine der Lieferungen durch die ganzen unwägbaren Staus durch pünktlich am Fließband eintrifft?Hallo Stephan,irgendwie habe ich in diesem Forum ständig das Gefühl, meinen Berufsstand verteidigen zu müssen. Aber lass Dir bitte sagen, "Just in time" ist keine Erfindung der Spediteure, sondern der Automobilindustrie, und den Wünschen des Kunden muss man sich entweder beugen oder man verzichtet auf das Geschäft, dann allerdings macht dieses Geschäft ein anderer. Daß 2 Ladungen auf den Weg gebracht werden, damit eine auch ankommt, halte ich für ein Gerücht, denn gerade die Automobilindustrie kämpft da mit sehr harten Bandagen. Wenn der LKW innerhalb eines gewissen Zeitfensters nicht an der Abladestelle ist, werden saftige Konventionalstrafen fällig, die einen Spediteur in den Ruin treiben können. Dem Automobilhersteller ist es völlig egal ob es ein Vollsperrung gab, oder der Fahrer sich nur verpennt hat.Im übrigen bin ich vollkommen Deiner Meinung, "Just in Time" macht für den Verbraucher wenig Sinn. Es gibt in allen Industriezweigen saisonale Schwankungen. Um eine halbwegs gleichmässige Auslastung zu erreichen, muss man in ruhigen Zeiten auf Lager arbeiten, damit man die Saison bewältigen kann. Entweder hat der Automobilhersteller das Lager oder der Vorlieferant. Die Kosten für den Endverbraucher bleiben die selben. AAAber immer der Stärkere versucht seine Kosten auf den Schwächeren abzuwälzen, das ist "Just in time". Sollte jedoch trotzdem etwas Wahres an der Kosteneinsparung von "Just in time" sein, musst Du allerdings auch bereit sein, mehr für ein Auto zu bezahlen, wenn Du diesen "Wahnsinn" nicht mehr haben möchtest. Zitat:Viel würde übrigens auch schon dadurch gewonnen, wenn Leerfahrten konsequent vermieden würden.(Übrigens nicht nur wegen der Senkung der Zahl der Lkw-Fahrten überhaupt, sondern auch zur Verringerung der Geschwindigkeitsunterschiede der Lkw auf ihren Lkw-Spuren nebst der daraus resultierenden Überholmanöver an den möglichsten und unmöglichsten Stellen)Du kannst mir sicher glauben, daß jeder Spediteur schon aus reinem Überlebenswillen genötigt ist, Leerfahrten zu vermeiden. Allerdings lassen sich Leerfahrten nicht komplett vermeiden, da es keinen paarigen Warenaustausch gibt. Beispiel Deutschland, München. München ist eine typische Empfangsstadt. Es geht wesentlich mehr nach München, als aus München heraus. Genau so ist es mit den neuen Bundesländern, da geht mehr hin als zurück.Beispiel Österreich. Wir transportieren ein Vielfaches von Deutschland nach Österreich als umgekehrt. In dieser Beziehung gibt es noch viele weitere Beispiele.Eine 100 %ige Auslastung ist nicht erreichbar, das ist nur Theorie.Viele GrüßeHarald

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge:696
Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Tempolimit 130 - So siehts der AvD

