Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von arondeman am/um 29.11.07 12:46:19Vor Ingenieurleistungen pauschal in Ehrfurcht zu erstarren und alles unbesehen zu schlucken und abzunicken, ist schon mal gar nicht angebracht, ...Darum geht es auch nicht. Natürlich sind weder Ingenieure noch andere Fachleute unfehlbar. Und natürlich gibt es darunter auch welche, die ihren/diesen Beruf besser nicht hätten ergreifen sollen.Allerdings habe ich (ich denke berechtigte) Zweifel, dass ein Bäcker, eine Putzfrau oder ein Einzelhändler ohne entsprechende Ausbildung in der Lage ist, bessere Maschinen, Autos, Flugzeuge, Elektrowerkzeuge, Haushaltsgeräte etc. zu konstruieren und zu bauen, als eine Gruppe von entsprechend qualifizierten Leuten, die soetwas hauptberuflich machen - d.h., diese Aussage gilt natürlich nur außerhalb dieses Forums. Hier sieht das natürlich anders aus ...Oder anders: Natürlich darf hier jeder über die Kompetenz von Prüfstellen und Sachverständigen aus den unterschiedlichsten Bereichen meckern. Kein Problem!Wenn ich aber schon so eine große Fresse habe, dann sollte ich es wenigstens besser können und wissen! Ansonsten gilt:Beitrag geändert:29.11.07 13:13:45
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 29.11.07 13:07:22[quote]Allerdings habe ich (ich denke berechtigte) Zweifel, dass ein Bäcker, eine Putzfrau oder ein Einzelhändler ohne entsprechende Ausbildung in der Lage ist, bessere Maschinen, Autos, Flugzeuge, Elektrowerkzeuge, Haushaltsgeräte etc. zu konstruieren und zu bauen, als eine Gruppe von entsprechend qualifizierten Leuten, die soetwas hauptberuflich machen - d.h., diese Aussage gilt natürlich nur außerhalb dieses Forums. Hier sieht das natürlich anders aus.Das will doch wohl auch keiner ernsthaft (und wenn doch, dann ist er naiv).Aber um zu erkennen (u.a. womöglich aufgrund eigener leidvoller Erfahrung im Alltag), dass manches von dem, was da die (tatsächlich oder vermeintlich) Qualifizierten so meisterhaft konstruiert oder produziert haben, eben doch Mist ist, muss man nicht zu denen gehören, die das selber besser konstruieren könnten.Das Argument "Dann mach's doch besser" sticht auch hier nicht!Das einzige Argument lautet: "DU bist der Fachmann! Erlaube dir bloß keinen Murks, sonst ..."Denn in den Händen derer, die die Ergebnisse der Ingenieurskunst kaufen und bezahlen sollen, muss sich die Ingenieurskunst bewähren. Und wenn sie das nicht tut und sich die Käufer beschweren, dann war sie Murks, egal ob die, die diesen Murks feststellen und beanstanden, selber eine bessere Maschine o.ä. bauen könnten oder nicht. Es ist da wie mit dem Arbeitnehmerdasein. Als Angestellter bin ich genau so gut, wie mein Chef mich für gut hält, nicht so gut, wie ich es selber glaube. Und meine Ingenieurleistung ist genau so gut, wie meine Kunden sie als gut empfinden. Irgendwie führt das aber alles im Kreis rum und trotzdem nicht näher zum eigentlichen Thema dieses Freds zurück.Beitrag geändert:29.11.07 13:42:21
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
@ oldsbastel: ich habe den Vorteil, mit einigen Sachverständigen befreundet bzw. gut bekannt zu sein.Es sind nicht alle so größenwahnsinnig.....auch da gibt es noch ganz normale Menschen....Und von denen weiß ich, daß sich der TÜV bisher meistens aus Schadensersatzdingen rauswinden konnte(in der Kfz.-Sparte).Bei Gericht gibt es auch Richter(nicht zu wenige), die keine Lust haben, sich mit technischen Dingen rumzuschlagen, da ist der TÜV im Zweifel eine "halbstaatliche Einrichtung", die dann eben doch glaubwürdiger ist. Zumal, wenn der "Herr Kollege" ein auslegbares Gutachten abgeliefert hat....Merke: im Zweifel pinkelt man dem Kollegen nicht ans Bein....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 29.11.07 16:31:08Und von denen weiß ich, daß sich der TÜV bisher meistens aus Schadensersatzdingen rauswinden konnte(in der Kfz.-Sparte).Zwischen "Fehler sind schwer nachweisbar" und "TÜV haftet für nix" gibt es allerdings einen gewaltigen Unterschied.
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
....Du willst es nicht begreifen oldsbastel: in der Konsequenz ist es für den Betroffenen kein Unterschied.Da kannst Du den Verein(das Wort hat für mich eine negative Bedeutung) in Schutz nehmen wie Du willst, letzten Endes hackt eine Krähe der anderen kein Auge aus.....Diese semantischen Unterschiede, die Du da machst, machst Du auch nur hier, sonst haust Du auch ganz schön drauf.... Es ist nicht ganz einsehbar, warum wir Dir hier die "dünnere Haut" zugestehen sollen...nix für ungutgrußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
- wokri
- Beiträge:800
- Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Hallo oldsbastel,meiner Meinung nach verbeißt du dich auf den technischen Aspekt in dieser Diskussion, dass der TÜV kompetent sei, weil hier Fachleute am Werk sind. Dass das auch nicht so ohne Weiteres stimmt, das werden dir hier mit Sicherheit eine Reihe von kompetenten und inkompetenten Forumsmitgliedern bestätigen können. Ich will mich auch gar nicht weiter wiederholen, sondern wollte mit dem Start dieser Diskussion wieder einmal darauf hinweisen, dass in unserem Staat mittlerweile bestimmte Sachverhalte herangezogen werden, um sie in der einen oder anderen Art und Weise für die eigenen politischen Ziele zu missbrauchen. Wenn arondeman in seinem Beitrag schreibt, dass "Die hinter solchen Mätzchen stehenden Absichten sind doch offenkundig und das Ergebnis einer unheiligen Allianz diverser Kreise, die vor allem ihre Umsatzzahlen hochschrauben wollen. Wäre ungefähr so, als ob man im Zuge der momentan ja auch laufenden Debatte um die Holzheizungen kurzerhand der Schornsteinfegerinnung eine Verdoppelung ihrer Prüftermine je Jahr - und damit entsprechende finanzielle Pfründe - zuschustert." Dann spricht er mir aus der Seele.Die Schornsteinfegerinnung plant nach Aussage unseres Schornsteinfegers nämlich die halbjährliche Reinigung der Feinstaubfilter für den Holzofen. Heute stand im Übrigen bei uns in der Lokalzeitung ein Beitrag eines Schornsteinfegers, der forderte einen Heiz-Führerschein für Holzofenbesitzer einzuführen.Es geht nicht um deine oder meine Sicherheit, sondern lediglich darum bestimmte Interessensgruppen, denen man im Rahmen der Liberalisierung des Wirtschaftslebens Tätigkeiten und Einnahmemöglichkeiten entzogen hat, wieder neue Aufgaben und Einnahmen zu zuschustern.Die Chuzpe des TÜVs Rheinland bestand für mich darin, Prüfzeiten zu verkürzen und Einnahmen zu erhöhen. Die Reihe von Dreistigkeiten lässt sich ohne Weiteres fortsetzen: die Milchpreise, weil die Chinesen nun die Milch literweise wegsaufen, die Feinstaubregelung für Benzin-Autos, weil massenhaft die Leute sterben, der Kettensägenführerschein, Strompreise, weil das Öl so teuer geworden ist, Waschverbot für Autos auf der Straße auch ohne schäumende Mittel, weil die Umwelt verschmutzt wird, Speichern von Handy- und Internetdaten; ich weiß nicht, welchen kolossalen Blödsinn ich noch vergessen habe; mich nervt das nur noch. GrußWolfgang
-
- Beiträge:486
- Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
