Sind wir schon so weit....?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich habe einen Satz Kolbenringe gekauft und im Gespräch mit dem sehr kundigen und freundlichen Verkäufer habe ich erfahren,dass man in "modernen Motoren" keine Kolbenringe mehr tauscht,d.h.ein gebrochener Kolbenring bedeutet einen Schrottmotor,weil Arbeitsaufwannd zu hoch.....Übermaßkolben,Zylinder ausbohren hohnen,alles passé?????Kann mich da jemand beruhigen, oder sind wir wirklich schon so weit......bob
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sind wir schon so weit....?
Da sollte man vielleicht mal die Motoreninstandsetzer fragen, ob bei denen schon was durchgesickert ist. Könnte in dieser Branche für groß Heulen und Zähneklappern sorgen, wenn zukünftig Motoren nur noch neu ab Werk gefertigt, aber nicht mehr instandgesetzt werden. Vorstellen kann ich mir's auch nicht so recht. Dazu steckt in den Motoren doch zuviel drin. GrüßeStephan
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sind wir schon so weit....?
Das kann schon gut sein. Die Hersteller reparieren vor Ort auch schon lange keine Getriebe mehr. Ein weitgehend automatisiert hergestellter ATM ist sicherlich preisgünstiger, als die Reparatur durch eine Vertragswerkstatt.@arondemann: Das heißt nicht, dass die Motoren nicht repariert werden können. Das heißt nur, dass in den Ersatzteillisten des Hertellers keine Ringe mehr gelistet und daher auch nicht als OEM-Teile erhältlich sind. ATMs vom Herstller sind sicher nach wie vor erhältlich. Und auch Ringe werden auf dem Zubehörmarkt weiter erhältlich sein. So wie ich die Motoreninstandsetzer verstanden habe, sind Ringe sowieso weitgehend 08/15-Ware und stellen kein Problem dar.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 24. August 2004 editiert.]
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sind wir schon so weit....?
Doch ich glaube bei neuen Fahrzeugen ist das so.Ich weiß z.B. auch immer wieder von Problemen wo eine unfähige/unwillige Werkstatt einen durch ein defektes Nebenaggregat nicht mehr laufenden Motor getauscht hat etc.Dazu kommt noch daß durch die hohen Stundensätze es sich wohl nicht mehr lohnt.Möglich wäre es, wird aber nicht angeboten. Es macht sich wahrscheinlich auch keiner mehr die Mühe nachzurechnen ob eine Überholung günstiger wäre. Der Kunde zahlt es doch sowieso.Bei der Schaltung meines Fahrrades ist die Rückholfeder für den Schalthebel gebrochen. Ein Pfennigsartikel. Aber nicht einzeln zu bekommen. Neue komplette Schalteinheit 45 EUR. Gut das ich Modellbauer bin. Ich werde jetzt etwas basteln müssen.Ich hatte mal mit einem zu tun der gerade seine Lehre als Motoreninstandsetzer bei BMW beendet hatte. Ich bin ja nun diplomierter Theoretiker, Sesselfurzer und meine gesamte technische Kenntnis habe ich autodidatktisch erworben, aber ich wußte mehr als der und der hat selber zugegeben daß er nur Teile tauschen kann.
-
- Beiträge:161
- Registriert:Fr 30. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sind wir schon so weit....?
War das beim Smart wo man den Motor nicht mehr zerlegen kann und demzufolge auch nur getauscht werden kann? Kann mich erinnern sowas ähnliches mal gelesen zu haben.
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sind wir schon so weit....?
Zitat:Original erstellt von oldsbastel:Das heißt nicht, dass die Motoren nicht repariert werden können. Das heißt nur, dass in den Ersatzteillisten des Hertellers keine Ringe mehr gelistet und daher auch nicht als OEM-Teile erhältlich sind. ATMs vom Herstller sind sicher nach wie vor erhältlich. Und auch Ringe werden auf dem Zubehörmarkt weiter erhältlich sein. Ist mir schon klar, dass man instandsetzen lassen KANN. Die Frage ist halt nur, wie sich dann das Preisniveau einpendelt (denn wenn z.B. viele Instandsetzer das Geschäft verlieren, das sie mit der fließbandmäßigen Instandsetzung einger weniger in großen Stückzahlen anfallender Baumuster machen, verändert sich ja ihre Kalkulation.)Und wenn es bestimmte Motorteile nicht mehr als OEM-Teile gibt, könnte es doch auch viel größere Klimmzüge erfordern, sie im Zubehörmarkt an Land zu ziehen (wenn sie z.B. dort mangels Nachfrage - weil ja nicht mehr instandgesetzt wird - auch nicht mehr gelistet sind). Und ob noch Teilebestände auftauchen, bis die Instandsetzerei nach vielen, vielen Jahren wieder interessant wird, weil das Herstellerwerk sagt: "AT-Motoren nicht mehr lieferbar", muss man dann ja auch noch abwarten.Schöne neue Welt ...GrußStephan
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sind wir schon so weit....?
Zitat:Original erstellt von arondeman: Ist mir schon klar, dass man instandsetzen lassen KANN. Die Frage ist halt nur, wie sich dann das Preisniveau einpendelt (denn wenn z.B. viele Instandsetzer das Geschäft verlieren, das sie mit der fließbandmäßigen Instandsetzung einger weniger in großen Stückzahlen anfallender Baumuster machen, verändert sich ja ihre Kalkulation.) Ich kenne keinen Instandsetzer, der "fließbandmäßig" bestimmte Typen in Stand setzt. In der Regel werden dort nur Fälle behandelt, die ab Werk zu teuer oder gar nicht mehr zu bekommen sind. Eine Instandsetzung ist immer mit viel Handarbeit verbunden. Ergo kann ein solcher Handwerksbetrieb auch nicht mit einer industriellen Produktion von ATM konkurrieren. Damit könnte man jetzt die Brücke zum Lohnniveau in Deutschland schlagen ... Auf jeden Fall wird Instandsetzen attraktiv bleiben, solange die Kosten niedriger als für ein Tauschaggregat sind - und solange das so ist, wirst du über den Zuliefermarkt sehr wahrscheinlich auch Teile bekommen.Die Überholung in großen Stückzahlen können nur Herstellerwerke oder Zulieferer mit einer hochautomatisierten Fertigung gewährleisten.Abgesehen davon verkaufen viele Erstausrüster ihr Teile auch über den Zubehörmarkt. Die ganze Reifenindustrie macht das z.B. so. Allerdings werden dort an die OEM-Teile höhere Qualitätsmaßstäbe angelegt.Ich würde das Ganze mal nicht so verbissen sehen.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 24. August 2004 editiert.]
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sind wir schon so weit....?
O.k., o.k., ich hätte "fließbandmäßig" von vornherein in Anführungszeichen setzen sollen.Ich meinte die Betriebe (von denen mir schon ein paar begegnet sind, z.B. jene, die an VEGE-Motoren dranhingen), die generalüberholte Motoren im Tausch sozusagen "von der Stange" anbieten und nicht nur auf Bestellung arbeiten. Ansonsten sehe ich die Entwicklung ja auch gar nicht so verbissen (zumal wenn ich in mein Motorenteilelager schaue ). Vielleicht sind die Motorenisntandsetzer ja unter diesen Umständen (wenn bei weniger betagten Autos die Motorenüberholung aus der Mode kommt, weil jede Werkstatt gleich einen Werks-Ersatzmotor ordert) eines Tages ganz froh, wenn wir mit unseren Uraltmotoren reihenweise bei ihnen antanzen, und sie kommen dann nicht mehr so leicht auf die Idee, uns immer wieder vertrösten zu wollen (weil man die "ollen Kamellen halt reinschiebt, wenn sonst gerade kein Routinegeschäft zu machen ist" ).GrüßeStephan