fahren mit Heizöl, Risiken ?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:679
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
es geht wohl eher darum:wie hoch ist die wahrscheinlichkeit erwischt zu werden?der eigentliche marker ist solvent yellow 124, da sich die rotfärbungentfernen lässt. solvent yellow 124 wird teilweise auch kerosin zugesetzt,zumindest dem, was für diese zibro kamin-öfen gedacht ist. bei jet-a1 weiss ich es nicht.den 190d fahre ich mit rapsöl. das ist legal.bei steuerhinterziehung habe ich kein schlechtes gewissen.wir zahlen schon viel zu viel, und 9,4prozent lohnerhöhung hätte ich auch gern mal.gruß, peter
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
fahren mit Heizöl, Risiken ?
Zitat:Original erstellt von RKV am/um 08.11.07 21:07:52Moin,die Frage stellte ich mir auch : wie groß ist die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden ?Ich wohne sehr ländlich und ringsherum sind Bauern - Dieselfahrzeuge sind hier generell sehr beliebt und der größte Teil unserer Bekannten fährt Diesel. Mir ist kein einziger Fall bekannt in dem jemand überhaupt mal daraufhin kontrolliert wurde. Hallo Roger,da kann ich Dich eines Besseren belehren. Zugegeben, die Kontrollen sind nicht allzu häufig, aber die Kontrollen sind existend. Ich hatte diese Woche noch Besuch vom Zoll auf unserem Betriebshof. Aus 4 LKW und aus der Betriebstankstelle wurden Proben gezogen. Aber diesbezüglich sind wir sauber .Der Diesel wird nicht nur auf Farbstoff untersucht, sondern es wird an Ort und Stelle mit chemischen Mitteln der Diesel untersucht. Bei sich erhärtendem Verdacht, kommen diese Proben dann in ein Labor.Auch Fahrer berichten immer mal wieder von Dieselkontrollen. Ich selbst bin mal mit meinem Wohnmobil kontrolliert worden, aber bei dem Ducato kommen sie an den Tank nicht heran mit ihrer Kanüle, da müssten sie schon den Filter abschrauben, aber die Finger wollen die sich ja auch nicht schmutzig machen. Daß die Bauern bei Dir alle Diesel fahren ist klar. Die bekommen ja auch Diesel der mineralölsteuerbegünstigt ist.Der Zoll klappert auch verstärkt Baustellen ab, auf denen wird offensichtlich mehr gesündigt.Ich möchte hier noch ganz klar Stellung beziehen, daß ich es gut finde, das kontrolliert wird.Es würde zu argen Wettbewerbsverzerrungen führen, wenn es Speditionen geben würde, die mit Heizöl fahren. Wir verbrauchen im Monat rund 50.000 l Diesel, was wäre das für ein Einsparungspotential.Viele GrüßeHarald
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
fahren mit Heizöl, Risiken ?
Der Landtreff meint zum Thema:http://www.landtreff.de/view...postorder=asc&start=0
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
fahren mit Heizöl, Risiken ?
Hallo BJ 43,habe mir von Deinem Link gerade mal eine Seite reingezogen.Das mit dem roten Film im Tank ist natürlich dummes Zeug. Auch Tankwagen fahren abwechselnd Heizöl und Diesel in ihren Tanks. Da gibt es keine Probleme. Einzige Voraussetzung ist eine zweite Schlauchtrommel. Da die Schlauchtrommeln nicht leer laufen, gäbe es sonst ein Problem. So ist immer eine Schlauchtrommel für Diesel und eine für Heizöl.In der Zeit als es noch verbleites Benzin/Super gab, es aber bereits Fahrzeuge mit Kat gab, bei denen der Kat durch Blei zerstört worden wäre, durften die Tankwagen niemals bleifrei und verbleit abwechselnd fahren. Zwischen verbleit und bleifrei wurde dann Diesel oder Heizöl gefahren. So wurde damals dieses Problem gelöst.Viele GrüßeHarald
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
fahren mit Heizöl, Risiken ?
Hallo Harald ,habe nur den Link reingestellt.Zur Sache kann ich nichts sagen.Bin kein Heizölfahrer, auch kein Umsteigewilliger.Interessant erschien mir nur die Geschichte mit dem Zoll.Habe mal beim Zoll gegoogelt, welche Strafandrohungendort stehen, nichts zu finden, deshalb war der ein oder andere Beitrag bei den Landmännern doch lesenswert.Mit dem Link und den Beiträgen dort, soll jeder machen was er möchte, auch die Interpretation bleibt frei GrußBJ43
-
- Beiträge:670
- Registriert:Mi 8. Sep 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
fahren mit Heizöl, Risiken ?
