Automarkt vor dem Totalschaden
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo erstmalund zum mitlesen für die Autoindustrie, viele richtige Anmerkungen sind ja schon hier aufgeführt.Meine Gedanken zum Neuwagen und ich hatte schon einige, weiss also wovon ich schreibe, sind folgende:Wozu soll ich einen Neuwagen kaufen, fahre derzeit ein rund 18 Jahre altes Auto (Kaufpreis 1000 Euro vor ca. 2 Jahren) mit rund 350000 Kilometer auf der Uhr, Verbrauch ca. 9,5 Liter, 132 PS, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer und ansonsten BASISVERSION, nichts fällt aus, nichts geht kaputt, grosse Inspektion (wenn ich sie nicht selber mache) inclusive Zahnriemen in freier Werkstatt rund 250 Euro, übrigens Zonenfreundlich MIT Plakette (im Handschuhfach).Erfahrung mit Neuwagen des gleichen Herstellers: Kaufpreis 54000 Euro, Verbrauch ca. 9,5 Liter, 250 PS, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, jeglichen Schnickschnack schon ab Werk, 500 Kilo schwerer als mein Altauto (leer, wohlgemerkt) jede Menge Aufprallkondome, welche nach 15 Jahren getauscht werden müssen (schonmal daran gedacht?), grosse Inspektion in Fachwerkstatt inclusive Zahnriemen derzeit 1285 Euro ,Wertverlust astronomisch.Weniger Platz im Innenraum (Ladefläche), Anhängelast beim alten höher, Reifen wesentlich billiger, Unterschied in der Endgeschwindigkeit 40 Stundenkilometer, der alte schafft nur 210 statt 250 , der alte rennt und rennt und rennt....die Neuwagen seinerzeit jeden Monat einmal Werkstatt, Elekronikausfall, Fehlfunktionen, Notlauf, fehlerhafte Meldungen im Display, Gimmiks ohne Funktion (Standheizung, Sitzheizung, Klima, Sensoren etc).Nun ratet mal welches Auto verkauft wurde........und welches ich tagtäglich fahre.Wenn ich so alleine über meine Erfahrungen nachdenke, wäre es an der Zeit für die Dinosaurier des Autobau endlich wach zu werden denn nicht nur ich denke so, meine Erfahrung. Es betrifft nicht nur meine Hausmarke an Autos, selbige Erfahrungen habe ich bei Opel gemacht (alter Corsa flott, sparsam, leicht, neuer lahm, schwer und säuft wie ein Loch) wie auch bei Ford (alter Fiesta, wie Corsa, neuer wie Corsa, nur rasselt lauter ).Aber es ist müssig darüber in Foren zu diskutieren, die Autoindustrie hat es verpennt, vergeigt, verschlafen und wie auch immer, schreit jetzt um finanzielle Hilfe aus dem Topf, welcher unter anderem durch Kleinunternehmen gefüllt wurde.Der Staat wäre gut beraten die Hilferufe der Autoindustrie zu ignorieren und wenn nötig die Gelder/Bürgschaften für Innovative Bereiche an Kleinunternehmen zu geben.Jeder siebte Arbeitsplatz in der Autoindustrie ist für mich die gleiche Mär wie Winterreifen ab 7 Grad Celsius.Für den Differenzbetrag Neuwagen/Gebrauchtwagen kann ich sehr lange tanken, ohne Schnickschnack.Unter dem Strich keine Milchmädchenrechnung sondern bittere Realität welche der Autoindustrie irgendwann das Genick bricht, wie man gerade nicht zu Unrecht miterlebt.Na, ihr Autobauer, klingelt es? Wach geworden? Oder träumt da immer noch jemand von mehr Extras, Schnickschnack? Wie war noch der Zweck eines Automobils?Richtig, von A nach B kommen, preiswert, trocken und für jeden Menschen machbar.Hausaufgaben nicht gemacht, ihr Autobauer, setzen, sechs, am Thema total vorbei..............Ich fahre(alte Autos)freundlich grüssender ka
Automarkt vor dem Totalschaden
Hallo, diesen Beitrag sollten wir der Autoindustrie und diversen anderen Industriezweigen mal vorlegen damit sie wieder auf dem Boden der Tatsachen landen.Nur mal so am Rande:Vor einem Jahr suchte ich ein Renault-Autohaus auf und wollte mit dem Dacia Logan eine Probefahrt machen.Meine Frau war dabei, das Auto wäre schließlich für sie gewesen. Groß genug, einfach, übersichtlich und als Mutter-Kind Auto sehr gut und praktisch.Der Autoverkäufer übergab meiner Frau den Schlüssel und sagte hochnäsig auftretend: Also, in max. 15 min sehen wir uns hier wieder und vergessen sie ihn nicht zu tanken!Nach einer kurzen Diskussion bezüglich der kurzen Probefahrt platzte mir schließlich der Kragen,ich nahm meiner Frau den Schlüssel aus der Hand, knallte die Türe zu und sagte dem Verkäufer:Jetzt pass mal auf du Vogel: In 15 min schaffe ich es nicht mal richtig entspannt zu kacken.Das Auto kostet zwar nicht viel aber es ist zu viel, als dass ich mich hier von dir wie ein Arsch behandeln lasse.Einen schönen Tag noch und wir warten mal ab, wann ihr die Bude hier dicht macht!Pleite und es ist gut so! Es ist so lange „gut so“ bis die Herrschaften ihre Kunden wie Kunden und nicht wie ein lästiges Übel behandeln.Schöne GrüßeChristoph (der Kunde ist bald wieder König)Beitrag geändert:04.12.08 11:15:26
-
- Beiträge:5
- Registriert:Di 23. Sep 2008, 21:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automarkt vor dem Totalschaden
Nun, ich fahre einen 1996er T4, 2,5TDI mit 102PS, langer Radstand. Der wiegt leer bei 5,2m Länge rund 1900kg. Ich fahre den mit einer Tankfüllung (85L, bzw ich tanke dann immer so 80...83L) meist so 1100....1200km, nie tanke ich unter 1000km. Fahrstiel ist in der Stadt (Dresden, also keine Kleinstadt sondern auchmal Stau) flott (man kann mit ihm wunderbar PKWs an der Ampel stehen lassen), auf der Autobahn zwischen 110...130kmh. Besetzt ist er zu 40% mit mir allen und zu 60% zu 2....4. . Ab und an sind auchmal 1 oder 2 Motorräder mit drin (ist ein Transporter, wahlweise 9 Sitze) oder andere Sachen bis zu 400kg.Mein Vater hat sich einen neuen MB Vito gekauft, mit allem Schnickschnack. Weniger Hubraum, mehr PS (auch Diesel, genauen weiß ich nicht). Fahrstiel langsamer als ich, Autobahn oder Außerorts meist um die 90. Benutzung etwa ähnlich von den Personen her, außer, dass er nen Wohnmobilausbau hat.Was ich damit sagen will? Wir verbrauchen unterm Strich gleich, der T4 meist sogar leicht weniger bei deutlich mehr Nutzwert/Fahrgeschwindigkeit usw: nämlich zwischen 7 und 7,3l/100km.Wo ist da die Weiterentwicklung? Wieso sollte ich mir ein neues Auto kaufen, wenn meine schwere Schrankwand einen so guten Verbrauch hat?mfg
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automarkt vor dem Totalschaden
Weil mein CX Break einen Motorschaden hat, mußte ich mit einem 3 Monate alten Fiat Scudo von SIXT zum Modellbahntreffen.9,3 l Verbrauch bei gleicher Fahrweise wie der CX.Der CX braucht 10,5 l Superbenzin, der blöde Fiat war ein DIESEL!!!Unser Firmen-Sharan liegt als TDi auch bei 8l+. Damit verbraucht er genausoviel wie ein CX-Break TD2 von 1986 bei gleicher Ladekapazität.Der Sharan ist zwar schneller mit 210 km/h statt 190 km/h, aber man muß auf etlichen Autobahnabschnitten vom Gas(Spurrinnen, Schlaglcöher, Wellen, Sprünge), die man mit dem CX nicht einmal richtig wahrnimmt. Ein leichtes *Plopp* *Plopp* von den Reifen und ein sanftes Längsrollen der Karosserie, wo man beim Sharan sich ans Lenkrad klammert und guckt das Ding auf der Spur zu halten.Der aktuelle Spiegel-Artikel dazu, passt wie die Faust ins Gretchen:http://www.spiegel.de/auto/a...0,1518,5 ... tmlBeitrag geändert:04.12.08 13:01:08
-
- Beiträge:41
- Registriert:Mo 4. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automarkt vor dem Totalschaden
Es ist doch völlig Wurst wieviel ein Auto heute verbraucht oder morgen verbrauchen wird. Am Ende werden alle fossilen Brennstoffe auf der Erde verbrannt, ob das nun 50 oder 100 Jahre dauert ist doch unerheblich, alle negativen Folgen inklusive.Vermutlich wird das Verbrennen des letzten Liters Benzin ein riesiges mediales Event, zu dem natürlich alle mit dem Auto fahren, moderiert vom Urenkel Gottschalks, sponsored by ESSO und ausnahmsweise im freetv empfangbar. Ein bedrückendes aber leider reales Szenario das schon unsere Kindeskinder erleben werden.
-
- Beiträge:843
- Registriert:Do 5. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automarkt vor dem Totalschaden
Zitat:Original erstellt von er ka am/um 04.12.08 08:34:48Na, ihr Autobauer, klingelt es? Wach geworden? Oder träumt da immer noch jemand von mehr Extras, Schnickschnack?Wie war noch der Zweck eines Automobils?Richtig, von A nach B kommen, preiswert, trocken und für jeden Menschen machbar.Hausaufgaben nicht gemacht, ihr Autobauer, setzen, sechs, am Thema total vorbei..............Die Automobilindustrie hattes tatsächlich noch nicht geschafft, 1000-Euro-Gebrauchtwagen mit 300tkm auffer Uhr ab Werk anzubieten ... Die lebt numa von Neuwagen. Aber es gibt ja auch sowas wien Dacia Sandero mit Flüssiggas, 1100 Kilo für 10.000 Euronen. Püschot will ja angeblich - wird gemunkelt - Talbot wiederbeleben, um eben auch sone Billigmarke aufzumachen wie eben Dacia für Renault ist.Grüsse MP
-
- Beiträge:1330
- Registriert:Mo 30. Mai 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automarkt vor dem Totalschaden
Ich muss schmunzeln. Es ist amüsant, mit welcher unverminderten Härte Europäer ihre eigenen Unternehmen bezichtigen, auf weiten Strecken versagt und verschlafen zu haben. Zu Recht, wie ich meine, aber trotzdem: schielt mal über den Teich, wo die Kacke so richtig am dampfen ist - nur weil wir grade beim "verschlafen" von Fortschritt sind!Was die amerikanische Autoindustrie in den Tümpel getrieben hat, ist nicht nur Unfähigkeit im Bauen von Autos und Erkennen von Trends, sondern gleichzeitig eine unermessliche Arroganz. Beide Großkonzerne haben europäische Ableger, die gute, moderne, zeitgemäße Autos bauen. Dennoch hat man sich jahrzehntelang geweigert, von denen zu lernen, oder die Produkte zu inportieren. Warum schaffte es der Fiesta nicht längst nach New York? Warum musste Forster jahrelang betteln, den Astra in den USA überhaupt verkaufen zu DÜRFEN? Die Liste ist ellenlang fortzusetzen und für jeden gravierenden Strategiefehler der Big Three hat Toyota ein Erfolgsmodell mehr auf den Markt gebracht. Lange habe ich nach Antworten gesucht, bis mir irgendwann klar wurde: es war ihnen einfach peinlich, sich einzugestehen, dass wir im alten Europa das um Längen besser können. Diese Arroganz steht sprichwörtlich für das US-amerikanische Versagen, die Welt außerhalb der USA wahrzunehmen. Es ist dies nur eines von vielen Beispielen aus Wirtschaft und Industrie, man vergleiche nur den Aufstieg von Airbus in den letzten dreissig Jahren. Und von den politischen Fehlkalkulationen möchte ich gar nicht erst anfangen. Die US-Automisere schlägt aber längst auch hier um sich. Schließlich muss jeder in Deutschland bei Opel und Ford Europa verdiente Cent diesen Mist ausbaden, wenn er nicht grade für verbockte Pensionskassendeals oder Bridgestone-Skandäle verbraten wird.Also wieder zurück nach Deutschland und Euren schonungslosen Attacken. JA, Euer Feedback ist gerechtfertigt und längst überfällig hier wie da. Und JA, lasst uns an Autos klammern, die die Umwelt schonen weil sie schon da sind und überdies Wertsteigerung versprechen. Aber NEIN, unsere europäische Automobilindustrie ist nicht pauschalschuld an der jetzigen Misere. Das Feld an Kleinwagen beispielsweise ist breit, bunt und groß wie nie zuvor.Mein Alltagsfiesta S 1,6 TDCi fährt sich komfortabel "wie ein Großer", hat keinen überflüssigen, sondern nur nützlichen Schnickschnack an Bord (CD-Player, Fensterheber, heizbare Windschutzscheibe, ABS, Ende), hat mit seinen 90 Common-Rail-PS ordentlich Power, besitzt die Straßenlage eines Bügeleisens und verbraucht bei knackiger aber sittsamer Fahrweise ehrliche fünfeinhalb Liter. Und: er ist um Eckhäuser besser, als alles was in Dearborn die letzten fünfzig Jahre vom Stapel gelaufen ist.Cheers,KT
Automarkt vor dem Totalschaden
Zitat:Ein bedrückendes aber leider reales Szenario das schon unsere Kindeskinder erleben werden.Hallo!Ach nööö, Öl gibt es noch genug! Wirklich. Oder meinst ernsthaft die Amis zetteln überall deshalb Kriege an weil dort nichts zu holen gibt? Irrtum, das kaspische Meer z.B. ist voll davon! Ins Detail werde ich hier nicht mehr tiefer eintauchen.Schöne GrüßeChristoph
-
- Beiträge:1399
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automarkt vor dem Totalschaden
Zitat:Original erstellt von Knochentreter am/um 04.12.08 15:04:33Was die amerikanische Autoindustrie in den Tümpel getrieben hat, ist nicht nur Unfähigkeit im Bauen von Autos und Erkennen von Trends, sondern gleichzeitig eine unermessliche Arroganz. Beide Großkonzerne haben europäische Ableger, die gute, moderne, zeitgemäße Autos bauen. Dennoch hat man sich jahrzehntelang geweigert, von denen zu lernen, oder die Produkte zu inportieren. GM hatte Saturn, die eigentlich anfangs ganz gute fahrzeuge gebaut haben. Man hatte mit einem "clean-sheet" design angefangen, eine neue Fahrzeugklasse im Konzern zu etablieren. Wenn ich mich recht erinnere, lief sie auch recht erfolgreich, bis sie vom eigenen Management langsam verhungert wurde.Können tun sie's schon, aber wollen sie's denn auch?Und Euro-Autos importieren funktioniert und als heimisches Produkt umetikeetieren auch nur bedingt wie z.B. das Beispiel Cadillac Catera / Opel Omega zeigt.Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automarkt vor dem Totalschaden
Das Konzept vom Chevy Volt hört sich sogar recht überzeugend an. Ist nur amerikanisch häßlich. Ob es davon noch eine Opel-Variante geben wird?