Autowaschplatz auf Privatgrundstück

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:
Autowaschplatz auf Privatgrundstück

Beitrag von Gordini » Sa 27. Sep 2008, 23:25

Hallo, brauchen wir jetzt schon eine Waschanleitung zum autowaschen? Ölabscheider? Wofür zum Teufel einen Ölabscheider? Ich wasche doch nicht meine Ölwanne von innen aus! Oder? Wenn der Regen mein Auto nass macht, soll ich mir dabei auch in die Hose kacken ob er das überhaupt darf?!Waldsterben ist auch verboten!! Schöne saubere GrüßeChristoph

Fusca
Beiträge:565
Registriert:Mo 20. Jan 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Autowaschplatz auf Privatgrundstück

Beitrag von Fusca » Sa 27. Sep 2008, 23:37

Oi gente, in Anlehnung an oldierolli :" BEGRIFFSBESTIMMUNG: was ist Waschen?? "[font=Verdana][/font] So nach dem Motto: Holt Eure Autos rein, es gibt Regen Ok, ein Hochdruckreiniger muss es ja im Waldgebiet nicht unbedingt sein. Mit dem Gartenschlauch darf ich das Auto nicht abspritzen, aber muss das Auto auch nicht bei einem Gewitterguss auf den Balkon wuchten ???????Hab keinen Balkon, also auch nicht das Problem, wie ktiege ich das Auto in den Fahrstuhl In meiner Jugendzeit war immer Sonnabends Autowaschen angesagt. Vadder war der Meinung, es müsste sein .....Und was ist passiert ? NADA !!!!Das unerwünschte Grünzeug ( Quecken, wie dieses Gras in anderen Regionen heißt, weis ich nicht ) gedieh prächtig, obwohl ( oder weil ) Seifenlauge, Straßenstaub, hin und wieder wohl auch ein Öltropfen den Weg in den Untergrund fand.Ach ja, damals ... gab es doch auch diese Waschbürsten, die an den Gartenschlauch geschraubt werden konnten. Gibt es die noch ??? ( Ich hab noch eine )Wo ich gerade dabei bin, mir den Frust von der Seele zu schreiben ( AutoPlay ... werde mir mal mehr Zeit nehmen müssen und Eure Tips nacheinander abarbeiten ):Feinstaub .... Muss ich jetzt meine Birken und Kiefern alle fällen ? Im Frühjahr ist mein ursprünglich dunkelrotes Alltagsauto regelmäßig grün. Auch unter dem " Autohafen " ( @ Rene E: hast du eine bessere Übersetzung für carport ? ) Ich wohne also auch in einer Feinstaubzone, das aber schon seit 50 Jahren und lebe gerne hier.Aber wenn die Brüssel-Bürokraten auch noch den Kiefernblütenstaub verbieten werden, dann können wir ja alle gleich in die Sahara umziehen.Oh, Schei.., wird Zeit das ich gehe.Komm sonst noch auf ganz andere Idenn ... Nehmen wir alle unsere öltriefenden Oldies mit in die Wüste, bringen wir das Öl doch dorthint, wo es herkommtSchluss, aus und Endedesculpe, hab ein wenig übertrieben, aber nun ist mir wohlertchau até proximaFusca ( Uwe )

SEAT
Beiträge:987
Registriert:So 7. Jul 2002, 00:00
Kontaktdaten:

Autowaschplatz auf Privatgrundstück

Beitrag von SEAT » So 28. Sep 2008, 00:09

Oh Leute....1) habe ich nicht gefragt, wie man ein Auto wäscht2) habe ich nicht gesagt, dass ich Angst habe, wenn ein Auto nass wirdAber ich sehe schon, nur wenn man sein Auto mit Pflegemitteln usw. wäscht, *ohne* irgendwelche Vorkehrungen getroffen zu haben, ist man eben ein echter Revoluzzer. Cool! Und wenn man die Qietscheente in der Badewanne versenkt, ist man dann ein zweiter Admiral Nelson?@ Gordini: Wofür zum Teufel einen Ölabscheider? Tja.. genau deshalb frage ich ja hier nach... Der Landkreis Starnberg schreibt in seinem Merkblatt z.B. "Waschanlagen und -plätze arbeiten ressourcenschonend und führen das Wasser im Kreislauf. Außerdem sind diese Anlagen üblicherweise mit Schlammabtrennung, Öl-/Benzinabscheidern und Filtern zur Abtrennung der Schmutzstoffe ausgestattet." (http://www.lk-starnberg.de/m...custom/613_2840_1.PDF , für meine Stadt habe ich im Internet nichts gefunden)Habe keine Lust auf so einen Aufriß, daher die Frage, was man für einen privaten Parkplatz tun kann (oder auch nicht).Gruß,Thomas

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge:850
Registriert:Di 25. Jul 2006, 18:52
Kontaktdaten:

Autowaschplatz auf Privatgrundstück

Beitrag von Phoenix » So 28. Sep 2008, 08:12

Entschuldige, das ich falsch geantwortet habe. Ich wollte nur aufzeigen, wie man sein Auto auch dort waschen kann, wo es verboten ist.Denn verboten ist nicht das "Waschen" sondern die Verunreinigung des Bodens durch Einleiten von Schmutzwasser.Gruß Willy

V8-Tanker
Beiträge:55
Registriert:So 13. Jul 2008, 19:29
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Autowaschplatz auf Privatgrundstück

Beitrag von V8-Tanker » So 28. Sep 2008, 08:28

Ich würde mal behaupten es hängt von der Abwasserbehandlung ab. Auf der Strasse wird im Allgemeinen von einer geringen Verschmutzung des Wassers welches in die Kanalisation fliesst ausgegangen. Ist ja meistens auch nur Regenwasser. Dieses läuft dann auch nicht durch die Kläranlage sondern direkt in den nächsten Bach. Daher dann das Verbot das Auto auf der Strasse zu waschen. Abspülen mit Wasser ohne Reinigungsmittel ist demnach durchaus erlaubt - ist ja wie Regen.Manche Gemeinden haben keine Trennung von Schmutzwasser und Oberflächenwasser. Da wäre es egal wo du dein Auto wäschst. Kann aber wegen Regulierungswahn trotzdem verboten sein.Wenn du das Schmutzwasser in deinen Privaten Abwasser-Anschluss leitest, kann dir IMHO keiner was wegen der Autowäsche auf deinem Grundstück. So würde ich das jedenfalls sehen.

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Autowaschplatz auf Privatgrundstück

Beitrag von oldierolli » So 28. Sep 2008, 20:52

@V8-Tanker, genau richtig, abwaschen mit klarem Wasser ist chemisch/physikalisch wie Regen! Das sehen leider einige emotionalen Primitivlinge unter den Bürokraten/Ökofaschisten leider anders. Auch der "hilfreiche" ADAC hat mir diese e-mail nicht mehr beantwortet und sich hinter dem undefinierten "Waschen"-Begriff versteckt. WISSENSCHAFTLICH kämpferischen Gruß. Rolf

Bernd35
Beiträge:126
Registriert:Mo 29. Sep 2008, 17:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Autowaschplatz auf Privatgrundstück

Beitrag von Bernd35 » Sa 4. Okt 2008, 20:32

Hallo, Seatich habe in Deiner Angelegenheit mal einen Kompetenten Mann bei DER Umweltbehörde gefragt, der mir aus der PRAXIS und THEORIE folgendes erklährte:1.)Ein Autoschampoo ist genauso aus Tensieden wie dein Haarshampoo.2.)Wenn die Hausfrau am Samstag ihr Putzwasser in den Gully vorm Haus schüttet richtet sie in der Regel erheblich mehr schaden an wie du mit SHAMPOO, denn in ihren Haushaltsreinigern sind u.U. noch etwas andere Stoffe. (Riech mal an Badewannen-Spray aber vorsichtig-.) Das juckt aber den bösen Nachbarn nicht, weil den nur der satte Klang DEINES Oldies und damit Deine Anwesenheit generell stört.3.)Du darfst natürlich deine AUßENFLÄCHEN mit SHAMPOO waschen, aber möglichst eben nicht in den Gully schütten, weil deine Abwasserleitung im Haus dafür da ist, und die ist meißt, aber beileibe nicht immer getrennt von der Abwasserleitung des Gully`s, der ja eigentlich nur Regenwasser aufnehmen soll.man kann natürlich argumentieren, daß aller Dreck , der auf Dächern ist auch ins Regenwasser gerät, das ist richtig .die Tenside deines Shampoos jedoch nicht.es hängt also davon ab ob dein Abwassersystem der Waschfläche an ein getrenntes oder gemeinsames Abwassersystem angeschlossen wird.(Haus und Gully münden in das gleiche Rohr z.B: vorm Haus.Immer davon ausgehend, daß du Straßenstaub ect und nicht ÖLRESTE abwäscht.Ich selbst, wasche mein Auto gern an Tanken mit Kärcher-Automat. da ist generell für den Inhalt der Tankwart verantwortlich, und deshalb bin ich 1. sicher, daß der nicht falsche s Zeugs einfüllen kann, weil ab und zu dochmal die Herren von der Gewerbeaufsicht ne Probe ziehen könnten, 2. ist er zu knickerig aktiveres zeug als einfaches Seifenzeugs (die tenside eben) zu benutzen.Übrigens ob Aldi, Loreal oder Wella die Grundstoffe sind Gleich !!!!! nur die Düfte und Öle kosten einen Aufpreis,(10tel-cent vermutlich ;O)Bitte sei so freundlich, und erlasse mir als "NICHT SCHRIFTGELEHRTER" die korrektur des Groß und Kleinschreibens , ich habe damit (NUR auf der Tastatur Probleme wenn ich länger schreibe)ansonsten kannst Du diese Info ruhig weitergeben, da ich an der aussage nicht den GERINGSTEN Zweifel habe.Bernd35

uwm121
Beiträge:1078
Registriert:So 30. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Autowaschplatz auf Privatgrundstück

Beitrag von uwm121 » Sa 4. Okt 2008, 23:27

hat jetzt nix mit dem Thema zu tun.Forumsregeln:1. Nicht geduldet werden Beiträge pornographischer, rechtsextremer, rassistischer, diskriminierender, beleidigender und verleumderischer Natur. Bitte beachten Sie auch die gesetzlichen Regelungen hierzu.Ich bin kein "Öko" empfinde aber Begriffe wie "Öko Faschist"durchaus als Beleidigung.Grüße

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Autowaschplatz auf Privatgrundstück

Beitrag von oldierolli » So 5. Okt 2008, 23:40

Hallo, wer zieht sich denn auf einmal hier Schuhe an? Outet sich hier jemand als kleinkarierter "Umwelt"-Provinzamts-Willi-Winzig?? Der Faschismus ist nicht auf 1933-1945 beschränkt. Es gibt den linken, den rechten, den Religions-, den charakterlichen, den Öko- und auch Amtsfaschismus. Faschismus ist immer eine politische/staatliche/weltanschauliche Entartung des Denkens/Handelns. Unter Entartung verstehe ich die Entfernung von gesellschaftlicher Nähe, vorsätzliche Ferne von bürgerlichem Wohl und von z.B. NATURWISSENSCHFTLICHEN Erkenntnissen. Öko-WISSENSCHAFTLER - hatte ich mal als Kollegen- sind beileibe selten als "Ökofaschisten" zu erkennen. So bezeichnet man DUMMKÖPFE, die den Begriff UMWELT und GEFÄHRDUNG nicht definieren können.(Das Thema BANK-Faschismus lasse ich hier mal weg). Freiheitlichen Gruß. RolfBeitrag geändert:05.10.08 23:44:53Beitrag geändert:05.10.08 23:46:10

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Autowaschplatz auf Privatgrundstück

Beitrag von Rene E » Mo 6. Okt 2008, 08:19

Zitat:Original erstellt von Fusca am/um 27.09.08 23:37:42Auch unter dem " Autohafen " ( @ Rene E: hast du eine bessere Übersetzung für carport ? )Unterstand bzw. Unterstellplatz. Es ist oft so einfach vernünftiges Deutsch zu benutzen. Zumal eine Garage ohne Tor immer "Unterstand" hieß.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable