An die Dieselmotorenprofis...
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat Oldsbastel:Ich wusste gar nicht, das Dieselmotoren so einen Schweinkram machen ..Das findet doch nur im Kopf statt... darum sind die Düsen da angeordnet.Gruß, Burgfried
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
An die Dieselmotorenprofis...
Zitat:Original erstellt von BUMI45 am/um 14.04.07 12:49:40Das findet doch nur im Kopf statt... darum sind die Düsen da angeordnet.Ich dachte immer, essen wäre der Sex der Rentner. Beitrag geändert:14.04.07 14:53:32
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
An die Dieselmotorenprofis...
Zitat:Original erstellt von Old Cadillac am/um 14.04.07 11:56:11Was er aber immer noch hat ist, daß wenn ich ihn abstelle, ich erst etwas stärker Gas geben muß, es nagelt dann leicht, das geht weg und dann erst hat er volle Leistung. Ich meine, sowas in der Art hatte er vorher aber auch schon gehabt. Grau räuchern beim Beschleunigen tut er aber immer noch.Wie viel Kilometer hat der Wagen denn jetzt gelaufen ?Für mich hören sich obige Symptome typisch an für Fahrzeuge, die schon etwas mehr runter haben. In der Regel wird dann die gesamte Einspritzung müde- die Pumpe baut nicht mehr vernünftig Druck auf, die Einspritzdüsen sabbern und spritzen ungleichmäßig etc...Meiner Meinung nach lohnt sich da auch keine Reparatur.. man fährt halt, solange es geht.Einen direkten Zusammenhang zwischen dem Schlepphebel, dem Hydrostößel und den Einspritzdüsen sehe ich nicht.Gruß,Steffen
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
An die Dieselmotorenprofis...
Hi Steffen,na ja... so 275.000 km hat er jetzt gelaufen. GrüßeTom
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
An die Dieselmotorenprofis...
...und das Ventiltickern ist immer noch da. Muß ja wohl was anderes sein, können das auch die Einspritzdüsen sein ? Ich habe mal sowas gelesen. Ab und an habe ich auch wieder dieses Ruckeln bei heißem Motor. Er hört sich jetzt an wie ein Diesel wenn er kalt ist. Auf jeden Fall besser als vorher aber optimal ist das nicht. Auch irgendwie mit mehr Vibartionen im Leerlauf. Das ist aber alles erst seitdem dieser Schlepphebel gebrochen ist.GrüßeTom
-
- Beiträge:136
- Registriert:Do 29. Dez 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
An die Dieselmotorenprofis...
Hallo Tom,wie ist denn der Verbrauch?Bei mir haben sich Defekte der Einspritzanlage immer über den Verbrauch gezeigt! Ich würde die Düsen einfach mal abdrücken (am besten selber machen), dann kannste die ausschließen. Danach Kompression prüfen. Ist der Verbrauch ok, sollte der Fehler bis hier gefunden sein! Bei 275.00km kann natürlich einiges sein, ich hätte aber die Düsen im Verdacht! Diese würde ich auf alle fälle prüfen, hatte schon zwei Kolbenfresser aufgrund fehlerhafter Düsen zu begutachten (nicht meine Autos), Motor jeweils Totalschaden!Gruß Knaudel
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
An die Dieselmotorenprofis...
Hallo Knaudel,Verbrauch kann ich nicht genau sagen, ich hatte gerade voll getankt, da ging der erste Schlepphebel kaputt, dann wurde ja auch viel getestet aber es sieht nicht außergewöhnlich viel aus. Normal brauche ich derzeit 5,6 l auf 100 km, mögen nun 6 gewesen sein.Das Merkwürdige ist bloß, daß vor dem Bruch des Hebels ich nichts außergewöhnliches bemerkt habe... lief wie ganz normal. Seitdem ist Jammer in der Kammer.Hätte da aber noch einen Verdacht... ich habe den Luftfilter zuvor getauscht. Als der Hebel brach brachte ich den Wagen in einer Werkstatt, die den Wagen wohl ohne Luftfilter laufen lies. Es könnte im Filtergehäuse ja auch noch Dreck gewesen sein, der dadurch angesaugt worden ist ? Ich habe gestern mal bei laufenden Motor nach einander die Zuleitungen zu den Düsen gelöst. Bei 3 Zylindern sank die Drehzahl ab, bei einem nicht. Das ist aber nicht der, wo der Hebel brach.Wie drückt man eine Düse ab ? Davon habe ich leider keine Ahnung...GrüßeTom
-
- Beiträge:161
- Registriert:Fr 30. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
An die Dieselmotorenprofis...
moin oldsbastel!vielleicht solltest du die Frage mal unter www.fmso.de stellen. Das ist zwar ein Forum fürs Fahrn mit Pflanzenöl, allerdings sind dort viele seeehr fit was Dieselmotoren und Düsen angeht!schöne Grüße,Victor
-
- Beiträge:136
- Registriert:Do 29. Dez 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
An die Dieselmotorenprofis...
Hallo Tom,das abdrücken der Düsen erfolgt bei ausgebauten Düsen. Die düsen werden einzeln an eine Handpumpe angeschlossen und mit Diesel abgedrückt. Wichtig ist der Öffnungsdruck (dazu gibt es ein Manometer) und das Spritzbild (Düse darf nicht "pinkeln"). Jede gute Werkstatt hat so eine Düsenprüfvorrichtung.Die gebrochenen Kipphebel machen mich stutzig: Wie sieht denn die Lauffläche der Stößel aus?Gruß Knaudel
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
An die Dieselmotorenprofis...
Hallo Knaudel,anbei zwei Bilder von dem Stößel, Schlepphebel und Druckstück. Wie man sehen kann, ist das Druckstück schon ziemlich eingelaufen, daß hätte ich eigentlich auch nicht mehr verwenden dürfen, zudem auch wohl noch um 180 Grad verdreht eingebaut gegenüber vorher. Zeigt jetzt auch noch eine neue Einmuldung. Bin ja heute wieder die 50 km zur Arbeit gefahren. Der Start heute früh war schon schwer ( Glühkerzen alle i.O. ), kräftiges Nageln gepaart mit Schwarzrauch. Auf der kleinen Strecke zum Tor geht Nageln dann komplett weg. Motor laut, insgesamt ein rauer Leerlauf ( Rückspiegel zittert leicht ), "Ventiltickern", hat aber Leistung genug, scheint auch nicht übermäßig zu verbrauchen.Dieses Ruckeln zwischen 50 und 60 im dritten Gang ohne Last ist bei warmem Motor immer noch da. Kann beim ersten Brechen des Schlepphebel im Zylinder was kaputt gegangen sein ? Weil ein Ventil dann ja dicht war ? Mist, beim Diesel bin ich echt aufgeschmissen. Ist die erste "Kampfbegegnung". GrüßeTom