Youngtimer/Oldtimer
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1012
- Registriert:Mi 15. Okt 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@pablo: Es geht um ein ziemlich deutsches Problem, Du mußt Dich also glücklicherweise nicht damit herumschlagen Inwiefern der ganze Thread satirisch gemeint ist, weiß ich nicht (hoffe jedoch darauf) - für den anderen Fall waren hier ja einige geduldige Erklär-Bären unterwegs...[Diese Nachricht wurde von ericstrip am 18. Dezember 2004 editiert.]
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Youngtimer/Oldtimer
Aber um Himmels Willen,Leute,lasst Euch doch nicht so ver.............!!Merkt Ihr denn nichts,...subjektiv (ge)sehen, genauso wie alles relativ ist! ??
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Youngtimer/Oldtimer
So, mein lieber Nummern-Jörg!So wie sich diese Diskussion entwickelt, kann man bob nur zustimmen. So allmählich ist Schluss mit Lustig!Deine offensichtlich als die Frage eines (Szene-)Außenstehenden formulierte Frage, was denn nun ein Youngtimer und was ein Odltimer sei, konnte man ja zunächst noch ganz anrührend finden.Ericstrip und andere haben schon einiges dazu gesagt, aber trotz allem nochmal dazu folgendes:Grobe „offizielle“ Faustregel heute: Youngtimer ab 20 Jahre, Oldtimer ab 30 Jahre. Selbst „Fachleute“ haben da schon einen Haufen krauses Zeug abgesondert, wenn sie da eine Schubladeneinteilung versucht haben: Um 1980, als man anfing, von Youngtimern zu sprechen, brachte es die Oldtimerzeitung „Automobil Chronik“ in aufeinanderfolgenden Beiträgen zur Rubrik „Youngtimer“ tatsächlich fertig, zuerst den Kaiser Henry J (einen selbst in den USA seltenen, weil relativ wenig gebauten und relativ ungeliebten Exoten der Baujahre 1951-54, also damals schon recht bejahrt) und dann den DKW F102 (gebaut 1964-66, also anno 1980 gerade mal im fortgeschrittenen Gebrauchtwagenalter) vorzustellen. Also völlig unterschiedliche Wellenlängen, Zielgruppen und Kriterien – außer dass man damit wohl das meinte, was die Amis – unabhängig vom Fahrzeugalter – als „Special Interest Cars“ bezeichnen, also Fahrzeuge, für die man – aus welchen Gründen auch immer – ein besonderes Interesse braucht, um sich für sie erwärmen zu können. (Ja, ich weiß, das waren jetzt Insiderbeispiele, die dir nichts sagen, aber geh einfach mal davon aus, dass es so ist)Dieses besondere Interesse, das man braucht, um sich erst für diese „Youngtimer“ erwärmen zu können (weil sie viele andere diese Kisten eben einfach noch verschrotten), scheint heute auch noch ein Kriterium zu sein. Mal abgesehen davon, dass für viele Oldtimerfans auch ein 30 Jahre altes Auto noch wenig „Oldtimer“-Reize hat (für mich auch nicht): Letzten Endes soll jeder sammeln, aufbewahren, restaurieren und fahren, was ihm Spaß macht. Nur dadurch bleibt die Vielfalt der Oldtimerszene erhalten. Und wenn einer schon Autos aufheben will, die noch nicht mal 20 Jahre alt oder nur wenig mehr als 20 Jahre alt sind, dann soll er das tun. Die Zeit spielt für ihn. Haben früher auch schon manche gemacht – und heute freuen sie sich, dass sie früh genug damit angefangen haben, um DIE Schnäppchen schlechthin zu machen. Wenn manche Leute mit ihren „zu jungen“ Autos heute greinen, weil ihnen die Besitzer älterer oder „richtiger“ (?)Oldtimer die „Anerkennung“ verweigern, ja nun - dann fehlt's denen anscheinend an Selbstbewusstsein, einfach ihr Ding ohne Rücksicht auf die Meinung der anderen durchzuziehen. Früher hat man auch nicht derart um diese Anerkennung gebuhlt. Starre Definitionen, damit man nur ja in eine Schublade passt, sind jedenfalls weitestgehend entbehrlich, weil sie eh nicht funktionieren. Akzeptanz lässt sich nicht verordnen, weil sie nämlich u.a. auch Geschmackssache ist.Was soll also dieses Hundezüchtergerede mit den starren Regeln??? Ist das etwa dein Ernst oder betreibst du hier eine subtilere Form der Realsatire? Wenn man so liest, wie du auf diesen Hundezüchterregeln als ach so tolles Vorbild herumreitest, fühlt man sich doch glatt an die Dackelzüchter-Knallchargen aus Tom Gerhards „Hausmeister Krause“ erinnert und empfindet diese Typen im Vergleich zu der bei dir anscheinend herrschenden Realität noch geradezu als untertrieben dargestellt!Bist du so vorschriftenhörig, dass dir selbst in deinem Hobby ohne starre Regeln der Halt und die Orientierung verlorengeht??? Bist du so labil oder tust du nur so und willst uns hier verschaukeln????Was meinste wohl, was los wäre, wenn hier wirklich irgendeiner Instanz das Wort geredet würde, die irgendwelche Regeln dafür verkündet, was ein „guter“ (reinrassig mit Stammbaum) und was ein „schlechter“ Old- oder Youngtimer (Promenadenmischung) wäre? Das gäbe ein Hauen und Stechen vom Feinsten! Von geeinigter Schlagkraft der Oldtimerszene keine Spur mehr!Du weißt es ja anscheinend wirklich nicht, aber das ist in mancherlei Ländern zu mancherlei Zeiten in diesem Hobby schon versucht worden und hat nie zu mehr getaugt als zu ungefähren Anhaltspunkten und zu Kriterien für die Teilnahme an gewissen Einzelveranstaltungen, nicht aber als allgemeinverbindliche Regeln für alle! Und die überwiegende Mehrzahl aller Old- und Youngtimerfans hoffen garantiert inständig, dass das auch so bleibt. Auch wenn heutzutage gewisse Kreise meinen, sie könnten da schon wieder nach dem Motto „Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen“ gängeln und reglementieren, weil die Oldtimerei mittlerweile eine erhebliche Wirtschaftskraft bindet, die mancher sicher gerne zum eigenen Vorteil abschöpfen und monopolisieren möchte. Also denk mal scharf darüber nach, was du da von dir gibst! Auch bei deinen Hundezüchtern! Denn auch Promenadenmischungen haben ein Daseinsrecht! Das Stammbaumgetue ist komplett für’n A.... Damit kannst hier keine Lorbeeren ernten!!!!Man muss weder Promenadenmischungen einerseits noch irgendwelche mit krummen Beinen und verkümmertem Rückgrat bis an den Rand der Tierquälerei verzüchtete bedauernwerte Rassekreaturen andererseits mögen (genau wie niemand bei uns gezwungen ist, Youngtimer UND Oldtimer gleichermaßen zu mögen), aber man soll jeden bei dem gewähren lassen, was er selbst um sich versammeln möchte – und zwar OHNE dass irgendjemand festlegt: DU darfst „offiziell anerkannt“ mitmachen und DU nicht! Genau das unterscheidet nämlich uns Oldtimer- oder Youngtimerfahrer von Vereinsmeiern wie Hunde- oder Kanarienvogelzüchtern! Und deswegen taugen deine so sehr als Vorbild hochgeloben Hundezüchter zu nichts, aber auch gar nichts in unseren Kreisen!!!! Die bei uns im Bereich der Zulassung ("Historisches Kennzeichen") bestehenden Vorschriften und Auflagen sind schon mehr als genug. Jede weitere Gängelung ist kontraproduktiv.Sorry, aber das musste jetzt mal in aller Deutlichkeit (und leider in allzu epischer Breite) gesagt werden...So longStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 18. Dezember 2004 editiert.]
-
- Beiträge:163
- Registriert:Do 7. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Youngtimer/Oldtimer
Wird das die neue FrauM?