Frage an die Kaffeexperten
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Meine Saeco Magic, Bj. 2002 war bis zum elektronischen defekt fast nie kaputt. Fast nie, weil immer nur die Dichtringe, die beim Servive ausgetauscht und durch Bessere ersetzt wurden, nicht mehr abdichteten. Da meine aber nie zu einem Service war, hats halt mal getropft und ich hab die dann auch erstetzt. Reparaturzeit ca. 30 min. Kostenpunkt 1 €Von der Seite gibts also nix zu meckern.Nun ja, jetzt ist die Elektronik an der Reihe. Lt Saeco gibt es die Platine nur neu, Kostenpunkt 120 € plus Mwst. und Porto. Jetzt hab ich einen aufgetan, der sagt, er kann die Platine reparieren für 37 € inkl. Versand. Da das Teil eh kaputt ist, was solls. Ich hab sie ihm Anfang der Woche geschickt. Ich bin gespannt.Gruß MaxeBesteht Interesse eines Feedbacks, ob die Reparatur erfolgreich war?Gruß Maxe... der sooo gerne seinen Kaffeeautomaten wieder hätte, denn einen besseren Kaffee gibt es nicht
-
- Beiträge:1399
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Kaffeexperten
@RKV:Da hättste Dich an unseren KW wenden sollen, der hatte ja immer getönt daß all diese Elektronikprobleme in Wirklichkeit gar keine mehr sind....Zoe (sorry, leider nicht sehr hilfreich, aber das mußte sein)
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.
-
- Beiträge:630
- Registriert:Sa 25. Mär 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Kaffeexperten
@Roger: wenn's denn eine Saeco werden soll: da könnte ich mal meinen Spezi fragen - wegen special price (natürlich original verpacktes Neugerät mit anst. Rechnung & Garantie)Mit fordlichen Grüssen - gerade einen Espresso schlürfend -Jürgen
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Kaffeexperten
Sei froh das du bei DC noch Ersatzelektronik bekommst. DC kauft den alten Schrott auf und baut aus zwei, drei, fünf oder zehn ein funktionstüchtiges Zündsteuergerät mit Garantie. Ich glaube, die anderen Hersteller geben sich da nicht so viel Mühe. Insgesamt ist das Problem, das die "alte" Elektronik zu "grob" ist für die heutige Microchip-Zeit. Nicht mal die Hersteller der Elektronik können die Teile, ganz zu schweigen von kompletten Platinen, nachfertigen.Ich fahre lieber meine alten Benze (W110, W111 W196) gänzlich ohne Elektronik denn ich hatte zwei V230 die ans Werk zurück gingen und einen 190E 2,6 W201 der eingenständig beschleunigte. Dies ging soweit, dass es gelegendlichen Dreher auf der Stelle an der Ampel oder Kreuzungen führt. Ne danke, das muss ich mir nicht mehr geben. Mein Leben und das meiner Familie ist mir zu schade.Gruß MaxeBeitrag geändert:13.10.2006 09:44:00
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Kaffeexperten
Weil sie schneller sein wollen und noch mehr Quatsch in Autos bauen wollen als die Konkurenz. Die Folge hab ich bei einem Nachbarn (Architekt, über 70 Jahre) gesehen. Er hatte sich einen 600 SE Coupé (den größten) für über 200.000 DM gekauft, wohlgemerkt bar bezahlt. Zu dem Auto bekam er gleich einen ganzen Leitzordner mit. Er setzte sich hin und studierte den Inhalt des Ordners über Wochen. Dann setze er sich eines Mittags in sein Auto, das in der Garage stand, und übte fleissig das Navi einzustellen bzw. mit dem ganzen Klimborium in der Kiste umzugehen. Das ging den den Mittagag auch gut. Er stieg wieder aus dem Auto, warf die Türe zu und schloss sie ab. Am nächsten Tag wollte er die erste Fahrt unternehmen. Er schloss auf und es ging nichts mehr. Er rief die NL an die einen Service schickte. Der konnte nichts finden mangels mobilem Computer. Tja, das Teil wiegt glaube um die 2 Tonnen und hat eine Wegfahrsperre und blockiert die Räder. Ergebnis. Das Auto musste aus der Garage gehoben werden. Welch ein Akt das war kann sich jeder vorstellen. Der Nachbar tobte und bekam in der NL eine neue Batterie ins Auto eingesetzt. Und siehe da, alles funzt wieder. Wie sagte damals der Meister: Es ist in Planung das die Autos zukünftig zwei oder 3 Batterien eingepflanzt bekommen. Die 120 Ah Batterien reichen nicht mehr. Die Elektronik saugt sie bei stehendem Motor innerhalb einer Stunde leer.das ist das eine. Das andere ist:Früher wurde ein Auto erst mal auf der Stasse getestet und geprügelt. Hat es das durchgehalten, wurde es so produziert. Heute übernimmt ein Computer die tests bzw. errechnet, wie lange die Bauteile halten müsste. Stellt sich oft aber nachhinein als falsch heraus. Was solls, der Kunde kauft ja den Schrott und testet geduldig auf seine Kosten und ist es mittlerweile gewohnt das er ein Eratzwagen gestellt bekommt. Bei mir hat sich damals die Mercedes-Niederlassung voll ins Knie geschossen und mir einen VW Bus als Ersatzwagen vor die Tür gestellt. Naja, was soll ich sagen. Er war alt aber ausgereift und in der Woche zuverlässig als meinen V230.Gruß Maxe
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Kaffeexperten
So, Ich habe meine Platine für die Saeco zurück bekommen. Danach hatte ich keine Zeit mehr sie einzubauen. Das ist mit am Freitag endlich gelungen.Die Maschinie hab ich vor ca. 1 Jahr aus dem Betrieb nehmen müssen und die Elektronik abgehängt. Jetzt hatte ich ein riesen Problem.Welcher Stecker wohin ?Ich hab den netten Herren angerufen und um Hilfe gebeten. Er sagte ganz locker:"Kein Thema, machen wir per Telefon"Gesagt getanErgenis:Meine Saeco Magic Royal funtzt wieder wie am ersten Tag.Der Gute hat wirklich was drauf !!!Ich hab ihn aufgrund der hier gestellen Frage "macht er auch Platinen für Automobile" gefragt. Seine Antwort: Eher nicht!Beründung: Dazu muss man einen Schlaltplan und spezielle Messgeräte entsprechen der Platinen haben. Die hat er nicht.Anschaffen, weniger da er zuviel investieren muss und er ist mit den Saeco-Maschinen voll ausgelastet.Schade. Wenn jemand seine E-Mail-Adresse braucht, kurze PN an mich und ich geb sie weiter.Gruß MaxeRoger, meine Flosse legt mindestens 30 tkm/Jahr zurückProbleme: selten bis nie (Schlüssel drehen und die Flosse brummt)Verbrauch: 10-11 Liter Super bleifreiBereifung: 195/65 / 15 91S (hat jeder VW Golf drauf)Inspektionsintervalle: alle 5 tkm abschmieren, alle 10 tkm Ölwechsel, alle 20 tkm ÖlfilterwechselMotorölpreis: 5,99 € (billigstes Öl aus dem Baumarkt)Genau diese Bereifung macht ein relativ schnelles und doch entspanntes Fahren mit der Flosse erst wirklich möglich. ... das Geeier auf den hohen Flanken der Originalbereifung ist weg (ich hab noch einen 190er Flosse mit der Originalbereifung, also auch den direkten vergleich).... mit der Originalbereifung schiebt eine Flosse über die Vorderachse, mit der 15" Bereifung wenn überhaupt über die Hinterachse. ... Kurvenfahrten sind um ca. 1/3 schneller möglich. Ausgefahrene Straßen kaum spührbar.... Verschleiss an der Hinterachse und den Gelenken nach einem Jahr nicht mehr oder weniger als mit der Originalbereifung (allen Unkenrufen zum Trotz)Warum sollte ein alter Volvo nicht täglich im Einsatz sein und auch Geschäftsmäßig genutzt werden können?Beitrag geändert:11.12.2006 09:06:04
-
- Beiträge:1674
- Registriert:Mi 1. Feb 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Kaffeexperten
Habs jetzt erst gelesen.Vor 2 Jahren habe ich eine Saeco Easy geschenkt bekommen.Kleines Gerät welches aber richtig vernünftig Kaffee Brrrr, Zisch, Gurgel und so macht.Nach 2 Jahren habe ich ihr mal einen Service gegönnt. der hat mich beim Laden 35Euro gekostet.Ich bin heftigst zufrieden.
Frage an die Kaffeexperten
Ich habe eine 4-Tassen Neapolitana im "Retro-Design".Hat mich im spanischen Hinterland sechs Euro gekostet.Service ist nicht nötig, nach ein paar Jahren höchstens mal eine neue Dichtung.Macht nicht so viel Krach wie diese modernen Teufelsmaschinen, es geht schneller und das Pulver ist auch preiswerter.Funzt zur Not auch mit Spiritus-Kocher auf dem Müllenbach-Campingplatz.....Beitrag geändert:12.12.06 10:31:48
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an die Kaffeexperten
Der Vermieter meiner Halle, sucht einen geeigneten Vollautomaten.Eckdaten: - Mehrere italienische Kaffeesorten zur Auswahl.- Mahlwerk, also Bohnenkaffee, keine Pads oder so ein Zeug.- Festwasseranschluß- Zählwerk zur Kontrolle- eventuell Münzeinwurf. Muß aber nicht.- HaltbarEs soll ein Profigerät sein, aber auch nicht zu teuer.Ganz einfach deswegen: Wenn er den Kaffeee zu teuer macht, bringen sich die Mieter ihre Kaffeemaschinen selber mit. Wenn er 10 Jahre Kaffee verkaufen muß bis das Ding abbezahlt ist, kann er den Leuten auch eine 10 EUR Maschine hinstellen und den Kaffee schenken.Hat einer einen Tip???
Frage an die Kaffeexperten
Zitat:Original erstellt von Rene E am/um 12.12.2006 10:33:52Der Vermieter meiner Halle, sucht einen geeigneten Vollautomaten.Eckdaten: - Mehrere italienische Kaffeesorten zur Auswahl.- Mahlwerk, also Bohnenkaffee, keine Pads oder so ein Zeug.- Festwasseranschluß- Zählwerk zur Kontrolle- eventuell Münzeinwurf. Muß aber nicht.- HaltbarEs soll ein Profigerät sein, aber auch nicht zu teuer.Ganz einfach deswegen: Wenn er den Kaffeee zu teuer macht, bringen sich die Mieter ihre Kaffeemaschinen selber mit. Wenn er 10 Jahre Kaffee verkaufen muß bis das Ding abbezahlt ist, kann er den Leuten auch eine 10 EUR Maschine hinstellen und den Kaffee schenken.Hat einer einen Tip??? WMF sind die einzigen, die den harten permanent-Einsatz in unserer Firma überleben:http://www.wmf.de/themen_sta...728073120061120121512