Tempolimit 130 - So siehts der AvD
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:377
- Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von arondeman am/um 02.11.07 18:34:01Sorry, Martin, aber auch wenn du nahe der Grenze wohnst: Einige deiner Äußerungen sind einigermaßen daneben, was die französischen Autobahnen angeht.o.k., wenn Du Dich besser auskennst. Auf diesem Niveau diskutiere ich nicht.Zitat:Man muss halt nru überlegen, ob man Autofahren nur durch permanente Adrenalinkicks genießen kann. Bon voyage!StephanPermanente Adrenalinkicks vielleicht nicht, aber permanentes Rumgeschleiche ebensowenig. Kommt das Tempolimit, werde ich das eine Auto versuchen, den Amis, die ganz verrückt nach unkastrierten Euro-Versionen sind, zu verkaufen.Ich bin Fan italienischer Sportwagen. Wenn ich aber das ursprüngliche dieser Autos nicht mehr auskosten kann, ist für mich der Reiz weg. Als Prestigeobjekt geht mir sowas total ab.Viele GrüßeMartin
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tempolimit 130 - So siehts der AvD
Zitat:Original erstellt von MartinNg am/um 02.11.07 18:56:01[quote]Ich bin Fan italienischer Sportwagen. Wenn ich aber das ursprüngliche dieser Autos nicht mehr auskosten kann, ist für mich der Reiz weg.Na ja ... die Gelegenheiten zum "Ausfahren" muss man aber mittlerweile auch ziemlich suchen - es sei denn, man macht hier ganz extrem den Weg zum Ziel und verzichtet bewusst darauf, die Fahrt zwecks Erreichen eines bestimmten Ziels anzutreten (es sei denn, vielleicht die Rückfahrt von einer nächtlichen Party, wenn nix los ist - außer vielleicht ein paar andere Spätheimkehrer in entsprechendem Zustand - dann aber heißa die Waldfee!).Apropos Amis: Mich wundert ja immer wieder in der ganzen Debatte um die angeblich - damit die teutschen Inschinöre ihre handwerkliche "Überlegenheit" ausspielen können - notwendige freie Fahrt, wie es die deutschen Autobauer schaffen, vor diesem argumentativen Hintergrund ihre Kisten so gut an die Amis loszuwerden, wo durch dort die Geschwindigkeitsbegrenzungen noch viel restriktiver als in den meisten Ländern Europas sind, und das bei Sterckenführungen, die mindestens so gut fürs Schussfahren wie die südliche A5 wären... Muss wohl doch noch was anderes außer dem Aufdietubedrücken drinstecken, was den Reiz des Fahrens ausmacht... GrüßeS.Beitrag geändert:02.11.07 19:11:17
-
- Beiträge:377
- Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tempolimit 130 - So siehts der AvD
Zitat:Original erstellt von arondeman am/um 02.11.07 19:10:21Zitat:Original erstellt von MartinNg am/um 02.11.07 18:56:01[quote]Ich bin Fan italienischer Sportwagen. Wenn ich aber das ursprüngliche dieser Autos nicht mehr auskosten kann, ist für mich der Reiz weg.Na ja ... die Gelegenheiten zum "Ausfahren" muss man aber mittlerweile auch ziemlich suchen - es sei denn, man macht hier ganz extrem den Weg zum Ziel und verzichtet bewusst darauf, die Fahrt zwecks Erreichen eines bestimmten Ziels anzutreten (es sei denn, vielleicht die Rückfahrt von einer nächtlichen Party, wenn nix los ist - außer vielleicht ein paar andere Spätheimkehrer in entsprechendem Zustand - dann aber heißa die Waldfee!).Apropos Amis: Mich wundert ja immer wieder in der ganzen Debatte um die angeblich - damit die teutschen Inschinöre ihre handwerkliche "Überlegenheit" ausspielen können - notwendige freie Fahrt, wie es die deutschen Autobauer schaffen, vor diesem argumentativen Hintergrund ihre Kisten so gut an die Amis loszuwerden, wo durch dort die Geschwindigkeitsbegrenzungen noch viel restriktiver als in den meisten Ländern Europas sind, und das bei Sterckenführungen, die mindestens so gut fürs Schussfahren wie die südliche A5 wären... Muss wohl doch noch was anderes außer dem Aufdietubedrücken drinstecken, was den Reiz des Fahrens ausmacht... GrüßeS.Beitrag geändert:02.11.07 19:11:17ich spreche ja auch keinem ab, was für ihn individuell den Reiz des Autofahrens ausmacht.Aber für mich ist das gelegentliche 'Aufdietubedrücken' ein wesentlicher Bestandteil. Ich fahr' die Kiste ja auch nicht ständig aus. Das geht auch mir ungehörig an die - nicht auf die - Nerven. Aber es geht tatsächlich, am Samstagnachmittag zwischen KA und meinem Heimatkaff über 100 km einen Schnitt von 150 hinzulegen. Ohne andere zu bedrängen, zu gefährden, oder sich sonstwie aufzuführen wie die Axt im Wald. Aber wenn ich nur noch mit permanent 130 rumzuckeln darf, lohnt der Aufwand nicht mehr.Wie schon Tripower in ähnlicher Weise bemerkt hat; das gelegentliche richtig schnell fahren, würde mir extrem fehlen.Zu den Amis; da zählt eben das Prestige. Und vielen reicht es eben, eine deutsche Nobelkarosse oder einen europäischen Sportwagen zu besitzen. Ferrari besonders und sogar noch mehr 911er-Porsche.Viele GrüßeMartin
-
- Beiträge:378
- Registriert:Do 27. Sep 2007, 19:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tempolimit 130 - So siehts der AvD
Salut, deutsche ingenieure sind wem überlegen ???Ohne Computer bleibt ein deutsches Auto doch nicht mehr auf der Straße.Ein Ingenenieur sollte in der Lage sein ein Fahrwerk zu bauen das dem Wagenentsprechend beherrschbar ist. Aber da in Deutschland ja Geländewagen, Kombis und biedere Limosinen schneller sein müssenwie Sportwagen, kann man sagen dass die Deutsche Autoindustrie keine Autos baut sondern nur Mutationen die zu nichts Nutze sind. Und da die heimische Industrie so viel Gewicht bei der Presse und der Politik hat,müssen die anderen Hersteller notgedrungen den Schwachsinn mitmachen.Gruß Rolf
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tempolimit 130 - So siehts der AvD
Wenn ich ein Fahrwerk haben will und keine Rüttelplatte, fahre ich Citroen
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tempolimit 130 - So siehts der AvD
Zitat:Original erstellt von Dannoso am/um 02.11.07 15:46:26Wenn ich rechts auf der Autobahn mit der zulässigen Minimalgeschwindigkeit fahre, dann ist das meine Sache. Zugegebn auch mein Risiko, weil das eben zu langsam ist.Kann schon sein, aber der Sinn der Autobahn, die mit viel Steuergeldern gebaut wurde, ist dahin.Zitat:Aber ein LKW hat gefälligst den Gesetzlich vorgeschriebenen Abstand zu halten (ich glaube 50m?). korrekt, das Gesetz ist auf Deiner Seite.Zitat:PS: ich bin für LKW auf die Schiene oder mindesten für ein generelles Überholverbot von LKW auf der AutobahnDamit auch Du weisst, worüber Du sprichst:Wenn nur 10 % des LKW-Verkehrs auf die Schiene verlagert würde, müsste die Bahn ihre Kapazität im Güterverkehr verdoppeln.Warum fährt Du nicht mit der Bahn statt mit dem Auto?Der LKW-Verkehr ist kein Selbstzweck, es fährt kein LKW zum privaten Vergnügen. Die Wirtschaft würde zusammenbrechen, wenn alle LKWs mal eine Woche stehen bleiben würden.Viele GrüßeHarald
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tempolimit 130 - So siehts der AvD
Brummi, gilt das auch für den Just-in-Time-Wahnsinn, für den sich auch und gerade die Spediteure flächendeckend hergeben? Bis hin zu dem Irrsinn, dass - wie Insider ausplaudern - mitunter auch schon mal EXAKT die gleichen Lieferungen DOPPELT per LKW in Marsch zum Bestimmungsort gesetzt werden, damit wenigstens eine der Lieferungen durch die ganzen unwägbaren Staus durch pünktlich am Fließband eintrifft?Nicht nett (weder von den Unternehmen noch von den speditierenden Erfüllungsgehilfen), die Straße nicht nur zum Transport, sondern regelrecht als rollendes Warenlage zu missbrauchen und damit gewissermaßen alle negativen Folgen dieser logistischen Auswüchse auf die Allgemeinheit abzuwälzen!Und man muss wahrlich kein Sozi sein, um solche Auswüsche für grotesk zu halten! Da wundert mich manches Feindbild nicht mehr. Viel würde übrigens auch schon dadurch gewonnen, wenn Leerfahrten konsequent vermieden würden.(Übrigens nicht nur wegen der Senkung der Zahl der Lkw-Fahrten überhaupt, sondern auch zur Verringerung der Geschwindigkeitsunterschiede der Lkw auf ihren Lkw-Spuren nebst der daraus resultierenden Überholmanöver an den möglichsten und unmöglichsten Stellen)Grüße S.
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tempolimit 130 - So siehts der AvD
Hallo Stephan,dieser "Just In Time Wahnsinn" könnte uns allen vieles ersparen.Ein Extrembeispiel durfte ich vor kurzem erst erleben:Mein Auftraggeber (belgische Niederlassung) hat 3 LKW voller Produkte geordert (über englische Niederlassung, die auch den Transport organisierte) von einer weiteren Tochter in Österreich abgeholt und von einer rumänischen Spedition gefahren wurden (Auftraggeber wusste schon warum) und in Deutschland bei einer Niederlassung für den weiteren Umschlag abgeladen werden sollten.Da aber zu spät anliefernde LKW das Lager in Deutschland über mehrere Tage blockierten habe ich den Auftrag bekommen die LKW bei mir zu entladen und kurzfristig die Ware "einzulagern" da die LKW weiterfahren mussten.Genau dieses habe ich für 2 Tage gemacht (gut verdient, war eh über das Wochenende) und man glaubt es kaum, nach Ablauf dieser 2 Tage kamen "meine" Rumänen wieder zum aufladen und dann im Auftrag der deutschen Niederlassung nach Ungarn auszuliefern. Die Rumänen hatten diese 2 Tage ca. 200 Km von mir entfernt auf einem Rastplatz leer dumm gestanden um dann zu mir zurück zu fahren.So einen Murks muss man sich erstmal in den grauen Windungen eines normalen Hirns zurechtlegen um einen Versuch zu machen sowas zu verstehen.Es waren keine verderblichen Güter, es hätte überhaupt nichts ausgemacht gleich von Österreich nach Ungarn zu fahren. So habe ich daran verdient, das Material einiges an Kilometern zurück gelegt, die LKW (3 Stück 40 Tonner) ca. eine Woche unterwegs, einen Haufen Stress verursacht, unnötig die Umwelt belastet usw.Die eigentliche Transportstrecke wären rund 600 Kilometer gewesen, gefahren sind sie zu dritt von Rumänien nach Österreich zum laden und von dort nach Niedersachsen zum vergeblichen Umschlag, zurück nach NRW zum entladen, wieder nach Niedersachen (warum auch immer?), zurück nach NRW zum laden um dann von hier aus über Österreich endlich nach Ungarn zu gelangen zum endgültigen entladen und von dort wieder nach Rumänien.So etwas nennt man wohl Logistik, oder irre ich da?Der Auftraggeber meines Auftraggebers ist ein japanischer Konzern und die werden sich allenfalls gewundert haben warum die gesamte Lieferung 4 Tage zu spät ankam .Noch am Rande, Kombiverkehr ist eines der Zauberworte, welches nicht nur die LKW Fahrer und Autobahnen entlastet und es würde auch funktionieren wenn.......nicht die Bahn und Mehdorn alles daran setzen würden den letzten Rest Infrastruktur der Bahn auch noch uninteressant zu machen.Früher hatte jedes Industrieareal mindestens einen Gleisanschluss, heute haben wir nebenan einen Riesen Container Terminal, müssen aber um Güter von der Bahn zu übernehmen fast 30 Kilmeter einfache Fahrt anfahren.Dafür rauscht der fast leere ICE mit Tempo 200 an uns vorbei.Muss man alles nicht wirklich verstehen.Ich fahre(den Schwachsinn)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tempolimit 130 - So siehts der AvD
