Rote Blinklichter?

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rote Blinklichter?

Beitrag von goggo » Mi 9. Apr 2008, 07:22

Zitat:Original erstellt von Brummi am/um 08.04.08 14:14:02Und der darf dann mit roten Blinklichtern und deutschem Kennzeichen hier fahren?Viele GrüßeHaraldWer sagt das der darf der wird halt einfach die Leuchte getauscht haben .. und bei der HU dann andere einbauen

Bilbrud
Beiträge:653
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 21:35
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rote Blinklichter?

Beitrag von Bilbrud » Mi 9. Apr 2008, 09:09

@ Ventilo : das war ende der 80ziger in NRW und der TüV-mensch hat das gedealt und er sagte irgendwie müsste man so eine Anfrage wohl begründen.Und als armer Student mit 5 autos ,war das wohl das naheliegenste...Den Warzenentferner hatte ich schon vorher benutzt,und Richtbank und und und(Gott war die Karre krumm). aber AmiStossstangen und rote Blinker hat er heute noch,lt Nachbesitzer.

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge:696
Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rote Blinklichter?

Beitrag von Brummi » Mi 9. Apr 2008, 09:16

Hallo Ihr Lieben,ich meine zwar, daß rotes oder gelbes Blinklicht auch nur eine reine Glaubenfrage ist. Ob da jetzt ein Porsche mit rotem Blinklicht herfährt oder in China ein Sack Reis umfällt...Ich habe allerdings nicht gewusst, daß ein rotes Blinklicht bereits jemals in Deutschland erlaubt war. Ich kann mich noch gut erinnern als unsere LKWs Anfang der 60er Jahre 2-Kammer-Rückleuchten hatten. Also eine für das Rücklicht die andere kombiniert für Blinklicht und Stoplicht. Wenn jetzt z.B. nach links geblinkt wurde und gleichzeitig gebremst wurde, leuchtete nur die rechte Stoplichtleuchte und die linke hat halt geblinkt.Auch hier war die Farbe gelb, trotz Kombination verschiedener Aufgaben.Viele GrüßeHaraldP.S. Ich habe mal nach Porsche 944 gegoogelt. Interessant war, daß bei Wikipedia eine Ami-Ausführung abgebildet war mit gelben Blinklichtern mit amerikanischem Nummernschild.

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rote Blinklichter?

Beitrag von Old Cadillac » Mi 9. Apr 2008, 09:41

Hallo Harald,gelbes Bremslicht gab es auch mal eine Zeit. Ich meine z.B. am Opel PKWs Bj. 53 bis 57 oder sogar noch P1.Es gibt auch die Möglichkeit nur ein Bremslicht in der Mitte zu haben bis zu einem bestimmten Baujahr.Was aber glaube ich gar nicht zulässig ist sind weiß blinkende Blinker vorne. Gab es ja auch mal.Gibt also einiges merkwürdige an Beleuchtung.GrüßeTom

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rote Blinklichter?

Beitrag von er ka » Mi 9. Apr 2008, 09:43

Hallo Harald,jaja, Sachen gibt es .Bei meinen Buckelvolvos hat es nie hinten gelbe Blinker gegeben, dafür aber gelbes Standlicht vorne in den Blinkern.Schon irgendwie eine verkehrte Welt zumal ein Österreicher für seine Typisierung sich für seinen Buckel hinten selbst gelbe Blinker "geschnitzt" hat, sieht echt Sche.... aus .Ich fahre(rot blinkend)freundlich grüssender ka

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rote Blinklichter?

Beitrag von arondeman » Mi 9. Apr 2008, 09:44

Zitat:Original erstellt von Brummi am/um 09.04.08 09:16:27Ich habe allerdings nicht gewusst, daß ein rotes Blinklicht bereits jemals in Deutschland erlaubt war....Ich kann mich noch gut erinnern als unsere LKWs Anfang der 60er Jahre ... Und ob! Denk mal an die Pkw zurück, die die Straßen zusammen mit deinen Lkws Anfang der 60er bevölkerten. Das ging damals munter hin und her mit der Frage, ob "gelb" oder "rot". Siehe z.B. Hansa 1100 und Opel Rekord P2. Beides Modelle, deren VORGÄNGERmodelle schon gelbe Blinker und rotes Rücklicht hatten. Und diese Modelle hatten dann wieder KOMPLETT rote Rückleuchten."Eigentlich" liegt die Zulässigkeitsgrenze roter Heckblinker bei Fahrzeugen bis Bj. 70 oder so (egal wann sie erstmals in Deutschland zugelassen kamen), aber gerade bei Amis LANGE nach dieser Baujahresgrenze scheint man den "Unzumutbarkeitsbegriff" oftmals exzessivst auszulegen und sämtliche Hühneraugen zuzudrücken. Und dann segeln eben ein paar neuere Europäer, die um jeden Preis der Welt was "Besonderes" haben wollen, auch noch unter der Flagge mit ...GrußStephanP.S. @Old Cadillac:Das mit den gelben Blinkern oder mit der Kombination von Blink- und Bremslicht in einer gemeinsamen Leuchte war wirklich nicht selten.Einer meiner Simca P60 ist neu in Deutschland verkauft worden, ist also die deutsche Exportversion. Blink- und Bremslicht sind hinten im GELBEN Teil des Rücklichtglases zusammengefasst. Bremst man und will man abbiegen, hat man auf der Abbiegeseite gelbes Blinklicht, auf der anderen Seite gelbes Dauerlicht. Bedingt vorausschauende Fahrweise, denn wer von den Durchschnittsautofahrmicheln ist heute noch auf GELBES (noch dazu einseitiges) Bremslicht eingestellt? War einmal erhöht lustig, als ich innerorts des Nachts von einer Durchgangsstraße abbiegen wollte und auf der Abbiegespur brav den Blinker setzte. Hinter mir wildes Lichtgehupe und Gestikuliere, worauf dann eine Frau ihrem Vehikel entstieg und mich fragte, ob ich denn wisse, dass ich an meinen Blinkern einen Wackelkontakt hätte! Ich glaube, meine Erklärungsversuche, warum "das so sein muss", waren ziemlich fruchtlos ... Bei meinen P60, die komplett rote Rückleuchten haben, sind die Bremslichter mit dem Rücklicht in einer Zweifadenbirne kombiniert. Dann bremst es wenigstens beidseitig und die Blinker sind getrennt. Obwohl die ROTEN Blinker auch wieder manche überfordern ... (trotz jahrzehntelanger starker Ami-Präsenz in unserer Bannmeile).Und der vierte meiner P60 hat analog dazu die Rück- und Bremslichter in der roten Streuscheibe zusammengefasst, so dass die Blinker den gelben Leuchtenteil für sich alleine haben.Somit wären dann fast alle denkbaren Leuchtvarianten im Fuhrpark versammelt. Weiße Vorderblinker, die du ansprichst, sind definitiv nicht mehr zulässig. Aber Glühlampentauchlack hilft im Zweifelsfall, wenn man bei weißem Blinkergläsern bleiben will ... (sogar beim TÜV, wenn man nicht an einen ganz übelwollenden Spezl gerät!)Beitrag geändert:09.04.08 10:08:45

