Rauchverbot im Vereinen?

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

MartinNg
Beiträge: 377
Registriert: So 25. Aug 2002, 00:00

Rauchverbot im Vereinen?

Beitrag von MartinNg » So 21. Okt 2007, 18:46

Zitat:Original erstellt von Dannoso am/um 21.10.07 12:35:56Zitat:Original erstellt von RA-Wilke am/um 19.10.07 09:50:53Mit eurer Erlaubnis verschiebe ich den Beitrag mal nach "Dies und das", weil wir uns vom Thema Oldtimer doch etwas entfernt haben.Hallo RA-Wilke,mal eine Frage zum Ursprünglichen Thema zurück, also das Rauchen im (unseren) Oldtimer VEREIN der nur aus Mitgliedern bestehen die zu 99% alle rauchen. Nur 2 Nichtraucher die aber kein Problem damit haben. Frauen haben wir auch nicht im Verein.Wir haben uns jetzt folgende Lösung überlegt:Am Clubabend hängen wir draussen ein Schild auf "Geschlossene Gesellschaft wegen Feier xyz". Frage an den RA, ist das ein gängiger Weg? Der Verinsvorstand übergibgt damit den Clubraum einer privaten Gesellschaft und da kann man ja doch rauchen, oder?GrüssePS: an alle "militanten" Nichtraucher: laßt hier Bitte RAUCHER zu Wort kommen die eine Lösung für das gestellte Problem RAUCHEN im VEREIN haben. Nichtraucherweltanschauungen sind unerheblich zu Lösung des genannten Problemes. DankeAlso Dannoso; ich versuch' damit aufzuhören mit meiner Schilderung meiner Weltanschauung und der Hochstilisierung der Anti-Raucher-Kampagne zum Symbole der Freiheitsbeschneidung in kleinen Schritten durch den Staat.Ich versuche, einen Beitrag zu Deiner Frage zu leisten in Form der Schilderung einer Erfahrung von vor wenigen Wochen.Wir waren am Wochenende des 22.-23.09.07 bei den Ferrari Racing Days in Hockenheim.Auf dem Dach der Boxenanlage war der neudeutsch 'Hospitality-Bereich' eingerichtet. Der war aber nicht allgemein zugänglich, sondern nur für Kunden mit besonderer Eintrittskarte, welches eben die grenzenlose Verpflegung beinhaltet.Ja, schlagt mich; das Ding hiess VIP-Ticket, aber einmal im Jahr leiste ich mir das. Badische Küche vom Feinsten; Essen und Trinken so viel man will und kann und dabei vom Boxendach alten Renn-Ferraris beim Spielen zuschauen.Aber zurück; auf allen Tischen standen Aschenbecher und luden zum Qualmen ein. Auf meine erst ungläubige Nachfrage ' ob man hier tatsächlich Rauchen dürfe ', wurde mir folgendes geantwortet.Mit dem Zeltdach - in BW sind ja momentan Zelte noch vom Rauchverbot ausgenommen - hat das weniger zu tun.' Durch die Zugangsbeschränkung auf Kunden mit spezieller Eintrittskarte erfüllen wir die Merkmale eines Clubs und die dürfen nach wie vor selbst bestimmen, ob geraucht wird oder nicht. 'Ob das jetzt einwandfrei mit dem Gesetzestext konform geht, weiss ich nicht, aber ich gehe davon aus, dass der Veranstalter 'Ferrari Deutschland' wusste, was er tut.Ansonsten wäre es doch für SPD-Mitglieder im Hockenheimer Gemeinderat ein gefundenes Fressen, den Veranstalter zu verknacken.Viele GrüßeMartinBeitrag geändert:21.10.07 18:47:53

ford64
Beiträge: 2019
Registriert: Fr 30. Nov 2001, 01:00

Rauchverbot im Vereinen?

Beitrag von ford64 » So 21. Okt 2007, 23:42

Macht es wie beim hartnäckigen TÜV, der unbedingt etwas an der alten Kiste finden will: Lasst ihn etwas finden! Und zwar möglichst irgendeine lappalie, irgendwas kleines gegen die VStättVO beispielsweise. Stellt einen Tisch in einen Fluchtweg, oder verdeckt den Feuerlöscher mit irgendwas. das sollte reichen.Außerdem: Beim Clubabend Türe abschließen, auf Privatgelände hat ohnehin keiner was verloren, und wenn das Ordnungsamt seine Spitzel dennoch reinlassen sollte, dann hat die Putzfrau vom Vormittag eben den ganzen Qualm verursacht.-Im Übrigen würde ich bei den vielen alttestamentarisch anmutenden Nichtraucher-Argumenten am liebsten zum Raucher werden. Ist wohl gerade ein günstiger Zeitpunkt dazu.Feuerzeuge sammle ich bereits seit Jahren; was wäre denn eine gute Einsteiger-Marke?

doktor motor
Beiträge: 103
Registriert: Mo 9. Apr 2007, 22:00

Rauchverbot im Vereinen?

Beitrag von doktor motor » Mo 22. Okt 2007, 00:20

selber drehen, ich bevorzuge "ascot", grüne verpackung, nicht leicht zu bekommen...gruß, stefan

MartinNg
Beiträge: 377
Registriert: So 25. Aug 2002, 00:00

Rauchverbot im Vereinen?

Beitrag von MartinNg » Mo 22. Okt 2007, 00:24

Zitat:Original erstellt von ford64 am/um 21.10.07 23:42:09Macht es wie beim hartnäckigen TÜV, der unbedingt etwas an der alten Kiste finden will: Lasst ihn etwas finden! Und zwar möglichst irgendeine lappalie, irgendwas kleines gegen die VStättVO beispielsweise. Stellt einen Tisch in einen Fluchtweg, oder verdeckt den Feuerlöscher mit irgendwas. das sollte reichen.Außerdem: Beim Clubabend Türe abschließen, auf Privatgelände hat ohnehin keiner was verloren, und wenn das Ordnungsamt seine Spitzel dennoch reinlassen sollte, dann hat die Putzfrau vom Vormittag eben den ganzen Qualm verursacht.-Im Übrigen würde ich bei den vielen alttestamentarisch anmutenden Nichtraucher-Argumenten am liebsten zum Raucher werden. Ist wohl gerade ein günstiger Zeitpunkt dazu.Feuerzeuge sammle ich bereits seit Jahren; was wäre denn eine gute Einsteiger-Marke? Gauloises Blondes blau; Feinschnitt zum Selber Wickeln. Am preiswertesten in der grossen Dose.Viele GrüßeMartin

doktor motor
Beiträge: 103
Registriert: Mo 9. Apr 2007, 22:00

Rauchverbot im Vereinen?

Beitrag von doktor motor » Mo 22. Okt 2007, 00:31

erinnert mich ein wenig an den scherz:und, was haste dir fürs nächste jahr so vorgenommen?ooch, ich will das rauchen anfangen..ist ja bald wieder sylvester!gruß, stefan

MartinNg
Beiträge: 377
Registriert: So 25. Aug 2002, 00:00

Rauchverbot im Vereinen?

Beitrag von MartinNg » Mi 31. Okt 2007, 10:20

Hallo zusammen,war gestern mal wieder mehrere hundert km auf der Autobahn unterwegs und habe höchst erfreut festgestellt, dass es schon einige Raststätten mit 'Raucher Lounges' gibt. Hell, freundlich, neu eingerichtet. Die Nichtraucher dürfen nach wie vor die alten, 80er-Jahre - pseudo-rustikalen, muffigen und dunklen Bereiche nutzen.Auch nicht schlecht. Als Raucher, ohne Spiesser mit quengelnden Plagen für sich in der freundlichen Raucher-Lounge. Und überraschenderweise waren die Raucher-Bereiche reichlichst besetzt.Wenn sich das so auf breiter Ebene durchsetzt; nichts mehr dagegen.Viele GrüßeMartin

Josef Eckert
Beiträge: 1003
Registriert: Mo 9. Okt 2000, 00:00

Rauchverbot im Vereinen?

Beitrag von Josef Eckert » Mi 31. Okt 2007, 11:00

Martin,vor mir und meinen Plagen hast Du auch so Ruhe. Wir fahren die freundlichen Mac Burger am Rande der Autobahn an. Da komme ich immer mit der Hälfte des Preises der offiziellen Raststätte wieder raus. Und jetzt gibt es da meistens auch super Kaffee und leckeren Kuchen.GrußJosef

Jan Christopher
Beiträge: 244
Registriert: Do 6. Jan 2005, 01:00

Rauchverbot im Vereinen?

Beitrag von Jan Christopher » Do 1. Nov 2007, 10:00

Die A...karte hat man in Autobahnraststätten als kinderhassender Nichtraucher.Da muss man sich nämlich den Raum mit der Kinderspielecke teilen.GrußJan

SEAT
Beiträge: 987
Registriert: So 7. Jul 2002, 00:00
Kontaktdaten:

Rauchverbot im Vereinen?

Beitrag von SEAT » Do 1. Nov 2007, 14:25

Zitat:Original erstellt von MartinNg am/um 31.10.07 09:20:47'Raucher Lounges'Ich glaube, Du hast das falsch gelesen, es muß "Raucherlunge" heißen... Gruß,Thomas

Leines
Beiträge: 281
Registriert: Di 3. Aug 2004, 00:00

Rauchverbot im Vereinen?

Beitrag von Leines » Mi 14. Nov 2007, 15:43

Servus,ich finde es richtig gut, wenn es Wirte gibt, die ihre Gaststätte für Kinder sperren. Da weiss ich wenigstens gleich wo ich sicher nicht hin gehen muss. Auch als überzeugter Nichtraucher finde es äußerst rigide, wenn man im Vereinsheim nicht mehr rauchen darf. Meinetwegen auch in Gaststätten. In verqualmte Buden gehe ich halt nicht rein. Haben die Wirte, die so über Unsatzrückgänge jammern, schon mal drüber nachgedacht, dass evtl. auch die Raucher die Nichtraucher vertreiben?Grüße leines

Antworten