Automatikgetriebe und Sprit sparen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:629
- Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,es ist zwar richtig, daß bei diversen Fahrzeugtypen die Automatikversionen nach EC-Normverbrauch im Stadtzyklus weniger verbrauchen als ihre Schaltbrüder (das ist bei sehr vielen Marken so und keineswegs eine Spezialität von Mercedes-Benz, die bei ihren Automitkgetrieben übrigens 1986 keineswegs den Mitbewerbern überlegen waren, eher im Hintertreffen; vor allem wegen fehlender Wandlerüberbrückungskupplung, die MB erst 1995 einführen konnte). Daß Automatikversionen im Stadtverkehr nach Norm weniger verbrauchen als ihre Schaltbrüder, liegt aber nicht daran, daß dies tatsächlich so ist, sondern an der Norm. Diese legt nämlich ungerechterweise fest, daß Schaltwagen innerhalb des Stadtzykluses maximal bis in den dritten Gang hochgeschaltet werden dürfen (deshalb während des Zyklus mit vergleichsweise hohen Drehzahlen gefahren werden müssen), während die Automatikversionen in "D" gemessen werden, wo deren Getriebe selbsttätig auch höhere Gänge einlegen können, die Motoren damit auf niedrigere Drehzahlen bringen und damit den Verbrauch senken.In Wahrheit zeigt sich bei echten Vergleichsmessungen (gleicher Fahrzeugtyp am gleichen Tag auf der gleichen Strecke) bei so gut wie bei allen Typen: Im Stadtverkehr braucht das Wandlerautomatikfahrzeug mehr als das korrekt bediente Schaltpendant. Die Normverbrauchsangabe ist (auch in diesem Falle) irreführend.Wichtig noch für das möglichst sparsame Fahren mit moderneren Automatikfahrzeugen: Auf Landstraßen und Autobahnen möglichst nur so stark beschleunigen, daß die Wandlerüberbrückungskupplung trotz "mehr Gas" eingerückt bleibt. Man "sieht" die eingerückte Kupplung am Vergleich Tacho/Drehzahlmesser. Gehen beide wie beim Schaltauto gleichförmig hoch, ist die Kupplung eingerückt. Geht nach dem Gasgeben erstmal die Motordrehzahl hoch, die Tachonadel aber bleibt zunächst an Ort und Stelle, hat sich die Kupplung geöffnet (oder sie war schon zuvor noch gar nicht eingerückt). Bei einem MB W124 dagegen kann man dabei nichts sparen, denn kein W124 hat je ab Werk eine Automatik mit Wandlerüberbrückungskupplung gehabt.Freundliche GrüßeMartinWegen entscheidendem Tippfehler:[Diese Nachricht wurde von der Braun am 14. März 2005 editiert.]
-
- Beiträge:375
- Registriert:Do 6. Mär 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automatikgetriebe und Sprit sparen
Einfach mal:D A N K E.Jens