Armatur für Waschtisch, Frage...

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Old Cadillac
Beiträge: 5127
Registriert: Mo 26. Jun 2000, 00:00

Armatur für Waschtisch, Frage...

Beitrag von Old Cadillac » Do 26. Okt 2006, 16:05

Hi Leute,ich werde uns wohl eine neue Armatur für unser Waschbecken im Badezimmer kaufen müssen. Nun haben wir da ein Untertischgerät hängen. Also so ein teil mit 5 Liter Inhalt was bei Bedarf nachheizt. Muß man da nun eine spezielle Armatur haben oder geht da jedes Teil ?GrüßeTom

Frank the Judge
Beiträge: 2798
Registriert: Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort: Köln

Armatur für Waschtisch, Frage...

Beitrag von Frank the Judge » Do 26. Okt 2006, 16:19

Wahrscheinlich nur eine Niederdruckarmatur. Steht aber in der Beschreibung des Boilers. Oder sollte auf diesem selbst stehen.Ansonsten: Im Baumarkt die Bezeichnung des Boilers angeben - die wissen anhand ihrer Listen, ob Niederdruck oder nicht.

Mario
Beiträge: 4593
Registriert: So 10. Dez 2000, 01:00

Armatur für Waschtisch, Frage...

Beitrag von Mario » Do 26. Okt 2006, 19:10

Hallo Tom,Frank hat (wahrscheinlich) Recht: Schau mal unter die Armatur. Wenn diese 3 Kupferrohre hat, ist es eine Niederdruckarmatur.Sollte sie zwei Anschlüsse haben, hast Du keinen Boiler, sondern einen druckfesten Speicher drunterhängen und brauchst eine gewöhnliche, druckfeste Armatur. Ist aber der seltenere Fall.Ich gebe Dir aber einen guten Rat: Kauf das Ding im Fachhandel und nicht bei OBI, Aldi und Konsorten Viele Grüße,MarioBeitrag geändert:26.10.06 19:12:13

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge: 8355
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Fritzlar

Armatur für Waschtisch, Frage...

Beitrag von oldsbastel » Do 26. Okt 2006, 19:28

Zitat:Original erstellt von osbourne68 am/um 26.10.06 19:10:15Ich gebe Dir aber einen guten Rat: Kauf das Ding im Fachhandel und nicht bei OBI, Aldi und Konsorten Zumal es bei OBI, Aldi und Konsorten ohnehin teurer ist.

Knaudel
Beiträge: 136
Registriert: Do 29. Dez 2005, 01:00

Armatur für Waschtisch, Frage...

Beitrag von Knaudel » Do 26. Okt 2006, 20:08

Hallo,ja das stimmt! Für Grohe Baumarktarmaturen gibt es auch keine Ersatzteile! Gruß Knaudel

Old Cadillac
Beiträge: 5127
Registriert: Mo 26. Jun 2000, 00:00

Armatur für Waschtisch, Frage...

Beitrag von Old Cadillac » Do 26. Okt 2006, 20:11

Hi Leute,also das Ding hat zwei Anschlüsse. Der Wasserhahn hat drei. Der Kaltwasseranschluß geht direkt an den Hahn und vom Hahn gehen dann zwei an das Untertischgerät. Einmal für kalt und einmal für warm.Wenn das Ding an ist, tropft der Wasserhahn zur Wärmeausdehnung. GrüßeTom

borgi
Beiträge: 1041
Registriert: Sa 29. Sep 2001, 00:00

Armatur für Waschtisch, Frage...

Beitrag von borgi » Do 26. Okt 2006, 22:41

Jau Tom,genau das ist ein Zeichen dafür, dass es sich um ein offenes, druckloses Gerät handelt. Das Kaltwasser fließt in die Armatur. In er "Warmstellung" füllst du den drucklosen Behälter (Untertischgerät) und der Überlauf vom Behälter geht praktisch Drucklos wieder in dem Hahn zurück und das Wasser fließ raus. Bei Erwärmung des Speichers tropft eben der Hahn. Kaltwasser wird wie bei einem normalen Absperrhahn über die Armartur geregelt.Ich hoffe die Beschreibung versteht einer. GrußJoachimBeitrag geändert:26.10.06 22:57:43

borgi
Beiträge: 1041
Registriert: Sa 29. Sep 2001, 00:00

Armatur für Waschtisch, Frage...

Beitrag von borgi » Do 26. Okt 2006, 22:52

dat war doppelt! Beitrag geändert:26.10.06 22:55:02

Rene E
Beiträge: 5774
Registriert: Mi 15. Aug 2001, 00:00

Armatur für Waschtisch, Frage...

Beitrag von Rene E » Fr 27. Okt 2006, 08:12

Von China-Grohe sollte man nichts mehr kaufen, den ausbeuterischen Heuschrecken.Man zahlt hohe Preise für Zeug was in China zusammengekloppt wird.Besser von Hansgrohe aus Schiltach kaufen.Das ist noch ein deutscher Hersteller

Mario
Beiträge: 4593
Registriert: So 10. Dez 2000, 01:00

Armatur für Waschtisch, Frage...

Beitrag von Mario » Fr 27. Okt 2006, 08:48

@JoachimBesser hätte ich es auch nicht erklären können @RogerDie Vermutung liegt nahe, Kaudel hat es bestätigt. Ich persönlich weiß davon nichts. Kein Wunder, hält sich doch Grohe, wenn er bei mir im Hause ist, in diesen Dingen mehr als bedeckt.Tom kann ich nur empfehlen, sich an einen Installateur seines Vertrauens zu wenden, sich beraten zu lassen und anschliesend zu kaufen. Letzten Endes machst Du aber bei bei unseren hiesigen Markenherstellern nichts falsch. Selbst bei Grohe nicht, wenngleich der Firma in jüngster Vergangenheit übel mitgespielt wurde.Preislich läßt sich nur was sagen, wenn Du sagen kannst, ob Du auf Design wert legst (wirst jetzt sicher "nein" sagen )Von Hansgrohe z.B. ist mir keine Zweigriff-Niederdruck-Armatur bekannt, was die Sache schnell verteuert.Viele Grüße,Mario

Antworten