Online-Luftfahrtarchiv des Flight magazine (1909-2005)

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Knochentreter
Beiträge:1330
Registriert:Mo 30. Mai 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Online-Luftfahrtarchiv des Flight magazine (1909-2005)

Beitrag von Knochentreter » Di 14. Apr 2009, 14:55

Hi Ventilo,mich hat's nur einmal in eine 1-11 verschlagen, das war Florida Express von Orlando nach Ft.Lauderdale, und obwohl ich noch ein Knirps war erinnere ich mich dran - es war grauenhaft, was allerdings mehr am Betreiber als am Flugzeug lag... Allerdings hatten die Teile an jedem Airport das Sagen, schon allein aufgrund der Lautstärke desr berüchtigten Speys. Sogar Hush-kitted waren sie legendär unerträglich... Dafür habe ich sie immer geliebt! Und die VC10 (für die RAF ja immer noch unterwegs) hatte gar vier davon....Wenn's Dich interessiert:Zur 1-11 gibt's eine super Seite, gemacht von einem rührigen A320-Captain: http://www.bac1-11jet.co.uk/Und wer sie wie Du schreibst "vorne links" erleben will (sicher eine Gaudi - ohne Autothrottle) kann dies in Bournemouth tun, ihr letzter britischer Betreiber European vermietet nach wie vor einen Simulator:http://www.eaac.co.uk/Fly loud, fly proud KT

SEAT
Beiträge:987
Registriert:So 7. Jul 2002, 00:00
Kontaktdaten:

Online-Luftfahrtarchiv des Flight magazine (1909-2005)

Beitrag von SEAT » Mi 15. Apr 2009, 11:37

Hi KT - Almaty und Teheran hatte ich auch schon im Visier. Als Airline-Mitarbeiter kommt man auch relativ günstig dort hin. In Teheran Mehrabad sowie Damaskus hatte ich auch schon mal ein paar Stunden Aufenthalt und habe mich an den dort geparkten 707 und 747SP erfreut... leider konnte ich mich nicht allzu weit von unserem Flieger entfernen, wollte niemand nervös machen1-11 hatte ich zwei Mal bisher... einmal von Johannesburg nach Durban mit "Sabena Nationwide" (die kurz darauf pleite ging), dann am letzten Tag des 1-11-Betriebs ein Rundflug mit European ab Bournemouth. Herrlich, wenn man über die Hecktreppe eingestiegen ist... die APU allein macht mehr Krach als eine ganze 747 Hier noch ein Bild vom "Budgie" - Hawker-Siddeley HS748 - in Pangnirtung/Nunavut (Kanada):Und ein nächtliches aus Iqaluit im November 2004 (-36°C....), das die 727-200F der First Air zeigt... mit deren kleinerer Schwester, einer 727-100 Combi, war ich zuvor dort angekommen. Mein letzter 727-Trip seither.Die heutigen Flieger sind doch langweilig...@ Ventilo: Bei Fordair kann ich mich noch dunkel an eine MD-87 erinnern, später an eine 737, oder täusche ich mich da?Gruß,Thomas

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Online-Luftfahrtarchiv des Flight magazine (1909-2005)

Beitrag von ventilo » Mi 15. Apr 2009, 12:55

Korrekt Thomas, größter Exot der FordAir war wohl eine DC9 als kombinierte Fracht- und Passagiermaschine im Transatlantik Verkehr zwischen Detroit und London-Stansted. Sie war nur einige Wochen im Einsatz.Jets sind nicht so mein Ding, ich würde ja gerne mal in einer Ford Tri-Motor mitfliegen. Ein paar sind ja noch im Einsatz ....

SEAT
Beiträge:987
Registriert:So 7. Jul 2002, 00:00
Kontaktdaten:

Online-Luftfahrtarchiv des Flight magazine (1909-2005)

Beitrag von SEAT » Mi 15. Apr 2009, 13:22

Oder in einer eigenen DC-3? 80.000USD.... http://www.imageair.com/763A.htmDas ME und DC-3-Typerating für Privatpiloten gibts auch gleich dazu:http://www.thedc-3network.com/Meine Lizenz ist leider schon seit Jahren abgelaufen, aber vielleicht mache ich irgendwann mal einen "Schnupperflug" mit Lehrer in einer DC-3? Sollte sich finanziell für ein Stündchen in Grenzen halten.Mein DC-3-Mitflug im Juni 2008 hat mich jedenfalls begeistert...Gruß,Thomas

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Online-Luftfahrtarchiv des Flight magazine (1909-2005)

Beitrag von ventilo » Mi 15. Apr 2009, 13:47

Wir werden demächst wohl mit Tante Ju stilecht auf der Leverkusener Grasbahn starten. Wenn das Wetter mitspielt würde ich auch gerne ein paar Bilder ähnlich Deiner inszenieren.Leider ist die alte Bahn vom Butzweilerhof nun endgültig unbenutzbar, aber dort könnte man mal ein paar Maschinen aus der Sammlung auf das vollständig erhaltene Vorfeld rollen. Das Abfertigungsgebäude wurde sehr liebevoll restauriert. War immerhin mal Deutschlands zweitgrößter Flugplatz (nach Tempelhof).

