Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland

Beitrag von Th. Dinter » Mi 28. Nov 2007, 22:12

...ich möchte hier nicht lang und breit in das Thema einsteigen, aber: es wird immer Unfälle wegen technischer Mängel geben, und der TÜV haftet ja für nix, auch wenn ein frisch geprüftes Fahrzeug 100m nach der Prüfung einen totalen Bremsausfall hat...Also was soll der TÜV in dieser Form?? Es ist ein Hilfsinstrument der Verkaufsförderung der Autoindustrie...grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland

Beitrag von oldsbastel » Do 29. Nov 2007, 10:09

Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 28.11.07 21:12:20...und der TÜV haftet ja für nix, auch wenn ein frisch geprüftes Fahrzeug 100m nach der Prüfung einen totalen Bremsausfall hat...Wer hat dir denn den Bären aufgebunden? Die TÜV als Arbeitgeber bzw. Prüfer als Angestellte sind natürlich zivil- und strafrechtlich für das verantwortlich, was sie verbockt haben.Was glaubst du, wie oft der TÜV und die anderen Prüfstellen mit ihren verschiedenen Geschäftsbereichen schon gelatzt haben ...

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland

Beitrag von arondeman » Do 29. Nov 2007, 11:02

Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 29.11.07 09:09:45[quote]Was glaubst du, wie oft der TÜV und die anderen Prüfstellen mit ihren verschiedenen Geschäftsbereichen schon gelatzt haben ...Im Bereich der Kraftfahrzeug-Hauptuntersuchung auch? Gibt es Statistiken und Zahlen über tatsächliche Fälle, in denen die Prüfstelle für ein mängelbehaftetes, aber mit frischer Plakette versehenes Fahrzeug in Regress genommen wurde??

uwm121
Beiträge:1078
Registriert:So 30. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland

Beitrag von uwm121 » Do 29. Nov 2007, 12:01

Meistens wird das wohl auf "dem kleinen Dienstweg"geregelt-d.h. bei berechtigten Reklamationen wird die Reparatur bezahlt.Ich kenn nur einen konkreten Fall in dem das -verkehrsunsichere-Fahrzeug abgekauft und verschrottet wurde-allerdings vom DEKRA.Grüße

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland

Beitrag von ventilo » Do 29. Nov 2007, 12:13

Hier mal ein paar belastbare Zahlen vom Statistischen Bundesamt aus dem Jahr 2006.Aufgelistet sind technische Mängel als Unfallursache.Alle Unfälle mit Personenschaden mit Hauptverursacher Pkw: 294596 Technische Mängel, Wartungsmängel bei Pkw 1398 0.5% Davon Beleuchtung 60 4.3% Bereifung 821 58.7% Bremsen 126 9.0% Lenkung 67 4.8% Zugvorrichtung 20 1.4% Andere Mängel 304 21.7% Der ADAC nennt auch schon mal 1% als Unfallursache, das schein aber recht hoch gegriffen.Den Löwenanteil machen nach wie vor Reifenschäden aus, gerade diese Mängel sind aber bei einer Hauptuntersuchung kaum zu entdecken, da hier nur falscher Luftdruck, äußerlich beschädigte, falsche oder abgenutzte Bereifung bemägelt werden kann.Ich werde mal versuchen ein paar Vergleichszahlen aus dem Ausland mit vernünftiger Unfallstatistik (GB/USA) zu bekommen.

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland

Beitrag von oldsbastel » Do 29. Nov 2007, 12:31

Zitat:Original erstellt von uwm121 am/um 29.11.07 11:01:46Meistens wird das wohl auf "dem kleinen Dienstweg"geregelt...Du hast es erfasst. Aussage des Gerling-Konzerns uns gegenüber (sinngemäß):"Haftungsfälle werden in Deutschland meistens außergerichtlich geregelt, um keine Präzedenzfälle zu erzeugen".Nun sollte man dazu auch wissen, dass der Gerling-Konzern einer der größten Industrieversicherer in Deutschland ist.Stephan:Das gilt für alle Lebensbereiche! Du bist schon morgens beim Verlassen des Hauses für das haftbar, was du machst oder eben auch nicht machst. Oder glaubst du allen Ernstes, der TÜV bewegt sich im rechtsfreien Raum? Die Frage ist an der Arbeit nur, ob der Unternehmer (hier der TÜV) haftbar ist, oder der Angestellte selbst. Das hängt natürlich vom Einzelfall ab. Schäden aufgrund von Fahrlässigkeit (z.B. Flüchtigkeitsfehler weil viel los war) des Angestellten bleiben in der Regel am Unternehmer hängen. Bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz ist der Angestellte zumindest auch mit im Boot, wenn nicht gar alleine verantwortlich. Schwierig wird es sicher dann, wenn es sich um Fehler handelt, die zum Zeitpunkt der Prüfung nicht festellbar waren bzw. erst nach der Prüfung aufgetreten sind. Dafür wirst du die Prüfstelle kaum in Regress nehmen können. Im Zweifelsfall wird das ein Gerichtsgutachter zu klären haben.Beitrag geändert:29.11.07 11:36:27

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland

Beitrag von arondeman » Do 29. Nov 2007, 12:49

Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 29.11.07 11:31:50[quote]Schwierig wird es sicher dann, wenn es sich um Fehler handelt, die zum Zeitpunkt der Prüfung nicht festellbar waren bzw. erst nach der Prüfung aufgetreten sind. Dafür wirst du die Prüfstelle kaum in Regress nehmen können. Im Zweifelsfall wird das ein Gerichtsgutachter zu klären haben.Genau DAS scheint mir das Allroundargument zu sein, mit dem die Prüfstelle (TÜV, Dekra oder...) bei mängelbehafteten, aber frisch plakettierten Fahrzeugen im Zweifelsfall jede eigene Verantwortung oder Nachlässigkeit weit von sich weist.Denn "man steckt ja nicht drin". In vielen Fällen mag das sogar mit dem "nicht erkennbar gewesen" zutreffen. Aber welche Aussagefähigkeit hat dann das, was die Prüfer attestieren, im möglicherweise kurz danach aufgrund eines dem mangelhaften technischen Zustands des Fahrzeugs verschuldeten Schadensfall?Es wird doch seit Jahrzehnten bei jedem Gebrauchtwagenkauf (auch in der Oldtimerszene) immer wieder beschworen, dass ein frischer TÜV entgegen landläufigem Kinderglauben eben NICHT zwingend bedeutet, dass der Wagen rundum topfit und alles paletti und in Butter ist, sondern dass nur ZUM ZEITPUNKT DER PRÜFUNG (und juristisch gesehen nur dann!) bestimmte einzelne Dinge nicht schadensauffällig waren. Da ändern auch verkürzte Intervalle nichts Grundlegendes. Ganz abgesehen von den von Ventilo zitierten Zahlen, die die Mär von den ach so vielen verlotterten Fahrzeugen Lügen strafen. Und insofern ist dieser TÜV-Bereich eben doch wieder nicht wirklich mit anderen Bereichen des Alltags und des Gewerbes (in denen mir die Haftungsfrage sehr wohl bekannt ist) zu vergleichen.

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland

Beitrag von oldsbastel » Do 29. Nov 2007, 13:26

Zitat:Original erstellt von arondeman am/um 29.11.07 11:49:45Und insofern ist dieser TÜV-Bereich eben doch wieder nicht wirklich mit anderen Bereichen des Alltags und des Gewerbes (in denen mir die Haftungsfrage sehr wohl bekannt ist) zu vergleichen.Das ist sogar sehr wohl zu vergleichen, weil genau die gleichen Maßstäbe gelten!Und glaub mir mal, die Gerichtsgutachter und Sachverständigen sind mit Sicherheit nicht die Deppen vom Dienst, als welche die Sachverständigen in diesem Forum gerne dargestellt werden! Es lässt sich in der Regel sehr wohl feststellen, ob ein Schaden oder eine Manipulation zum Zeitpunkt der Prüfung hätte erkennbar sein können oder nicht und ob dieser Schaden oder eine Manipulation für einen Unfall ursächlich war oder nicht. Das gilt für Maschinen genauso wie für Fahrzeuge.Aber eines habe ich im Laufe der Zeit nun doch gelernt: Ich bin stolz, in einem Forum Mitglied sein zu dürfen, in dem selbst Bäcker, Putzfrauen und Einzelhändler technische Produkte besser konstruieren, bauen, kennen und bewerten können, als die verantwortlichen Fachleute und Ingenieure. Es muss schon ein hartes Los und schweres Leben sein, wenn man omnipotent ist ...Armes Deutschland ...Beitrag geändert:29.11.07 12:46:31

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland

Beitrag von 1300VC » Do 29. Nov 2007, 13:46

Zitat:(...)Aber eines habe ich nun doch gelernt: Ich bin stolz, in einem Forum Mitglied sein zu dürfen, in dem selbst Bäcker, PUTZFRAUEN....Wer denn.......... ???

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland

Beitrag von arondeman » Do 29. Nov 2007, 13:46

Ja ja, die Fachleute und Inschinöre ... Wenn diese Inschinöre jetzt noch das, was sie da konstruieren, auch noch anständig dokumentieren und sich in schriftlicher Form verständlich und in einer missverständnisfrei den Regeln der deutschen Sprache entsprechenden Form über das von ihnen Entwickelte auslassen könnten (eine Kunst, die so manchen Inschinören nur sehr bedingt gegeben ist), dann wäre alles noch schöner. Aber gerade in diesem Punkt brauche ich dir wohl nichts zu erzählen, oder?Um aber zum Kern des eigentlichen Themas zurückzukommen: Die Crux ist doch, dass man erst diese Sachverständigen (deren Sachverstand ich zunächst mal nicht anzweifle) anrufen muss, nur weil's mit den Kfz-TÜV-Hauptuntersuchungen und deren Aussagen nicht so ganz geklappt hat. Und dann steht womöglich Gutachten gegen Gutachten usw. usw.Es ist halt wenig tröstlich, wenn man im Zweifelsfall wissen muss, dass die HU-Plaketten noch weniger Aussagekraft haben als man ohnehin nur erwartet. Nur darum ging's doch (und darum, was dann mit den angeblich segensreichen verkürzten Prüfintervallen überhaupt nur erreicht wird - außer Umsatzverdoppelung), und um nichts anderes.A propos Bäcker, Putzfrauen und Einzelhändler etc. (alles Berufe, von denen ich mich schon mal gar nicht angesprochen fühle ). Vor Ingenieurleistungen pauschal in Ehrfurcht zu erstarren und alles unbesehen zu schlucken und abzunicken, ist schon mal gar nicht angebracht, denn um beispielsweise zu erkennen, dass ein Brötchen verbrannt ist und somit seinen bestimmungsgemäßen Zweck nicht erfüllt, muss ich kein Bäcker sein, der das Brötchen selber besser backen kann. Analoges gilt für alle für den Endverbraucher bestimmte technischen Produkte oder technischen Leistungen, die sich in Kundenhand als tauglich erweisen müssen (und ob dann die Konstruktion oder die Fertigung schuld war, ist mir als Endkunde herzlich egal - war nicht der Entwicklungsingenieur schuld, dann war eben der Fertigungsingenieur schuld - so what? )Aber wie gesagt - auch das alles hat mit dem eigentlichen Thema, um das es hier geht, nichts zu tun.Beitrag geändert:29.11.07 12:49:01

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable