Zukunftsform von "betragen"

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zukunftsform von "betragen"

Beitrag von oldsbastel » Fr 27. Jan 2006, 17:48

Zitat:Original erstellt von matthias_p:"Wird betrogen werden" iss korrekt.

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zukunftsform von "betragen"

Beitrag von Mario » Fr 27. Jan 2006, 18:48

Ich danke nochmals allen, die sich an dieser Diskussion beteiligt haben.Bob, vielen Dank für die Erklärung bzgl.der Herleitung der Konjunktivform. Das wäre nämlich meine nächste Frage gewesen.Gibt es da eine allgemeingültige Regel, welche auf alle Verben anwendbar wäre. Die Schule ist bei mir mittlerweile doch einige Jahre her und ich habe damals andere Interessen denn "Sprache" verfolgt Viele Grüße,Mario

pablo
Beiträge:899
Registriert:Do 1. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zukunftsform von "betragen"

Beitrag von pablo » Sa 28. Jan 2006, 02:01

denke dass die Unsicherheit bei Mario darin liegt, dass er fuer's Futur - und danach fragte er ja - eine gebeugte Form sucht, die es im Deutschen meines Wissens nicht gibt.singesanggesungen aber: werde singen, [mit Hilfszeitwort.]Das ist im frz./span. leichter, wo ich die Verben beugen kann, also eigenstaendige Zukunftsformen ohne Hilfswort formen kann.mit tropischen GruessenPablo

BUMI45
Beiträge:824
Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zukunftsform von "betragen"

Beitrag von BUMI45 » So 29. Jan 2006, 16:39

Moin, als Volksschüler bin ich schon ganz blaß(ss?) vor Neid, weil ihr so schön klingende fremdländische Worte für die richtige Verwendung der deutschen Sprache setzen könnt. In der Volksschule (9 Schuljahre in 2 Räumen) mussten ich mit Tu- und Eigenschaftwörtern, der Vergangenheit, der Gegenwart, der Zukunft und deren Vollendung usw. vorlieb nehmen. Ich sehe wieder: Wer Abitur hat, könnte klar im Vorteil sein.Noch eine Frage: Es wird oft...war gewesen.. benutzt. Ist das richtig? Ich empfinde das wie vergangene Vergangenheit. Gruß, Burgfried

Mossi
Beiträge:217
Registriert:So 3. Aug 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zukunftsform von "betragen"

Beitrag von Mossi » So 29. Jan 2006, 22:07

Plusquamperfekt ist genau für den in sich abgeschlossenen Vergangenheitsfall da. (wenn mich nicht alles täuscht.... Schule ist schon etwas her und zu meiner Zeit gabs noch kein Deutsch LK )

Variomatic
Beiträge:81
Registriert:Mi 5. Mär 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zukunftsform von "betragen"

Beitrag von Variomatic » Mo 30. Jan 2006, 11:51

Hallo Mario!Im INDIKATIV gibt es für das Futur im Deutschen nur die analytischen, d.h. die aus zwei Wörtern zusammengesetzten Formen: werden + Infinitiv.Also: Er wird betragen (vgl. Französisch: Il va s'élever). Synthetische Formen, d.h. Formen, die mit einem einzigen Wort auskommen (vgl. Franz.: Il s'élèvera), gibt es im Deutschen nicht.Im Konjunktiv I ist es meist nicht sinnvoll, von Zukunft oder Vergangenheit zu sprechen (auch wenn einige Grammatiken dies tun). Zumindest im Anwendungsfall der indirekten Rede sind "Vor- oder Nachzeitigkeit" besser, da sich die betroffenen Verben stets auf das Verb des Sagens und seine Zeitstufe beziehen.Beispiel:Er sagt, er habe betragen (war vor dem Zeitpunkt des Sagens) / betrage (gleichzeitig) / werde betragen (nachzeitig).Er hat gesagt, er habe betragen (war vor dem Zeitpunkt des Sagens) / betrage (gleichzeitig) / werde betragen (nachzeitig).Er wird sagen, er habe betragen (war vor dem Zeitpunkt des Sagens) / betrage (gleichzeitig) / werde betragen (nachzeitig).Den Konjunktiv II verwendet man - wie schon gesagt - oft in Bedingungssätzen (Irrealis u.dgl.), aber das jetzt erschöpfend zu behandeln ... Jedenfalls hieße es dann: Wenn der Preis 3,10 betrüge, würde ich es nicht kaufen.Ciao!Christian

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zukunftsform von "betragen"

Beitrag von Mario » Mo 30. Jan 2006, 12:02

Hallo miteinander,ich weiß schon, warum ich die Regeln der deutschen Rechtschreibung nie so richtig verstanden habe. Gottlob habe ich trotzdem nie ernsthafte Verständigungsprobleme gehabt Vergangenen Samstag habe ich einen Lehrer a.D. befragt. Er meinte pauschal und lapidar, aus "a" würde immer "ä" und aus "u" würde stets "ü". Somit müsse es "beträge" heissen. Leider fiel mir bobs umfangreiche und profunde Antwort nicht im Detail ein. Dann hätte ich kontern können Viele Grüße,Mario[Diese Nachricht wurde von osbourne68 am 30. Januar 2006 editiert.]

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable