Die Suche ergab 5 Treffer
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable- Di 16. Feb 2010, 11:20
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Selbst Verzinken - wer hat es schon ausprobiert?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5064
Selbst Verzinken - wer hat es schon ausprobiert?
Zitat:Original erstellt von imoqok am/um 16.02.10 09:55:11Hallo, wo gibt es das Set vom Film zu kaufen, bzw. was kostet es?Grüße Toni.Ich denke es steht im Text von dem Film und ist auch im Film zu sehen, wenn mich nicht alles täuscht. Es ist eine Ebay Adresse in England.
- So 14. Feb 2010, 22:57
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Selbst Verzinken - wer hat es schon ausprobiert?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5064
Selbst Verzinken - wer hat es schon ausprobiert?
<t>Ich meine Ampere, die hängen auch von der Stromstärke ab. Man muss die Ampere an die zu verzinkende Fläche angleichen. Ob 24V oder 12 V ist eigentlich egal. Ich arbeite mit einem Labor Trafo. Manchmal stelle ich auch nur 3V ein, wenn ich zum Beispiel kleine Schrauben verzinke. Lieber weniger Amp ...
- Fr 12. Feb 2010, 20:26
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Selbst Verzinken - wer hat es schon ausprobiert?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5064
Selbst Verzinken - wer hat es schon ausprobiert?
<t>Hab noch vergessen, die Ergebnisse die ich bisher erhalte sind sehr gut mittlerweile. Am Anfang hatte ich auch erst noch Probleme. Aber nach einigen Tests lief es perfekt. Ich hatte es in England entdeckt und mir gleich schicken lassen. Was vor allem super ist. Das Zeug hält sehr lange. Rin in ei...
- Fr 12. Feb 2010, 20:22
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Selbst Verzinken - wer hat es schon ausprobiert?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5064
Selbst Verzinken - wer hat es schon ausprobiert?
<t>Das Set ist recht gut zusammengestellt. Die Anleitung sehr ausführlich.Eine schroffe Oberfläche entsteht übrigens, wenn eine zu hohe Spannung anliegt. Die Spannung sollte gerade so hoch sein, dass sich kaum Bläschen bilden. Lieber wesentlich länger im Bad hängen lassen. Dann spielt auch die Tempe...
- So 23. Aug 2009, 19:52
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Korkmaterial für Dichtungen und Hitzeschutz
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3816
Korkmaterial für Dichtungen und Hitzeschutz
<t>Hallo Balwinder,es gibt solches Dichtungsmaterial als Rohplatten. Ich hoffe ich fliege hier nicht wieder aus dem Forum wenn ich einen Tipp poste. Den LInk mußt du dir leider googlen da ich hier keine Links setzen kann. Die Firma Ruhle Dichtungen verkauft solche Dichtungen als Rohplatten in kleine...