Vollspektrumlampen

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Arielle
Beiträge:601
Registriert:Mi 3. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vollspektrumlampen

Beitrag von Arielle » Di 7. Dez 2004, 23:03

Hallo Peter!Guck mal hier: http://www.bischof-studiolicht.ch/dlichtr.htm Da steht zwar viel drin, was Du überhaupt nicht brauchst, aber es ist auch die Wirkungsweise von HMI-Lampen gut erklärt.Zu der UV-Strahlung kann ich nur sagen, dass ich oft genug gesehen habe, wie unsere Jungs von Hallen-Dreharbeiten mitten im Winter mit Sonnenbrand zurückgekommen sind. Allerdings ging es dabei um HMI Lampen mit 18-20 KW. Wirst Du ja zuhause kaum in Verwendung haben.Gebrauchte professionelle Lampen kann man (oder konnte man zumindest vor einigen Jahren noch) bei der Firma Arri unter http://www.arri.de günstig kaufen.Gruss, AndreaGruss, Andrea

ChevysMaster85
Beiträge:1538
Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vollspektrumlampen

Beitrag von ChevysMaster85 » Mi 8. Dez 2004, 12:11

Hi, wir haben die Dinger schon länger im Büro in Betrieb, mit gutem Erfolg! Nicht nur, dass man nicht so schnell ermüdet, auch die Laune wird besser!In meinem Laden in der Altstadt hatte ich eine Opalglas Decke unter der ich die Lampen installiert habe und viele Kunden wunderten sich, wie es denn möglich sei mitten im Haus einen so großen Lichtschacht zu integrieren, wo doch darüber Wohnungen sind!Bei Ebay bietet immer jemand Vollspektrum Röhren an, ich habe aber keine Ahnung was die taugen!? Ich hab auch schon für die Werkstatt überlegt.....

Eintopf
Beiträge:1387
Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vollspektrumlampen

Beitrag von Eintopf » Mi 8. Dez 2004, 14:51

Danke, Arielle für die informativen Links. 20 kW - Das wärs. Mein Nachbar (Flakhelfer a.D.) würde feuchte Augen bekommen. @ ChevysMaster: Das hört sich ja prima an! Wenn ich in meiner Halle selbst auch solche positiven Effekte verspüre, rüste ich meinen Laden auch gleich um. Vielleicht habe ich dann seltener mit muffligen Kunden zu tun. Ich trommle gerade noch ein paar Leute zusammen, die sich eventuell in eine Sammelbestellung einklinken würden. Bis jetzt liegt das günstigste Angebot für eine 36 W- Röhre bei knapp 10€. Mal sehen.
Beste Grüße,

Peter

____________________
http://www.Oelfinger.com

hugo
Beiträge:260
Registriert:Sa 16. Nov 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vollspektrumlampen

Beitrag von hugo » Do 9. Dez 2004, 09:42

Hallo Peter,melde dich doch mal per mail wegen der Leuchtstoffröhren, ich habe gerade beim Großhandel angerufen...grußhugo

ChevysMaster85
Beiträge:1538
Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vollspektrumlampen

Beitrag von ChevysMaster85 » Do 9. Dez 2004, 10:02

Hi, also wenn ihr da eine besonders preiswerte Quelle für die Röhren auftut, wäre es nett wenn ihr mich informiert! Für die im Büro hab ich immer so um die 13,50 Euro bezahlt.Der beste Preis den ich bisher gefunden habe, ist 118.- + 6,80 Versand bei Ebay. Wobei ich ein bisschen Angst hab, das da nur Schrott ankommt!Grüße, Olaf

Thomas /8
Beiträge:82
Registriert:Do 29. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vollspektrumlampen

Beitrag von Thomas /8 » Do 9. Dez 2004, 14:36

Hallo zusammen,Wegen den Leuchtstofflampen, vorsicht ihr bringt da teilw. die Begriffe etwas durcheinander...Sogenannte "Vollspektrum"-Röhren haben in der Praxis lediglich einen besseren Farbwiedergabe-Index RA. Es ist also keinesfalls so, das diese Röhren den Stoffwechsel in Schwung bringen. Dafür brennen sie von der Lichtleistung her deutlich dunkler als moderne Drei-Banden Röhren, und ich würde sie schon daher nicht gerade für Werkstätten empfehlen. Der Unterschied liegt einfach darin, das eine 3-Bandenröhre drei schmalbandig arbeitende, aber dafür sehr effektive Leuchtstoffe verwendet. Einen im Rot, einen im Grün und einem im Blaubereich. Würde man sich das Licht als "Frequenzbild" anschauen, sieht man, das es dazwischen Lücken gibt. Diese nehmen unsere Augen aber nicht war, da die Rot/Grün/Blau-Rezeptoren unserer Augen durch die Spitzen ja komplett "bedient" werden. Wir sehen "weißes" Licht. Einziger Nachteil dieser Technik, durch die fehlenden Lichtwellen sehen die Farben von angeleuchteten Gegenständen teilw. nicht ganz so aus wie bei "richtigem" Licht. Darum hat Neonlicht oft diese "künstliche" Wirkung. Aber "moderne" Röhren wie z.B. die Osram Lumilux, bringt es inzwischen auf eine Farbwiedergabetreue von 85%. Dagegen haben die Vollspektrumröhren 95%. Also "nur" noch 10 %Unterschied. Diese Röhren haben statt drei mehrere- In der Regel 5 Leuchtstoffe. Dadurch werden Lücken im Frequenzbereich geschlossen, und die Farbwiedergabe verbessert. Wichtig z.B. wenn unter Neonlich Bilder gemalt/ Restauriert werden. Diese Leuchtstoffe haben aber wie gesagt einen schlechteren Wirkungsgrad.Die körperliche Wirkung von Kunstlicht basiert zum größten Teil auf dem "psychologischen" Effekt als auf wirkliche Körperliche Reaktionen. Um eine dem Sonnenlicht entsprechende Lichtstärke hinzubekommen, müßte wirklich eine Röhre neben der anderen Liegen. (Wie bei der Sonnenbank). Das kann glaube ich a) keiner Bezahlen, und ist b) so grell das man auch nicht mehr gut arbeiten kann. Vieleicht noch ein HQI-Strahler neben dem anderen und mit Sonnenbrille arbeiten. Glühlampen verbreiten zwar ein angenehmes Licht, welches aber Gemühtlichkeit suggeriert und darum für Arbeitsplätze er nicht geeignet ist. Man ermüdet schnell. Es entspricht übrigends auch bei weitem nicht dem Sonnenlicht- ein Weit verbreiteter Irrglaube. Der Rotanteil ist viel Höher, wärend die Energiereichere Blau, und erst Recht UV-Strahlung deutlich zu kurz kommt. Kommt vielleicht noch dem Licht der untergehenden Sonne nah, darum warscheinlich die ermüdende Wirkung. Um eine Empfehlung auszusprechen, ich würde moderne 3-Bandenröhren empfehlen wie die Osram Lumilux in der Lichtfarbe 860- Daylight. (Heißt inzwischen glaub ich 865 bei Osram)Diese Röhre hat einen höheren Blau-Anteil als die "weiße" und gibt ein Tageslichtähnliches Licht ab. Viel angenehmer als die kaltweißen. Und dadurch auch "aufbauend" was die Leistung betrifft. Muß natürlich nicht Osram sein, aber auf jedenfall auf die "Moderne" Bezeichnung achten. KEINE Röhren mehr kaufen, wo z.B. "nur" draufsteht 36W /21, bzw 36W/ 30. Das sind die "alten" Bezeichnungen. Richtig ist 36W- 860 (Daylight), 36W- 840 (Warmweiß). Hier garantiert die 8 vorne den Farbwiedergabeindex besser als 80% und man hat eine "moderne" Röhre vor sich. Diese Röhren regen auch hervorragend z.B. Photosynthese an. (Nutze sie als günstige Aquariumbeleuchtung) Also auch energiereiche Strahlung ist genug dabei. Diese Röhren brennen auch sehr hell (Im Vergleich zu teureren Vollspektrum), so das man nicht nur ne "schöne" Lichtfarbe hat, sondern eine helle, freundliche Beleuchtung. Und das für kleines Geld und mit sehr guter Lebensdauer. Es gibt inzwischen ne noch "Krassere" Taglichtröhre, die "Skywhite" mit der Lichtfarbe 880 (8000 Kelvin). Da kann ich aber nix zu sagen, hab ich noch nicht gesehen. Würde warscheinlich für die Werkstatt er bei der normalen Daylight mit 865 (6000 Kelvin) bleiben. Sonst will man sich hinterher noch lieber sonnen, als arbeiten. Sonnige Grüße,Thomas.[Diese Nachricht wurde von Thomas /8 am 09. Dezember 2004 editiert.]

pablo
Beiträge:899
Registriert:Do 1. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vollspektrumlampen

Beitrag von pablo » Do 9. Dez 2004, 15:30

Wow,ich bin immer wieder fassungslos, wieviel Fachwissen hier im Forum schlummert. mit tropischen Gruessenpablo

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vollspektrumlampen

Beitrag von Rene E » Do 9. Dez 2004, 15:38

Papblo: Untersteh Dich aber jetzt bitte irgendwie darauf hinzuweisen, welche natürlichen Lichtverhältnisse bei Dir im Moment herrschen.Du weißt doch, wir sind eine Neidgesellschaft.Und gehen derzeit im Dunklen zur Arbeit und kommen im Dunklen wieder nach Hause

ChevysMaster85
Beiträge:1538
Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vollspektrumlampen

Beitrag von ChevysMaster85 » Do 9. Dez 2004, 15:42

So gefällt mir das Forum! Hast du beruflich damit zu tun, oder woher das fundierte Fachwissen!? Respekt!Ich habe im Büro Osram Biolux L36W/72-965. Ich dachte immer, das seien Vollspektrum Röhren!?

Thomas /8
Beiträge:82
Registriert:Do 29. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vollspektrumlampen

Beitrag von Thomas /8 » Do 9. Dez 2004, 16:05

Hallo nochmal,Richtig, das sind auch die Vollspektrum-Röhren. Daher 965. Die 3-Banden Gegenstücke heißen 865. Die würde ich auf jedenfall zumindest mal ausprobieren. Die Lichtfarbe ist die gleiche. Die erste Ziffer der 3-Stelligen Bezeichnung gibt den Farbwiedergabe-Index an. 9 ist 1A, also bestmöglich und 8 ist 1b, etwas schlechter. Die 8XX-Röhren haben den "effektiveren" Leuchtstoff, also die 36W 8XX Röhre leuchtet heller als die 36W 9XX Röhre. Da muß man abwägen bei Büros, aber wie gesagt für Hallen würde ich immer auf die 8XX Zeigen.Hatte ne Zeit am Rande beruflich damit zu tun, weil ich mich auch um unsere Hallenbeleuchtung in der Firma gekümmert habe. Hauptsächlich habe ich mich damit intensiver beschäftigt, wegen Aquarium. Die alten 3-Bandenröhren haben oft schlechten Pflanzenwuchs zu Folge gehab... Die "teuren" AQ-Röhren sind a) teuer und müssen b) alle paar Monate ern. werden, da die Lichtleistung dann oft stark nachlässt. Geholfen haben mir besagte "Daylightröhren". Billig, halten mehrere Jahre, Pflanzen wachsen, Fische sehen gut aus. Was will man mehr. Kommen warscheinlich auch irgendwann in meine Halle. Nette Grüße,Thomas.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable