Stahl für Kücheenarbeitsplatte

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

ChevysMaster85
Beiträge: 1538
Registriert: Fr 21. Mai 2004, 00:00

Stahl für Kücheenarbeitsplatte

Beitrag von ChevysMaster85 » So 5. Nov 2006, 11:07

Moin, ich bin grad dabei für uns eine Küche zu basteln. Wir wollten, weil uns das gefällt, eine gewalzte 3mm Stahlplatte (unbehandelt) als Arbeitplatte nehmen.Nun haben wir vorgestern beim Schlosser unseres Vertrauens angerufen um uns zu erkundigen, was der Ausschnitt für die Spüle, abkanten ect. kosten würden. Da hat sich der Herr Schlosser ganz furchtbar aufgeregt, "man könne keinen gewalzten Stahl für den Lebensmittelbereich nehmen, wenn da was abplatzt und man es mit isst....und er käme in Teufels Küche (die vermutlich auch eine Stahl- Arbeitsplatte hat ) wenn da was passiert!?Zuerst dachten wir er hätte vielleicht schon das Wochenende mit ein oder zwei Bierchen eingeleitet, aber ein wenig verunsichert hat er uns nun doch. Daher meine vermutlich dämliche Frage: Geht von einer unbehandelten gewalzten Stahlplatte Gefahr für die Bewohner aus?

Meatball
Beiträge: 201
Registriert: Fr 1. Okt 2004, 00:00

Stahl für Kücheenarbeitsplatte

Beitrag von Meatball » So 5. Nov 2006, 12:20

Hallo.Auf einer unbehandelten gewalzten Stahlplatte ist Zunder.Dieser Zunder kann abplatzen. Wenn das dann in irgendwelche Lebensmittel gerät, kann ich mir vorstellen das es zumindest für die Zähne nicht gut ist, weil der Zunder recht hart ist.In wie weit das sonst Gesundheitsschädlich ist kann ich nicht sagen, aber nicht umsonst wird in der Lebensmittelindustrie alles was direkten Kontakt mit Lebensmittel hat aus Edelstahl gefertigt.Abgesehen davon fängt solch eine Platte natürlich in verbindung mit Feuchtigkeit schnell an zu rosten.Was irgenwie nicht wirklich gut aussieht.GrußGerhart

Meatball
Beiträge: 201
Registriert: Fr 1. Okt 2004, 00:00

Stahl für Kücheenarbeitsplatte

Beitrag von Meatball » So 5. Nov 2006, 12:24

Hallo.Ich wollte meinen Beitrag ändern, funktioniert aber nicht. Was ich vergessen hab, in dem Zunder sind immer Risse, in denen sammeln sich Bakterien, was auch nicht Gesundheitsfördernd ist.GrußGerhart

BJ43
Beiträge: 2350
Registriert: Do 13. Feb 2003, 01:00

Stahl für Kücheenarbeitsplatte

Beitrag von BJ43 » So 5. Nov 2006, 12:40

Hallowir haben vor Jahren dies mit Edelstahl gemacht.Abkanten war wegen der Länge nicht ganz einfach, musste mir jemand suchen, der eine lange Abkantbank hatte.Hier ein Link von einem Anbieter in Berlin ,für dich nicht ganz so interessant, da du dort wahrscheinlich nicht aus Berlin bist, dennoch eine Hilfe (hoffe ich) um sich mal durch die ganzen Sorten durchzuarbeiten.http://www.rotec-berlin.de/r_frames.htmGrußBJ43/FJ45

BJ43
Beiträge: 2350
Registriert: Do 13. Feb 2003, 01:00

Stahl für Kücheenarbeitsplatte

Beitrag von BJ43 » So 5. Nov 2006, 12:44

und Beiträge kann man weiterhin nicht bearbeiten, Herr Herzog Wollte Beitrag obendrüber von Murks befreien

borgi
Beiträge: 1041
Registriert: Sa 29. Sep 2001, 00:00

Stahl für Kücheenarbeitsplatte

Beitrag von borgi » So 5. Nov 2006, 19:03

Hallo,also so ganz kann ich das nicht nachvollziehen.Eine Arbeitsplatte in unbehandeltem gewalzten Stahl ???Das ist doch sicherlich nicht dein Ernst!Eine Arbeitsplatte ich ständig Feuchtigkeit und Laugen ausgesetzt. Wie die nach kurzer Zeit aussieht, dass kann sich doch sicherlich jeder vorstellen.Wie soll denn das Spülbecken aussehen? Vielleicht sogar noch Edelstahl ?Wenn Du etwas Uriges haben willst, dann Pflaster dir von mir aus eine, dass ist mit Sicherheit Hygienischer wie eine unbehandelte Stahlplatte.Schöne GrüßeJoachim

ChevysMaster85
Beiträge: 1538
Registriert: Fr 21. Mai 2004, 00:00

Stahl für Kücheenarbeitsplatte

Beitrag von ChevysMaster85 » So 5. Nov 2006, 21:38

Zitat:Original erstellt von borgi am/um 05.11.2006 18:03:57Hallo,also so ganz kann ich das nicht nachvollziehen.Eine Arbeitsplatte in unbehandeltem gewalzten Stahl ???Das ist doch sicherlich nicht dein Ernst!Eine Arbeitsplatte ich ständig Feuchtigkeit und Laugen ausgesetzt. Wie die nach kurzer Zeit aussieht, dass kann sich doch sicherlich jeder vorstellen.Wie soll denn das Spülbecken aussehen? Vielleicht sogar noch Edelstahl ?Wenn Du etwas Uriges haben willst, dann Pflaster dir von mir aus eine, dass ist mit Sicherheit Hygienischer wie eine unbehandelte Stahlplatte.Schöne GrüßeJoachim...musst du ja auch nicht nachvollziehen können! Ich möchte hier überhaupt keine Diskussion über die gestalterische Qualität meiner Küche führen.... Ich habe eine solche Stahlplatte seit langer Zeit unter meinem Kamin liegen, von unten mit Bob gestrichen und von oben ist sie so, wie sie der Stahlwerker geschaffen hat. Und es rostet nichts, auch löst sich nichts ab! Ich kann mir aber auch durchaus vorstellen, die Platte zu ölen um eventuellem Rost vorzubeugen.Das einzige, was mich wirklich interessiert hat ist, ob es irgend einen Grund für die Befürchtungen meines Schlossers bezüglich gesundheitlicher Schäden (ausgenommen die Hygiene, die ist bei Massivholzplatten auch äußerst umstritten) durch Zunder oder was auch immer gibt!?

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge: 4737
Registriert: Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort: Raum Bremen

Stahl für Kücheenarbeitsplatte

Beitrag von Th. Dinter » So 5. Nov 2006, 22:26

Hallo chevy,laß Dich nicht beeindrucken, ich kann das verstehen.Das mit der Walzhaut könnte stimmen. Dagegen gibt es zwei Möglichkeiten: leg das Ding 3 Monate raus auf den Rasen, dann kann man normalerweise die Walzhaut mit einem Spachtel entfernen(weil sie ganz leicht unterrostet ist); oder Du läßt das Teil gleich kugelstrahlen, dann ist der Zunder weg, die Oberfläche ist schön verdichtet, das rostet praktisch nicht mehr(bei regelmäßigem Gebrauch) und das bekommt so einen schönen tief metallischen look....,ich laß´ das mit Felgen machen, nicht wegen dem look, sondern wel die dann nicht so rostanfällig sind. Die kann man dann wochenlang so roh liegen lassen....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge: 4737
Registriert: Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort: Raum Bremen

Stahl für Kücheenarbeitsplatte

Beitrag von Th. Dinter » So 5. Nov 2006, 22:30

Hallo,ich weiß, daß es "wegen des looks" heißen muß,sacht aba doch keena,in dieser Form, weil jetzt "edit" nicht funzt....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge: 4737
Registriert: Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort: Raum Bremen

Stahl für Kücheenarbeitsplatte

Beitrag von Th. Dinter » So 5. Nov 2006, 22:30

Hallo,ich weiß, daß es "wegen des looks" heißen muß,sacht aba doch keena,in dieser Form, weil jetzt "edit" nicht funzt....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Antworten