Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Original erstellt von oldsbastel am/um 28.11.07 16:22:10Auf jeden Fall wird in der Regel ein schlecht oder gar nicht gewartetes, betagtes Fahrzeug mit hoher Laufleistung ein höheres Sicherheitsrisiko darstellen, als ein Neuwagen. Die logische Konsequenz ist, dass solche Fahrzeuge häufiger untersucht werden.Hallo Burkhard,glaubst Du das wirklich?Wenn, kann es sicherlich nur Glaube sein, nicht mehr.Sieh Dich mal in der Neuwagenszene um, abknickende Traggelenke, reissende Bremsscheiben, brechende Achsschenkel, abgerissene Achsaufhängungen, abscherende Lenksäulen, durchgescheuerte Kabel, platzende Frontscheiben als tragendes Konstruktionsbauteil usw. Deren Beispiele gibt es wie Sand am Meer, die Rückrufaktionen zeugen davon und es werden immer mehr.Alles weil ja am Rechner problemlos simuliert werden kann wie sich ein Fahrzeug unter Alltagsbedingungen verhält.Früher hatte man noch Rechenschieber und Gefühl, man nahm einfach eine Materialstufe dicker und schon passte es. Heute spart man noch ein paar berechnete Zentelmillimeter beim Material ein, ist dann billiger.Früher wurden die Autos in zehntausender Schritten modififiziert, heute produziert man gleich eine Millionen Mal bis man merkt welchen Mist man verzapft hat.Es gibt Gutachten in denen dringend empfohlen wird (ja, es trifft auf aktuelle Neuwagen zu) eine bestimmte Fahrzeugmarke/type NICHT MEHR AM VERKEHR TEILNEHMEN ZU LASSEN wegen graviender konstruktiver Mängel! Statt einen Rückruf auszulösen wird heimlich bei Inspektionen nach gebessert. Genau aus diesem Grund werden Inspektionen in den Garantiebestimmungen auf die Werkstätten des Herstellers bezogen und nicht in freien Werkstätten akzeptiert, schonmal drüber nachgedacht?Dieser Murks soll sicherer sein als Alltagswagen, wenn auch schlecht gewartet, welche sich Hundertausendfach bewährt haben?Wie hoch ist der Unfallanteil an schlecht gewarteten Alltagswagen im Verkehr? Wie hoch der Anteil bei Neuwagen?Gerade durfte ich wieder einige Kilometer auf Europas Autobahnen abreissen, zwei brennende neue Mercedes, ein Volvo, ein BMW, alle ohne irgendwelche Fremdbeteiligung. Brennende schlecht gewartete Alltagswagen habe ich keine gesehen. Seltsam.Ich fahre(an Deiner Aussage zweifelnd)freundlich grüssender ka
- wokri
- Beiträge:800
- Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
[quote]<b>@Wokri:Nicht ich verbeiße mich auf irgendwelche technischen Aspekte, sondern ihr verbeißt euch auf irgendwelche exotischen Ausnahmen, die ein Prüfer oder Sachverständiger aus dem FF beherrschen soll. Kennt er nicht die Schuhgröße von Julius Cäsar, dann ist er inkompetent. Diese Erwartung ist schlicht und ergreifend Schwachsinn, weil soetwas niemand leisten kann.Abgesehen davon kann ich erstmal nichts Verwerfliches daran entdecken, wenn ein privatwirtschaftlich agierendes Unternehmen versucht, seinen Umsatz zu steigern. Das mache ich auch. Dabei ist Vitamin B nur für den schädlich, der es nicht hat.</b>Hallo oldbastel,stimmt, da hast du Recht, es nichts Verwerfliches daran, dass du oder der TÜV oder der Papst oder was weiß ich wer seinen Gewinn steigern möchte, aber ich möchte als Konsument frei entscheiden, ob ich dein Angebot, deine Leistung in Anspruch nehmen möchte oder nicht, beim TÜV kann ich das nicht, ich muss hin, ob ich will oder nicht und das immer öfter und immer teuer.Dass da die TÜV-Unternehmer noch nicht auf den Gedanken gekommen sind im Rahmen der allgemeinen Sicherheit die tägliche Überprüfung zu fordern, natürlich bei einer 365% Steigerung der Gebühr, das wundert mich allerdings.Wie wär es denn mit einer allgemeinen Konsumplanerfüllung, wer dem nicht nach kommt, der wird erschossen! (Vorsicht Satire)ich habe mittlerweile bei einigen Konzernen den Verdacht, dass sie eigentlich nichts tun wollen, dafür aber gerne die Lizenz zum Geld drucken haben wollen.Immer noch über die Abzockementalität verärgertWolfgang Beitrag geändert:01.12.07 16:51:43
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Zitat:Original erstellt von er ka am/um 01.12.07 16:09:51Es gibt Gutachten in denen dringend empfohlen wird (ja, es trifft auf aktuelle Neuwagen zu) eine bestimmte Fahrzeugmarke/type NICHT MEHR AM VERKEHR TEILNEHMEN ZU LASSEN wegen graviender konstruktiver Mängel! hallo Ronald,hochinteressant! Wäre an detaillierteren Beschreibungen und Quellen interessiert.GrußSimon
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Hallo Simon,aber nur unter vier Augen und nicht zur weiteren Verwendung, weil ich keine Lust auf erneute Prozesse mit einem Autohersteller verspüre.Es gibt einen Industriebereich welchen ich für die Zukunft meide wie die Pest, auch wenn ich indirekt dafür tätig bin, was mich aber nicht dazu verpflichtet mit deren Produkten mein Risiko zu erhöhen. Einer der Gründe warum meine Fahrzeuge immer älter werden .Ich fahre(Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste)freundlich grüssender ka
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Zitat:Original erstellt von er ka am/um 01.12.07 16:09:51Hallo Burkhard,glaubst Du das wirklich?Wenn, kann es sicherlich nur Glaube sein, nicht mehr.Ronald,wie reden mal von der Regel! Und in der Regel wird es wohl so sein, wie ich geschrieben habe. Das es immer schrottreife Neuwagen geben wird, wird niemand ernsthaft bestreiten. Ein Grund dafür ist der Preisdruck in der Autoindustrie. Als Zulieferer weißt du das genauso gut wie ich. Das ist auch der Grund, warum mein letztes Angebot an Volkswagen so hoch ausgefallen ist, dass sie von mir dann doch nichts haben wollten. Wenn sie mich zu dem Preis eingekauft hätten, dann hätte ich auch für VW gearbeitet. Man ist ja schließlich käuflich.
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Hallo, TÜV-TÜV-TÜV "who the FxxK is TÜV" ?? Die haben GANZ BRAV nur IM AUFTRAG als "beliehener Unternehmer" die STAATLICHEN Vorgaben auszuführen. Die Polizei ist ja auch nur Exekutive und nicht Legislative. NOCH besteht Gewaltenteilung und die darf ich gemäß Grundgesetz sogar mit Gewalt verteidigen! Und wollen wir doch nicht analog Berliner Bürokraten ALLGEMEIN-Zustand und TECHNISCHEN Zustand vermischen. Es heißt ja eben TECHNISCHER Überwachungsverein. Und eine verbeulte AN-gerostete Gurke mit frisch reparierten/gewarteten technischen Bestandteilen ist sicherer als ein polierter Schlitten mit frischem Ölwechsel, dessen Technik aber zigtausend KM ohne Erneuerung runter hat. Außerdem sagt das Alter nix über STAND-Schäden aus. Wenn ich einen Neuwagen nach 1/2 Jahr für 2 Jahre draußen stehen lasse, hat er noch 1/2 Jahr TÜV und ich "darf" sofort drauflos fahren, obwohl die Bremsen o.a. mit Sicherheit nicht 100 %ig sind. Selbst der ADAC sperrt sich gegen diese alte "Lobby-Sch..". Gruß. Rolf
- wokri
- Beiträge:800
- Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Nun ist es raus: 6,3 Prozent, in Worten sechs Komma drei Prozent für HU und AU! Leute, das ist mehr als die letzten Lohnforderungen der Gewerkschaften - für die Neoliberalen, natürlich mit Ausnahme der GDL, aber die hat sie natürlich noch nicht. Da stellt sich doch die Frage, warum sind wir Arbeitnehmer, wobei auch dieser Begriff falsch ist, es müsste natürlich Arbeitgeber heißen - nur um der sprachlichen Korrektheit wegen für unsere Neoliberalen.Mehr Geld für die gleich Leistung - ich glaub' ich spinne.Wolfgang
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Zitat:Original erstellt von wokri am/um 21.12.07 07:54:00...wobei auch dieser Begriff falsch ist, es müsste natürlich Arbeitgeber heißen - nur um der sprachlichen Korrektheit wegen für unsere Neoliberalen.Danke für die Aufklärung. Es war mir bislang neu, dass die "Arbeitnehmer" die Arbeit bereitstellen. Irgendwie muss ich da wohl was missverstanden haben. Ich dachte immer, sie stellen ihre Arbeitskraft bereit. Wenn schon, dann müsste es also "Arbeitskraftgeber" heißen.Zitat:Original erstellt von wokri am/um 21.12.07 07:54:00Mehr Geld für die gleich Leistung - ich glaub' ich spinne.Auch das war mir bislang neu. Ich habe nicht gedacht, dass du bei einer Gehaltserhöhung auch eine neue Stellenbeschreibung bekommst. Man lernt halt nie aus ...Zitat:Original erstellt von wokri am/um 21.12.07 07:54:00Nun ist es raus: 6,3 Prozent, in Worten sechs Komma drei Prozent für HU und AU!Leute, das ist mehr als die letzten Lohnforderungen der Gewerkschaften - ...Auch hier habe ich dazugelernt. Danke! Ich dachte bislang immer, dass bei der Gestaltung der Preiserhöhung andere Faktoren eine Rolle spielen, als die Lohnforderungen der Gewerkschaften. Ich bin bislang immer davon ausgegangen, dass der Anstieg der Vollkosten das entscheidende Kriterium ist.Beitrag geändert:21.12.07 12:07:47
- wokri
- Beiträge:800
- Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Tja, oldsbastel,ich weiß nicht wie das bei dir als Unternehmer -äh Arbeitnehmer - aussieht, unternimmst du etwas? Bei mir sieht es jedenfalls so aus, dass nach jahrelanger Lohnabstinenz die Anforderungen stetig gewachsen sind. Vor allem durch den Arbeitgeber, aber auch durch Eltern, die ihre Erziehungsarbeit darin sehen, dass sie ihre Blagen im wahrsten Sinne des Wortes unerzogen halten und auch noch gleichzeitig die Arbeit der Schule sabotieren.Ich hab' da mal eine Frage: deine Vollkosten sind um Faktor X gestiegen, während wahrscheinlich meine gesunken sind?Ich würde gerne einmal die Kalkulation sehen wollen, die dazu führt, dass eine Preissteigerung von der oben erwähnten gerechtfertigt ist.Da muss ich irgendetwas in meinen Seminaren früher verpennt haben.
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Zitat:Original erstellt von wokri am/um 21.12.07 13:33:12Da muss ich irgendetwas in meinen Seminaren früher verpennt haben.Die Frage musst du dir selbst beantworten.Aber auf eine Gehaltserhöhung von sagen wir mal 4% kommen nochmal 22% Arbeitgeberanteil. Dann sind wird schon bei rund 5%. Dazu kommen evtl. weitere Boni (z.B. mehr Urlaub), eine Verteuerung bei eingekauften Waren und Dienstleistungen (ja, auch der TÜV muss einkaufen!), bei Energie, Versicherungen etc.Abschließend bleibt dann noch die Frage, wie lange die Preise nicht erhöht wurden (kann ich nicht sagen, weiß aber bestimmt einer unserer TÜVler). Angenommen, die Preise waren 2 Jahre auf dem gleichen Niveau und bleiben es dann auch wieder, dann relativiert sich die Preiserhöhung nämlich auch wieder ganz schnell. Dazu kommt, dass die Prüfer auch die Erhöhung der Overheadkosten auffangen müssen. Die Sekretärin in der Buchhaltung bekommt schließlich auch mehr Gehalt.BTW: Ich unternehme eine ganze Menge. Das muss ich auch, denn sonst kriege ich weder meinen Kühlschrank voll, noch den Kühlschrank derer, die sich von diesem Betrieb ihren Kühlschrank ganz oder teilweise füllen.Beitrag geändert:21.12.07 14:03:50