Knochentreter
Beiträge:1330
Registriert:Mo 30. Mai 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Online-Luftfahrtarchiv des Flight magazine (1909-2005)

Beitrag von Knochentreter » Mi 15. Apr 2009, 14:07

@ SEAT,herrliche Bilder danke, Air North hat da oben soviel ich weiss auch noch 748 in Betrieb. Die Berge machen ein faszinierendes Setting!ad European - das war ja dann wohl G-AZMF, ich beneide Dich wirklich!! Sie wurde ja dann nach langem Tauziehen Ende 2008 endgültig verschrottet, ich habe das traurige Gerangel um ihr Überleben im web verfolgt...Einer ihrer letzten Flüge findet sich auf youtube:http://www.youtube.com/watch...next_from=PL&index=97Es fliegen noch 16! @ Ventilo,Aber wenn Du da Ford-Material zur Ju gesellst, dann bitte, bitte, bitte um Posting der Bilder hier... (!)Ich wusste gar nicht von Fordair, wieder was gelernt. Ich habe gestöbert und noch die G-159 entdeckt...Schöne Grüße aus Wien,KT

SEAT
Beiträge:987
Registriert:So 7. Jul 2002, 00:00
Kontaktdaten:

Online-Luftfahrtarchiv des Flight magazine (1909-2005)

Beitrag von SEAT » Mi 15. Apr 2009, 14:33

@ Ventilo: Klingt interessant... erzähl ruhig mehr@ KT: Ja, war die AZMF... hier noch ein Foto vom Rundflug: http://www.airliners.net/ope...t/open.f ... 444/L/SCAT hat die 1-11 übrigens durch 737 ersetzt... hatte vorhin mal einen Blick auf die Website geworfen.Besonders eindrucksvoll war ein Besuch in Fairbanks im August 2001... die DC-6 und C-46 stehen dort ja immer noch im Alltagseinsatz:http://www.airliners.net/pho...as-DC-6. ... Eigentlich wollte ich einen Monat später wiederkommen, denn man hatte mich auf einen Jumpseatflug mit der DC-6 nach Barrow eingeladen. Dummerweise kam dann aber der 11. September dazwischen

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Online-Luftfahrtarchiv des Flight magazine (1909-2005)

Beitrag von ventilo » Mi 15. Apr 2009, 14:40

Die Start-Termine der Ju-Air in EDKL:Freitag, 31.Juli 2009, 15:00 bis 19:00 Uhr Samstag, 01.August 2009, 09:00 bis 19:00 Uhr Freitag, 21.August 2009, 15:00 bis 19:00 Uhr Samstag, 22.August 2009, 09:00 bis 18:00 Uhr Samstag, 12.September 2009, 15:00 bis 19:00 Uhr Sonntag, 13.September 2009, 09:00 bis 19:00 Uhr An den letzten beiden Tagen ist übrigens eine große Jubiläumsveranstaltung "50 Jahre Flugplatz Kurtekotten" mit vielen Oldtimer-Flugzeugen geplant.

Eintopf
Beiträge:1387
Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Online-Luftfahrtarchiv des Flight magazine (1909-2005)

Beitrag von Eintopf » Mi 15. Apr 2009, 22:27

Vielen Dank für den hochinteressanten Link!Bei uns am Platz konnte ich vor 2 Wochen diese nette Besucherin fotografieren:beste Grüße,Peter
Beste Grüße,

Peter

____________________
http://www.Oelfinger.com

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Online-Luftfahrtarchiv des Flight magazine (1909-2005)

Beitrag von ventilo » Mi 15. Apr 2009, 23:01

die Dame AQUI ist immer noch sehr fotogen!Hier noch ein Bild passend zum 45. Geburtstag des Ponycars(Ralfs rarer T-Top Serie 3 Mustang und eine Mustang Ultraleicht-Replik im Maßstab 2/3 - aufgenommen auf der Mönchsheide)

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable