Außenputz reparieren
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich muss bei mir an der Außenwand ein Stück Außenputz erneuern (ca. 0,5 m^2). Ich kann das Ganze zwar einfach zuschmieren, was ich aber eigentlich nicht möchte. Das Ganze sollte nach der Reparartur nach Möglichkeit nicht auffallen.Da ich vom Verputzen ungefähr so viel Ahnung habe wie vom Brötchen backen, frage ich mich nun, wie denn nun diese wellige Struktur entsteht, welchen Putz man dafür verwenden muss und ob ich den Untergrund irgendwie vorbehandeln muss.Kennst sich jemand damit aus?
Außenputz reparieren
Du, das was Du an deiner Wand drauf hast nennt sich Spritzputz und wird mit einer Düse gespritzt. Du kannst es aber auch selbst, mit etwas Geschick hinkriegen. Im Baumarkt gibt es Schaumstoffrollen, die entweder Noppen oder "Löcher" haben. Die Wand mit Tiefengrund behandeln damit die neue Putzschicht hält. Außenputz mit Rotband vermischen, Mischung 80:20 % damit der Putz schön klebrig wird und Fäden zieht, das ist alles.Wenn Du noch Fragen hast kannst mich anrufen.GrüßeChristoph
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Außenputz reparieren
Oder eben die Leute im Forum von http://bauen.de/ befragen. Dort habe ich zu Hausbaugeschichten schon wertvolle Tips bekommen.Alternativ geht auch http://www.baulinks.de/index...baulinks.de/index.htm
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Außenputz reparieren
Hast du dir mal die Frage gestellt, warum dort der Putz abbröckelt? So wie das aussieht, hebt er sich samt Farbe von Untergrund. aus dem kleinen Loch wir ratzfatz ein Großes. Lass wenigstens erst mal einen Fachmann guggen ob nur der Untergrund vor dem Verputzen schlecht oder garnicht behandelt wurde oder ob Feuchtigkeit im Mauerwerk ist. Auf alle Fälle rate ich dir vor dem Auftragen eines neuen Putzes die Stelle mit Haftgrund oder Putzgrund zu festigen und von dem Baumarktzeugs lass die Finger weg. Wenn, dann lass den, der geguggt hat, dir das zusammen stellen was du brauchst und bezahle im die paar Euro. Schmierst du jetzt das Falsche drauf wie z.B. ein nicht diffussionsfähiger poder zu harten/zu weichen Putz, dann fängst du nächstes Jahr von neuem an und die Schadstelle ist doppelt so groß.Gruß MaxeP.S. die ausgebesserte Stelle unsichtbar zu machen ist nur möglich, wenn du exact die Struktur des Putzes nacharbeites, weisst wie du den Anschluss zum Rand der Schadstelle bearbeitest, den Randspalt richtig dicht bekommst und die Fassade bis zum nächsten Absatz komplett durchstreichst.