Die Suche ergab 15 Treffer
- Mo 20. Mai 2019, 14:13
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Jaeger Instrument
- Antworten: 3
- Zugriffe: 27855
Re: Jaeger Instrument
Christophs Frage scheint sich erledigt zu haben, zumindest reagiert er seit knapp 4 Wochen hierauf nicht. Er war ja auch zuletzt am Tage seiner Frage hier im Forum eingebucht.
- Mo 6. Mai 2019, 19:37
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Jaeger Instrument
- Antworten: 3
- Zugriffe: 27855
Re: Jaeger Instrument
Ich gehe davon aus, daß ein Öldruckgeber nicht mit einem Drehzahlmesser kompatibel ist.
- Fr 17. Nov 2017, 15:18
- Forum: Allgemeine Oldtimerthemen
- Thema: Fensterheber?!? - welches Modell/ Fahrzeug
- Antworten: 2
- Zugriffe: 25750
Re: Fensterheber?!? - welches Modell/ Fahrzeug
Dann hast Du wohl nicht die Fensterheber, sondern nur die dazugehörigen Schalter, richtig? Zu welchem Fahrzeug sie gehören, ist ohne Anschauungsmaterial Glaskugellesen.
- Sa 8. Jun 2013, 13:26
- Forum: Motorrad - Treff
- Thema: CB 750 Four K6
- Antworten: 10
- Zugriffe: 41679
Re: CB 750 Four K6
Ihr wollt hier wirklich öffentlich Anleitungen zum Klauen schreiben? Ja ja, ich weiß. Die netten Mitbürger wissen ja sowieso, wie's geht. Aber es soll ja auch Anfänger in diesem Metier geben.
- Fr 31. Aug 2012, 21:32
- Forum: An der Werkbank
- Thema: Anlasser macht Klick-Geräusche, startet aber nicht.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7035
Re: Anlasser macht Klick-Geräusche, startet aber nicht.
Hallo Wolfgang,
üblicherweise liegt das am Magnetschalter. Der Anlasser ist ja schnell raus- und auseinandergebaut.
Gruß vom Entenfahrer
üblicherweise liegt das am Magnetschalter. Der Anlasser ist ja schnell raus- und auseinandergebaut.
Gruß vom Entenfahrer
- Di 20. Dez 2011, 21:08
- Forum: Behörden- und Rechtsfragen
- Thema: Saison-Kennzeichen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 12450
Re: Saison-Kennzeichen
Rolfs Argumentation kann ich durchaus nachvollziehen. Die Zulassungsstelle muß dann eben zwei Kennzeichenpaare abstempeln und der Eigner muß die Paare je nach Nutzungszeitraum wechseln.
- Sa 26. Feb 2011, 00:24
- Forum: Dies und Das
- Thema: Wählscheibentelefon anschließen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 14979
Re: Wählscheibentelefon anschließen
Hallo Michael, jede Nebenstelle funktioniert bei internen Gesprächen unabhängig von deren Wahlverfahren, weil die Auerswald-Anlage beides auswertet. Wenn man aber ins Amt wählt - mit der entsprechenden Kennziffer 0 (oder bei MFV Flash (=R)), dann wird eben das Wahlverfahren der Nebenstelle, die gera...
- Di 22. Feb 2011, 18:28
- Forum: Dies und Das
- Thema: Wählscheibentelefon anschließen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 14979
Re: Wählscheibentelefon anschließen
Sag ich doch, Michael, siehe mein Beitrag vom 21.2.2011, 19:30 Uhr. Oder liest Du dort was anderes als ich? Das fett geschriebene dürfte wohl das wichtige sein.
Rainer
Rainer
- Mo 21. Feb 2011, 20:34
- Forum: Dies und Das
- Thema: Wählscheibentelefon anschließen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 14979
Re: Wählscheibentelefon anschließen
... ein DSL-Anschluss kann keine Impulswahl, auch keine Tonwahl. (Kannste mir glauben, ich arbeite täglich daran) ... Willy, ich glaube Dir. Der DSL selber kann das sicher nicht. Aber das DSL-Signal / -Protokoll ist an irgend einen Anschluß gekoppelt. Jener kann das dann aber wohl. Oder kannst Du m...
- Mo 21. Feb 2011, 20:30
- Forum: Dies und Das
- Thema: Wählscheibentelefon anschließen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 14979
Re: Wählscheibentelefon anschließen
Hallo Rainer, auch alte analoge Telefonanlagen erkennen und wandeln automatisch. Gruß Michael Hallo Michael, der Bedienungsanleitung kann ich nichts entnehmen, daß die Anlage das Wahlverfahren umsetzt, im Gegenteil. Siehe dort Seite 10, Ziffer 2.7, wo explizit auf die Unmöglichkeit des Umsetzens hi...