Baby-Benz als Alltagsauto? Worauf achten?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Mark,da ich in letzter Zeit mehrmals festkorrodierte Beläge in den Bremssätteln verschiedener MB (W124 v.88, W126 v. 84 und W201 v. 90) bewundern durfte, meine ich, dass es schon einen Grund für Kupferpaste (oder eben Plastilube bzw. Vergleichbares) gibt: das Festroten zu verhindern! Gilt natürlich hauptsächlich für wenig gefahrene Autos behutsamer Fahrer. Ich habe den Jungs auch empfohlen, ab und zu mal an die Blockiergrenze zu gehen bzw. das ABS arbeiten zu lassen.Natürlich wird Dir das bei neuen Sätteln in Verbindung mit neuen Belägen nicht passieren, aber wer will schon immer alles gleich gegen Neuteile austauschen? Höchstens die Jungs in den heutigen Teiletauschbetrieben (vormals Kfz-Werkstätten).Weiterhin kenne ich einige Leute, die auf Raumlenkerachse und KE-Jet nicht besonders gut zu sprechen sind. Vielleicht hatten sie einfach nur Pech, aber mir persönlich ist die Primitivtechnik der W123 einfach lieber. Sicher auch Geschmackssache.@Micha: viel Spass und Glück mit Deinem 190E!Grüsse
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Baby-Benz als Alltagsauto? Worauf achten?
Zitat:Original erstellt von Nobbi:Hallo Mark,da ich in letzter Zeit mehrmals festkorrodierte Beläge in den Bremssätteln verschiedener MB (W124 v.88, W126 v. 84 und W201 v. 90) bewundern durfte, meine ich, dass es schon einen Grund für Kupferpaste (oder eben Plastilube bzw. Vergleichbares) gibt: das Festroten zu verhindern! Gilt natürlich hauptsächlich für wenig gefahrene Autos behutsamer Fahrer. Ich habe den Jungs auch empfohlen, ab und zu mal an die Blockiergrenze zu gehen bzw. das ABS arbeiten zu lassen.Natürlich wird Dir das bei neuen Sätteln in Verbindung mit neuen Belägen nicht passieren, aber wer will schon immer alles gleich gegen Neuteile austauschen? Höchstens die Jungs in den heutigen Teiletauschbetrieben (vormals Kfz-Werkstätten).Weiterhin kenne ich einige Leute, die auf Raumlenkerachse und KE-Jet nicht besonders gut zu sprechen sind. Vielleicht hatten sie einfach nur Pech, aber mir persönlich ist die Primitivtechnik der W123 einfach lieber. Sicher auch Geschmackssache.@Micha: viel Spass und Glück mit Deinem 190E!GrüsseMit dem Abraten von Kupferpaste war natürlich gleichzeitig das Anraten zu einer ordentlichen Bremsenpaste gemeint.Natürlich ist die KE-Jettronic vom Reparaturaufwand nicht mit der dagegen noch simplen 123er Technik vergleichbar. Von der Leistungsfähigkeit allerdings auchnicht.Sie leistet mehr, ist sparsamer und dank Euro 2 spaart man auch einiges an Steuern.Dennoch ist sie auch für Hobbyschrauber noch reparabel, da man sie mit dem Multimeter durchtesten kann.Dies gilt für den Nachfolger HFM zwar auch, die ist sogar bei normalen Defekten noch einfacher zu reparieren, dank Fehlerspeicher(den man mit einem Multimeter auslesen kann), bei abnormalen Defekten die dort nicht abgelegt werden steht man aber dumm da.Negatives ist mir von der Raumlenkerhinterachse nicht bekannt, außer dass die Streben bei 250.000 feddig sind.Die sind aber recht einfach zu wechseln und kosten nun wirklich nicht die Welt.Wer natürlich mit Elektronik auf absolutem Kriegsfuß steht, für den ist der 123er sicher besser. Wobei wir das Vergaserthema da nicht unbedingt ansprechen wollen. Aber, ich mags halt auch mal anspruchsvoller mfg, Mark
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Baby-Benz als Alltagsauto? Worauf achten?
Hi, der KLR kam heute. Gleich eingebaut und das Auto zugelassen. Andere haben bei meiner Werkstatt vor 4 Wochen bestellt und warten immer noch. Ich hätte meinem Meister ja gerne den Umsatz gegönnt, doch ich seh nicht ein, wieso ich 4-6 Wo. warten soll und für das Ding 1/4 mehr bezahlen muß. Er hat das aber verstanden und durfte ihn ja einbauen. Wir sind ein bißchen rumgefahren und es hat echt Spaß gemacht. Ist halt nix zum heizen, der Benz, aber dafür hab ich ja den Passat. Irgendwie fürchte ich aber daß, Renate jetzt öfter drauf besteht, daß wir Mercedes statt DKW fahren. Ein Bekannter von mir schickt mir noch 2 CDs mit WHB und ET-Liste. Dann dürfte einer langjährigen Freundschaft fast nix mehr im Weg stehen. Und ein Multimeter hab ich auch. Nochmal danke für Eure Tips und schön' AmdMichael
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Baby-Benz als Alltagsauto? Worauf achten?
Jo.Dann muss ich dir leider sagen, dass du zum selberbasteln noch dein Werkzeugsortiment erweitern musst, um Torx+Hohltorx mfg, Mark
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Baby-Benz als Alltagsauto? Worauf achten?
Hohltorx find ich voll hohl, ey!Nee, mal im Ernst, wozu braucht man das?Bisher hab ich immer den Mittelstift an der Schraube rausgebrochen und einen normalen Torx-Aufsatz verwendet. Die CD mit dem WHB ist gestern gekommen. Wie krieg ich raus, ob der Wagen Hydros hat oder ob ich die Ventile herkömmlich einstellen muß, ohne den Ventildeckel abzunehmen? Mein 4-Takt-Wissen und -Schrauben kam bisher nur bis zu Vergasermotoren ohne Hydros.GrußMichael
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Baby-Benz als Alltagsauto? Worauf achten?
Hallo Michael,es gibt auch für den W201 diverse Foren, wie z.B. www.w201.net oder www.w201.com. Da wird man Dir das aus dem Stehgreif sagen können.Meines Wissens erhielten die M102 Motoren mit Erscheinen der Baureihe W124 allesamt Hydrostössel.Grüsse
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Baby-Benz als Alltagsauto? Worauf achten?
Hallo alpinist, der Stift ließ sich ganz leicht rausbrechen mit einem Schraubendreher. Vermutlich waren die Schrauben einfach nur Müll und ich hab auch deswegen in Hohltorx keinen Sinn gesehen. War ein Elektrogerät, das ich wohl eigentlich nicht öffen sollte. GrußMichael
-
- Beiträge:125
- Registriert:Sa 17. Apr 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Baby-Benz als Alltagsauto? Worauf achten?
@sierraHallo, abgesehen davon, dass Hohltorx technisch prima ist, wie hast du den Stift abgebrochen.Letztens hatte ich das Problem ohne richtiges Werkzeug an einem altenSimson Moped!!! am Vergaserkrümmer und kam nicht weiter.[Diese Nachricht wurde von alpinist am 24. Juni 2005 editiert.]
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Baby-Benz als Alltagsauto? Worauf achten?
Vergiss es.Bei dem Auto sind viele dieser netten Schrauben in Plastik eingesetzt und da tät ich nicht versuchen, den Stift rauszubrechen...Der Wagen hat auf jdn. Fall Hydros."Normale" Nockenwellen ohne Hydros gabs blosnoch von AMG.mfg, Mark