Zahnriemen Vectra 1,8 i Bj. 91
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:134
- Registriert:Mi 30. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,ich hab mir kürzlich nen alten Vectra gekauft und es ist nicht nachvollziehbar wann der Zahnriemen gewechselt wurde und ob überhaupt. Das Auto hat knapp 160.000 km und ich hab jetzt nen bisschen Schiss. Nun meine Frage, wenn der Riemen reißt ist dann der komplette Motor defekt oder ist das zufällig einer derjenigen Motoren welcher dann nur einen neuen Zahnriemen braucht und dann wieder läuft, ich denke der alte Opel 1,6 l war so einer. Vielen Dank für Eure Hilfe.GrußDirk
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahnriemen Vectra 1,8 i Bj. 91
Zahnriemen reissen weniger, sie überspringen mit der Zeit einen Zahn.Bei neueren Autos (wie es der Vectra für dieses Forum wohl ist), ist der Abstand zwischen Kolben und Ventil oft weniger als ein Millimeter. Wenn dann der Zahn überspringt, setzt das Ventil auf, was aber nicht unbedingt zu einem Motorschaden führen muß (wenn Du Glück hast).Hört sich übrigens so an wie früher, als wir die Stiele des Langneseeis in die Fahrradspeichengeklemmt haben, nur viel lauter.So einen Zahnreimen zu wechseln ist kein Hexenwerk. Habe am Wochenende einem Freund bei einem Ford Diesel ausgeholfen. Beide Riemen waren in einer Stunde gewechselt.Du mußt bei neueren Autos auf bestimmte Sachen achten. So haben sie auf den Scheiben keine Markiereungen mehr. Das ist wohl so, um Selbstschrauber und freie Werkstätten von diesen Jobs abzuhalten. Du mußt nämlich ein Spezialwerkzeug haben, um die gesamte Mimik zu blockieren.So hilfst Du Dir selbst: An den Zahnrädern der Einspritzpumpe (wenn vorhanden), der Nockenwelle und der Kurbelwelle mittels eines 3 mm Bohrers Markierungen setzen. Als Referenz natürlich auch an den dahinterliegenden Teilen bzw. Abdeckungen.Achtung beim Demontieren des unteren Zahnrades. Renault zum Beispiel ist ganz clever und hat die Scheibe ohne Sicherung oder Nut auf die Welle geschoben. Lößt Du nun die Zentralmutter, dreht sich die Scheibe munter einige Mal. Wenn Du dann keine Markierungen gesetzt hast, bleibt Dir fast nur noch der Abschleppwagen zur Werkstatt. Grüße
-
- Beiträge:36
- Registriert:So 24. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahnriemen Vectra 1,8 i Bj. 91
Hallo Dirk,im Prinzip hat Frank the Judge vollkommen Recht - bei Deinem Opel ist es dennoch etwas anders (weil einfacher) !Die Kurbelwelle hat auf der Riemenscheibe eine Markierung (Zündzeitpunkt) und die Nockenwelle ebenso. Kurbelwelle bzw. Riemenscheibe so drehen, daß die Markierung mit der Spitze, die am Motorblock ist, übereinstimmt (vorher Zündkerzen raus - dann dreht sich`s leichter). An der Nockenwelle ist eine (längliche) Vertiefung. Die muß wiederum mit der Aussparung von der Plastkabdeckung, die die Zahnriemenabdeckung hält, übereinstimmen. Das war`s - mehr ist nicht !Gespannt wird der Riemen mit der Spannrolle, deren Zeiger mit der dahinterliegenden Marierung übereinstimmen muß.Mit ein bißchen Zeit ist der Wechsel wirklich kein Problem und auch von dem nicht so versierten Mechaniker zu bewerkstelligen !Ob die Ventile bei einem Riss des Riemens beschädigt werden, weiß ich nicht genau - ich glaube nicht. Ich glaube, daß der Motor ein sogenannter "Freiläufer" ist. Bin mir aber speziell beim 1.8er nicht ganz sicher. Im Zweifelsfalle einfach wechseln und nicht mehr darüber nachdenken ; )Schöne GrüßeAlex
-
- Beiträge:36
- Registriert:So 24. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahnriemen Vectra 1,8 i Bj. 91
Hallo Dirk,fällt mir gerade noch ein:Empfohlener Wechselintervall: Alle 4 Jahre oder alle 60000 km (was eben zuerst zutrifft)Und als grobe Richtlinie gibt der Hersteller den Aus- und Einbau mit 1,5h an.Schon daran kann man erkennen, daß die ganze Angelegenheit nicht so dramatisch sein kann.Nochmals freundlich grüßendAlex
Zahnriemen Vectra 1,8 i Bj. 91
Hallo, "Zahnriemen reißen weniger, sie überspringen mit der Zeit einen Zahn."Das kann ich so nicht bestätigen, bei meinem Citroen AX ist er bei 105000 km gerissen, beim 320i Touring E30 ist der Zahnriemen bei 110000 km gerissen. Wenn der Zahnriemen um "nur" einen Zahn überspringt passiert in der Regel nichts, der Motor läuft im Leerlauf etwas unruhiger und verliert an Spritzigkeit.
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahnriemen Vectra 1,8 i Bj. 91
Klar kann der auch reissen, das habe ich nicht bestritten. In der Regel längt er sich aber und springt dann über.Bei über 100.000 kann er natürlich reissen. Er soll ja je nach Marke zwischen 40.000 und 60.000 Kilomter gewechselt werden.Ein Zahn Übersprung war ein heftiger Aufsetzer des Ventils bei einem Golf und einem Ferrari. Von unrundem Leerlauf konnte man da nicht sprechen, eher von einem großem Schaden.
-
- Beiträge:722
- Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahnriemen Vectra 1,8 i Bj. 91
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge:Er soll ja je nach Marke zwischen 40.000 und 60.000 Kilomter gewechselt werden.Na, so ein Auto würde ich mir aber nicht kaufen, da müßte man ja jährlich den Zahnriemen wechseln. Inzwischen ist VW bei den Dieseln auch wieder bei 120.000 km (einige Typen 90 tkm).
-
- Beiträge:134
- Registriert:Mi 30. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahnriemen Vectra 1,8 i Bj. 91
Hallo zusammen,vielen Dank für Eure Antworten. Also ich werde mich mal ranmachen und den Riemen wechseln, ist das beste, dann brauch ich auch nicht mehr darüber nachdenken. Ich versuche das mal selbst, wenn ich nicht weiterkomme, dann muß halt einer meiner Schrauberfreunde dran glauben. Vielen Dank nochmal.Und immer daran denken, der Frühling naht und es ist nicht mehr lang bis der geliebte Oldtimer/Youngtimer auf die Straße darf. Ich frei mich auch schon wie die Sau !!!GrußDirk
-
- Beiträge:27
- Registriert:Mi 1. Dez 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahnriemen Vectra 1,8 i Bj. 91
Hallo!Da du dich schon entschlossen hast den Riemen zu wechseln nur noch zur Info.Der Motor in deinem Vectra sollte der C16NZ sein (1.6i mit Kat und 75PS). Den gleichen fahre ich im Kadett.Der C16NZ ist ein Freiläufer, es sollte beim Reißen des ZR also nichts passieren, aber warum du trotzdem wechseln solltes haben die anderen ja schon lang und breit erzählt Wechselintervall ist meines Wissens 80.000km .Gruß PhilippEdit:Oh sorry, hatte das mit dem 1.8 und 1.6 falsch gelesen. Bitte Vergessen...[Diese Nachricht wurde von ph am 16. März 2005 editiert.]
-
- Beiträge:189
- Registriert:Di 12. Sep 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahnriemen Vectra 1,8 i Bj. 91
Hi,wenn Du schon dabei bist, den Zahnriemen zu wechseln, dann guck Dir auch mal die Riemenscheibe der Wasserpumpe an. Die Zähne auf der Riemenscheibe werden mit der Zeit scharfkantig und können dann auch aus einem neuen Zahnriemen einzelne Zähne rausbeißen. Zumindest hat die Wasserpumpe in meinem Kadett (mit mittlerweile 212 tsd. km und immer noch dicht) das schon geschafft.GrußOlaf[Diese Nachricht wurde von gako am 16. März 2005 editiert.]