Seite 2 von 2

Re: Wählscheibentelefon anschließen

Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 20:30
von RWBrf
Sierra hat geschrieben:Hallo Rainer,

auch alte analoge Telefonanlagen erkennen und wandeln automatisch.

Gruß
Michael
Hallo Michael,

der Bedienungsanleitung kann ich nichts entnehmen, daß die Anlage das Wahlverfahren umsetzt, im Gegenteil. Siehe dort Seite 10, Ziffer 2.7, wo explizit auf die Unmöglichkeit des Umsetzens hingewiesen wird.

Rainer

Re: Wählscheibentelefon anschließen

Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 20:34
von RWBrf
Phoenix hat geschrieben:... ein DSL-Anschluss kann keine Impulswahl, auch keine Tonwahl.
(Kannste mir glauben, ich arbeite täglich daran)
...
Willy, ich glaube Dir. Der DSL selber kann das sicher nicht. Aber das DSL-Signal / -Protokoll ist an irgend einen Anschluß gekoppelt. Jener kann das dann aber wohl. Oder kannst Du mir als Fachmann erklären, weshalb es bei mir funktioniert?
Mein Anschluß ist so was.

Rainer

Re: Wählscheibentelefon anschließen

Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 21:27
von Phoenix
Ja,

könnte ich, darf ich aber nicht, weil da ein Fehler an deinem Anschluss vorliegt.

Gruß
Willy

Re: Wählscheibentelefon anschließen

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 08:51
von Sierra
Hallo Rainer,

guckst Du in der Auerswald-Anleitung auf Seite 10, Punkt 2.7. :mrgreen:

Gruß
Michael

Re: Wählscheibentelefon anschließen

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 18:28
von RWBrf
Sag ich doch, Michael, siehe mein Beitrag vom 21.2.2011, 19:30 Uhr. Oder liest Du dort was anderes als ich? Das fett geschriebene dürfte wohl das wichtige sein.

Rainer

Re: Wählscheibentelefon anschließen

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 17:53
von GP700
.

Re: Wählscheibentelefon anschließen

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 09:08
von Sierra
Hallo Rainer,

wenn sie es aber doch tut, würde ich sagen, daß das normalgeschriebene zutrifft.

Ich hatte früher auch die kleinen Auerswald-Anlagen. Egal was dranhing, die haben einfach gemacht.

Gruß
Michael

Re: Wählscheibentelefon anschließen

Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 00:24
von RWBrf
Hallo Michael,

jede Nebenstelle funktioniert bei internen Gesprächen unabhängig von deren Wahlverfahren, weil die Auerswald-Anlage beides auswertet. Wenn man aber ins Amt wählt - mit der entsprechenden Kennziffer 0 (oder bei MFV Flash (=R)), dann wird eben das Wahlverfahren der Nebenstelle, die gerade ins Amt geht, direkt durchgeschleift. Da schaltet einfach ein Relais aufgrund der Amtskennziffer.

Re: Wählscheibentelefon anschließen

Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 09:59
von Sierra
Hallo Reiner,

meinst Du jetzt theoretisch, also lt. Anleitung, oder praktisch wie bei Dir?

Ich dachte, Du wunderst Dich drüber, daß bei Dir problemlos funktioniert, was lt. Anleitung nicht sein sollte?

Gruß
Michael