Beitrag von Brummi » Mo 5. Nov 2007, 16:05

Zitat:Original erstellt von BJ43 am/um 03.11.07 16:04:50 Durch die anziehende Konjunktur sei der Laderaum beiLastern knapper geworden, sagte BME-Hauptgeschäftsführer HolgerHildebrandt dem Tagesspiegel. Das bedeute zwar noch keinen Mangel.Das ist richtig und auch gut so, denn Verknappung von Laderaum hebt die Preise.Zitat:"Aber jetzt muss genauer geplant werden. Es ist gut, dass man nunüber eine Verlagerung auf Schiene und Schiff nachdenkt", sagteHildebrandt.na dann, prost Mahlzeit, dann bestell Dir Deine Kiste Bier mal per Schiff.Merkst Du nicht, daß das alles nur Lippenbekenntnisse sind, weil solche Gedanken heute "in" sind.Unsere Wirtschaft ist doch nicht blöd. Alles was getrieben wird, geschieht unter dem Aspekt der Kostenminimierung. Wenn das Schiff oder die Bahn preisgünstiger fahren, fahren die auch heute schon. Es bestellt kein Auftraggeber einen LKW, wenn er sich dabei keinen Vorteil gegenüber den anderen Verkehrsträgern erhofft.Im Massenverkehr ist die Bahn und das Schiff preiswerter, das sind doch keine Verkehre, die heute von LKWs durchgeführt werden. Selbst wenn diese Woche noch der Güterverkehr der Bahn bestreikt würde, könnte der LKW das nicht übernehmen, da keine freien Kapazitäten vorhanden sind.Auch im Transportgewerbe gibt es sog. Spotmärkte. Dort würde von einem Streik der Bahn profitiert, da die Preise in diesem Sektor sofort steigen würden. Aber eine Kundenbindung, die auf Langfristig ausgelegt ist, nutzt solche Notsituationen nicht aus.Viele GrüßeHarald

BJ43
Beiträge:2350
Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Tempolimit 130 - So siehts der AvD

Beitrag von BJ43 » Mo 5. Nov 2007, 16:18

Text habe ich kommentarlos reingestellt !Bedeutet noch lange nicht, dass ich diesen für mich auch so übernehme!Weiterhin:Es wird immer einen MIX von diversen Gütertransportarten geben.Für das eine Produkt eignet sich die Schiene, der Wasserweg, für das andere der Lkw.Übrigens, wenn du mal nachliest, habe ich deinen Berufsstand bisher mit keinem Wort angegriffen,habe auch keinen Grund dazu,aber , was mich wundert:Kommt der erste Schnee,steht ihr alle quer.Zieht mal frühzeitig Winterschlappen auf GrußBJ43

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge:696
Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Tempolimit 130 - So siehts der AvD

Beitrag von Brummi » Mo 5. Nov 2007, 18:10

Zitat:Original erstellt von BJ43 am/um 05.11.07 15:18:16was mich wundert:Kommt der erste Schnee,steht ihr alle quer.Zieht mal frühzeitig Winterschlappen auf GrußBJ43Hallo BJ43,wir fahren das ganze Jahr über Winterreifen, da es beim LKW im Sommer das Problem mit den Gummimischungen nicht gibt, wie beim PKW. Aber ein LKW kann aus ganz banalen Gründen den Berg nicht so einfach erklimmen, wie ein PKW.Gehen wir mal von der meist verbauten Bauweise aus: Fronttriebler Golf. Leergewicht + Fahrer rund 1400 kg.900 kg gehen ca. auf die Vorderachse und 500 kg auf die Hinterachse. Das heisst, der Achsdruck von 900 kg muss 1400 kg antreiben. Verhältnis ca 1:1,5Beim LKW muss die 10 to Hinterachse, im günstigsten Fall eine 12 to HA 40 to antreiben. Verhältnis ca. 1:4. Allein diese ungünstigeren Gewichstverhältnisse von Antriebsachse zum zul. Gesamtgewicht bewirkt, daß der LKW eher festhängt, als ein PKW.Ich höre in der Presse auch immer wieder, daß LKWs an Steigungen hängen, die angeblich keine Winterreifen drauf haben, das mag im Einzelfall auch mal sein, aber die Masse fährt genau wie ich immer mit Winterreifen.Allerdings nur auf der Antriebsachse. Für die Lenkachse werden keine Winterreifen von den Reifenherstellern hergestellt. Hätte zwar auch mit der Steigfähigkeit nichts zu tun, könnte aber sicherlich die Lenkstabilität erhöhen und den Bremsweg auf Schnee verkürzen.Bei der Reifenauswahl hat für mich immer Traktion vor Langlebigkeit den Vorrang. Abgenudelte Winterreifen sind zum heutigen Zeitpunkt bereits gewechselt, denn Time is money. Ein LKW der am Berg "parkt", bringt den ganzen Zeitablauf durcheinander und der ist teurer als jeder Winterreifen.Viele GrüßeHaraldP.S. Der Spruch: "Wo andere noch fahren, da liegen wir schon" wird hoffentlich für mich nie Realität.Beitrag geändert:05.11.07 17:13:37Beitrag geändert:05.11.07 17:14:52

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable