Suche "oldtimertaugliches" Navigationssystem

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Danny
Beiträge: 143
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 00:00

Suche "oldtimertaugliches" Navigationssystem

Beitrag von Danny » So 19. Apr 2009, 07:49

Hallo liebe Alteimer-GenossenNachdem ich mich bislang ja vehement gegen diese neumodischen Navigationsschachteln gewehrt habe, musste ich letztlich doch den praktischen Nutzen eines Solchen eingestehen.Bislang bin ich zwar ganz klassisch mit Karte und Orientierungssinn ans Ziel gekommen, aber die Dinger machen es doch irgendwie schöner und entspannter zu touren.Außerdem habe ich im drei Wochen Geburtstag, wofür ich ein sinnvolles Geschenk brauche Das Gerät wird vorwiegend im Oldtimereinsatz benutzt, d.h. ich lege besonderen Wert auf Landstraßen und präzises Kartenmaterial in ländlichen Gebieten und kleinen Ortschaften (Niederrhein, Berg.Land, Eifel).Ebenso wichtig ist eine ordentliche POI (OVI)-Verwaltung (POI=Point of Interest OVI=Orte von Interesse), die übers I-Netz aktualisiert werden kann.Also beispielsweise interessante Museen, Schlösser, Alleen, und sowas. Halt alles das, wo man mit dem Oldie am Wochenende gerne hinfährt.Kartenmaterial soll von Westeuropa sein.Besonders BeNeLux und evtl. Frankreich und England/Irland sind wichtig.Da ich im Käfer keinen Zigarettenanzünder habe, muß das Navi über möglichst lange Akkuzeit verfügen (wobei das m.W. bei ALLEN Geräten ein großer Schwachpunkt ist) und es muß LAUT sein, um die 30 Pferde im Heck zu übertönen.Stauwarnung und Blitzdings brauche ich eigentlich nicht, ebensowenig wie MP3/Video-Spielerei und Freisprech/Bluetooth-Gedönse.PREIS sollte irgendwo bei 250€ liegen.Was könnt Ihr mir da empfehlen ?Am Besten so eine Art Pro/Contra Liste von den Geräten, die Ihr habt.vielen Dank schonmal,DannyBeitrag geändert:19.04.09 07:57:04

schreyhalz
Beiträge: 546
Registriert: Di 1. Jul 2008, 08:59

Suche "oldtimertaugliches" Navigationssystem

Beitrag von schreyhalz » So 19. Apr 2009, 09:39

Moin Moin !Die Erfahrungen mit meinem Medion Gerät sind wertlos,da Uraltmodell.Aber eine Stromversorgung solltest du in jedem Fall installieren,da bei allen mir bekannten Geräten die Versorgung über Akku nicht nur sehr kurzzeitig funzt,sondern auch die Helligkeit des Bildschirms und die Lautstärke stark gemindert ist. Wenn 12 V vorhanden,kann man doch eine kleine Klinkenbuchse versteckt montieren,die im übrigen einen besseren Kontakt als der Zigarettenanzünder bietet.Im übrigen ziehe ich Geräte mit Hintergrundkarte denen ,die nur Pfeile anzeigen ,vor.Das hat allerdings den Hintergrund,das man über die Umgebung besser informiert ist,Wald,Wiesen,Flüsse und dergleichen sind für mich als aktiven Paddler oft wichtig.Ausserdem bieten diese Geräte oft die Möglichkeit,den Masstab anzupassen.Mein Gerät hat die Möglichkeit,diesen auch nach Geschwindigkeit automatisch anzupassen,d.h. wenn die Geschwindigkeit unter ca. 50 km/h fällt,schaltet es automatisch in einen viel genaueren um (Fussgänger oder Fahrradmodus).MfG Volker

850spider
Beiträge: 250
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 00:00

Suche "oldtimertaugliches" Navigationssystem

Beitrag von 850spider » So 19. Apr 2009, 09:44

Hallo Danny,ich kann über mein Navigon 2110max eigentlich nichts grundsätzlich schlechtes sage.Das Kartenmaterial ist mehr oder weniger gut - Maßstab ist geschwindigkeitsabhängig - Ablesbarkeit bei Sonne im Cabrio ist nicht allzu gut - mit Verwendung einer Schutzfolie gehts aber.Aber stell Deine Frage doch mal inhttp://www.pocketnavigation.de/ - Du wirst sehen, DASNavi wirst Du nicht findenGottfriedBeitrag geändert:19.04.09 09:43:56

peterpan
Beiträge: 51
Registriert: Fr 22. Dez 2006, 22:14

Suche "oldtimertaugliches" Navigationssystem

Beitrag von peterpan » So 19. Apr 2009, 11:57

Hallo,ich habe mir vor 2 Jahren das Garmin Nüvi 250 zugelegt,weil es m.M. nach sehr einfach zu bedienen ist.Der Akku hält im Normalfall über 4 Stunden durch.Man kann als Routenoption allerdings nur "Kürzere Strecke" (dann wird man die verwinkelsten Gassen gelotst, nur umeinen halben Meter zu sparen), oder "Kürze Zeit" (größereUmwege, meist über die Autobahn und je nach Strecke, keinwirklicher Zeitgewinn) wählen.Schließt man Autobahnen aus, sind Bundesstraßen ebenfallsausgeschlossen .Heute würde ich mir nur noch ein Gerät kaufen, das auch sinnvolle Strecken zur Auswahl bietet.GrußPeter

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge: 6971
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Suche "oldtimertaugliches" Navigationssystem

Beitrag von ventilo » So 19. Apr 2009, 14:42

ich würde ein TomTom aus der unteren Preiskategorie empfehlenrelativ lange Akku Standzeit (>3h mit guter Beleuchtung)gute, schnelle Softwarelaut genug für den Käferkleiner Bildschirm, stört im Oldie nicht so sehrkompakte Saugnapf-Halterung, verschwindet ruck-zuck im Handschuhfach oder der Jackeläuft auch auf 6 Voltman kann ein Tripmaster Tool für Rallyes herunterladenPOIs für TomTom kann man haufenweise aus dem Netz ladenFür die Oldtimer gerechte Streckenplanung kenne ich noch kein ideales Tool, das erledigt man besser am PC und überspielt dann die Route auf das Navieine Zigarettenanzünder Steckdose lässt sich versteckt nachrüsten, oder gleich ein Kabel mit passendem mini-USB Stecker

ford64
Beiträge: 2019
Registriert: Fr 30. Nov 2001, 01:00

Suche "oldtimertaugliches" Navigationssystem

Beitrag von ford64 » Mo 20. Apr 2009, 00:39

TomTom one! Liegt meistens irgendwo im Fußraum oder auf dem Beifahrersitz. Insbesondere in der Innenstadt oder den ländlichen Gebieten im Rhein-Main-Ballungsraum ist das Fahren damit sehr einfach, besonders wenn man nur "irgendwo in der Nähe von Mannheim" ein paar Felgen abholen will.Die Strecke Berlin-Wiesbaden bin ich ohne Navi und Landkarte gefahren, nur mit einer Liste der BAB-Auf-und Abfahrten, mit Kugelschreiber auf eine Mc-Donalds-Serviette geschrieben. Hat bestens funktioniert, und ich konnte mich auch besser auf die unglaublich schwammige Lenkung konzentrieren, seit ich kurz hinter Berlin den Riemen der festgefressenen (und nicht originalen) Servopumpe runterschneiden musste.Aber das Navigationsgerät bleibt für mich ein hässliches Ding. Warum können sie nicht eine Version herausbringen, die einen kreisrunden Bildschirm hat, und ein paar Kipphebelschalter statt dem blöden Touch-screen? so ein Radar, wie in den Aston-Martins von James Bond. mit genau zwei Farben, schwarz und grün, und einem piependen Sonar-Geräusch, ganz so als ob man der wanze in Goldfinger's Rolls-Royce hinterherfahren würde. Das wäre mal was.

Zoe
Beiträge: 1399
Registriert: Do 7. Jun 2001, 00:00

Suche "oldtimertaugliches" Navigationssystem

Beitrag von Zoe » Mo 20. Apr 2009, 09:14

Zitat:Original erstellt von schreyhalz am/um 19.04.09 09:39:02 Lautstärke stark gemindert ist. Wenn 12 V vorhanden,kann man doch eine kleine Klinkenbuchse versteckt montieren,die im übrigen einen besseren Kontakt als der Zigarettenanzünder bietet.Vorsicht; die Klinkenbuchsen erzeugen beim Einstecken konstruktionsbedingt kurzzeitig einen Kurzschluß!Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge: 6971
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Suche "oldtimertaugliches" Navigationssystem

Beitrag von ventilo » Mo 20. Apr 2009, 10:46

Wer ein wirklich klassisches Navi haben möchte kann sich da dieses megateure Becker Gerät kaufen, dessen Leistungsumfang mich allerdings nicht begeistert.Denn ein Navi ohne Kartendarstellung ist für mich mist.http://www.mybecker.com/deDE...+7948-Ue ... tmlBeitrag geändert:20.04.09 11:04:40

TR-Surfer
Beiträge: 212
Registriert: Di 25. Dez 2007, 13:35

Suche "oldtimertaugliches" Navigationssystem

Beitrag von TR-Surfer » Mo 20. Apr 2009, 11:51

Hallo Danny,ich habe ein TomTom Navi auf meinem PDA laufen. Den habe ich immer dabei da ich ihn auch als Telefon nutze. Bei Bedarf stecke ich ihn in eine passiv Halterung in meinen Autos. In meinem TR7 habe ich dazu eine selbst gebastelte, die mit einer Schraube als Befestigung auskommt. Es gibt auch welche die einfach in die Lüftungsschlitze gesteckt werden und so schnell ein- und ausgebaut werden können. Als PDA benutze ich einen VPA-Compact GPS von Vodafone (baugleich mit dem MPA Compact der T-mobile eigentlich ein HTC 3700). Die Anzeige ist zwar klein aber gut zu lesen und für mich vollkommen ausreichend. Zuzahlung für den PDA waren vor einem Jahr 49,50 € das TomTom kostet so 130- 180 € in der aktuellen und um die 40-50€ in einer etwas älteren Version.Vorteil ist , dass man nicht noch ein weiteres Gerät mit sich rumschleppen muss (Habe darauf auch noch Rechenhilfen für meine tägliche Arbeit, auch ein BackupGPS_Programm für den Flieger, sowie Programme fürs Radeln oder Wandern laufen. Ich kann damit auch problemlos ins Internet usw.Laufzeit im GPS-Betrieb ohne Stromversorgung ca. 3 h. Mit Ladestecker (ca. 8,50 €) in der Zigarettenanzünderbuchse unbegrenzt.mit triumphalen GrüssenPeter

KPG
Beiträge: 343
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 01:00

Suche "oldtimertaugliches" Navigationssystem

Beitrag von KPG » Mo 20. Apr 2009, 13:51

TomTom One oder ein Anderes aus dem TomTom-Programm.Ich fahre mit einem TomTom Go920 durch die Gegend und bin damit Superzufrieden.GrußKlaus, nie mehr ohne Navi

Antworten