...stop, ihr habt ja alle Recht ! Natuerlich wollen die Prueforganisationen mehr Umsatz machen und der Staat freut sich auch weil er mehr Steuern kassiert. Ich wuerd mir dann "mal ganz platt' wuenschen das die Gebuehren wie die Prueftermine halbiert werden.Was ist aber die Praxis ? Ich will jetzt mal nicht von der Verantwortung und der Haftbarkeit der Pruefer oder der Organisationen reden, sondern von technischen Maengeln und ggf. einer Unfallursaechlichkeit. Und da gibts mit Sicherheit eine riesen Dunkelziffer.Wer macht denn die Schadenaufnahme am Unfallort? Richtig, die Polizei, so denn sie denn gerufen wird und auch kommt. Genauer schauen die auch nur bei Personenschaeden hin und dann muessen die vor Ort ggf. auch noch einen kausalen Zusammenhang aus den Aussagen der Beteiligten und den Unfallspuren erkennen und festhalten. Ein Sachverstaendiger kommt da nur ganz selten.Die Unfallbeteiligten moegen sicher aussagen: "Der Wagen hat nicht gebremst". (Glaette, wie auch immer. Nicht fest genug getreten etc.) Sagt nichts ueber moegl. Maengel an der Bremsanlage aus . Unfallfahrer steht ja auch unter Schock."Der Wagen ist ploetzlich ausgebrochen". Glatte Strasse, falsche Reaktion, Reifen- oder Fahrwerksmaengel ? Das koennen die Beamten vor Ort kaum klaeren.Ich kann aus meiner langjaehrigen Werkststatt- und Sachverstaendigenerfahrung sagen das bei ca. 25% der Fahrzeuge die ich (50-100/Monat) gesehen habe die Bereifung schon auf den 1. Blick mangelhaft und damit gefaehrlich gewesen ist.Die Ausreden, wenn man die Leute drauf anspricht, sind echt geil. "Das Auto ist geleast. Kurz vor Ende kauf ich doch keine neuen Reifen !!! "O-Ton eines E55 AMG-Fahrers !"Ach, hab ich gar nicht drauf geachtet" Das hoert man am meisten ! "Kein Geld" ! Das hoerte ich leider in der letzten Zeit immer oefter. Wenn die Leute auch noch Kinder im Auto spazieren fahren koennte ich echt kotzen und mind. Ohrfeigen verteilen. Und die gesetzl. vorgeschriebenen 1,6mm sind unter Umstaenden viel zu wenig, vor allem bei 8 Jahre alten "Holz-Reifen". Was glaubt ihr eigentlich wieviele Leute im tiefsten Winter (und Schnee muss nicht liegen um einen Sommerreifen zu ueberfordern) mit abgelutschten Sommerreifen rumrutschen ???Ich hab ja fuer vieles Verstaendnis, aber Reifen, Fahrwerk und Bremsen sind sicher der am wenigsten geeignet um zu sparen. Die Reifen sind die einzige Verbindung zur Strasse. Allein falscher Luftdruck beeinflusst das Fahr- und Bremsverhalten ganz erheblich, wissen wir alle.Einmal habe ich eine Tante mit ihrem "vollgammel Kadett E" nicht mehr vom Hof fahren lassen. Ich sollte nur den Heckschaden bewerten. Aber die Karee war so sch...: falsche, zu breite Reifen schliffen in den Radkaesten, einseitig bis auf 0 angefahren, Bremsscheiben duenn wie Papier, schlecht rep.Rahmenschaden und noch schlimmer Rost an den tragenden Teilen. Da ist mir echt der Kragen geplatzt ! Der Tante aber auch, ihr koennt euch vorstellen was da los war.Wenn man sowas taeglich hoert und sieht, meine lieben Freunde, dann wuenscht man sich aber auch schon mal mehr Kontrollen und vor allem beinharte Strafen. Hier geht es auch um akute und konkrete Gefaehrdungen.Wenn es mit der Eigenverantwortung, und daran liegts doch meistens (auch die Ursache fuer die meisten Unfaelle, ich denke mal an falsche Geschwindigkeit, geringer Abstand und Unaufmerksamkeit) mangelt, dann kommt der TUEV oder die andern und der Staat uebernimmt dann mal wieder die Verantwortlichkeit des Buergers in Form von strengeren und teuren Bestimmungen. Alle andern, die die sich immer schoen verantwortlich um alles gekuemmert haben, sind die die fuer die Dummkoepfe mit bezahlen. Und das war schon immer so und wird sich vermutlich nicht mehr aendern.FM
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 29.11.07 19:10:49Da kannst Du den Verein(das Wort hat für mich eine negative Bedeutung) in Schutz nehmen wie Du willst, letzten Endes hackt eine Krähe der anderen kein Auge aus.....Diese semantischen Unterschiede, die Du da machst, machst Du auch nur hier, sonst haust Du auch ganz schön drauf....Ich will weder eine Prüforganisation, noch die Sachverständigen in Schutz nehmen. Es geht auch nicht um semantische Unterschiede. Es geht darum, das hier schlicht und ergreifend Käse über die Rechte, Pflichten und Haftbarkeit von Prüfstellen erzählt wird. Und damit gilt Dieter Nuhr: Wer keine Ahnung davon hat, sollte vielleicht lieber ruhig sein.Ansonsten haue ich natürlich drauf. In der Regel verwende ich aber keine Verallgemeinerungen, die nicht zutreffen, sondern versuche vorher aufzudröseln, wer für was verantwortlich ist oder warum etwas so läuft, wie es läuft. Das muss ich auch den ganzen Tag, denn sonst könnte ich auch meinen Laden dicht machen.@Wokri:Nicht ich verbeiße mich auf irgendwelche technischen Aspekte, sondern ihr verbeißt euch auf irgendwelche exotischen Ausnahmen, die ein Prüfer oder Sachverständiger aus dem FF beherrschen soll. Kennt er nicht die Schuhgröße von Julius Cäsar, dann ist er inkompetent. Diese Erwartung ist schlicht und ergreifend Schwachsinn, weil soetwas niemand leisten kann.Abgesehen davon kann ich erstmal nichts Verwerfliches daran entdecken, wenn ein privatwirtschaftlich agierendes Unternehmen versucht, seinen Umsatz zu steigern. Das mache ich auch. Dabei ist Vitamin B nur für den schädlich, der es nicht hat.Beitrag geändert:30.11.07 10:33:10
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
....oldsbastel, wenn Du meinst, daß Du meine Meinung zur Kompetenz dieser Organisation ändern kannst, dann wird das nix....Wie gesagt: zur Organisation. Es gibt dort Fachleute, die sehr kompetent sind. Das sage ich nicht, weil ich irgendein Gefälligkeitsgutachten bekommen habe. Sondern weil mir der Mann genau(!!!) sagen konnte, was geht und was nicht. Ich erwarte das auch nicht sofort, der braucht auch Zeit, um Dinge nachzulesen. Aber er sagt eben nicht von vornherein "nee, das geht nicht", weil ihm das zu mühsam ist.Und um nochmal zum Obigen(ganz oben) zurückzukommen: die Notwendigkeit dieser Art technischer Prüfung ist eben infrage zu stellen, wenn im Ernstfall(natürlich nicht alltäglich, aber für das Prinzip für mich schon entscheidend) ein Fahrzeug defekt zur Prüfung vorfährt, der Prüfer den Mangel nicht erkennt(erkennen kann!?), also unverändert mit Plakette vom Hof fährt. Diese Art Prüfung ist nichts wert. Und schon garnicht die hohe Gebühr.Und dann muß ich sie nicht auch noch jährlich haben....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Moin, Zitat Oldsbastel:Abgesehen davon kann ich erstmal nichts Verwerfliches daran entdecken, wenn ein privatwirtschaftlich agierendes Unternehmen versucht, seinen Umsatz zu steigern. Das mache ich auch. Dabei ist Vitamin B nur für den schädlich, der es nicht hat.Verwerflich ist das dann nicht, wenn durch Leistung Nachfrage entsteht und dadurch der Umsatz erhöht wird.Wenn das durch Einfluss von Lobbyisten mit gezielter einseitiger Information geschieht, riecht das für mein Empfinden.Das gilt insbesondere, wenn Volksvertreter, egal ob national oder EU genutzt werden, um eine Lizenz zum Gelddruck zu erhalten. Gruß, Burgfried