Haltbarkeit der Zylinderkopfdichtung beim Altagsfahrzeug
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:156
- Registriert:Di 18. Mär 2008, 10:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von kat am/um 26.11.08 19:57:51Hi,es gab auch Motoren, die in der Serie von Papp- auf Metalldichtung umgestellt wurden, weil die Pappdichtung überlastet war (z.B. VW AAZ [1,9 l TD]). Auch als Ersatz sollte man nur Metalldichtungen verwenden.GrußStefanOder der Rover K-Series Wobei dort auch eine neue Haltebrücke ( oder wie das Teil auch immer heißt ) und stärkere Bolzen zum EInsatz kommen --- trotzdem ist die ZK Dichtung dort eher als Verschleißmaterial zu sehen.Gruß Alex
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haltbarkeit der Zylinderkopfdichtung beim Altagsfahrzeug
Zitat:Original erstellt von alex0469 am/um 27.11.08 09:36:31Oder der Rover K-Series Wobei dort auch eine neue Haltebrücke ( oder wie das Teil auch immer heißt ) und stärkere Bolzen zum EInsatz kommen --- trotzdem ist die ZK Dichtung dort eher als Verschleißmaterial zu sehen.Gruß Alex... wobei meistens der Fahrer bei diesen Motoren bestimmt, ob seine ZKD hopps geht oder nicht. Diese Motoren sind extremst anfällig für ordentliches Aufwärmen, bzw. Wärmestau beim Abstellen. Da helfen auch die verbesserten ZKD´s sowie die Umstellung auf andere Pivots nicht.Chris.
-
- Beiträge:214
- Registriert:Do 20. Jul 2006, 16:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haltbarkeit der Zylinderkopfdichtung beim Altagsfahrzeug
Ja und nein. Die K-Serie ist allergisch gegenüber Überhitzung und plötzlichen Temperaturschwankungen (wie sie bei MGF oder Elise auftreten können). Wenn die ZKD aber ohne andere, ursächliche Defekte 'einfach so' kaputt geht, dann ist es bei frühen 1,1 oder 1,4l Motoren oft das Alter der Dichtung (Silikonbändchen, die sich lösen), bei späteren (nach Einführung der 1,6 und 1,8l Motoren) wird man aber in den meisten Fällen finden, dass der Überstand der Laufbüchsen etwas wenig ist, oder die Festigkeit des Kopfes nicht ausreichend - beides kommt vor, ersteres recht häufig. Tauscht man dann nur die Dichtung, dann ist sie wirklich wie ein Verschleissteil...Gruss,Alexander
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haltbarkeit der Zylinderkopfdichtung beim Altagsfahrzeug
Zitat:Original erstellt von threelitre am/um 27.11.08 11:10:37Ja und nein. Die K-Serie ist allergisch gegenüber Überhitzung und plötzlichen Temperaturschwankungen (wie sie bei MGF oder Elise auftreten können).In der Tat meinte ich speziell 1,6 sowie 1,8 wie in Elise und MGF/TF verbaut.Aber gerade dort ist es eine Sache des Nicht-Anwärmens bzw. Abstellens in heißem Zustand. Keine Überhitzung in herkömmlichen Sinne, sondern Fahrer-Ahnungslosigkeit.Die meisten ZKD´s die heute beim K4 "fliegen gehen", resultieren aus den Freelander-Modellen.Dort ist der 1.Gang recht kurz, die Fuhre schwer und die Leute morgens zu dämlich, anstandig warmzufahren. Statt dessen: Schlüssel rein, gestartet und los gehts mit voller Last bis zum 3.Gang ! Auflösende Dichtungen durch Alterung gibts ansonsten durchaus bei vielen Marken; vor allem wenn Kühlmittel nicht regelmäßig gewechselt wird.Chris.
-
- Beiträge:99
- Registriert:Mi 2. Apr 2008, 21:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haltbarkeit der Zylinderkopfdichtung beim Altagsfahrzeug
Hallo,für alle die es interessiert:Der Werkstattmeister hat mir tatsächlich eine Alternative zur originalen Dichtung in Erstausrüsterqualität angeboten. Kostete nur ein Drittel des Originalteils. Inzwischen wurde sie auch eingebaut. Eigentlich ist sie für ein englisches Fahrzeug gedacht dessen Produktionsstätte einem großen amerikanischen Unternehmen gehört. Mein Auto ist zwar auch eine englische Fertigung, aber die Entwicklung und die Produktion erfolgte damals unter dem Dach eines deutschen Pkw-Produzenten.Alles englisch... oder was!?Ein schönes Wochenende wünscht,Eckhard
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haltbarkeit der Zylinderkopfdichtung beim Altagsfahrzeug
... um welchen Autotyp geht es hier eigentlich ? Ist das so "geheim" ?
-
- Beiträge:31
- Registriert:Mi 20. Aug 2008, 14:21 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haltbarkeit der Zylinderkopfdichtung beim Altagsfahrzeug
....alles ist geheim
-
- Beiträge:156
- Registriert:Di 18. Mär 2008, 10:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haltbarkeit der Zylinderkopfdichtung beim Altagsfahrzeug
Zitat:Original erstellt von 1300VC am/um 27.11.08 11:24:33Die meisten ZKD´s die heute beim K4 "fliegen gehen", resultieren aus den Freelander-Modellen.Dort ist der 1.Gang recht kurz, die Fuhre schwer und die Leute morgens zu dämlich, anstandig warmzufahren. Statt dessen: Schlüssel rein, gestartet und los gehts mit voller Last bis zum 3.Gang !Auflösende Dichtungen durch Alterung gibts ansonsten durchaus bei vielen Marken; vor allem wenn Kühlmittel nicht regelmäßig gewechselt wird.Chris.Ich hab nen Freelander des berüchtigten 99'er Baujahrs, als ich den vor 40 TKM ( 15 Monaten ) gekauft habe wurde die ZKD gerade erneuert angeblich gegen die haltbarere Ganzmetallversion seitdem hält das Teil wobei sich grad im Anhängerbetrieb ( mit Oldi drauf ) und im Gelände nicht vermeiden läßt das die Fuhre sehr sehr heiß wird. Aber bis jetzt wie gesagt hält die Dichtung.Gruß Alex
-
- Beiträge:214
- Registriert:Do 20. Jul 2006, 16:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haltbarkeit der Zylinderkopfdichtung beim Altagsfahrzeug
Ob in Roverrobs letztem Text nicht das Wort "Indisch" auftreten sollte? Alexander
-
- Beiträge:99
- Registriert:Mi 2. Apr 2008, 21:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haltbarkeit der Zylinderkopfdichtung beim Altagsfahrzeug
Hallo,nein, nichts geheimes dabei!Es ging/geht um einen Rover 75 Tourer (1,8 L) der jetzt mit einer Kopfdichtung vom Freelander herumfährt.Mal sehen, wie lange sie hält. Einige Andeutungen hier machen mich skeptisch.Der Ersatzteilvertrieb von Rover läuft übrigens schon seit vielen Jahren über ein großes amerikanisches Unternehmen das durch große Baumaschiebnen bekannt ist.Alexander, habe ich eine Wissenslücke?Einen schönen Advent noch,Eckhard