aus dem Landei-Forum:"4. Bereits seit 2 Jahren dürfen nur noch tatsächlich vorgefundene Heizölmengen im Fahrzeug nachversteuert werden. Die bis dahin gängige Praxis sämtliches Heizöl, auch das der Ölheizung, als für die Nutzung in Kraftfahrzeugen vorgehalten nachzuversteuern wurde per Gerichtsurteil gekippt. 5. Mit selber Entscheidung wurde auch die gängige Praxis beendet, den Fahrzeugverbrauch auf gefahrene Kilometer oder Betriebsstunden hochzurechnen und nachversteuern zu müssen. 6. Durch diese geringen Nachsteuerbeträge (100l Tank = statistisch mit 50l Heizöl erwischt = ca 25 Euro Steuerhinterziehung) ergeben sich extrem geringe Steuerstraftatbestände. Verfahrenseinstellung gegen Gebühr ist die Folge. 7. Daraufhin haben die Hauptzollämter die Landstraßenkontrollen wesentlich ausgesetzt. Nachzulesen in Form der nicht mehr aufgeführten Erfolgsmelungen im Pressearchiv des Bundeszolls im Internet. (bzw. nicht nachzulesen natürlich ) 8. Kontrollen finden praktisch nur noch an Schwerpunkten statt. Also an Hoftankstellen und Fahrzeugen mit sehr großen Tankvolumen und lokal gebundene Baustellenfahrzeuge und Geräte. Rüttler, Radlader, Schiffe transportable Generatoren "
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
fahren mit Heizöl, Risiken ?
Zitat:Original erstellt von RKV am/um 11.11.07 10:13:24Moin,so sehe ich es auch. Ich habe ( familienbedingt ) einige Bekannte bei der Polizei. Aufgrund der sehr angespannten Personalsituation sind sehr viele Ermittlungserfolge auf Zufälle, betrogene Ehefrauen, ehemalige Partner , Anschwärzen oder einfach Dummheit des Betreffenden zurückzuführen.GrußRoger ( ich glaub ich kauf mir `nen Diesel )Hallo Roger,allerdings fallen Heizölkontrollen nicht in den Aufgabenbereich der Polizei, sondern des Zolls. Und arbeitslose Zöllner hätten wir bedingt durch die EU ohne Ende, wenn nicht andere Aufgaben auf den Zoll übertragen worden wäre. Ein nachlassen der Kontrollintensistät wäre ein Schlag ins Gesicht für jeden, der brav Diesel kauft.Dieses abgedruckte Posting aus dem Landwirte-Forum ist die Behauptung eines einzelnen. Ob es stimmt, bezweifle ich.Wenn es stimmt, dann ist unserem Staat, der jeden Cent braucht, auch nicht mehr zu helfen. Wenn wirklich nur nachverzollt werden darf, was gerade im Tank ist, -was ich aus rechtlicher Sicht in gewisser Weise noch verstehen könnte- bedeutet das nicht, daß auch die Strafen gering ausfallen.Also wenn dieser Nachverzollungspassus seine Richtigkeit hat, dann müsste die Kontrollintensität gesteigert werden, damit diese Steuerhinterzieher von den Bussgeldern abgeschreckt werden.Viele GrüßeHarald
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
fahren mit Heizöl, Risiken ?
Zitat:a)allerdings fallen Heizölkontrollen nicht in den Aufgabenbereich der Polizei, sondern des Zolls.b)Dieses abgedruckte Posting aus dem Landwirte-Forum ist die Behauptung eines einzelnen. Ob es stimmt, bezweifle ich.Wenn es stimmt, dann ist unserem Staat, der jeden Cent braucht, auch nicht mehr zu helfen.Wenn wirklich nur nachverzollt werden darf, was gerade im Tank ist, -was ich aus rechtlicher Sicht in gewisser Weise noch verstehen könnte- bedeutet das nicht, daß auch die Strafen gering ausfallen.Also wenn dieser Nachverzollungspassus seine Richtigkeit hat, dann müsste die Kontrollintensität gesteigert werden, damit diese Steuerhinterzieher von den Bussgeldern abgeschreckt werden.Viele GrüßeHaraldHallo Harald,a) deshalb habe ich auf der Zollseite nachgeschaut.Den Link, den Willy dann reingestellt hatte, hatte ich auch gefunden,allerdings keinen "Bußgeldkatalog" für`s Heizöl tanken.Dann habe ich den Link der " Landmänner" hier reingestellt b)Ob die Behauptung einzelner Schreiber ihre Richtigkeit haben, weiß ich nicht, könnte aber herausgefunden werden GrußBJ43Beitrag geändert:11.11.07 14:28:01
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
fahren mit Heizöl, Risiken ?
@Harald:.....unser Staat braucht jeden Cent?? Dann verstehe ich die Gesetzgebung in den letzten Jahren nicht, die einigen die Kohle in großen Beträgen hinterherwirft....Daher habe ich kein Mitleid mit unseren politischen Nachtwächtern. Man sollte von denen Schadensersatz für ihre Fehlleistungen fordern, da käme mehr zusammen als die paar Bußgelder...!grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........