Zitat:Noch am Rande, Kombiverkehr ist eines der Zauberworte, welches nicht nur die LKW Fahrer und Autobahnen entlastet und es würde auch funktionieren wenn.......nicht die Bahn und Mehdorn alles daran setzen würden den letzten Rest Infrastruktur der Bahn auch noch uninteressant zu machen.Früher hatte jedes Industrieareal mindestens einen Gleisanschluss, heute haben wir nebenan einen Riesen Container Terminal, müssen aber um Güter von der Bahn zu übernehmen fast 30 Kilmeter einfache Fahrt anfahren.Dafür rauscht der fast leere ICE mit Tempo 200 an uns vorbei.Muss man alles nicht wirklich verstehen.Ich fahre(den Schwachsinn)freundlich grüssender kaDer Tagesspiegel: Bahn und Schiff holen gegenüber dem Lkw auf...12.11.2006Berlin (ots) - Bahn und Binnenschiff haben als Transportmittel gegenüber dem Lkw deutlich an Attraktivität gewonnen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME), über die der "Tagesspiegel" (Montagausgabe) berichtet. Durch die anziehende Konjunktur sei der Laderaum bei Lastern knapper geworden, sagte BME-Hauptgeschäftsführer Holger Hildebrandt dem Tagesspiegel. Das bedeute zwar noch keinen Mangel. "Aber jetzt muss genauer geplant werden. Es ist gut, dass man nun über eine Verlagerung auf Schiene und Schiff nachdenkt", sagte Hildebrandt. Bisher sei das nicht notwendig gewesen, "weil Lkws einfach und schnell verfügbar waren". An der BME-Studie haben 175 Unternehmen aus allen wichtigen Branchen teilgenommen, darunter eine Reihe von Großkonzernen. Zusammen bestellen die befragten Unternehmen jedes Jahr Transportleistungen auf der Straße im Wert von drei bis vier Milliarden Euro. 14 Prozent der Firmen denken derzeit darüber nach, ihre Transporte auf die Bahn umzustellen. Vor einem Jahr sagten das nur drei Prozent. Beim Schiff ist der Anstieg noch stärker. 2005 prüften gerade einmal 0,6 Prozent der Unternehmen einen Umstieg, jetzt sind es elf Prozent. Bei den Schienentransporten hätten vor allem private Bahngesellschaften eine tragende Rolle, sagte Hildebrandt. Bei der Deutschen Bahn könne er noch "keine nachhaltige Verbesserung" erkennen.
-
- Beiträge:378
- Registriert:Do 27. Sep 2007, 19:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tempolimit 130 - So siehts der AvD
Salut, so ist es richtig. Alle regen sich auf, schweifen vom Thema ab und schwupp haben unsere Politiker ihr Ziel erreicht.Wenn sich in den nächsten Tagen dann alle Wogen geglättet haben ist die Kröte aus Brüssel schnell geschluckt.Und die kommt. Noch ein Wort zu Frankreich. Ich war im Frühjahr in Paris und Umgebung. Unsere französischen Freunde sahen immer ängstlich auf mein Tacho sobald ich überholen wollte.Die Angst vor Kontrollen sitzt da im Moment sehr tief. Durch die Bank blieben die Jungs locker 10km/h unter Limit.Weiter hab ich noch nie soviel Polizei auf den Straßen gesehenum den Verkehr zu kontrollieren. Ich hab das Land fast nicht erkannt.Früher hatten die Jungs die STVO als schmückendes Beiwerk betrachtet. So können sich die Zeiten ändern.Ich will das nicht bewerten. Gruß Rolf