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rote Blinklichter?

Beitrag von ford64 » Mi 9. Apr 2008, 10:11

Zitat:Original erstellt von arondeman am/um 09.04.08 09:44:48"Eigentlich" liegt die Zulässigkeitsgrenze roter Heckblinker bei Fahrzeugen bis Bj. 70 oder so (egal wann sie erstmals in Deutschland zugelassen kamen), aber gerade bei Amis LANGE nach dieser Baujahresgrenze scheint man den "Unzumutbarkeitsbegriff" oftmals exzessivst auszulegen und sämtliche Hühneraugen zuzudrücken....nicht mehr! Soweit ich das mitverfolgt habe werden zur Zeit bei Ummeldungen nach Verkauf oder Neuzulassung eines "Oldtimers" (im Sinne von >30 Jahre alt) die "Sondergenehmigungen" reihenweise für ungültig erklärt und nachdrücklich auf die Baujahresgrenze von 1970 verwiesen.

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rote Blinklichter?

Beitrag von arondeman » Mi 9. Apr 2008, 10:21

Das ist schlecht.Ich bin sicher, es gibt Rücklichtgläser mit gelben Blinkerflächen für mehr "neuere" US-Modelle als man denkt (und manche Besitzer wollen einfach nur den komplett roten "US-Look" beibehalten), aber für manche wird es wohl wirklich schwierig werden, was Passendes zu finden. Wieder mal so ein Fall, in dem man das Kind mit dem Bade ausschüttet.Wäre wirklich interessant, mal zu recherchieren, wie das denn nach 1970 mit all den Importfahrzeugen gehandhabt wurde.

pv544mc
Beiträge:29
Registriert:Di 26. Feb 2008, 10:56
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rote Blinklichter?

Beitrag von pv544mc » Mi 9. Apr 2008, 23:03

Hallo Miteinander,Fahrzeuge, die vor dem 01.01.1970 erstmals zugelassen waren, dürfen hintere Blinkleuchten mit rotem Licht führen, lt. "Mit dem Oldtimer zum TÜV" von Schrader und Partner, Erscheinungsjahr 1980.Ich fahre seit über 28 Jahren einen Volvo 544 mit roten Blinkern, kombiniert mit den Bremsleuchten (2-Faden Birne)und habe damit noch nie Probleme beim TÜV gehabt.Freundliche Grüssepv544mc

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rote Blinklichter?

Beitrag von ford64 » Mi 9. Apr 2008, 23:49

hallo pv544mc,richtig, obwohl manch einzelner TÜV-Prüfer aus Unwissenheit gelbe Blinker an original rot blinkenden Oldies vor 1970 verlangt, kommt uns die Übergangsregelung der StVZO (genauer : §72 StVZO zu §54 Abs.3 StVZO) entgegen.Aber um die Fahrzeuge vor der Baujahresgrenze geht es hier ja auch (noch?) gar nicht. Allerdings bleiben für die Autos danach (Beispielsweise 71er Dodge Challenger) nur noch die Rückfahrscheinwerfer, die dann mit orangener Birne und Kabelschnippelei zum Blinker umfunktioniert werden, ohne das äußere Erscheinungsbild nachhaltig zu verändern.Unsere Freunde in Österreich dürfen übrigens überhaupt nicht rot blinken! Etliche Mustangfahrer ab Bj. 64 (eigentl. 65) zersägen darum die Rückleuchten und kleben zurechtgeschnittene gelbe Blinkergläser ein, oder funktionieren je nach Zulassungsbezirk ihre Rückfahrscheinwerfer um, sofern vorhanden. Die naheliegendste Idee - nämlich die Klarglas-Streulinsen vom amerikanischen Tuning-Zubehör-Markt einfach mit Glasfarben entsprechend einzufärben, ein Feld orange, zwei Felder rot - greift dort bis jetzt leider niemand auf.Was bei den frühen Mustangmodellen (und Camaros) erhältlich ist, gibt es aber nicht für alle Fabrikate - die beiden genannten Massenmodelle bilden da eher die Ausnahme.ebenfalls rot blinkender Gruß,Simon

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable